02.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungewöhnlichen, aber interessanten Beitrag zur Energieoptimierung<br />

alter Gebäude dar.“<br />

Die Preisverleihung findet am 19. Oktober im Landratsamt Biberach<br />

statt. Danach sind die ausgezeichneten Arbeiten im<br />

Landratsamt zu sehen oder unter www.akbw.de unter „beispielhaftes<br />

Bauen“.<br />

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach<br />

Lust auf Herbst – der Kürnbacher Herbstmarkt bietet Genuss<br />

für alle Sinne<br />

Bereits zum fünften Mal findet am Sonntag, 11. Oktober, von<br />

10 bis 17 Uhr im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach<br />

bei Bad Schussenried der beliebte Herbstmarkt statt. Rund<br />

80 Aussteller präsentieren alles, was das Herz im Herbst erfreut.<br />

Für Musik, Unterhaltung und ein spannendes Kinderprogramm<br />

ist ebenfalls gesorgt.<br />

Die ganze Vielfalt und Farbenpracht und den Überfluss des<br />

Herbstes – wo könnte man sie besser erleben und genießen<br />

als im Museumsdorf Kürnbach mit seinen jahrhundertealten<br />

Häusern und den vielen Bäumen voller reifer Früchte? Am kommenden<br />

Sonntag präsentiert das Museum das Beste des Herbstes<br />

in konzentrierter Form. Ein traditioneller Anziehungspunkt ist<br />

die überwältigende Obstsortenausstellung mit über 300, teils<br />

sehr seltenen Apfel- und Birnensorten, die um 11 Uhr eröffnet<br />

wird. Zu den reifen Früchten gesellen sich rund 150 Kartoffelund<br />

100 verschiedene Kürbissorten, die es zu bestaunen gilt.<br />

Zum Augenschmaus kommen die Wohlgerüche. Das frische<br />

Brot von Bäcker Butzug duftet im Backhaus, Spezialitäten von<br />

nah und fern locken die Besucher. Dennete, Wildragout, Feines<br />

aus der Käseküche, dazu vielleicht ein prickelnder Birnenschaumwein,<br />

ein Gläschen fruchtigen Likör oder würzige Kaffeespezialitäten.<br />

Für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei.<br />

Aber nicht nur Wohlschmeckendes, sondern auch Nützliches<br />

und Schönes gibt es beim Kürnbacher Herbstmarkt. Pflanzen,<br />

Materialien oder Geräte für die Gartengestaltung oder den Obstbau,<br />

Dekorationen für drinnen und draußen, Schmuck und Düfte,<br />

Antikes und Modernes laden die Besucherinnen und Besucher<br />

ein. Wer seinen Obst- oder Ziergarten fürs neue Jahr vorbereiten<br />

oder sein Heim für den Winter gemütlich gestalten will,<br />

ist im Museumsdorf richtig. Außerdem gibt es ein buntes<br />

Rahmenprogramm. Dazu gehören Vorführungen rund ums Holz,<br />

eine Herbstrallye für die kleinen Besucher, und auch für die<br />

musikalische Unterhaltung mit „Blasmusik pur“ und den<br />

„Polkabürschla“ ist gesorgt. Der Moskito-Kinderzirkus zeigt unterhaltsame<br />

Darbietungen für Groß und Klein. Außerdem öffnet<br />

sich der Vorhang des Schussenrieder Puppentheaters und die<br />

Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins dreht<br />

ihre Runden.<br />

Vom 3.-25. Oktober findet in Heudorf am Bussen ein<br />

Prayerfestival für Jugendliche und junge Erwachsene statt.<br />

Die JUGEND 2000 Oberschwaben lädt alle Interessierten dazu<br />

herzlich ein.<br />

Ein Wochenende mal wieder so richtig ausspannen und zur<br />

Ruhe kommen? Mal wieder Zeit haben und zu fragen, was Gott<br />

für das eigene Leben alles vorbereitet hat? Mit anderen über<br />

den Glauben reden, Fragen zu stellen und Gott seinen Dank,<br />

Bitten und Sorgen vorzutragen?<br />

Dann ist das Prayerfestival genau das Richtige. Neben Weltjugendtags-Feeling,<br />

Powerlobpreis, Musik und viel Freude und<br />

Spaß mit jungen Leuten kommt auch das Gebet, die Ruhe und<br />

die Zeit zum Auftanken nicht zu kurz. Das Wochenende beginnt<br />

am Freitag um 17.30 Uhr in der Edith-Stein-Schule, endet am<br />

Sonntag um 13.30 Uhr und wird durch Spenden finanziert. Wer<br />

nicht das ganze Wochenende Zeit hat, kann auch für ein paar<br />

Stunden teilnehmen. Viele verschiedene Priester sind an diesem<br />

Wochenende dabei, unter anderem auch Franziskaner, die<br />

in New York in den Bronx und anderen sozialen Brennpunkten<br />

ihre Arbeit verrichten. Für Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt.<br />

Neugierig geworden?<br />

Nähere Infos unter www.prayerfestival.de, zu JUGEND 2000:<br />

www.jugend2000.org,<br />

Anmeldung: Michael Kramer, 07357/1531,<br />

e-mail: michael.kramer@rottenburg.jugend2000.org oder<br />

online unter www.prayerfestival.de<br />

4<br />

Wintermarkt<br />

für Selbstverkäufer – alles rund um´s Kind<br />

am 14. November 2009<br />

von 14 bis 18 Uhr in der Bussenhalle Offingen<br />

Kindergarten Bussenzwerge<br />

Kurapotheke St. Florian (Aromaöle, Naturparfum, usw.)<br />

Bürstenmanufaktur Bad Schussenried<br />

(Bürsten und Besen aus eigener Herstellung)<br />

Keramikwerkstatt Kathrin Döring<br />

Likörspezialitäten Veronika Keibach<br />

Triluna-Filzkunst Margit Röhm<br />

Adventliche Floristik<br />

Ulrich’sche Buchhandlung<br />

(Bücher zum Schmökern und Kaufen)<br />

Holzarbeiten<br />

Hafner Mediengestaltung<br />

(Kalender, Karten für jeden Anlass, Geschenke, ...)<br />

Lammfellprodukte<br />

Tee – Gewürze – Feinkost (F. Eisele Munderkingen)<br />

Just – Naturprodukte aus der Schweiz<br />

Selbstgemachtes aus dem Topf und mit der Nadel<br />

(Marmelade, Gelee, Socken und noch vieles mehr)<br />

Honigspezialitäten<br />

Heggbacher Einrichtungen (Hochwertige Spielwaren/Dekoartikel aus<br />

dem Werkstattladen der Werkgemeinschaft Bad Buchau)<br />

Kaffee, Kuchen, Waffeln, Punsch und Glühwein<br />

Filzen für Kinder<br />

Anmeldung für Selbstverkäufer unter 0 73 74 / 91 43 38 oder bussenzwerge-basar@web.de<br />

VOLLEYBALL BENEFIZTURNIER<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009 · 13.30 Uhr<br />

Dollinger-Realschule · Raustr. 12 · Biberach<br />

Im Rahmen der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“<br />

veranstaltet das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis<br />

Biberach mit Unterstützung des Landratsamtes ein Volleyball<br />

Benefizturnier für einen guten Zweck.<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen von der Lebenshilfe<br />

Biberach<br />

Der Gesamterlös des Volleyball Benefizturniers wird<br />

vom Netzwerk Ehrenamt an eine soziale Einrichtung<br />

im Landkreis Biberach gespendet.<br />

Teilnehmende Mannschaften :<br />

��EnBW – Azubis<br />

��Landratsamt<br />

��TG Biberach<br />

��Schussenrieder Dream – Team<br />

��Schussenrieder Eisbären<br />

��Team International<br />

��NN<br />

��Team Heggbach<br />

Das Turnier wird freundlicherweise unterstützt von :<br />

��Netzwerk Ehrenamt<br />

��EnBW<br />

��Landratsamt Biberach<br />

��Kreissparkasse Biberach<br />

��Sport Seiler Biberach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!