03.11.2014 Aufrufe

Kultur Joker November-Ausgabe 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saisonstart der MUNDOlogia-Reihe<br />

Alpen, Afrika, Antarktis – Reiseabenteuer von Europa bis ans Ende der Welt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Expeditionsberichte und<br />

Reisedokumentationen der<br />

MUNDOlogia-Reihe sind bekannt<br />

für tolle Fotos, eigenwillige<br />

Geschichten und beste Unterhaltung.<br />

Diesmal führen sie<br />

rund um den Globus. Zu Beginn<br />

stehen zwei europäische Regionen<br />

im Fokus. Am 2. <strong>November</strong><br />

zeigt Gereon Roemer im <strong>Kultur</strong><br />

& Bürgerhaus Denzlingen in<br />

„Norwegen - Entdeckung<br />

der Landschaft“ die urwüchsige<br />

Natur des Nordlands<br />

und berichtet kenntnisreich von<br />

der <strong>Kultur</strong> und den Eigenheiten<br />

Norwegens. Anschließend geht<br />

es mit Iris Kürschner und Dieter<br />

Haas in „GTA - Zu Fuß<br />

durch die Alpen“ in den wilden<br />

Westen des Hochgebirges.<br />

Am 9. <strong>November</strong> wird der berühmte<br />

Abenteurer Bruno Baumann<br />

seine Reportage „Himalaya<br />

– Königreiche<br />

zwischen Himmel und<br />

Erde“ zeigen. Er ist den alten<br />

Wegen auf der höchst gelegenen<br />

Fußgängerzone der Welt<br />

gefolgt: Entlang der Salzstraße<br />

nach Mustang, über den Nangpa<br />

La, dem Weg der Sherpa,<br />

von Tibet nach Nepal, durch den<br />

„Grand Canyon“ des Himalaya<br />

nach Guge. Im Anschluss daran<br />

reist Joe Pichler in „Abenteuer<br />

Afrika“ auf dem Motorrad<br />

durch den Osten des schwarzen<br />

Kontinentes. Fotograf Martin<br />

Engelmann hingegen zieht es<br />

immer wieder in den Westen<br />

Südamerikas. In seiner Reportage<br />

„Peru – Weite der<br />

Anden“, die am 23. <strong>November</strong><br />

zu sehen ist, zeigt er dieses<br />

facettenreiche Land im Wandel<br />

der Zeit. Und Fernsehreporter<br />

Michael Wigge beweist am gleichen<br />

Tag, dass man auch ohne<br />

einen Cent in der Tasche ziemlich<br />

weit kommen kann. Wigge<br />

wollte in 150 Tagen von Berlin<br />

in die Antarktis reisen und hat<br />

es geschafft. In „Ohne Geld<br />

ans Ende der Welt“ erzählt<br />

er von den großen Herausforderungen<br />

und eindrücklichsten<br />

Erlebnissen seiner Odyssee.<br />

Im Januar 2015 zählen Reiner<br />

Harschers Naturerlebnisse in<br />

„Kanada & Alaska“ sowie<br />

Frank Bienewalds Indien-<br />

Portrait zu den Highlights.<br />

Klaus Echles Vortrag „Wildnis<br />

vor der Haustür“ war<br />

schon mehrfach im Rahmen<br />

der MUNDOlogia zu sehen.<br />

Er war stets frühzeitig ausgebucht,<br />

denn seine Geschichten<br />

über die Schwarzwälder Fauna<br />

sind spannend und anrührend,<br />

seine Bilder mehrfach international<br />

ausgezeichnet. Wer Echle<br />

live erleben möchte, sollte sich<br />

deshalb schnell um Karten bemühen.<br />

Auch wer noch nie eine<br />

der aufwendig produzierten<br />

Reportagen der MUNDOlogia-<br />

Macher und National Geographic<br />

Fotografen Tobias Hauser<br />

und David Hettich gesehen hat,<br />

kann dies im Januar nachholen.<br />

Auf dem Programm stehen unter<br />

anderem Hettichs spektakuläre<br />

Unterwasserdokumentation<br />

„Abenteuer Ozean“ und<br />

Tobias Hausers mitreißende<br />

neue Kuba-Reportage. Am<br />

24. Januar stehen beide auf der<br />

Bühne und zeigen ihren Vortrag<br />

über die Philippinen.<br />

Am 22. Februar geht es mit Harald<br />

Philipps Sport-Reportage<br />

„Bikebergsteigen“ erneut<br />

in die Alpen. Philipp lotet die<br />

Grenzen des Bergsports mit<br />

seinem Fahrrad aus und kommt<br />

dabei dem Abgrund gefährlich<br />

nah. Nach der Schule statt Ausbildung<br />

oder Studium erstmal in<br />

die Wildnis? Am 7. März kann<br />

man drei Jugendliche erleben,<br />

die genau das gewagt und an<br />

Bord des Expeditionsseglers<br />

Pangaea die Welt entdeckt<br />

haben. Im März stehen außerdem<br />

Island und Vietnam, sowie<br />

zwei außergewöhnliche Live-Reportagen<br />

des Fotografen Holger<br />

Fritzsche auf dem Programm. In<br />

„Sardinien“ führt er das Publikum<br />

zu den schönsten Plätzen<br />

der Mittelmeerinsel. Dass Fritsche<br />

ein fantastisches Gespür<br />

für absurde Begebenheiten, irrwitzige<br />

Geschichten und einen<br />

Hang zur Anarchie hat, zeigt<br />

er in „Immer wieder Russland“.<br />

Mit großer Kenntnis<br />

und bissigem Humor berichtet<br />

er von seinen Entdeckungen in<br />

einem Land, für das es keine<br />

verbindlichen Reiseführer gibt.<br />

Platzkarten für die Vorträge kosten<br />

im Vorverkauf zwischen 11<br />

und 16 Euro. Schüler bis 16 Jahren<br />

erhalten ermäßigten Eintritt.<br />

Den Online-Ticketshop sowie<br />

ausführliche Informationen zum<br />

Programm und zu den Vorverkaufsstellen<br />

gibt es im Internet:<br />

mundologia.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!