03.11.2014 Aufrufe

Kultur Joker November-Ausgabe 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Welt mit anderen Augen sehen<br />

MUNDOlogia eröffnet neue Sichtweisen und sorgt für Perspektivwechsel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jeder Mensch hat einen anderen<br />

Blick auf die Welt. Persönlichkeit,<br />

Sprache und <strong>Kultur</strong>,<br />

Erfahrungen, Erziehung und<br />

Bildung prägen unsere Wahrnehmung.<br />

Das macht es auch<br />

sie gewandert ist oder 5 Jahre<br />

lang mit einem Katamaran<br />

die Ozeane bereist hat? Unter<br />

dem Motto „Die Welt mit<br />

anderen Augen sehen“<br />

präsentieren die Veranstalter<br />

Meisterwerke, mit denen er die<br />

unglaublichen Dimensionen<br />

und Gewalten der Natur dokumentiert.<br />

Er ist der mutigste aller<br />

National Geographic Fotografen<br />

und wird mit seinem Vortrag<br />

„Erde Extrem“ am Freitagabend<br />

die 12. MUNDOlogia<br />

eröffnen.<br />

Die Beiträge am Sonntag könnten<br />

unterschiedlicher kaum sein:<br />

Arabien, Kambodscha, Reiseepisoden<br />

mit Willi Weitzel,<br />

Expeditionen in die Wunderwelt<br />

Regenwald, Namibia und<br />

Einblicke in die Arbeit des ausgezeichneten<br />

Fotojournalisten<br />

Christoph Bangert, der<br />

sich vor allem auf Reportagen<br />

aus Kriegs- und Krisengebieten<br />

sowie politische Ereignisse spezialisiert<br />

hat. Martin Engelmann<br />

ist in seinem Kambodscha-<br />

Vortrag dem Traum von Angkor<br />

auf der Spur. Anschließend<br />

sorgt Willi Weitzel, TV-Reporter<br />

und Star der Sendung „Willi wills<br />

wissen“ für gute Unterhaltung.<br />

„Willis wilde Wege“ ist ein<br />

Vortrag für die ganze Familie<br />

und macht nicht nur Spaß, sondern<br />

auch schlau! Die Biologen<br />

und Fotografen Katja und Josef<br />

Niedermeier berichten von den<br />

Reizen Namibias und zeigen,<br />

wie sich Mensch und Natur auch<br />

in klimatisch extremen Regionen<br />

Lebensräume erobert haben.<br />

Das Rahmenprogramm hat<br />

ebenfalls einiges zu bieten:<br />

Drei außergewöhnliche Fotoausstellungen<br />

und die große<br />

MUNDOlogia-Messe gilt es<br />

zu besichtigen. Das umfangreiche<br />

Workshop- und Seminarangebot<br />

lädt zur aktiven Teilnahme<br />

ein.<br />

Den Online-Ticketshop sowie<br />

ausführliche Informationen zum<br />

Programm und zu den Vorverkaufsstellen<br />

gibt es im Internet:<br />

mundologia.de<br />

so spannend, die Welt einmal<br />

aus der Sicht anderer zu sehen:<br />

Wie nimmt ein Kriegsfotograf<br />

sie war? Und wie ein Islamwissenschaftler?<br />

Wie verändert<br />

sich der Blick auf die Erde, wenn<br />

man 25.000 Kilometer über<br />

Tobias Hauser und David Hettich<br />

dem Publikum viele ungewöhnliche<br />

Perspektiven, welche<br />

die eigene Sichtweise erweitern<br />

und bereichern können. Den<br />

Anfang macht der Biologe<br />

Carsten Peter. Seine Bilder sind<br />

Am Samstag ist Fotograf Gereon<br />

Roemer in seiner Reportage<br />

„Schottland – Ruf der<br />

Freiheit“, dem schottischen<br />

Lebensgefühl auf der Spur. In<br />

der anschließenden Dokumentation<br />

stehen die Tibeter im<br />

Mittelpunkt. Mit „Good Bye<br />

Tibet“, erzählt die bekannte<br />

Filmemacherin Maria Blumencron<br />

ihre Geschichte rund<br />

um einen 6000 Meter hohen<br />

Grenzpass zwischen Tibet und<br />

Nepal, der für Tausende von<br />

tibetischen Flüchtlingen die<br />

Pforte in die Freiheit, für manche<br />

aber die Schwelle zum Tod<br />

ist. Am Abend nimmt Journalist<br />

Dirk Rohrbach in seiner Reportage<br />

„USA – Highway<br />

Junkie“ das Publikum mit<br />

auf eine rasante Radreise quer<br />

durch Amerika, vom Atlantik<br />

bis zum Pazifik. Außerdem sind<br />

die zwei Weltreise-Reportagen<br />

„Weltenwanderer“ und „ 5<br />

Jahre 5 Meere“ sowie Holger<br />

Heubers Vortrag „Berglegenden“<br />

zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!