03.11.2012 Aufrufe

Kreiskrankenhaus Calw qualitäts - Klinikverbund Südwest Gmbh

Kreiskrankenhaus Calw qualitäts - Klinikverbund Südwest Gmbh

Kreiskrankenhaus Calw qualitäts - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-8 Zentralapotheke<br />

B-8.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Zentralapotheke<br />

Schlüssel: Apotheke (3700)<br />

Leitender<br />

Apotheker:<br />

Dr. Ulrich Maier<br />

Straße: Eduard-Conz-Straße 6<br />

PLZ / Ort: 75365 <strong>Calw</strong><br />

Telefon: 07051 / 14 - 43200<br />

Telefax: 07051 / 14 - 43219<br />

E-Mail: u.maier@klinikverbund-suedwest.de<br />

Internet: www.klinikverbund-suedwest.de<br />

Die Apotheke - mehr als eine Arzneiausgabestelle<br />

Die Apotheke der Kreiskrankenhäuser <strong>Calw</strong> und Nagold hat 1959 ihren Betrieb aufgenommen.<br />

Obwohl sie ihre Räume im <strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Calw</strong> hat, ist sie doch als eine zentrale<br />

Einrichtung gleichermaßen auch für das <strong>Kreiskrankenhaus</strong> Nagold zuständig.<br />

In den letzten Jahren hat sich die Apotheke zu einer modernen und leistungsstarken<br />

Fachabteilung entwickelt, die derzeit fast 1000 Krankenhausbetten in 5 Kliniken mit<br />

Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln, Laborbedarf und ausgewählten Medizinprodukten versorgt.<br />

Das Sortiment der Krankenhausapotheke wird in der Arzneimittelkommission festgelegt.<br />

Ein Schwerpunkt - die onkologische Pharmazie<br />

Die Apotheke ist in der Lage, patientenindividuell und gebrauchsfertige Zytostatika (Mittel zur<br />

Krebsbehandlung) herzustellen. Eine computergestützte Dokumentation und Verwendung eines<br />

geschlossenen Herstellungssystems (Isolator) garantieren größtmögliche Qualität und<br />

Sicherheit.<br />

Seit 01.05.07 erfolgt auf Grund von Konzentrationsprozessen innerhalb der Holding, die<br />

Zubereitung der Zytostatika in der Apotheke in Sindelfingen. Unser Herstellungslabor ist jedoch<br />

weiterhin vorhanden und betriebsbereit.<br />

Die Apotheke versorgt stationäre und ambulante onkologische Patienten, mit allen notwendigen<br />

Zusatzmedikationen, im Rahmen einer pharmazeutischen Betreuung. Sie rechnet mit den<br />

verschiedenen Krankenkassen, alle Medikationen der ambulanten onkologischen Versorgung ab.<br />

<strong>Kreiskrankenhaus</strong><br />

Nagold<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!