09.11.2014 Aufrufe

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Je nach Einzugsgebiet und Ausgestaltung der Fachbehörde – Hauptamt, Nebenamt oder<br />

Milizamt – sind die behördeeigenen Behördensekretariate grösser oder kleiner. Wenn sich eine<br />

Fachbehörde nach dem Milizprinzip oder nebenamtlich org<strong>an</strong>isiert, muss ein behördeeigenes<br />

Behördensekretariat Fachkompetenz und die Erreichbarkeit zu Bürozeiten sicherstellen.<br />

Org<strong>an</strong>isiert sich eine Fachbehörde hauptamtlich, k<strong>an</strong>n sich das Behördensekretariat auf die<br />

Administration beschränken.<br />

Das Behördensekretariat muss auf Grund seiner Zugehörigkeit zur Fachbehörde in der<br />

gleichen Art fin<strong>an</strong>ziert werden wie diese. Im Gemeindemodell erfolgt die Fin<strong>an</strong>zierung wie<br />

heute schon durch die als Trägerschaft auftretende(n) Gemeinde(n). Dabei k<strong>an</strong>n es offen<br />

bleiben, in welcher Form sie die <strong>an</strong>deren Gemeinden des Kreises partizipieren lässt (z.B. nach<br />

Fallzahlen, nach Beschlüssen, nach Einwohnerinnen und Einwohnern).<br />

7.5 Abklärung (Sozialdienste)<br />

7.5.1 Ist-Situation<br />

Vormundschaftswesen und Sozialhilfewesen sind eng mitein<strong>an</strong>der verknüpft. Die Sozialdienste<br />

haben im Rahmen der Entscheidvorbereitung sowie bei der M<strong>an</strong>datsführung eine zentrale<br />

Bedeutung für die Aufgabenerfüllung einer Vormundschaftsbehörde. Die Aufgaben der<br />

Sozialdienste reichen von Abklärungen bei Erwachsenen und Kindern über<br />

Massnahmenpl<strong>an</strong>ung hin zu Platzierungen etc. Die Sozialdienste sind sowohl die<br />

vorgelagerten als auch die ausführenden Dienste der Vormundschaftsbehörden. Die<br />

Sozialdienste sind in kommunaler Ver<strong>an</strong>twortung, haben sich aber im Zuge des neuen<br />

Sozialhilfegesetzes vermehrt regionalisiert. Zurzeit werden 66 kommunale und regionale<br />

Sozialdienste geführt, welche neben den gesetzlichen Sozialhilfeaufgaben auch weitere<br />

Aufgaben gemäss besonderer Gesetzgebung erfüllen (Aufgaben im Bereich der<br />

Vormundschaft, der Jugendarbeit, des Pflegekinderwesens oder der<br />

Alimentenbevorschussung).<br />

In einigen grösseren Gemeinden und Städten ist dem Vormundschaftssekretariat ein eigenes<br />

Intake (Sozialdienst) zugeordnet. Das Intake ist Anlaufstelle, nimmt Gefährdungsmeldungen<br />

entgegen und hat die Aufgabe, den Problemsachverhalt abzuklären, Vernetzungsmöglichkeiten<br />

zu prüfen (Verw<strong>an</strong>dte, Pro Senectute etc.) und, sofern nötig, eine Vormundschaftsmassnahme<br />

zu be<strong>an</strong>tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!