09.11.2014 Aufrufe

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

Begleitbrief an Vernehmlassungsadressaten 1 - Kantonale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Schliesslich wurden auf der Basis dieser Hochrechnung eine Kostenschätzung des heutigen<br />

Behördenaufw<strong>an</strong>ds vorgenommen sowie die fin<strong>an</strong>ziellen Auswirkungen verschiedener, künftig<br />

möglicher Behördenmodelle dargestellt. 3<br />

Ausgenommen von der Erhebung sind die Burgergemeinden und die burgerlichen<br />

Korporationen: Den Burgergemeinden und burgerlichen Korporationen steht die<br />

Vormundschaftspflege über ihre im K<strong>an</strong>ton wohnenden Burger gemäss ihrer Org<strong>an</strong>isation zu,<br />

sofern und sol<strong>an</strong>ge sie auch ihre sozialhilferechtliche Zuständigkeit beibehalten. Diese vom<br />

Bundesrecht eingeräumte Ausnahmeregelung soll gemäss Art. 442 ZGB auch in Zukunft<br />

gelten. Der K<strong>an</strong>ton Bern hatte sich <strong>an</strong>lässlich des Vernehmlassungsverfahrens ebenfalls<br />

ausdrücklich für diese Ausnahmeregelung ausgesprochen.<br />

Im Rahmen von drei Sitzungen (November und Dezember 2008 und J<strong>an</strong>uar 2009) hat die oben<br />

gen<strong>an</strong>nte Arbeitsgruppe auf der Basis der erwähnten und weiteren Expertenberichte und des<br />

verabschiedeten Bundesrechts sowohl ein k<strong>an</strong>tonales als auch ein kommunales Modell einer<br />

künftigen Fachbehörde diskutiert sowie die Eckwerte der neuen Modelle definiert. Die<br />

einzelnen Modelle sind in ihren Grundzügen und hinsichtlich deren fin<strong>an</strong>ziellen Auswirkungen<br />

so weit konkretisiert worden, dass ein Grundsatzentscheid, auf welcher Ebene die künftigen<br />

Fachbehörden <strong>an</strong>zusiedeln sind, ermöglicht werden soll.<br />

3. Ergebnisse der Umfrage über die Arbeit und Org<strong>an</strong>isation der<br />

Vormundschaftsbehörden im K<strong>an</strong>ton Bern<br />

Mit der im April 2008 durchgeführten Vollerhebung bei den Vorsitzenden aller<br />

Vormundschaftsbehörden im K<strong>an</strong>ton Bern wurden zu folgenden Themen Daten erhoben:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Art der Behörde, Stellung in der gesamten Behördenorg<strong>an</strong>isation<br />

Zusammensetzung (Ausbildung, Beruf, Erfahrungshintergrund der Behördenmitglieder)<br />

Weiterbildung und Anbindung <strong>an</strong> den kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen<br />

Fachdiskurs<br />

Interne Arbeitsteilung, Vorgehen bei Kindes- und Erwachsenenschutzfällen<br />

Arbeits- und Sitzungsrhythmus<br />

Fallbelastung: Art und Anzahl Fälle<br />

3 Bericht Ecopl<strong>an</strong> zur Schätzung der fin<strong>an</strong>ziellen Auswirkungen verschiedener Modellvorschläge, Februar 2009.<br />

Dieser Bericht k<strong>an</strong>n bei der JGK bei Bedarf bezogen werden; er ist nur in deutscher Sprache verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!