03.11.2012 Aufrufe

Teil 1 - Drehscheibe

Teil 1 - Drehscheibe

Teil 1 - Drehscheibe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

MONTAG, 12. JUNI 2006 OLDENBURGISCHE VOLKSZEITUNG<br />

MC DONALD’S -TIPP<br />

9 Punkte<br />

Christina Staggenborg (Dinkl.)<br />

Mona Meyer (Vechta)<br />

Tobias Gohmann (Damme)<br />

Karl-Heinz Richter (Vechta)<br />

Christian Sperling (Vechta)<br />

Henning Grünloh (Dinklage)<br />

Reimund Bohmann (Osnabrück)<br />

Lukas Többen (Dinklage)<br />

Wolfgang Kümmel (Holdorf)<br />

Lars Holzum (Steinfeld)<br />

8 Punkte<br />

Paul Rechtien (Damme)<br />

Philipp Hackmann (Lohne)<br />

Olaf Berkensträter (Lohne)<br />

Kai Brüggemann (Dinklage)<br />

Ina Sieverding (Lohne)<br />

Alexander Bäuning (Holdorf)<br />

Rainer von Döllen (Visbek)<br />

Günter Wehebrink (Dinklage)<br />

Mario Knebel (Damme)<br />

Daniel Heckmann (Lohne)<br />

M. Lange-Stuntebeck (Aachen)<br />

Birgit Ostendorf (Vechta)<br />

Jörg Krogmann (Lohne)<br />

Petra Hackmann (Vechta)<br />

Tobias Kalvelage (Dinklage)<br />

Arno Scheper (Steinfeld)<br />

Kevin Küper (Vechta)<br />

Ludgerus Espelage (Dinklage)<br />

Rainer Hoffmann (Vechta)<br />

Hilde Sieve (Vechta)<br />

Jan-Bernd Hohnhorst (Vechta)<br />

Anke Stukenborg (Vechta)<br />

Andreas Berens (Neuenkirchen)<br />

Christoph Wichmann (Vechta)<br />

Walter May (Neuenkirchen)<br />

Jens Osterhoff (Garching)<br />

Frank Stolte (Steinfeld)<br />

Christ. Moormann (Damme)<br />

Elisabeth Tappehorn (Vechta)<br />

W. Hummel-Willeke (Vechta)<br />

Sefi Timphus (Lohne)<br />

7 Punkte<br />

Insgesamt 152 <strong>Teil</strong>nehmer<br />

OV präsentiert<br />

WM-Tipp<br />

WM-Tipp<br />

Holdorf - Vechta<br />

Diepholz<br />

Zehn Tipper setzen<br />

sich an die Spitze<br />

Erste Auswertung beim McDonald’s-Tipp<br />

Vechta (cb) – Der Marathon<br />

begann gestern Morgen um kurz<br />

nach 10.00 Uhr, knapp sechseinhalb<br />

Stunden später war es geschafft:<br />

Beim McDonald’s-Tipp<br />

der OV-Sportredaktion, der mit<br />

3942 <strong>Teil</strong>nehmern eine überragende<br />

Resonanz gefunden hat,<br />

gibt’s den ersten Zwischenstand.<br />

Nach der Auswertung der vier<br />

WM-Partien Deutschland - Costa<br />

Rica (4:2), Polen - Ecuador<br />

(0:2), England - Paraguay (1:0)<br />

und Argentinien - Elfenbeinküste<br />

(2:1) bilden zehn Tipper die<br />

erste Spitzengruppe, sie haben<br />

alle neun Punkte auf dem Konto<br />

(siehe Übersicht). Die Verfolgergruppe<br />

ist allerdings riesig – 31<br />

Tipper haben acht Punkte, 152<br />

<strong>Teil</strong>nehmer liegen mit sieben<br />

Zählern auf der Lauer. Und: Der<br />

WM-Tipp der McDonald’s-Res-<br />

taurants Holdorf, Vechta und<br />

Diepholz ist erst am Anfang. In<br />

derVorrundesindnoch16weiterenPartiengetipptworden–<br />

es kann also noch alles passieren.<br />

Die besten 60 Tipper ziehen<br />

in die Endrunde ein, in der es<br />

um Prämien in der Gesamthöhe<br />

von über 2000 Euro geht; allein<br />

der Sieger beim WM-Tipp 2006<br />

streicht 600 Euro.<br />

3942 Tipp-Zettel, pro Zettel<br />

fünf Notizen in roter Schrift<br />

(vier Spielwertungen, ein Zwischenstand)<br />

– macht insgesamt<br />

fast 20 000 kleine Arbeitsschritte.<br />

Nur ein Bruchteil der großen<br />

Tipp-Masse hatte das deutsche<br />

Ergebnis exakt richtig. 4:2 – so<br />

eine Torflut in einem WM-Eröffnungsspiel<br />

hatte kaum jemand<br />

erwartet. Zu den wenigen<br />

Ausnahmen gehört Lukas Töb-<br />

FUSSBALL-<br />

FUSSBALL-WM WM 2006<br />

14 Mal Jubel: In nur 90 Minuten zur WM<br />

Visbeker PeterWesterhoff und seine Freunde fahren zum Spiel Spanien gegenTunesien<br />

Berlin/Visbek (cb) – Eigentlich<br />

müssten Ronaldinho, Zinedine<br />

Zidane und David Beckham neidisch<br />

sein auf Peter Westerhoff.<br />

Während der brasilianische Ballzauberer,<br />

der französische Taktgeber<br />

und der englische Flankenkönig<br />

jede Menge Qualifikationsspiele<br />

zur Fußball-Weltmeisterschaft<br />

absolvieren mussten,<br />

löste der Visbeker sein WM-<br />

Ticket in nur 90 Minuten. „Mit<br />

einem Sieg waren wir dabei“, erzählt<br />

der 29 Jahre alte ehemalige<br />

Fußballer von RW Visbek. Peter<br />

Westerhoff hat zusammen mit<br />

13 Freunden und früheren Studienkollegen<br />

aus Magdeburg<br />

beim großen „Coca-Cola Ticket<br />

Kick“ mitgemacht – und gewonnen.<br />

„Wir haben 14 Karten für<br />

das Spiel Spanien gegen Tunesien<br />

in Stuttgart bekommen“,<br />

berichtet Westerhoff glücklich.<br />

140 Mannschaften aus ganz<br />

Deutschland waren beim „Ticket<br />

Kick“ im Berliner Jahnsportpark<br />

am Start. Sieben Tage lang wur-<br />

Glücklich mit Pokal und<br />

WM-Tickets: Peter Westerhoff.<br />

de gespielt, rund um die Uhr,<br />

Tag und Nacht. In 70 Begegnungen<br />

wurden 70 Sieger ermittelt,<br />

die jeweils 14 Karten für eine<br />

WM-Partie erhielten. „Piwi and<br />

friends“ – so hieß das Team von<br />

Peter Westerhoff – hatten bei der<br />

Bitte Ruhe, hier wird gerechnet! 3942 Tippzettel wurden erstmals ausgewertet. Foto: Kläne<br />

ben aus Dinklage, der der ersten<br />

Spitzengruppe angehört. Neun<br />

Jahre ist er alt, er spielt Fußball<br />

in der F-Jugend des TV Dinklage.<br />

Und zwar in der Abwehr –<br />

hoffentlich hat er sich nicht zu<br />

viel von Mertesacker und Metzelder<br />

abgeguckt. Besserung ist<br />

aber in Sicht: Laut Lukas’ Tipps<br />

Auslosung großes Glück. „Wir<br />

durften am Sonntagabend spielen,<br />

das war optimal. Um 6.00<br />

Uhr morgens wäre bitter gewesen“,<br />

erzählt Westerhoff, der seit<br />

2004 in Berlin lebt und als Diplom-Ingenieur<br />

im Biomechaniklabor<br />

der Charité arbeitet.<br />

Der Gegner von „Piwi and<br />

friends“ war der SV Zamdorf<br />

aus München. Durch Tore in der<br />

42. und 83. Minute gingen Westerhoff<br />

und Co. mit 2:0 in Führung<br />

– die WM war greifbar nahe.<br />

Das späte Gegentor störte<br />

nicht mehr. 2:1 gewonnen, 14<br />

WM-Tickets in der Tasche. Die<br />

Vorbereitung auf das Qualifikationsspiel<br />

war eher ungewöhnlich<br />

verlaufen. „Bei einem Grillabend<br />

gab es eine kleine Taktikbesprechung<br />

und die Verteilung<br />

der Positionen“, sagt Westerhoff.<br />

Neben ihm gehörten mit Michael<br />

Baro und Michael Thölking<br />

noch zwei weitere Visbeker dem<br />

Siegerteam an. Ein weiteres Duo<br />

musste kurzfristig passen.<br />

folgen zwei Zu-Null-Erfolge. Bei<br />

den Siegen von England und Argentinien<br />

gab es sehr viele richtige<br />

Tipps, beim Spiel Polen -<br />

Ecuador trennte sich die Spreu<br />

vom Weizen. Beachtlich: Aus<br />

den „Top 10“ hatten Henning<br />

Grünloh, Karl-Heinz Richter,<br />

Christian Sperling, Lars Holzum<br />

Das Spiel Spanien gegen Tunesien<br />

findet am 19. Juni (Montag,<br />

21 Uhr) statt. Die WM-Tour<br />

nach Stuttgart haben „Piwi and<br />

friends“ bereits bis ins Detail geplant.<br />

Am 17. Juni steht in Haldensleben<br />

bei Magdeburg die<br />

Hochzeitsfeier des Torwarts auf<br />

dem Programm, am Tag danach<br />

trifft sich die 14-köpfige Crew in<br />

Magdeburg, um sich quasi zur<br />

Einstimmung drei WM-Spiele<br />

im Fernsehen anzusehen. Am<br />

19. Juni geht es dann morgens<br />

mit dem Zug nach Stuttgart.<br />

Westerhoff zeigte sich unterdessen<br />

begeistert von der WM-<br />

Atmosphäre in Berlin. Die Eröffnung<br />

der Fanmeile zwischen<br />

Siegessäule und Brandenburger<br />

Tor ließ er sich nicht entgehen.<br />

Er hat außerdem Karten für vier<br />

Spielübertragungen in der „Adidas-Arena“<br />

vor dem Reichstag,<br />

einem Nachbau des Olympiastadions.<br />

„Unglaublich, was in Berlin<br />

los ist. Ich nehme das volle<br />

Programm mit“, so Westerhoff.<br />

und Tobias Gohmann den 2:0-<br />

Coup von Ecuador erwartet.<br />

Wo eine Spitzengruppe ist, da<br />

ist natürlich auch eine Schlussgruppe.<br />

15 Tipper warten nach<br />

dem ersten Fünftel der Vorrunde<br />

noch auf den ersten Punkt. Sie<br />

sollten nicht verzweifeln, es werden<br />

ja noch 48 Punkte vergeben.<br />

WM<br />

Kunterbunt<br />

-Malwettbewerb mit den<br />

Timo Schwabe: 10 Jahre,Torwart<br />

in der 1. E-Jugend<br />

von BW Lohne, Kreisauswahl<br />

Jahrgang 1995. Foto: el<br />

Frage: Deutschland hat das<br />

erste WM-Spiel gewonnen,<br />

ihr seid Kreisliga-Meister geworden<br />

– was war besser?<br />

Timo Schwabe: „Unser Sieg<br />

war besser. Wir haben 6:1 gegen<br />

Mühlen gewonnen. Danach<br />

haben wir mit den Eltern<br />

im Lohner Stadion gefeiert.<br />

Alle haben einen Döner<br />

gekriegt. Das war meine<br />

dritte Meisterschaft. Bei der<br />

deutschen Mannschaft war<br />

Philipp Lahm der beste Spieler.<br />

Er hat ein tolles Tor geschossen<br />

und viele gute Flanken.<br />

Ich finde es schade, dass<br />

Kahn nicht spielt. Er ist besser<br />

als Lehmann. Deutschland<br />

kommt bis ins Finale.<br />

Aber Brasilien gewinnt.“<br />

WM-ZITAT<br />

Volksbanken<br />

im Landkreis Vechta<br />

Revanche<br />

für WM 2002<br />

Deutschland und Brasilien erreichen<br />

wie bei derWM 2002<br />

wieder das Finale – und Maria<br />

Albers (11 Jahre) aus Lohne<br />

glaubt fest an die deutschen<br />

„Winner“ und die weinenden<br />

„Loser“ aus Brasilien.<br />

„Auf die alten Leute ist halt<br />

Verlass. Die kannst du immer<br />

bringen.“<br />

Stefan Schlömer (38), Torwart-<br />

Ikone von RW Visbek, über seinen<br />

Amtskollegen Shaka Hislop<br />

(37) von Trinidad und Tobago,<br />

der gegen Schweden überragend<br />

hielt. Übrigens: Schlömer feierte<br />

im Kreisliga-Saisonendspurt ein<br />

Comeback und wurde Meister.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!