03.11.2012 Aufrufe

Teil 1 - Drehscheibe

Teil 1 - Drehscheibe

Teil 1 - Drehscheibe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

FREITAG, 16. JUNI 2006 OLDENBURGISCHE VOLKSZEITUNG<br />

MC DONALD’S - TIPP<br />

18 Punkte<br />

Reimund Bohmann (Osnabrück)<br />

Mareike Schmies (Vörden)<br />

16 Punkte<br />

H. Büssing (Vechta)<br />

Elisabeth Kümmel (Holdorf)<br />

Rita Schmedes (Vechta)<br />

Dirk Völkerding (Holdorf)<br />

Marcus Fennig (Vechta)<br />

Stefanie Nuxoll (Dinklage)<br />

Tim Geerken (Vechta)<br />

Carsten Endemann (Deindrup)<br />

Jürgen Hörstmann (Dinklage)<br />

Rita Muhle (Langförden)<br />

Marcel Mucker (Lutten)<br />

Rainer Burwinkel (Dinklage)<br />

W. Hummel-Willeke (Vechta)<br />

Lukas Többen (Dinklage)<br />

Tobias Gohmann (Damme)<br />

G. Varnhorn (Vechta)<br />

Alexander Bergmann (Osterfeine)<br />

Henning Grünloh (Dinklage)<br />

15 Punkte<br />

Marlies Vagedes (Rieste)<br />

Anke Jacob (Osterfeine)<br />

Dirk Burwinkel (Dinklage)<br />

Alfons Wübbelmann (Damme)<br />

Michael Bramlage (Visbek)<br />

Burkhard Fangmann (Carum)<br />

Christian kl. Holthaus (Cuxhaven)<br />

Monika Kühling (Vechta)<br />

Dietmar Fangmann (Lohne)<br />

Stephanie Schlömer (Lutten)<br />

Jutta Sieveke (Vechta)<br />

Helmut Völkerding (Holdorf)<br />

Hans-Werner Amberge (Visbek)<br />

Gottfried Seelhorst (Dinklage)<br />

Peter Westerhoff (Lohne)<br />

Barbara in der Wiesche (Dinklage)<br />

Sonja Hohnhorst (Visbek)<br />

Siegfried Fischer (Holdorf)<br />

Johannes Kohl (Lutten)<br />

Andreas Buchmann (Vechta)<br />

Andrea Hausfeld (Dinklage)<br />

Michael Klingenberg (Vechta)<br />

Manfred Borgerding (Lohne)<br />

Sebastian Wolke (Lohne)<br />

Sophia Middelbeck (Lutten)<br />

Werner Kathe (Lohne)<br />

Matthias Landwehr (Holdorf)<br />

David Bröring (Lohne)<br />

Jens Osterhoff (Garching)<br />

Kevin Küper (Vechta)<br />

Benno Orschulik: 13<br />

Jahre, Mittelfeld, D-Jugend SV<br />

Holdorf, Mitglied im DFB-<br />

Stützpunkt Mühlen (Jg. 1993).<br />

Frage: Wie hat Dir das Spiel<br />

der deutschen Nationalelf gegen<br />

Polen gefallen?<br />

Benno Orschulik: „Die erste<br />

Halbzeit war gut, leider gab’s<br />

kein Tor für Deutschland. In<br />

der zweiten Halbzeit lief das<br />

Spiel erst nur von Strafraum<br />

zu Strafraum. Das war nicht<br />

so gut. Die letzten zehn Minuten<br />

waren dann super. Die<br />

Gelb-Rote Karte war gut. Als<br />

Odonkor kam, wurde das<br />

Spiel besser. Der ist schnell.<br />

Er hat das Tor toll vorbereitet.<br />

Das hat Klinsmann richtig<br />

gemacht, dass er Odonkor<br />

mitgenommen hat.“<br />

Aus dem Bauch heraus in die Tipp-Doppelspitze<br />

Zweite Auswertung beim McDonald’s-WM-Tipp: Reimund Bohmann und Mareike Schmies führen mit 18 Punkten<br />

Vechta (cb) – Der DFB hat sie,<br />

der McDonald’s-WM-Tipp der<br />

OV-Sportredaktion hat sie nun<br />

auch: die Doppelspitze. Nach<br />

der zweiten Auswertung von insgesamt<br />

3942 Tippzetteln liegen<br />

Reimund Bohmann aus Osnabrück<br />

und Mareike Schmies aus<br />

Vörden mit jeweils 18 Punkten<br />

gleichauf an der Spitze des riesigen<br />

Rankings. Es folgen 18 Tipper<br />

mit 16 Punkten, 30 Tipper<br />

mit 15 Zählern sowie 76 <strong>Teil</strong>nehmer<br />

mit 14 Punkten.<br />

Gestern wurden fünf weitere<br />

Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft,<br />

die beim 6. OV-Tippwettbewerb<br />

der McDonald’s-Restaurants<br />

Holdorf, Vechta und Diepholz<br />

getippt werden mussten,<br />

ausgewertet. Es handelt sich da-<br />

bei um die Partien Deutschland<br />

- Polen (1:0), Italien - Ghana<br />

(2:0), Brasilien - Kroatien (1:0),<br />

Frankreich - Schweiz (0:0) und<br />

Spanien - Ukraine (4:0). Wichtiger<br />

Hinweis: Die gestrige Partie<br />

der deutschen Gruppe zwischen<br />

Ecuador und Costa Rica (3:0) ist<br />

aus organisatorischen Gründen<br />

nicht im aktuellen Ranking berücksichtigt.<br />

Dieses Spiel ist erst<br />

beim nächsten Auswertungsmarathon<br />

am Sonntag dran. Der<br />

aktuelle Zwischenstand beinhaltet<br />

neun von 20 Spielen.<br />

Reimund Bohmann und Mareike<br />

Schmies stehen also kurz<br />

vor der Halbzeit-Meisterschaft.<br />

Sie haben auf jeden Fall gute<br />

Karten, sich für die Top-60-Endrunde<br />

zu qualifizieren. In dieser<br />

EndrundegehtesumPreisein<br />

der Gesamthöhe von über 2000<br />

Euro. Allein der Sieger erhält 600<br />

Euro. Es kann aber noch so viel<br />

passieren, und die Liste der ambitionierten<br />

Verfolger ist lang.<br />

„Ehrlich gesagt, weiß ich gar<br />

nicht mehr, was ich wo getippt<br />

habe. Ich hab’ den Tippzettel aus<br />

dem Bauch heraus ausgefüllt<br />

und sofort weggeschickt, ohne<br />

mir meine Tipps zu notieren. Ist<br />

auch ganz gut so, da kann ich die<br />

Spiele entspannt anschauen. Ich<br />

lasse mich überraschen, ob’s<br />

nach der Vorrunde für die Top<br />

60 reicht“, erzählt Bohmann.<br />

Der 46-jährige gebürtige Langfördener<br />

und frühere Fußballer<br />

von BW Langförden nimmt<br />

auch am Tippspiel in seiner Fir-<br />

ma teil. „Da werden alle Spiele<br />

getippt, im Moment bin ich da<br />

Siebter“, erzählt Bohmann, der<br />

seit 1982 in Osnabrück lebt.<br />

SeinePartnerininderTipp-<br />

Doppelspitze ist noch Schülerin.<br />

Mareike Schmies ist 13 Jahre alt<br />

und spielt Fußball bei BS Vörden.<br />

„Wir sind zurzeit acht Mädchen<br />

und hoffen, dass wir bald<br />

eine richtige Mädchen-Mannschaft<br />

gründen können“, sagt die<br />

junge WM-Expertin, die gestern<br />

elf von 15 möglichen Punkten<br />

holte. In der Familie Schmies<br />

wurden vier Tippzettel ausgefüllt.<br />

Mareike („Ich hab’ alles<br />

selbst getippt“) ist im Moment<br />

die Nummer eins. Sie sagt: „Die<br />

deutsche Mannschaft kriegt das<br />

hin, wir werden Weltmeister.“<br />

Jubel und Trubel im Lohner Estadio de la Palma<br />

Stefan Frilling hat sich eine eigeneTribüne in den Garten gebaut und schaut mit Freunden und Nachbarn WM<br />

Von Andreas Hausfeld<br />

Lohne – In immer größer werdenden<br />

Menschenmengen feiern<br />

die Fußballfreunde die WM-<br />

Spiele. Aber es geht auch im kleineren<br />

Kreis. Zum Beispiel bei<br />

Stefan Frilling in Lohne – auf<br />

der selbstgebauten Tribüne im<br />

„Estadio de la Palma“.<br />

Rund 30 Gäste sind beim<br />

Deutschland-Spiel gegen Polen<br />

dabei und bejubeln den zweiten<br />

Coup der Klinsmänner. „Jetzt<br />

geht’`s durch bis zum Finale“,<br />

verkündet der Gastgeber nach<br />

dem Siegtor von Oliver Neuville,<br />

das er und seine Freunde und<br />

Nachbarn enthusiastisch feiern.<br />

Das „Estadio de la Palma“ im<br />

Garten seines schmucken, im<br />

Florida-Stil erbauten Hauses in<br />

der Wangerooger Straße ist<br />

wahrlich eine gediegene Fußball-Oase.<br />

Frilling, handwerklich<br />

versierter Mitinhaber des Küchenzentrums<br />

Steinfeld, hat in<br />

Eigenarbeit aus Holz, Kunststoff<br />

(so genannte Schweineroste)<br />

und aus Kettcar-Sitzen eine Tribüne<br />

mit 16 Plätzen gebaut. Frilling<br />

erzählt: „Entstanden ist das<br />

FUSSBALL-<br />

FUSSBALL-WM WM 2006<br />

durch eine Wette mit meinem<br />

Nachbarn um ein Fass Bier.“<br />

Überwiegend samstags bastelte<br />

er dann an der Tribüne. Dazu<br />

gehören auch sieben VIP-Plätze<br />

OV präsentiert<br />

WM-Tipp<br />

WM-Tipp<br />

Holdorf - Vechta<br />

Diepholz<br />

(rustikales Gartenmobiliar nah<br />

am 16:9-Fernseher) sowie 10<br />

Stehplätze (mit Stehtischen).<br />

Vor dem Anstoß des Polen-<br />

Spiels erheben sich alle Gäste bei<br />

der Nationalhymne, danach<br />

werden noch schnell Bratwürstchen<br />

und kalte Getränke aufgenommen.<br />

Es gibt sogar Eintrittskarten,<br />

die Frilling auf der Rück-<br />

Estadio de la Palma, Lohne,Wangerooger Straße:Die Fußballfans beiTribünen-Gastgeber Stefan<br />

Frilling (vorne Mitte, in Shorts) beim Spiel am Mittwochabend gegen Polen. Foto: hvo<br />

WM<br />

Kunterbunt<br />

-Malwettbewerb mit den<br />

Volksbanken<br />

im Landkreis Vechta<br />

Hoffentlich<br />

nichts Ernstes<br />

Bei derWM gibt’s leider das eine<br />

oder andere Foul,das die<br />

Schiedsrichter bestrafen müssen.Sophia<br />

Niehaus (10 Jahre)<br />

ausVisbek drückt dem deutschen<br />

Spieler die Daumen,damit<br />

er schnell wieder fit wird.<br />

seite seiner Firmen-Visitenkarte<br />

beschriftet hat: Ein VIP-Platz<br />

kostet fünf Euro, der Tribünensitz<br />

2,50, ein Stehplatz macht einen<br />

Euro, dazu gibt’s noch „billige<br />

Plätze“ am Rand der mit einer<br />

Kunststoffplane überdachten<br />

Veranda – für 50 Cent.<br />

„Gegen Costa Rica waren natürlich<br />

noch mehr da, weil es ein<br />

Freitagabend war, es ging dann<br />

auch bis morgens um fünf“, verrät<br />

Frilling. Als gegen Polen partout<br />

kein Tor fallen will, ruft<br />

Ingrid Niehues aus: „In der 90.<br />

Minute machen wir noch das<br />

1:0!“ Auf einem der VIP-Plätze<br />

hält Ex-Schützenkönig Stefan<br />

Fischer dagegen – und verliert<br />

mit Neuvilles goldenem Tor ein<br />

Fass Bier. Das rollt dann beim<br />

nächsten Spiel gegen Ecuador<br />

ins Estadio. Aber erst wird dieser<br />

Sieg noch gebührend gefeiert.<br />

Der Spaß steht natürlich<br />

obenan. Das Geld, das aus Eintritt<br />

und Verzehr übrig bleibt,<br />

geht an die Lohner Tafel, die Bedürftigen<br />

hilft. Frilling und<br />

Freunde hoffen, vorher noch<br />

fünf Deutschland-Spiele gemeinsam<br />

zelebrieren zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!