14.11.2014 Aufrufe

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start Inhalt Memo<br />

DAS SAKRAMENT DER BUSSE UND DER VERSÖHNUNG<br />

Gott erläßt Sündenstrafen durch die Kirche<br />

1478 Der Ablaß wird gewährt durch die Kirche, die kraft <strong>der</strong> ihr von Jesus Christus<br />

gewährten Binde- <strong>und</strong> Lösegewalt für den betreffenden Christen eintritt <strong>und</strong> ihm 981<br />

den Schatz <strong>der</strong> Verdienste Christi <strong>und</strong> <strong>der</strong> Heiligen zuwendet, damit er <strong>vom</strong> Vater<br />

<strong>der</strong> Barmherzigkeit den Erlaß <strong>der</strong> für seine Sünden geschuldeten zeitlichen Strafen<br />

erlangt. Auf diese Weise will die Kirche diesem Christen nicht nur zu Hilfe kommen,<br />

son<strong>der</strong>n ihn auch zu Werken <strong>der</strong> Frömmigkeit, <strong>der</strong> Buße <strong>und</strong> <strong>der</strong> Nächstenliebe<br />

anregen (1).<br />

1479 Da die verstorbenen Gläubigen, die sich auf dem Läuterungsweg befinden,<br />

ebenfalls Glie<strong>der</strong> dieser <strong>Gemeinschaft</strong> <strong>der</strong> Heiligen sind, können wir ihnen unter<br />

an<strong>der</strong>em dadurch zu Hilfe kommen, daß wir für sie Ablässe erlangen. Dadurch 1032<br />

werden den Verstorbenen im Purgatorium für ihre Sünden geschuldete zeitliche<br />

Strafen erlassen.<br />

XI • Die Feier des Bußsakramentes<br />

1480 Wie alle <strong>Sakrament</strong>e ist die Buße eine liturgische Handlung. Die Feier<br />

besteht für gewöhnlich in folgenden Elementen: Gruß <strong>und</strong> Segen des Priesters;<br />

Lesung des Wortes Gottes, um das Gewissen zu erhellen <strong>und</strong> Reue hervorzurufen;<br />

Ermahnung zur Reue; persönliches Sündenbekenntnis vor dem Priester;<br />

Auferlegung <strong>und</strong> Annahme <strong>der</strong> Buße; Lossprechung durch den Priester;<br />

danksagen<strong>der</strong> Lobpreis <strong>und</strong> Entlassung mit dem Segen des Priesters.<br />

1481 Die byzantinische Liturgie kennt mehrere Absolutionsformeln nach Art eines 1449<br />

Bittgebetes, die das Mysterium <strong>der</strong> Vergebung wun<strong>der</strong>bar ausdrücken, darunter die<br />

folgende: „Gott hat durch den Propheten Natan David vergeben, als dieser seine<br />

Sünden bekannt hatte, <strong>und</strong> dem Petrus, als dieser bitterlich geweint hatte, <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Dirne, als diese ihre Tränen auf seine Füße vergoß, <strong>und</strong> auch dem Zöllner <strong>und</strong> dem<br />

verlorenen Sohn. Dieser selbe Gott vergebe durch mich Sün<strong>der</strong> Ihnen in diesem<br />

<strong>und</strong> im an<strong>der</strong>en Leben <strong>und</strong> lasse Sie vor seinem furchterregenden Gericht erscheinen,<br />

ohne Sie zu verurteilen. Er sei gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“<br />

(Euchologien, Absolutionsformel).<br />

1482 <strong>Das</strong> Bußsakrament kann auch in einer gemeinschaftlichen Feier stattfinden,<br />

in <strong>der</strong> man sich gemeinsam auf das Bekenntnis vorbereitet <strong>und</strong> zusammen für die<br />

erhaltene Vergebung dankt. Hier werden das persönliche Sündenbekenntnis <strong>und</strong> die<br />

individuelle Absolution eingeglie<strong>der</strong>t in einen Wortgottesdienst mit Lesungen <strong>und</strong><br />

(1) Vgl. Paul VI., Ap. Konst. „Indulgentiarum doctrina“, normæ 8; K. v. Trient, Lehre über<br />

die Ablässe: DS 1835.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!