14.11.2014 Aufrufe

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

Das Sakrament der Busse und der Versöhnung - Gemeinschaft vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Start Inhalt Memo<br />

DAS SAKRAMENT DER BUSSE UND DER VERSÖHNUNG<br />

VII • Die Akte des Pönitenten<br />

1450 „Die Buße treibt den Sün<strong>der</strong> dazu an, alles willig auf sich zu nehmen:<br />

in seinem Herzen ist Reue, im M<strong>und</strong>e das Bekenntnis, im Tun ganze Demut<br />

o<strong>der</strong> fruchtbringende Genugtuung“ (Cat. R. 2,5,21) (1).<br />

Die Reue<br />

1451 Unter den Akten des Pönitenten steht die Reue an erster Stelle. Sie ist<br />

„<strong>der</strong> Seelenschmerz <strong>und</strong> <strong>der</strong> Abscheu über die begangene Sünde, verb<strong>und</strong>en 1431<br />

mit dem Vorsatz, fortan nicht zu sündigen“ (K. v. Trient, Lehre über das<br />

<strong>Sakrament</strong> <strong>der</strong> Buße, K. 4: DS 1676).<br />

1452 Wenn die Reue aus <strong>der</strong> Liebe zu Gott, <strong>der</strong> über alles geliebt wird, 1822<br />

hervorgeht, wird sie „vollkommene“ o<strong>der</strong> „Liebesreue“ [contritio] genannt.<br />

Eine solche Reue läßt die läßlichen Sünden nach; sie erlangt auch die Vergebung<br />

<strong>der</strong> Todsünden, wenn sie mit dem festen Entschluß verb<strong>und</strong>en ist,<br />

sobald als möglich das sakramentale Bekenntnis nachzuholen (2).<br />

1453 Die sogenannte „unvollkommene Reue“ [attritio] ist ebenfalls ein<br />

Geschenk Gottes, ein Anstoß des Heiligen Geistes. Sie erwächst aus <strong>der</strong> Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Abscheulichkeit <strong>der</strong> Sünde o<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Furcht vor <strong>der</strong> ewigen Verdammnis<br />

<strong>und</strong> weiteren Strafen, die dem Sün<strong>der</strong> drohen [Furchtreue]. Eine solche<br />

Erschütterung des Gewissens kann eine innere Entwicklung einleiten, die unter<br />

dem Wirken <strong>der</strong> Gnade durch die sakramentale Lossprechung vollendet wird.<br />

Die unvollkommene Reue allein erlangt noch nicht die Vergebung <strong>der</strong> schweren<br />

Sünden; sie disponiert jedoch dazu, sie im Bußsakrament zu erlangen (3).<br />

1454 Es ist angemessen, sich durch eine Gewissenserforschung im Licht des<br />

Wortes Gottes auf den Empfang des Bußsakramentes vorzubereiten. Die passendsten<br />

Texte finden sich im Dekalog <strong>und</strong> in den sittlichen Weisungen <strong>der</strong> Evangelien<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Apostelbriefe: in <strong>der</strong> Bergpredigt <strong>und</strong> den Mahnungen <strong>der</strong> Apostel (4).<br />

(1) Vgl. K. v. Trient, Lehre über das <strong>Sakrament</strong> <strong>der</strong> Buße, K. 3: DS 1673. – (2) Vgl. K. v.<br />

Trient, Lehre über das <strong>Sakrament</strong> <strong>der</strong> Buße, K. 4: DS 1677. – (3) Vgl. K. v. Trient, Lehre<br />

über das <strong>Sakrament</strong> <strong>der</strong> Buße, K4: DS 1678; ebd., Kanones zu <strong>der</strong> Lehre über das <strong>Sakrament</strong><br />

<strong>der</strong> Buße, Kan. 5: DS 1705. – (4) Vgl. z. B. Röm 12–15; 1 Kor 12–13; Gal 5; Eph 4–6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!