16.11.2014 Aufrufe

SC Paderborn (31.08.2013) - VfL Bochum

SC Paderborn (31.08.2013) - VfL Bochum

SC Paderborn (31.08.2013) - VfL Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GÄSTEKABINE<br />

// <strong>SC</strong> PADERBORN 07<br />

FORTSETZUNG<br />

<br />

Neue Saison, altes Lied: Der <strong>SC</strong> <strong>Paderborn</strong> startet auch in<br />

<br />

schon 2011, als Roger Schmidt auf Andre Schubert folgte,<br />

oder 2012, als Stephan Schmidt den Namensvetter beerbte.<br />

Seit dieser Saison heißt der neue Übungsleiter Andre<br />

Breitenreiter. Aus <strong>Bochum</strong>er Sicht kein Unbekannter.<br />

Der ehemalige Bundesligaprofi Breitenreiter (Hannover 96,<br />

te<br />

nämlich zuletzt den TSV Havelse – jenen Club also, auf den<br />

der <strong>VfL</strong> in der 2. Runde im DFB-Pokal 2012/13 traf. Trotz des<br />

<br />

der in der Runde zuvor den 1. FC Nürnberg ausgeschaltet<br />

hatte, einen beeindruckenden Fight. In der Regionalliga Nord<br />

belegte das Team, das aus reinen Amateuren besteht, am<br />

Ende einen fantastischen 2. Platz. Grund genug für die „Trainerschmiede“<br />

<strong>Paderborn</strong>, den frisch gebackenen Fußballlehrer<br />

(seit März 2013) zu verpflichten. Breitenreiter hatte als<br />

Drittbester seines Jahrgangs abgeschlossen, an der Seite<br />

prominenter Jahrgangsabsolventen wie Mehmet Scholl, Ste-<br />

<br />

beim <strong>VfL</strong>.<br />

<br />

Aus Havelse brachte Breitenreiter zwei neue Spieler mit: Marc<br />

Vucinovic und Saliou Sane. Vom Deutsch-Senegalesen Sane<br />

spricht man im Mannschaftsumfeld der <strong>Paderborn</strong>er hinter<br />

vorgehaltener Hand schon vom nächsten potenziellen Transferkracher,<br />

ähnlich wie es Nick Proschwitz in der vorvergangenen<br />

Saison war. Der ehemalige <strong>SC</strong>P-Torjäger verließ die Ostwestfalen<br />

für rund 2,5 Millionen Euro und schloss sich dem<br />

damaligen englischen Zweitligisten Hull City an. Seit dieser<br />

Saison spielt Proschwitz in der Premier League. Als Proschwitz-<br />

Nachfolger käme auch Rick ten Voorde in Betracht. Der niederländische<br />

Neuzugang von NEC Nijmegen ist vor allem in<br />

der Fremde gefährlich, er traf beim 3:2-Pokalsieg beim MSV<br />

Duisburg und beim 3:3 bei Arminia Bielefeld je einmal.<br />

Dreimal sind die Ostwestfalen in dieser Saison auswärts angetreten,<br />

die Ergebnisse waren höchst unterschiedlich. Einer<br />

0:4-Klatsche in Cottbus folgten die erwähnten Spiele in Duisburg<br />

sowie das Derby in Bielefeld. Einen glatten Fehlstart in<br />

malige<br />

rechte Außenverteidiger, von Breitenreiter zur Offensivkraft<br />

umfunktioniert, erzielte im Heimspiel gegen das Spitzenteam<br />

von 1860 München das goldene Tor zum 1:0. Es war<br />

der erste <strong>Paderborn</strong>er Sieg in der Liga und zugleich das erste<br />

Pflichtspiel in der laufenden Spielzeit ohne Gegentor.<br />

4:0 UND 0:4<br />

Partien gegen den <strong>VfL</strong> hatten zuletzt immer hohen Unterhaltungswert,<br />

wenn auch recht einseitig. 0:4, 0:0, 0:4 und 4:0 lauteten<br />

die vergangenen vier Spiele aus <strong>Bochum</strong>er Sicht. Die<br />

Heimbilanz gegen den <strong>SC</strong>P ist durchaus passabel, zwei Siegen<br />

stehen je ein Unentschieden und eine Niederlage gegenüber,<br />

bei einem Torverhältnis von 8:5. Beim jüngsten Aufeinandertreffen<br />

im Dezember 2012 schnürte Mirkan Aydin einen<br />

Doppelpack, die restlichen Tore zum 4:0 steuerten Leon<br />

Goretzka und Kevin Scheidhauer bei.<br />

<br />

Der gebürtige <strong>Paderborn</strong>er spielte in der Saison 2010/11 für<br />

den <strong>VfL</strong>, ehe er über die Station FC St. Pauli nun wieder in<br />

seiner Heimatstadt gelandet ist. Die prominentesten Neuzugänge<br />

der Ostwestfalen dürften die Abwehrspieler Uwe Hünemeier<br />

(Energie Cottbus) und Martin Amedick sein. Amedick<br />

war in der vergangenen Saison noch Teamkollege von<br />

Heiko Butscher bei Eintracht Frankfurt. Für beide, Hünemeier<br />

wie Amedick, ist es eine Fortsetzung ihrer Karriere, die einst in<br />

Ostwestfalen begann. Eine Fortsetzung ganz anderer Art<br />

wünscht sich jeder, der mit dem <strong>SC</strong>P näher befasst ist. Seit<br />

<br />

schöner Abwechslung Platz 5, Platz 12, erneut Platz 5 und zuletzt<br />

wieder Platz 12. Dem Gesetz der Serie zufolge wäre nun<br />

wieder Platz 5 an der Reihe. \\<br />

MEIN <strong>VfL</strong> // 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!