04.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

28.07. 16<br />

30/05<br />

Auch in diesem Jahr ist es der SG Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen<br />

gelungen,<br />

für ihr Saison-Eröffnungsspiel einen<br />

höchst attraktiven Gegner zu gewinnen:<br />

Am Donnerstag, 18. August, gastiert<br />

ab 19.30 Uhr der TV Großwallstadt<br />

in der <strong>Herrenberg</strong>er Markweghalle.<br />

Neben dem VfL Gummersbach ist der TV<br />

Großwallstadt der große Traditionsverein<br />

in Deutschland. Doch der zigfache Deutsche<br />

Meister und Europapokalsieger lebt<br />

nicht in der Vergangenheit: Zwar hat der<br />

TV Großwallstadt eine eher durchwachsene<br />

Saison in der Ersten Bundesliga<br />

hinter sich, doch in die Zukunft kräftig investiert:<br />

Hochkarätige Neuverpflichtungen<br />

wurden getätigt, mit denen der TVG<br />

den Anschluss an die Spitze der Bundesliga<br />

schaffen will. Und das Beste ist: Der<br />

Club wird alle Stars in der Markweghalle<br />

Blutspenden<br />

300 Krankenhäuser täglich zu versorgen<br />

Zur Vorsorgung der 300 baden-württembergischen<br />

Krankenhäuser benötigt<br />

der Blutspendedienst des Deutschen<br />

Roten Kreuzes täglich 2.000<br />

Blutspenden. Das bedeutet, mindestens<br />

2.000 Spenderinnen und Spender<br />

müssen pro Tag motiviert werden, einen<br />

halben Liter ihres Blutes zu spenden.<br />

1.000 Liter am Tag scheint sehr viel. Doch<br />

verbraucht allein eine Lebertransplantation<br />

zwischen 40 und 140 Blutkonserven,<br />

je nachdem, wie kompliziert sie verläuft.<br />

Um diese eindrucksvolle Menge an Blutspenden<br />

zu sammeln, auf Krankheiten zu<br />

untersuchen, zu verarbeiten und an die<br />

Krankenhäuser zu verteilen, ist eine gut<br />

funktionierende Organisation erforderlich.<br />

Alles muß wie am Schnürchen klappen,<br />

damit jede Konserve so schnell wie möglich<br />

den Patienten erreicht. Dafür stehen<br />

Abendrealschule<br />

NEUER KURS<br />

An der Abendrealschule Böblingen-<br />

Sindelfingen beginnt im September<br />

dieses Jahres ein neuer Kurs. Der Unterricht<br />

findet in der Realschule<br />

Eschenried in Sindelfingen statt und<br />

wird von erfahrenen Realschullehrerinnen<br />

und Realschullehrern erteilt.<br />

In der Abendrealschule werden Berufstätige<br />

in Abendkursen mit dem Lehrstoff der<br />

Realschule vertraut gemacht. Nach dreijährigem<br />

Besuch dieser anerkannten Ersatzschule<br />

schließen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer mit der Mittleren<br />

Reife ab.<br />

Saison-Eröffnungsspiel<br />

Der TV Großwallstadt kommt<br />

Weibliche C2<br />

Beachturnier in Renningen<br />

Am Samstag, 23. Juli 2005 hieß es für<br />

uns Handballmädels „auf zum Beachturnier<br />

nach Renningen“. Unser erster<br />

Gegner war die HSG Schönbuch. Dieses<br />

Spiel konnten wir am Ende durch<br />

Penalty-Werfen gewinnen. So siegten<br />

wir mit 2:1. Nach einer kurzen Pause<br />

starteten wir unser nächstes Spiel gegen<br />

den SKV Rutesheim.<br />

Locker holten wir uns die zwei Punkte.<br />

Ohne Pause spielten wir dann gleich gegen<br />

den GSV Hemmingen. Die erste<br />

Hälfte gewannen wir durch das von Vanessa<br />

erzielte „Sudden death“-Tor. Die 2.<br />

Hälfte entschieden wir auch für uns und<br />

gewannen so das Spiel gegen den GSV<br />

Hemmingen mit 2:0.<br />

Unser nächster Gegner war SV Renningen.<br />

Auch dieses Spiel konnten wir souverän für<br />

präsentieren. Zu diesen gehört auch ein<br />

Lokalmatador: Der Stuttgarter Daniel<br />

Brack ist der Spielmacher des TV Großwallstadt,<br />

der nach einer grandiosen Saison<br />

bei Zweitligist TSG Oßweil schon in<br />

seinem ersten Bundesliga-Jahr wieder zu<br />

den Leistungsträgern gehörte.<br />

Ganz nebenbei sollten sich die SG-Fans<br />

nicht nur wegen des hochkarätigen Bundesligisten<br />

den Donnerstag, 18. August,<br />

im Kalender dick anstreichen: Denn an<br />

diesem Tag beginnt zudem der Dauerkartenverkauf<br />

für die nächste Regionalliga-<br />

Saison. Und auch die SG präsentiert neben<br />

den bekannten Leistungsträgern mit<br />

Daniel Kollitz (SG Calw/Hirsau/Liebenzell),<br />

Torwart Markus Eipperle (eigene<br />

Zweite) und Lars Meyer-Hübner (eigene<br />

Jugend) ihre drei Neuzugänge.<br />

uns entscheiden. Jetzt war unser letztes<br />

Spiel (das Entscheidungsspiel) gegen die<br />

SG-Haslach-<strong>Herrenberg</strong>-Kuppingen 1 angesagt.<br />

Die Aufregung stieg. Mit guten Spielzügen<br />

gewannen wir die erste Spielhälfte<br />

mit 9:8. In der zweiten Hälfte wurde es<br />

dann noch mal knapp. Am Ende jedoch<br />

gewannen wir die 2. Hälfte wieder mit 1<br />

Tor Unterschied.<br />

Die Freude unsererseits war riesengroß.<br />

Niemand von uns hatte damit gerechnet<br />

die C1 zu schlagen.<br />

Bei der Siegerehrung gab es dann für jeden<br />

einen Pokal.<br />

Für die SG-2 spielten: Jessica, Stefanie,<br />

Melanie, Jana, Julia, Vanessa, Anja-Kathrin<br />

und Vera Schmidt<br />

rund um die Uhr Ärzte und Schwestern in<br />

den drei Blutspendezentralen Baden-Baden,<br />

Ulm und Mannheim zur Verfügung.<br />

Aber auch auf die ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfer des Deutschen Roten<br />

Kreuzes kommt es an. Sie opfern immer<br />

wieder ihre Freizeit, ohne sie würde kein<br />

Blutspendetermin durchgeführt werden<br />

können.<br />

Der nächste Blutspendetermin des Deutschen<br />

Roten Kreuzes findet<br />

am Freitag, 29. Juli 2005, 14:00-9:30<br />

Uhr in <strong>Herrenberg</strong>, in der Stadthalle<br />

Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen,<br />

bei allen Fragen zum Blutspenden, unter<br />

der Nr. 08 00/1 19 49 11 von Montag bis<br />

Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr kostenfrei<br />

zur Verfügung.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt monatlich 10<br />

Euro plus monatlichen Mitgliedsbetrag<br />

(zur Zeit ca. 7,70 -) für den Landesverband<br />

der Abendrealschulen, die Lernmittel<br />

werden von der Schule zur Verfügung<br />

gestellt. Träger der Abendrealschule sind<br />

die Städte Böblingen und Sindelfingen.<br />

Die Schule wird von Realschulleiter Hans<br />

Grau geleitet.<br />

Unterlagen über den Kurs und nähere<br />

Auskünfte können Montag bis Freitag von<br />

8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer<br />

0 70 31/80 60 20 angefordert werden.<br />

Weibliche A-Jugend:<br />

SG Mädchen ernten viel Anerkennung<br />

Erfolgreicher Tag für die A-Mädels beim Frauen Beach Turnier in Renningen<br />

Sehr viel Lob ernteten die A-Mädels der<br />

SG H2Ku von den Machern des Renninger<br />

Beachturniers.<br />

Bei dem mit 20 Frauenmannschaften besetzten<br />

Spaßturnier konnten sich die SG-<br />

Mädels verstärkt mit ihrer Trainerin Monika<br />

Marquart aus dem BaWü-Liga Frauenteam<br />

bis ins Finale erfolgreich durchsetzen und<br />

gewannen dann dort verdient gegen den<br />

Gastgeber Renningen „Oldstars“ mit 2:1 im<br />

Penalty-Werfen.<br />

Schon in der Vorrunde traf die junge SG-<br />

Mannschaft auf die Leonberg/Eltingen 2,<br />

den SV Bondorf und den VfL Waiblingen,<br />

welche deutlich mit 2:0 gewonnen wurden.<br />

Mit zahlreichen Kempa-Tricks ernteten<br />

sie Sympathien bei der Renninger<br />

Herrenmannschaft, die sie sogar in der<br />

Pause zu einem Freundschaftsspiel aufforderte.<br />

Die letzten beiden Vorrundenspielen<br />

gegen den SSV Hohenacker und<br />

SV Magstadt konnten nur über das Penalty-Werfen<br />

gewonnen werden. Auch in<br />

der Zwischenrunde verloren die SG-Mädels<br />

zunächst gegen die SG Leonber-<br />

Storchennest<br />

Frauenklinik<br />

im<br />

Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.:<br />

(0 70 32) 16-14 01<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Fr. 29.07.2005, von 15:00 - 16:30 Uhr;<br />

Kreiskrankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau;<br />

Gebühr: 10,00 € pro Sitzung; ohne Voranmeldung;<br />

ab der 36. SSW empfohlen<br />

Themenabend: Periduralanästhesie<br />

in der Geburtshilfe<br />

Di., 02.08.2005, 19:00 Uhr; Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum;<br />

kostenfrei; ohne Voranmeldung;<br />

Referent: Dr. med. Schürmann, Chefarzt<br />

für Anästhesie im Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Babymassage<br />

Di., 02.08.2005, von 15:00 Uhr –16:30<br />

Uhr, Kreiskrankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Kursraum Storchennest EG Neubau;<br />

Gebühr: 62,00 € inclusive Kursmaterial;<br />

für Kinder ab der 4. Lebenswoche<br />

bis zum Krabbelalter<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Di., 02.08.2005, von 17:00 Uhr –<br />

19:00 Uhr, Kreiskrankenhaus Herren-<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Eltingen 1 und den TSV Schwieberdingen<br />

jeweils die erste Hälfte sehr knapp, gewannen<br />

aber den zweiten Durchgang dann sehr<br />

deutlich. In einem spannenden Penalty-<br />

Werfen konnten sich dann die SG letztendlich<br />

glücklich durchsetzen. Im Finale traf die<br />

junge Beachmannschaft dann auf den<br />

Gastgeber Renningen „Oldstars“. Auch hier<br />

fanden die A-Mädels zunächst nicht ins<br />

Spiel und verloren die erste Hälfte wieder<br />

knapp. Im zweiten Durchgang gelang der<br />

SG dann der eine oder andere Kemper, so<br />

dass sie sich wieder schnell absetzen konnten<br />

und somit gewannen. Beim Penalty-<br />

Werfen hatten sie wieder das glücklichere<br />

Ende und natürlich eine Monika Marquart<br />

im Tor, die gleich zwei Würfe in Folge entschärfte.<br />

Freudetaumelnd vielen sich die<br />

Mädels unter Beifall eines begeisterten Publikums<br />

um den Hals.<br />

Für die SG spielten: Monika Marquart<br />

(Tor), Vera Günther, Mareike Blum, Sandra<br />

Eipper, Svenja Paul, Nathalie Veser, Nina<br />

Rösler, Miriam Walther, Julia Reinhardt,<br />

Katharina de Biasi und Johanna Sämann.<br />

berg, Kursraum Storchennest, EG<br />

Neubau<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di., 02.08.2005, von 19:30 Uhr –<br />

20:45 Uhr, Kreiskrankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Kursraum Storchennest, EG<br />

Neubau; geschlossener Kurs<br />

Informationsabend mit anschließender<br />

Kreißsaalführung<br />

Mi. 03.08.2005, 19:00 Uhr, Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum;<br />

kostenfrei; ohne Voranmeldung;<br />

Informationen rund um die Geburt<br />

Babyschwimmen<br />

ab 5 Monaten<br />

Informationen und Anmeldung: Kursleiterin<br />

Nicole Mannel, Kinderkrankenschwester;<br />

Tel.: 07073/916085<br />

Vorschau zu unserem Kurs- und Informationsangebot:<br />

Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik<br />

Diese Kurse findet jeden Monat fortlaufend<br />

im Kreiskrankenhaus <strong>Herrenberg</strong><br />

statt.<br />

Anmeldung für alle Kurse direkt<br />

über den Kreißsaal im Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel. 07032/16-1406.<br />

Besuchen Sie uns doch auch im Internet<br />

unter www. khhbg.de!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!