04.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong>/Affstätt<br />

28.07. 26<br />

30/05<br />

berg und ein toller Turniersieg mit Riesenpokal,<br />

Medaillen, Urkunde und neuer Trikottasche<br />

fürs Team – Super Leistung in<br />

allen Punkten –Ferien verdient – Verhaltensregeln<br />

eingehalten – Freude bereitet.<br />

In Herzogenaurach spielten: Johannes<br />

Apfelbach, Victor Bergmann (Tor), Nils<br />

Biedermann (6), Paul Bolay (14), Jonathan<br />

Horsch (15), Nils Weckenmann (14),<br />

Jonas Bühler, Erik Biegert, Marius Wagner<br />

(1), Patrick Noack (11), Marc Alexander<br />

und Enrico Czernotzky.<br />

Gestresste Väter der mD1.<br />

Wikingerprüfung<br />

für Handballkids<br />

Am Samstagmorgen (ca. im 9. Jahrhundert)<br />

trafen sich 28 Handballkids<br />

des VFL <strong>Herrenberg</strong> am heimischen<br />

Ammertalhafen und liefen mit dem roten<br />

Drachenboot aus.<br />

Das Ziel war der weit entfernte West-<br />

Tübinger Bootsfelsen, dort wurde nach<br />

einer langen und stürmischen Reise angelegt.<br />

Nun stand ein mehrstündiger<br />

Marsch über Feld, Wald und Berg bevor.<br />

Mit Sack und Pack machten sich die Mädchen<br />

und Jungen, reif für die Prüfung, auf<br />

den Weg. Als die letzten mühsamen<br />

Schritte gegangen waren wurde Hägars<br />

Wikingerwiese am Rande des Trollwaldes<br />

belagert.<br />

Die Zelte waren bezogen, das Lager<br />

gerichtet und alle warteten wolfeshungrig<br />

Bezirksamt<br />

Affstätt<br />

Telefon 0 70 32/910479<br />

Telefax 0 70 32/9104 95<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers<br />

Montag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Vom Bezirksamt<br />

auf „Annafrieds-Potatisüppe“ die dann<br />

auch gleich gebracht wurde. „Mmmhhh,<br />

lecker, schmatz, schmatz, schlürfte es<br />

und im nu war die Suppe leer. Da es bei<br />

Wikinger’s ordentlich zuging, wurde auch<br />

gleich danach abgespült.<br />

Nach einer kurzen Ruhepause eröffneten<br />

die acht Oberhäupter die „Nordic Speels“<br />

wo mit neu geschöpfter Kraft um die Ehre<br />

gekämpft wurde ein Wikinger zu werden.<br />

Bei Spiele wie „Boomstammweitflüg“,<br />

„Kubspeel“, „Ullas Sackhüpfstaffel“, Härålfs<br />

Präzisionsleuder“, „Gunnars Ståbsnitzvetbeverb“<br />

oder „Svensons Vettklöppeln“<br />

wurde Stärke , Durchblick und<br />

Cleverness verlangt und geprüft. Zwischendurch<br />

verschlangen Wicki & Co<br />

200 Kuchen, 400 Eisbärwürste mit Klappbrot<br />

und 50 Fässer Apfel(scho)wein zur<br />

Stärkung. Am späten Abend jedoch kam<br />

die schwerste Prüfung. Nur die mutigsten<br />

der mutigen Wicki´s konnten daran teilnehmen.<br />

Aber erstaunlicherweise lies<br />

sich keiner der Prüflinge die Angst anmerken<br />

und alle machten bei „Hanna´s<br />

Dunkelhetsvandering“ mit. Bei absoluter<br />

Dunkelheit, man sah die Hand vor den<br />

Augen nicht (man hatte sie bei Hannas<br />

Rockzipfel) und in trolliger, gespenstischer<br />

Umgebung, mussten die Mädchen<br />

und Jungen die schwersten Fragen beantworten.<br />

Manche zitterten vor Schauer,<br />

andere waren obermutig. Doch auch diese<br />

Prüfung bestanden alle.<br />

Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und<br />

noch die restlichen Fässer geleert. Als<br />

der Mond die Mitte erreicht hatte, vielen<br />

die Ersten müden Krieger auf Ihre Felle<br />

und schliefen ein. Es war eine Erlösung<br />

als die Wikingerhäuptlinge das Fest beendeten.<br />

Die acht Oberhäupter berieten sich noch<br />

lange am knisternden Lagerfeuer über Ihre<br />

sehr guten Wikingerschüler, bis sie dann<br />

spät in der Nacht auch zur Ruhe kamen.<br />

Am nächsten Morgen, um „fünf nach<br />

Hahnenkräh“, saßen alle, noch etwas benommen<br />

von der kurzen Nacht, an der<br />

Fruhstückstafel. Es gab „Weckbröd mit<br />

Nudelda Hazelnuzpaste“ oder „Zopfbröd<br />

mit Waldbeermarmelad“.<br />

Affstätter Veranstaltungskalender 2005<br />

Datum Name des Veranstalters Art der Veranstaltung<br />

August<br />

Veranstaltungsort<br />

/Lokal<br />

01.8.-Sportverein Affstätt Jugendtenniswoche Sportheim<br />

05.8.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Else Gampper,<br />

Nelkenstr. 52,<br />

zum 85. Geburtstag am 02.08.<br />

Kirchen<br />

Evang.<br />

Kirchengemeinde<br />

Affstätt<br />

Jahreslosung 2005<br />

Jesus Christus spricht:Ich habe für dich<br />

gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre.<br />

Lukas 22,32<br />

Affstätt<br />

Noch die Paste bis zu den Ohren und<br />

schon wieder mit dem Ball auf der Spielwiese.<br />

Ein kurzes gemeinsames Abschluss-Ballspiel,<br />

bis Sonnenmittelstand,<br />

und schon kamen die Mamas und Papas,<br />

der Wikingerprüflinge, um sie nach Hause<br />

zu geleiten. Auf der Wikingerwiese<br />

und dem Trollwald kehrte wieder Ruhe<br />

ein und Zelte konnten doch noch am<br />

Sonntag trocken abgebaut werden.<br />

Es war ein gelungenes, spannendes und<br />

herrliches Zeltlager, wir Betreuer bedanken<br />

uns bei Allen die uns unterstütz haben.<br />

Schöne Ferien wünschen Euch Hanna,<br />

Dommi, Ralf, Rolf, Emmerich, Kai, Felix<br />

und Freddy.<br />

VfL Turnen<br />

Erster Wettkampf für Julia Haarer und<br />

Isabel Raeth<br />

Beim ersten Wettkampf der Kreisliga-<br />

Staffel 3 am Samstag in Tübingen<br />

sammelten die <strong>Herrenberg</strong>er Turnerinnen<br />

Isabel Raeth Jg.91 und Julia Haarer<br />

Jg. 92 ihre ersten Erfahrungen in der<br />

Einstiegsklasse der STB-Liga Wettkämpfe.<br />

Bis eine Woche vor dem Wettkampf war<br />

nicht klar, ob genügend Turnerinnen aus<br />

der WKG Gäu-Schönbuch zur Bildung einer<br />

Mannschaft zur Verfügung stehen.<br />

Die Schwierigkeit bei der Zusammenstellung<br />

der Mannschaft bestand darin, dass<br />

etliche Turnerinnen, vor allem aus<br />

Öschelbronn schon eine Klasse weiter in<br />

der Bezirksliga gestartet sind und damit<br />

für die Kreisliga nicht mehr zugelassen<br />

werden. Andererseits verlangt das Ni-<br />

Pfarramt<br />

Pfarrerin Christine Schweitzer<br />

Zaunäckerstraße 16<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

Tel.:0 70 32/3 41 50<br />

E-Mail: pfarramt.affstaett@elk-wue.de<br />

Internetadresse:<br />

www.evangelischerkirchenbezirk.de/affstaett<br />

Wochenspruch – Woche vom 7. August<br />

bis 13. August 2005<br />

Gott widersteht den Hochmütigen, aber<br />

den Demütigen gibt er Gnade.<br />

1. Petrus 5,5<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 07. 08. 2005 –<br />

11. Sonn. n. Trinitatis<br />

19.00 Abendgottesdienst,<br />

(Pastor Bäuerle)<br />

Opfer: Gemeindebrief<br />

Sonntag, 14. 08. 2005 –<br />

12. Sonn. n. Trinitatis<br />

!9.00! Gottesdienst, (Pfr. Frick)<br />

Opfer: Jugendarbeit im<br />

Kirchenbezirk<br />

Direkt zur -Bahn<br />

HIN &<br />

Nehmen Sie den CityBus!<br />

ZURÜCK<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

veau der Einstiegsklasse den Athletinnen<br />

doch schon einiges an Können ab, Erfahrungen<br />

auf Gauebene sind hier nicht<br />

mehr ausreichend.<br />

So wurden Magstädter Turnerinnen, z.Zt.<br />

Montagsgäste in der Aspenhalle, eingeladen<br />

die Mannschaft aufzufüllen, so<br />

dass ein bunt gemischter, aber gut gelaunter<br />

Haufen in Tübingen eintraf.<br />

Mit Isabell Hüge und Lisa Thielsch aus<br />

Öschelbronn, die beide einen ordentlichen<br />

Vierkampf turnten, Isabel Raeth<br />

stark an drei Geräten, Julia Haarer, eine<br />

stilsichere Schwebebalkenturnerin und<br />

fünf Magstädterinnen erreichte die Gruppe<br />

91,30 Punkte und wurde fünfte von<br />

sechs Mannschaften. Für die Rückrunde<br />

am 1.Oktober in Holzgerlingen gibt es nun<br />

ein klares Ziel, sich um mindestens einen<br />

Platz zu verbessern.<br />

Einzelwertungen:<br />

Julia Haarer erreichte am Schwebebalken<br />

7,95 Pkt.<br />

Isabel Raeth 5,60 Pkt. am Sprung, 7,80<br />

Pkt. am Barren und 8,10 Pkt. am Boden.<br />

Links Julia Haarer und Isabel Raeth.<br />

Sonstiges<br />

Jahrgang 1937/38<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch<br />

der übernächsten Woche (also<br />

am 10. August 2005) ab 18.30 Uhr im<br />

Quo Vadis (Reinhold-Schick-Platz 2)<br />

statt. Bitte vormerken und natürlich auch<br />

teilnehmen.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Antonius<br />

Kuppingen<br />

Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen<br />

siehe unter Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Antonius-Kuppingen.<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Freitag, 29.7.<br />

20.00 Jugendkreis, Christuskirche<br />

Sonntag, 31.7.<br />

9.00 Gottesdienst, Friedenskirche<br />

10.00 Gottesdienst, Sonntagsschule<br />

und Kleinkinder-Betreuung;<br />

Christuskirche<br />

Dienstag, 2.8.<br />

16.00 Dienstagstreff, Bibelquiz,<br />

Christuskirche<br />

20.00 Chor, Christuskirche<br />

Mittwoch, 3.8.<br />

19.45 Posaunenchor, Friedenskirche<br />

Donnerstag, 4.8.<br />

20.00 Bibelkreis mit Abendmahl,<br />

Friedenskirche<br />

weitere Informationen unter<br />

www.emk-herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!