04.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

Amtsblatt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

28.07. 4<br />

30/05<br />

Kinderhaus Raistingerstraße<br />

Lina erobert das Kinderhaus<br />

Im Kinderhaus Raistingerstraße haben Kinder bereits ab dem vollendeten ersten<br />

Lebensjahr die Möglichkeit soziale Gruppenerfahrungen zu sammeln<br />

Im Kinderhaus<br />

„Raistingerstraße“<br />

haben Kinder bereits<br />

ab dem vollendeten ersten Lebensjahr<br />

die Möglichkeit soziale Gruppenerfahrungen<br />

zu sammeln, wichtige<br />

Lebenskompetenzen zu erwerben<br />

und aktiv in weiterführende Bildungsprozesse<br />

einbezogen zu werden. Unser<br />

Bericht schildert die Erfahrungen,<br />

aus der Sicht der einjährigen Lina.<br />

Hallo, ich heiße Lina und bin ein Jahr<br />

und vier Monate alt. Seit vier Monaten<br />

besuche ich die „Raistingerstraße“. Sie<br />

ist ein Kinderhaus für Kinder von 1 bis<br />

6 Jahren. Ich bin die jüngste hier im<br />

Haus!<br />

Wie oft höre ich „du armes Kind, den<br />

ganzen Tag ohne Mama und Papa,<br />

noch so klein,...“<br />

Aber ich bin nicht arm. Mir gefällt es<br />

hier sehr gut. Ich habe liebevolle Erzieherinnen,<br />

die sich um mich und die anderen<br />

Kinder kümmern. Hier im Kinderhaus<br />

habe ich jede Menge Freunde<br />

und mein ältester Freund ist sogar<br />

schon sechs Jahre alt. Deshalb geht es<br />

mir hier sehr gut und ich bin nie allein.<br />

Morgens kurz nach 7 Uhr, wenn mich<br />

meine Mama oder mein Papa gebracht<br />

haben, winke ich zum Abschied. Dann<br />

fahre ich meistens Bobbycar, schaue<br />

Bücher an, experimentiere mit Wasser<br />

im Waschraum, etc. Später spielen wir<br />

zusammen. Gelegentlich streiten wir<br />

uns auch schon mal um dasselbe<br />

Spielzeug. Zwischendurch wechseln<br />

die Erziehrinnen meine Windeln.<br />

Das Frühstück mit meinen Freunden<br />

schmeckt lecker. Danach treffen sich<br />

alle Kinder in kleinen Gruppen. Ich bin mit<br />

allen unter dreijährigen in der Mäusegruppe.<br />

Wir singen, spielen und basteln.<br />

Nach den Treffen gehen alle Kinder an<br />

die frische Luft, meistens in den Garten.<br />

Manchmal gehen wir mit unseren<br />

Zwillingsbuggys spazieren. Dabei gibt<br />

es viel Aufregendes zu sehen.<br />

Um 11.30 Uhr knurrt mein Magen. Für<br />

alle Ganztageskinder gibt es Mittagessen.<br />

Danach bin ich so müde, dass ich<br />

mich auf mein Bett freue.<br />

Ich werde ausgezogen, nochmals gewickelt,<br />

putze meine Zähne und lege<br />

mich in mein Bett. Natürlich sind mein<br />

Kuscheltier von zu Hause und manchmal<br />

auch der Schnuller dabei. Ruhige<br />

Musik im Hintergrund hilft mir beim Einschlafen.<br />

Nachdem wir alle aufgewacht und wieder<br />

angezogen sind, gibt es noch einmal<br />

was Leckeres zu essen. Anschließend<br />

spielen wir wieder miteinander.<br />

Jetzt ist es schon ganz schön spät geworden.<br />

Bald werde ich abgeholt.<br />

Manchmal würde ich gern länger bleiben<br />

und bin dann sauer, wenn ich<br />

schon nach Hause muss.<br />

Einige meiner Freunde werden erst<br />

später, um 17:00 Uhr, wenn das Kinderhaus<br />

schließt, abgeholt.<br />

Der Tag war ganz schön anstrengend,<br />

doch ich freu mich schon wieder auf<br />

morgen, zur gewohnten Zeit im Kinderhaus.<br />

Die kleine Lina fühlt sich im Kinderhaus<br />

rundum wohl, obwohl sie erst ein Jahr<br />

alt ist. Hier hat sie viele Freunde und<br />

Erzieherinnen, die sich um sie kümmern.<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Schweriner Straße<br />

In den nächsten Wochen wird die Gasleitung rund 250 Meter in der Schweriner<br />

Straße saniert. Hierbei handelt es sich um eine alte Graugußleitung. In dieselbe<br />

wird eine neue Kunststoffleitung eingezogen. Dadurch muss die vom Gemeinderat<br />

beauftragte <strong>Herrenberg</strong>er Firma nicht die ganze Straße aufgraben. Die Gesamtkosten<br />

der Maßnahme belaufen sich auf rund 43.000 Euro. Bis Ende der<br />

Schulferien wird die Baumaßnahme beendet sein.<br />

„Fauler Pelz“ als Startpunkt<br />

Bezeichnend für den Charakter der Ausfahrt des städtischen „Seniorentreffs im<br />

Klosterhof“ ist die Anlegestelle der „Weißen Flotte“ in Überlingen am Bodensee<br />

„Fauler Pelz“ benannt. Eine erholsame und vergnügliche Schiffsfahrt sollte der Juliausflug<br />

für die zweiundzwanzig Reisenden aus <strong>Herrenberg</strong> nämlich werden.<br />

Nach einem stärkenden Mittagessen in Überlingen ging es am frühen Nachmittag<br />

dann endlich los. Da am Bodensee besseres Wetter herrschte als noch bei der<br />

Abfahrt in <strong>Herrenberg</strong>, konnte man sich über eine gute Aussicht zwischen den verschiedenen<br />

Haltepunkten freuen. Während der Kaffeetafel auf der „MS Überlingen“<br />

zogen die attraktiven Orte Dingelsdorf, Unteruhldingen, Insel Mainau und<br />

Meersburg vorüber. Die Rückreise mit der Bahn ließ noch einmal einen Blick auf<br />

die heimatliche Landschaft zu, ehe man am frühen Abend wieder in <strong>Herrenberg</strong><br />

angekommen war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!