04.11.2012 Aufrufe

Formelsammlung zur Vorlesung Bodenmechanik I - IBF

Formelsammlung zur Vorlesung Bodenmechanik I - IBF

Formelsammlung zur Vorlesung Bodenmechanik I - IBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Durchströmung, Durchlässigkeit SS 2011<br />

5. Durchströmung, Durchlässigkeit<br />

• Durchfluß:<br />

∆Q<br />

v =<br />

∆A<br />

• Filtergeschwindigkeit: v = k ⋅i<br />

Gradient: i = ∆h<br />

∆s<br />

• Spezifische Strömungskraft: f s = γ w ⋅i<br />

• Porenwasserdruck: u = γ w ⋅ h<br />

• Durchlässigkeit:<br />

2<br />

3<br />

d w −3<br />

2 n g<br />

k = c ⋅ g ⋅ ≈ 5 ⋅10<br />

⋅ d ⋅<br />

ν ≈ 10 -6 m²/s<br />

ν<br />

2 ( 1−<br />

n)<br />

ν<br />

Näherung: Hazen<br />

m 2<br />

k[ ] = 0,<br />

01⋅<br />

d10<br />

[ mm]<br />

s<br />

Terzaghi<br />

m k[ ] = 0,<br />

05⋅<br />

2<br />

n<br />

⋅ D<br />

2[<br />

mm]<br />

s<br />

2<br />

1−<br />

n<br />

• mittlere Durchlässigkeit mehrerer Schichten:<br />

∑k i ⋅ di<br />

horizontal (Permissivität) k m =<br />

d<br />

→ Parallelschaltung<br />

vertikel (Transmissivität)<br />

∑<br />

∑<br />

d<br />

∑<br />

i<br />

di<br />

k =<br />

→ Reihenschaltung<br />

m<br />

i<br />

k<br />

<strong>Formelsammlung</strong> <strong>Bodenmechanik</strong> I 7<br />

i<br />

lStromlinie: gesamte Länge der<br />

∆H<br />

∆H<br />

• Hydraulisches Gefälle je Schicht: ii<br />

= =<br />

Stromlinie entlang des<br />

dn<br />

lStromlinie<br />

umflossenen Gebiets<br />

ki<br />

⋅∑<br />

ki<br />

⋅<br />

kmittel: mittlere vertikale<br />

kn<br />

kmittel<br />

Durchlässigkeit<br />

• Wasserdrücke: ∆wi = γ w ⋅ ( ∆h<br />

−∑<br />

∆li<br />

⋅ii<br />

)<br />

Wenn Verhältnis der k-Werte bei vertikaler Durchströmung > 100, wird der gesamte Druck in der praktisch<br />

undurchlässigen Schicht abgebaut. Wegen der Schichtung ist die horizontale Durchlässigkeit im Boden größer<br />

als die vertikale.<br />

Druckabbau innerhalb einer Schicht verläuft näherungsweise linear.<br />

• Strömungsnetz: → Stromlinien, Potentiallinien<br />

Energiesatz:<br />

p<br />

= + z = const<br />

H γ<br />

Durchströmung:<br />

ns<br />

q = ⋅ k ⋅ ∆H<br />

n p<br />

Quadratnetz ! Potentialstufen: np<br />

Stromröhren: ns<br />

• Durchlässigkeitsversuche:<br />

- Spiegelhöhe konstant<br />

Q<br />

v = k ⋅i<br />

=<br />

A<br />

∆h<br />

→ q = k ⋅ ⋅ A<br />

∆s<br />

kritisches Gefälle bei vertikaler Durchströmung – Boden gewichtslos<br />

γ ′ ( 1−<br />

n)<br />

⋅(<br />

γ s − γ w )<br />

i = =<br />

krit<br />

- Spiegelhöhe veränderlich mit der Zeit<br />

A ⎛ ⎞<br />

2 d h<br />

t = − ⋅ ⋅ ln<br />

⎜<br />

⎟<br />

A1<br />

k ⎝ h0<br />

⎠<br />

γ<br />

w<br />

γ<br />

w<br />

10<br />

A1: Probenfläche A2: Pipettenfläche<br />

h ist Differenz der Spiegelhöhen Probe – Pipette<br />

h < h0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!