20.11.2014 Aufrufe

Den demographischen Wandel gestalten: Ältere Menschen mit - WHH

Den demographischen Wandel gestalten: Ältere Menschen mit - WHH

Den demographischen Wandel gestalten: Ältere Menschen mit - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt:<br />

Kommune:<br />

Träger:<br />

Pro Wohnen – Internationales Wohnen Oberhausen Tackenberg<br />

Stadt Oberhausen<br />

Stadt Oberhausen<br />

WohnBund-Beratung NRW GmbH<br />

Sekundär verschiedene gemeinnützige Träger<br />

Kontakt:<br />

Koordinierungsstelle „Leben im Alter“<br />

Nese Özcelik<br />

Tel.: 0208-8253967<br />

WohnBund-Beratung NRW GmbH<br />

Birgit Karhoff<br />

Herner Straße 299<br />

44809 Bochum<br />

Tel.: 0234-90440-0<br />

Fax: 0234-90440-11<br />

kontakt@wbb-nrw.de<br />

Kommunale Beteiligung:<br />

Weitere Kooperationspartner:<br />

Finanzierung:<br />

Personal/Mitarbeiter:<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt:<br />

Die Stadt Oberhausen ist Hauptinitiator des Projekts<br />

Seniorenbüro der Stadt Oberhausen<br />

örtliche Mevlana-Moschee<br />

Ev. Apostelkirche<br />

Stadtteilzentrum Tackenberg<br />

Migrationsrat der Stadt Oberhausen<br />

Das Projekt wird gefördert durch den „Experimentellen Wohnungsund<br />

Städtebau“ im Rahmen des Bundesprogramms „Familien- und<br />

altengerechtes Wohnen im Quartier“.<br />

Das Baugrundstück gehört der Stadt Oberhausen.<br />

Eine Halbtagsstelle in der Beratungsstelle<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

Partizipation<br />

Gesundheit<br />

Pflege<br />

X Wohnen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!