05.11.2012 Aufrufe

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleinere Beiträge · Bibliothekspolitik<br />

diese Angebote zum Beispiel in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen noch gezielter<br />

und systematischer ausgebaut<br />

würden und schulische sowie außerschulische<br />

Aktivitäten auf diesem Feld<br />

noch enger verzahnt würden<br />

5. Im Hinblick auf Ausstattung und<br />

Leistungsdaten des Öffentlichen<br />

Bibliothekswesens steht <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

im Ländervergleich im<br />

unteren Drittel. Was wollen Sie<br />

tun, um diese Situation zu verbessern?<br />

Bei solchen Vergleichen muss man<br />

immer berücksichtigen, dass ein stark<br />

ländlich geprägtes Bundesland wie<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, mit vielen kleinen und<br />

mittleren Städten und Gemeinden es<br />

besonders schwer hat, hier ganz vorne<br />

zu landen Aber das soll keine Ausrede<br />

sein Wir sind ein aufstrebendes Bundesland<br />

und haben den Anspruch insbesondere<br />

im Bildungsbereich, zu dem<br />

auch das Bibliothekswesen zählt, weiter<br />

nach vorne zu kommen Mit dem<br />

<strong>Landesbibliothekszentrum</strong> haben wir<br />

vor knapp drei Jahren einen starken<br />

Partner für die Bibliotheken im Land<br />

geschaffen Wir wollen die zentralen<br />

Dienstleistungen für die Bibliotheken,<br />

Schulen und Kindergärten im Land<br />

weiter ausbauen Darüber hinaus werden<br />

wir prüfen, wie wir in Kooperation<br />

mit den Gemeinden, Städten und<br />

Landkreisen die Anreize verstärken<br />

können, die Bibliotheken als Bildungspartner<br />

zu stärken Dabei wird es auch<br />

um Fragen der Vernetzung mit den anderen<br />

Bildungseinrichtungen im Land<br />

insbesondere mit den Schulen und Kindergärten<br />

gehen<br />

6. Das <strong>Landesbibliothekszentrum</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> wurde 2004 neu<br />

gegründet. Welche Serviceleistungen<br />

für Bibliotheken, Schulen<br />

und Kindergärten bzw. für die Bürgerinnen<br />

und Bürger des Landes<br />

halten Sie in Zukunft für besonders<br />

wichtig?<br />

Mit dem <strong>Landesbibliothekszentrum</strong><br />

haben wir in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> Strukturen<br />

aufgebaut, um die uns andere<br />

Bundesländer beneiden Durch die<br />

Zusammenlegung der Landesbibliotheken<br />

mit den Büchereifachstellen<br />

haben wir eine Einrichtung geschaffen,<br />

die sowohl die Qualifizierung des<br />

Bibliothekspersonals betreibt als auch<br />

zentrale Projekte koordiniert Die Bi-<br />

Doris Ahnen, Ministerin für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und Kultur<br />

Foto: T.W. Klein<br />

bliothekskunden stellen heute auch in<br />

kleinen Bibliotheken hohe Anforderungen,<br />

die diese alleine nicht erfüllen<br />

können Deshalb ist es mir besonders<br />

wichtig, dass das <strong>Landesbibliothekszentrum</strong><br />

die Kooperation und Vernetzung<br />

der Bibliotheken weiter voranbringt<br />

und zentrale Dienstleistungen<br />

bereitstellt, die von allen Bibliotheken<br />

und damit letztlich von allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern im Land genutzt<br />

werden können Perspektivisch sollten<br />

zum Beispiel die Anstrengungen im<br />

Bereich der Digitalisierung weiter verstärkt<br />

und landesweite Dienste wie der<br />

Schnelllieferservice der Bibliotheken<br />

weiter ausgebaut werden<br />

Auch die schon vorbildliche Sprach-<br />

und Leseförderung der Bibliotheken<br />

in Kooperation mit anderen Bildungspartnern,<br />

mit denen jährlich zwischen<br />

70 000 und 90 000 Kinder erreicht werden,<br />

soll das <strong>Landesbibliothekszentrum</strong><br />

zukünftig weiter ausbauen Persönlich<br />

liegt mir die Sprachfrühförderung besonders<br />

am Herzen Hier kann ich mir<br />

vor allem in Zusammenarbeit mit den<br />

Kindergärten weitere Angebote und<br />

Dienstleistungen vorstellen<br />

7. Kommen Sie persönlich überhaupt<br />

noch zum Lesen? Falls ja, haben Sie<br />

eine Empfehlung für unsere Leser?<br />

Ich lese wirklich sehr viel, aber zum<br />

richtigen Schmökern finde ich leider<br />

im Arbeitsalltag oft zu wenig Zeit Dafür<br />

sind Bücher regelmäßig meine Urlaubsbegleiter<br />

Sehr fesselnd finde ich<br />

ein Buch, das ich gerade angefangen<br />

habe zu lesen: „Istanbul“ von Orhan<br />

Pamuk, dem Literaturnobelpreisträger<br />

von 2006<br />

bibliotheken heute 3 (2007) 3 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!