05.11.2012 Aufrufe

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleinere Beiträge · Bibliotheksporträts<br />

Aktionen und die Bereitstellung entsprechender<br />

Materialien auch aus den<br />

Ergänzungsbüchereien können auch<br />

kleine Bibliotheken professionelle<br />

Leseförderaktionen anbieten und zu<br />

wichtigen Bildungspartnern von Schulen<br />

und Kindergärten werden<br />

Fazit<br />

Der Wandel der Büchereistelle von<br />

einer zunächst sehr stark politisch<br />

geprägten Einrichtung hin zu einem<br />

Kompetenzzentrum für Bibliotheksentwicklung,<br />

bibliothekarische Fortbildung<br />

sowie für bildungspolitische<br />

Initiativen im Bereich der Sprach- und<br />

Leseförderung hat mit der Einbindung<br />

in das <strong>Landesbibliothekszentrum</strong><br />

2004 eine neue Qualität bekommen<br />

Gemeinsam mit den anderen Einrichtungen<br />

des LBZ arbeitet die Büchereistelle<br />

Neustadt weiterhin am<br />

Aufbau einer flächendeckenden Me-<br />

5. Neueröffnungen, Jubiläen<br />

dien- und Informationsversorgung im<br />

Land <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Wegen des Entwicklungsrückstandes<br />

der Bibliotheken in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> im<br />

Bundesvergleich und im europäischen<br />

Vergleich und der großen Aufgaben,<br />

vor denen das Bildungssystem auch in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> z B bei der Sprach-<br />

und Leseförderung und beim lebenslangen<br />

Lernen steht, werden die Büchereistellen<br />

im LBZ weiterhin große<br />

Anstrengungen unternehmen müssen,<br />

um die Bibliotheken, Schulen und Kindergärten<br />

des Landes nachhaltig zu<br />

fördern und mit praktischen Dienstleistungen<br />

zu unterstützen Darüber hinaus<br />

gilt es die Bibliotheken mit ihren<br />

Angeboten fit zu machen, damit sie die<br />

Anforderungen des Demographischen<br />

Wandels erfolgreich bewältigen<br />

Angelika Hesse, Günter Pflaum<br />

25 Jahre Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim<br />

Die Woche vom 7 bis 11 Mai 2007<br />

stand für die Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim<br />

ganz im Zeichen<br />

der Feiern anlässlich ihres 25-jährigen<br />

Bestehens Eingeläutet wurde die Geburtstagsfeier<br />

schon am Montag, dem<br />

7 Mai mit einer Einladung an alle<br />

Leserinnen und Leser zu Kaffee und<br />

selbstgebackenem Kuchen Das Büchereiteam<br />

hatte den Eingangsbereich<br />

der Bücherei liebevoll zu einem Lesercafé<br />

umgestaltet Ab 16 Uhr waren alle<br />

Menschen ab 5 Jahren zu einer Zaubervorstellung<br />

mit “Magical Entertainment“<br />

eingeladen Hans-Jürgen Stiner<br />

verzauberte, verblüffte und faszinierte<br />

mit seinem Programm nicht nur die<br />

zahlreichen kleinen sondern auch die<br />

großen Zuschauerinnen und Zuschauer<br />

An diesem Tag kamen fast 200 Besucher<br />

in die Gemeindebücherei<br />

Am Freitag, dem 11 Mai wurde das<br />

Jubiläum dann noch einmal gebührend<br />

Anmerkungen<br />

1 Eine umfassende Darstellung der Geschichte<br />

der Büchereistelle Neustadt findet man in:<br />

Wagner, Michael: Öffentliche Bibliotheken<br />

und Bibliothekspolitik in der <strong>Pfalz</strong> 1921 – 1996<br />

75 Jahre Staatliche Büchereistelle Rheinhessen-<strong>Pfalz</strong><br />

Kaiserslautern,1996<br />

2 Landesverfassung <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> im Internet:<br />

http://rlp juris de/rlp/gesamt/Verf_RP htm<br />

3 Siehe dazu den Beitrag von Seefeldt, Jürgen:<br />

Die Büchereistelle Koblenz im LBZ – ein Servicezentrum<br />

für Öffentliche Bibliotheken<br />

stellt sich vor – bibliotheken heute 2 (2006), 3,<br />

S 126 - 130<br />

4 Zum Erfolg dieses Förderprogramm s die<br />

Veröffentlichung: Pilotprojekt-Bibliotheken<br />

5<br />

in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> 1987 – 1999 / hrsg vom<br />

Ministerium für Kultur, Jugend, Familie und<br />

Frauen Mainz,1999<br />

vgl Pflaum, Günter: Bibliothek 2010 plus - bibliotheken<br />

heute 3 (2007), 3, S 70 - 71<br />

6 Zöllner, E Jürgen: Bibliotheksförderung als<br />

Zukunftsaufgabe In: Die Bibliothek der Zukunft:<br />

Tagungsband Neustadt/ Weinstr , 2002,<br />

S 9 –11<br />

7 Seefeldt, Jürgen, a a O<br />

8 vgl dazu die Darstellungen: Pflaum, Günter:<br />

Leseecken für Ganztagsschulen: Ein großes<br />

Leseförderprojekt in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - bibliotheken<br />

heute 1 (2005), 1, S 23 -26 und Pflaum,<br />

Günter: Leseecken für Ganztagsschulen: Eine<br />

erste Zwischenbilanz - bibliotheken heute 2<br />

(2006), 4, S 197 - 200<br />

Feierlichkeiten mit großen und kleinen Lesern, Zaubervorstellung und Kabarett mit Arnim Töpel<br />

Kabarettist Arnim Töpel<br />

Foto: Christel Gräf<br />

mit einem kleinen Fest und geladenen<br />

Gästen im Kurpfalztreff gefeiert Nach<br />

der Begrüßung und Dankesworten an<br />

Mitarbeiterinnen, Kooperationspartner<br />

und Sponsoren durch die Büchereileiterin<br />

Gabriele Kölling würdigte<br />

Bürgermeister Manfred Gräf die Ent-<br />

Günter Pflaum, Manfred Gräf, Gabriele<br />

Kölling (v.l.n.r.)<br />

Foto: Christel Gräf<br />

wicklung und die geleistete Arbeit der<br />

Einrichtung in Zahlen und in Beispielen<br />

Bei 10 000 Einwohnern im Ort,<br />

rund 32 000 Medien und ca 70 000<br />

Entleihungen pro Jahr in der Gemeindebücherei<br />

liegt die Ausleihquote weit<br />

über dem des Durchschnitts von Rhein-<br />

bibliotheken heute 3 (2007) 3 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!