05.11.2012 Aufrufe

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

komplette Ausgabe - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzes Brett<br />

lern der ersten beiden Schulklassen<br />

abgestimmten Sprachstil und Layout<br />

vielfältige Themen vorzustellen, die<br />

Kinder in dieser Altersgruppe besonders<br />

begeistern Spielerisch erleben<br />

die Kinder mit Leserätseln, ABC-Lexika<br />

oder auch Buchstaben-Kochrezepten<br />

eine Vielfalt von Texten Sie können<br />

selber Geschichten erfinden, Bilder<br />

ausmalen und mit dem Leseraben<br />

basteln So sind sie in der Zeitschrift<br />

selbst aktiv und erleben, wie viel Spaß<br />

Lesen-Lernen macht Die Startauflage<br />

beträgt 240 000 Exemplare, das Einzelheft<br />

ist für 3,40 Euro im Zeitschriftenhandel<br />

erhältlich<br />

Leserabe –<br />

die erste Zeitschrift für Erstleser.<br />

Bild: Ravensburger<br />

„VorLesen“ –<br />

neues kostenloses Magazin<br />

Im September 2007 erscheint erstmalig<br />

das Magazin „VorLesen“, das<br />

sich an Eltern, Erzieher/innen und<br />

Lehrerkräfte richtet Den inhaltlichen<br />

Schwerpunkt bilden Informationen<br />

über Kindermedien (für Kinder bis<br />

zehn Jahren), Beiträge über die Bedeutung<br />

des (Vor-)Lesens, Erkenntnisse zur<br />

Rezeption von Kindermedien und aktuelle<br />

Entwicklungen<br />

Das Magazin wird vom Verlag Eulenwolf<br />

herausgegeben und kann gegen<br />

Übernahme eines Versandkostenanteils<br />

(bis 1 000 Exemplare 10,- Euro, bis<br />

5 000 Exemplare 20,- Euro zzgl MwSt )<br />

auch von Bibliotheken in größeren<br />

Mengen bestellt werden<br />

Weitere Informationen und Bestellung<br />

unter: www.eulenwolf.de<br />

Bitte beachten: Die Büchereistellen<br />

Koblenz und Neustadt im LBZ haben<br />

158<br />

ein größeres Kontingent des Magazins<br />

geordert und werden den Bibliotheken<br />

Probehefte zukommen lassen<br />

VorLesen - Neues Magazin zum Thema<br />

Leseförderung<br />

Bundesweiter Vorlesetag<br />

„Wir lesen vor“<br />

Am 23 November 2007 heißt es wieder:<br />

„Wir lesen vor“ Der bundesweite<br />

Vorlesetag lädt Prominente, Politiker,<br />

ältere Schüler und alle anderen Interessierten<br />

bundesweit herzlich dazu ein,<br />

Kindern vorzulesen Überall finden sich<br />

geeignete Vorleseorte: der ehemalige<br />

Kindergarten, die eigene Grundschule,<br />

die Bibliothek oder die Buchhandlung<br />

um die Ecke Vergangenes Jahr haben<br />

über 2 500 Vorleser im Rahmen der<br />

Aktion ihre Zuhörer begeistert<br />

Für alle Einrichtungen, die sich an<br />

diesem Aktionstag beteiligen möchten,<br />

werden im Internet Organisationstipps<br />

– auch speziell für Bibliotheken<br />

– angeboten Alle Teilnehmer werden<br />

in der ZEIT-<strong>Ausgabe</strong> vom 22 November<br />

2007 und im Internet namentlich<br />

genannt<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter www.wirlesenvor.de<br />

Benutzungsordnung für Bibliotheksbesucher<br />

Bei einer Fortbildungsveranstaltung<br />

der Fachstelle Freiburg zum Thema Bibliotheksrecht<br />

wies Dr Harald Müller<br />

(Vorsitzender der DBV-Rechtskommission)<br />

auf eine Rechtslücke in Benutzungsordnungen<br />

hin, die evt noch bei<br />

vielen Bibliotheken vorhanden ist Die<br />

oft verwendete Formulierung „Mit seiner<br />

Unterschrift erkennt der Benutzer<br />

bzw Erziehungsberechtigte die Be-<br />

nutzungsordnung an und stimmt der<br />

elektronischen Speicherung seiner Daten<br />

zur Abwicklung des Ausleihverfahrens<br />

und zu statistischen Zwecken zu<br />

“ deckt diejenigen Bibliotheksbenutzer<br />

nicht ab, die in der Bibliothek nur<br />

Medien nutzen, sich aber dort nicht<br />

anmelden Der folgende Satz sollte<br />

deshalb die Benutzungsordnung ergänzen:<br />

„Mit Betreten der Bibliothek<br />

erkennt der Benutzer die Benutzungsordnung<br />

an “<br />

(Quelle: Fachstellen-Info der Fachstelle<br />

Freiburg, Newsletter <strong>Ausgabe</strong><br />

2/2007)<br />

Autorenbegegnungen mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

Der Friedrich-Bödecker-Kreis e V<br />

(FBK) organisiert mit Unterstützung<br />

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft,<br />

Jugend und Kultur <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Lesungen in rheinlandpfälzischen<br />

Schulen, Büchereien und<br />

Kindergärten Die Veranstalter erhalten<br />

einen Zuschuss zum Autorenhonorar,<br />

der FBK übernimmt die Reise- und<br />

Hotelkosten<br />

Auch für das Schuljahr 2007/2008 gibt<br />

es wieder eine Angebotsbroschüre, die<br />

18 Autorinnen und Autoren vorstellt<br />

Die Broschüre „Programm 2007/2008<br />

Autorenbegegnungen mit Kindern<br />

und Jugendlichen“ kann gegen einen<br />

mit 1,45 frankierten und an sich selbst<br />

adressierten DIN A5-Rückumschlag unter<br />

folgender Adresse bestellt werden:<br />

Friedrich-Bödecker-Kreis, c/o LiteraturBüro,<br />

Klarastraße 4, 55116 Mainz,<br />

E-Mail: post@fbk-rlp.de<br />

Gedenk- und<br />

Aktionstage<br />

Oktober 2007<br />

Schwarzes Brett<br />

1 Weltmusiktag<br />

1 Internationaler Tag älterer Menschen<br />

1 Günter Wallraff (65 Geburtstag)<br />

3 Jean Anouilh (20 Todestag)<br />

4 Welttierschutztag<br />

5 Weltlehrertag<br />

5 Magda Szabo (90 Geburtstag)<br />

9 Helga Schütz (70 Geburtstag)<br />

9 Jacques Tati (100 Geburtstag)<br />

10 Dimiter Inkiow (70 Geburtstag)<br />

16 Günter Grass (80 Geburtstag)<br />

bibliotheken heute 3 (2007) 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!