05.11.2012 Aufrufe

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Serwe<br />

Kapitel 3 13<br />

2 kWp-Photovoltaikanlage auf<br />

dem Verwaltungsgebäude der<br />

Wuppertaler Stadtwerke<br />

Bereits seit Juni 1996 betreiben die Wuppertaler<br />

Stadtwerke auf ihrem Verwaltungsgebäude<br />

an der Bromberger Straße eine Photovoltaikanlage,<br />

die ursprünglich zur Versorgung<br />

einer Solartankstelle installiert wurde. Bei dieser<br />

Demonstrationsanlage wurden vier verschiedene<br />

Modultypen der Hersteller Isofoton,<br />

Kyocera, BP und Siemens getestet.<br />

Insgesamt waren Ende 2007 in Wuppertal<br />

404 Photovoltaikanlagen installiert, die ca.<br />

1,01 Mio. kWh elektrische Energie produziert<br />

haben. Auf öffentlichen Gebäuden stehen<br />

weitere 31.000 m² Dachflächen für Photovoltaikanlagen<br />

zur Verfügung.<br />

Photovoltaikanlagen<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong><br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> waren Ende 2007 insgesamt<br />

649 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung<br />

von 3.073 kWp installiert. Das<br />

ist eine bedeutsame, bei etwa 109.000 Gebäuden<br />

im <strong>Kreis</strong> jedoch noch bescheidene<br />

Zahl. Die <strong>Kreis</strong>verwaltung hat 2007 kreiseigene<br />

Dachflächen mit insgesamt 15.000 m2 Nutzfläche für PV-Investoren ausgeschrieben<br />

und an drei Unternehmen vergeben.<br />

Die derzeit größte PV-Anlage im <strong>Kreis</strong> entsteht<br />

auf dem Dach des Berufskollegs in Velbert.<br />

54 kWp wurden im ersten Bauabschnitt<br />

im Sommer 2008 errichtet. Bei der Anlage<br />

handelt es sich um eine Bürgersolaranlage.<br />

Ab 1.000 Euro können sich Bürger mit einem<br />

Solardarlehen an dem Projekt beteiligen.<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1. PV-Anzeigetafel Brombergerstraße der WSW<br />

2./3. Detailansichten der PV-Anlage<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Photovoltaik<br />

1. 54 kWp-PV-Anlage auf<br />

dem Dach des Berufskollegs<br />

in Velbert (2008)<br />

2. Drei Generationen von<br />

PV-Anlagen eines privaten<br />

Bauherrn in Ratingen<br />

3. Aufbau der 21 kWp-PV-<br />

Anlage auf dem Dach des<br />

<strong>Kreis</strong>bauhofs in <strong>Mettmann</strong><br />

(2007)<br />

E R N E U E R B A R E E N E R G I E N : R E M S C H E I D / S O L I N G E N / W U P P E R T A L / K R E I S M E T T M A N N 2 0 0 0 - 2 0 0 7<br />

3<br />

3<br />

Fotos: Serwe Fotos: Wuppertaler Stadtwerke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!