05.11.2012 Aufrufe

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Serwe<br />

Kapitel 9 35<br />

2.915<br />

Abb. 23: Installierte Leistung der Windkraftanlagen 1995 - 2007<br />

Repowering und Offshore<br />

200<br />

Für die Windkraftnutzung zeichnen sich<br />

derzeit zwei Trends ab. Auf der einen Seite<br />

soll mit dem sog. „Repowering“ der Ersatz<br />

älterer Windkraft-Anlagen der ersten<br />

Generation durch neue, leistungsstärkere<br />

Maschinen erreicht werden. Ziel ist eine<br />

bessere Ausnutzung der verfügbaren<br />

Standorte, die Erhöhung der installierten<br />

Leistung bei gleichzeitiger Reduktion der<br />

Anzahl der Anlagen. Auf der anderen Seite<br />

wird die Windkraftnutzung auf dem Meer<br />

immer interessanter. Durch stärkere und<br />

Abb. 23b:<br />

Weltweiter Windenergiemarkt,<br />

kumulierte installierte<br />

Leistung und Prognose für<br />

2010 und 2020 in Gigawatt.<br />

Quelle: WWEA/ AfEE<br />

Windkraft<br />

80<br />

Abb. 23c:<br />

Der Ertrag (17 Mio. kWh)<br />

eines 5 MW-Windrades kann<br />

theoretisch eine Kleinstadt<br />

mit 4.900 Haushalten mit<br />

Strom versorgen.<br />

Quelle: AfEE<br />

stetigere Winde liegt die Energieausbeute<br />

von Windenergieanlagen schätzungsweise<br />

um 40 Prozent höher als an Land.<br />

Deshalb können so genannte Offshore-<br />

Windparks in den kommenden Jahren einen<br />

erheblichen Beitrag zur Energieversorgung<br />

leisten.<br />

In den drei bergischen Großstädten<br />

und im <strong>Kreis</strong> <strong>Mettmann</strong> waren im Jahr<br />

2007 neun Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung<br />

von 5 MW installiert. Das entspricht<br />

einem Anteil von 0,2 Promille an<br />

der deutschen Windkraft-Gesamtleistung<br />

von 22.247 MW.<br />

Abb. 23a:<br />

Installierte elektrische<br />

Leistung (kW) der bis zum<br />

jeweiligen Jahresende<br />

1995 bis 2007<br />

in <strong>Remscheid</strong>, Solingen,<br />

Wuppertal und im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Mettmann</strong> errichteten<br />

Windkraftanlagen<br />

Zahlenangaben: 2007<br />

Literatur:<br />

BMU (2008): <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> in Zahlen -<br />

Nationale und internationale Entwicklung<br />

Deutsche Windagentur (2008): Windenergienutzung<br />

in Deutschland. DEWI Magazin Nr. 32<br />

(2008), S. 32-46<br />

Neue Energie: Monatzeitschrift im Zeitschriftenhandel.<br />

Abo: www.neueenergie.net<br />

Informationen im Internet:<br />

www.iwr.de<br />

www.dwi.de<br />

www.erneuerbare-energien.de<br />

www.energieagentur.nrw.de<br />

E R N E U E R B A R E E N E R G I E N : R E M S C H E I D / S O L I N G E N / W U P P E R T A L / K R E I S M E T T M A N N 2 0 0 0 - 2 0 0 7<br />

2.635<br />

600<br />

1.500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!