05.11.2012 Aufrufe

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Serwe<br />

Kapitel 10 41<br />

Erdwärmeanlage des denkmalgeschützten<br />

„Haus Mook“ im<br />

Wuppertaler Zoo-Viertel<br />

Nach einer umfangreichen Sanierung des Gebäudes<br />

(300 m² Wohnfläche) mit der maximalen<br />

unter Denkmalschutzaspekten möglichen<br />

Wärmedämmung (Dach, Kerndämmung,<br />

Fenster, etc.) im Jahre 2008 wurde die Nutzung<br />

der Erdwärme mittels Erdsonden geplant.<br />

Der Energiebedarf für Heizung und<br />

Warmwasser konnte von 450 W/m² pro Jahr<br />

auf 150 W/m² pro Jahr reduziert werden.<br />

Die Leistung der Wärmepumpe von 21 kW<br />

erforderte bei einer örtlichen, geothermischen<br />

Entzugsleistung von ca. 130 W/m zwei Bohrungen<br />

à 170 m. Die Wärmepumpe wird monovalent<br />

betrieben, der alte Gaskessel ist stillgelegt.<br />

Geothermie der <strong>Kreis</strong>polizeibehörde<br />

in <strong>Mettmann</strong><br />

Der Neubau der 2004 fertiggestellten <strong>Kreis</strong>polizeibehörde<br />

in <strong>Mettmann</strong> weist nicht nur<br />

eine kompakte Bauweise und hervorragende<br />

Wärmedämmwerte auf. 50 % der Heizwärme<br />

wird durch eine Erdwärmeheizung abgedeckt.<br />

Dazu wurden in die aus statischen Gründen<br />

notwendigen Pfahlgründungen mehr als 100<br />

Wärmetauscher einbetoniert. Jeder Wärmetauscher<br />

ist separat ins Gesamtsystem integriert<br />

und kann bei Versagen oder Leckagen<br />

abgeklemmt werden.<br />

Neben der winterlichen Beheizung dient<br />

das System über kerntemperierte Decken<br />

auch zur sommerlichen Kühlung des Gebäudes.<br />

Die überschüssige Wärme wird in den<br />

Untergrund abgeführt.<br />

1<br />

3<br />

1<br />

1. Südfassade des Neubaus der <strong>Kreis</strong>polizeibehörde<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Mettmann</strong> am Ortseingang<br />

von <strong>Mettmann</strong><br />

2. Technikzentrale im Keller der <strong>Kreis</strong>polizeibehörde<br />

mit Wärmepumpe (vorne)<br />

3. Zusammenführung der Wärmetauscher in der<br />

Technikzentrale der <strong>Kreis</strong>polizeibehörde.<br />

2<br />

Erdwärme<br />

1. Aussenansicht „Haus Mook“<br />

2. Bohrarbeiten im Garten<br />

3. Bedienungseinheit<br />

4. Wärmepumpe im Keller<br />

E R N E U E R B A R E E N E R G I E N : R E M S C H E I D / S O L I N G E N / W U P P E R T A L / K R E I S M E T T M A N N 2 0 0 0 - 2 0 0 7<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Fotos: Dr. Warsch<br />

Fotos: Serwe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!