05.11.2012 Aufrufe

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Serwe<br />

Kapitel 7 27<br />

1.425<br />

Abb. 19: Biomasse-BHKW: Installierte Leistung 2000 - 2007<br />

Treibstoff für erdgasbetriebene Fahrzeuge<br />

eingesetzt werden. Bis 2010 will die<br />

Erdgasbranche 10 % Biomethan dem<br />

Erdgastreibstoff beimischen, bis 2020 sogar<br />

20 %.<br />

Neben der Stromerzeugung mit Biogas<br />

werden zunehmend auch BHKW mit Pflanzenölen<br />

betrieben. Während 2003 in<br />

Deutschland noch 130 Anlagen in Betrieb,<br />

waren es 2006 bereits 1.800. Im Jahre<br />

2007 erzeugten die Pflanzenöl-BHKW<br />

2.600 GWh Strom. Als Brennstoffe werden<br />

zur Zeit hauptsächlich Rapsöl, Palmöl oder<br />

Sojaöl eingesetzt. Es gibt eine ernstzuneh-<br />

45<br />

300<br />

Biomasse-BHKW<br />

Abb. 19b:<br />

Deutschland ist Biogas-<br />

Weltmeister. Dargestellt<br />

ist die Biogas-Primärenergie<br />

in Milliarden kWh in<br />

2006 (einschl. Klär- und<br />

Deponiegas).<br />

Quelle: Afee/Euroserver<br />

750<br />

Literatur:<br />

Eder, B., Schulz, H. (2006): Biogas-Praxis.<br />

Grundlagen, Planung, Anlagenbau, Beispiele,<br />

Wirtschaftlichkeit, Ökobuch-Verlag, Stauffen bei<br />

Freiburg i. Br., 238 S., 28,90 Euro<br />

Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe<br />

(2005): Handreichung Biogasgewinnung und<br />

-nutzung. Gülzow. 232 S., kostenlos.<br />

Informationen im Internet:<br />

www.biogas.org<br />

www.duesse.de<br />

www.carmen-ev.de<br />

www.fnr.de<br />

www.energieagentur.nrw.de<br />

E R N E U E R B A R E E N E R G I E N : R E M S C H E I D / S O L I N G E N / W U P P E R T A L / K R E I S M E T T M A N N 2 0 0 0 - 2 0 0 7<br />

600<br />

330<br />

Abb. 19c:<br />

Entwicklung der<br />

Biogasanlagen in<br />

Deutschland 1992 bis<br />

2007. Ende 2007<br />

waren 1.271 MW<br />

elektr. Leistung<br />

installiert.<br />

Quelle: Afee<br />

mende Kritik an den Anbaubedingungen<br />

dieser Bioöle in den Erzeugerländern. An<br />

einem Zertifizierungssystem wird derzeit<br />

gearbeitet.<br />

Reststoffe sind Düngemittel<br />

Wie bei der Kompostierung handelt es sich<br />

bei der Vergärung um einen Stoffkreislauf.<br />

Die Reststoffe werden als landwirtschaftliche<br />

Düngemittel verwendet. Sie sind chemisch<br />

weniger aggressiv als Rohgülle und<br />

die Stickstoffverfügbarkeit ist besser. Ausserdem<br />

ist der Geruch weniger intensiv<br />

und damit auch anwohnerfreundlicher.<br />

2.225<br />

Abb. 19a:<br />

Installierte elektrische<br />

Leistung (kW) der<br />

bis zum jeweiligen<br />

Jahresende 2000 bis 2007<br />

in <strong>Remscheid</strong>, Solingen,<br />

Wuppertal und im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Mettmann</strong> errichteten<br />

Biomasse-BHKWs.<br />

Zahlenangaben: 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!