05.11.2012 Aufrufe

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

Statusbericht Erneuerbare Energien - Remscheid ... - Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Serwe<br />

Kapitel 8 33<br />

Talsperre Wuppertal-<br />

Herbringhausen<br />

Die Wuppertaler Stadtwerke haben im November<br />

2006 eine 160 kW-Wasserturbine im Rohwasserzulauf<br />

der Trinkwassertalsperre Herbringhausen<br />

in Betrieb genommen. Dabei<br />

wird der Höhenunterschied von ca. 75 m zur<br />

zwanzig Kilometer entfernten Kerspe-Talsperre<br />

genutzt, um Strom umweltfreundlich zu erzeugen.<br />

Die Anlage war 2007 aufgrund von Reparaturarbeiten<br />

am Wupperstollen nur sechs Monate<br />

in Betrieb; in einem Jahr können aber<br />

durchschnittlich ca. 840.000 kWh Strom erzeugt<br />

werden, was dem Strombedarf von ca.<br />

200 Haushalten und einer Vermeidung von ca.<br />

450 t CO pro Jahr gegenüber einer fossilen<br />

2<br />

Stromerzeugung entspricht.<br />

Die Winkelsmühle und die<br />

Goldberger Mühle in <strong>Mettmann</strong><br />

Die vermutlich rund 500 bis 700 Jahre alte<br />

Winkelsmühle im Neandertal an der Düssel<br />

wurde nach vollständiger Zerstörung im 30jährigen<br />

Krieg, Wiederaufbau und schwerem<br />

Brandschaden 1971 durch den Zweckverband<br />

Neandertal bis 1976 restauriert und später<br />

privat veräußert.<br />

Am Hauptgebäude wurde 1998 ein neues<br />

Wasserrad aus Stahl mit 4,30 m Durchmesser<br />

eingebaut. Das unterschlächtige Wasserrad<br />

treibt einen Generator mit einer Leistung<br />

von 8 kW, der jährlich ca. 25.000 bis 30.000<br />

kWh Strom erzeugt, der teils selbstgenutzt,<br />

teils ins Stromnetz eingespeist wird. Auch die<br />

Goldberger Mühle wurde inzwischen restauriert<br />

und elektrifiziert.<br />

1<br />

3<br />

Wasserkraft<br />

1 3<br />

1. Vorderansicht der Winkelsmühle<br />

2. Seitenansicht der Winkelsmühle<br />

3. Wasserrad der Winkelsmühle<br />

4. Wasserrad und Generator der Goldberger Mühle<br />

2<br />

E R N E U E R B A R E E N E R G I E N : R E M S C H E I D / S O L I N G E N / W U P P E R T A L / K R E I S M E T T M A N N 2 0 0 0 - 2 0 0 7<br />

2<br />

1. Talsperre Hebringhausen<br />

2. Francis-Turbine<br />

3. Generator<br />

4. Stromerzeugung 2006 und 2007<br />

4<br />

4<br />

Fotos: Wuppertaler Stadtwerke<br />

Fotos: Wobbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!