05.11.2012 Aufrufe

Bekanntmachung des ... - Gemeinde Malschwitz

Bekanntmachung des ... - Gemeinde Malschwitz

Bekanntmachung des ... - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Malschwitz</strong> - 18 -<br />

Nr. 12/2009<br />

Das Ehrenkreuz für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen<br />

Feuewehr erhielten die Kameradinnen<br />

Margitte Koban - OF Guttau<br />

Ruth Pietke - OF Guttau<br />

Brundhilde Streich - OF Guttau<br />

Gerda Liepelt - OF Guttau<br />

Erika Neitsch - OF Guttau<br />

Erika Hanske - OF Guttau<br />

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden die<br />

Kameraden<br />

Willfried Laube - OF Kleinsaubernitz<br />

Heinz Liepelt - OF Guttau<br />

Lothar Noack - OF Guttau<br />

mit dem Ehrenkreuz in Gold geehrt.<br />

Feuerwehrförderverein<br />

Guttau/Brösa e. V.<br />

Die Jahreshauptversammlung mit Wahl <strong>des</strong><br />

neuen Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Feuerwehrfördervereins<br />

Guttau/Brösa e. V.<br />

findet am Freitag, dem 15.01.2010, um 19.30 Uhr,<br />

in den Vereinsräumen in Guttau statt.<br />

Vorläufige Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bekanntgabe u. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Rechenschaftsbericht<br />

4. Bericht Kassenprüfung<br />

6. Diskussion<br />

7. Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

8. Wahl <strong>des</strong> neuen Vorstan<strong>des</strong><br />

9. Bekanntgabe <strong>des</strong> Wahlergebnisses<br />

10. Schlusswort<br />

Danach kleiner Imbiss.<br />

Wahlvorschläge für den Vorstand (auch eigene Kandidatur) sind<br />

bis zum 14.01.2009 bei der Vorstandsvorsitzenden Heike Kusche<br />

schriftlich einzureichen bzw. am 15.01.2009 während der Jahreshauptversammlung<br />

vor der Wahlhandlung bekannt zu machen.<br />

Der Vorstand <strong>des</strong> Feuerwehrfördervereins Guttau/Brösa e. V.<br />

Information <strong>des</strong> Landratsamtes<br />

Bautzen<br />

Änderungen im Tourenplan der Abfallentsorgung<br />

im Jahr 2010<br />

Änderung 2010: Die Entsorgungstermine der gelben Tonne sowie<br />

blauen Papiertonne wurden auf mehrere Touren aufgeteilt.<br />

Nachfolgend geben wir Ihnen den Tourenplan 2010 bekannt, wie<br />

er auch im Abfallkalender und Internet in der 51. KW veröffentlicht<br />

wird.<br />

13. <strong>Gemeinde</strong> Guttau / Gmejna Hu´cina:<br />

RM/Bio: 12.01./26.01./09.02./23.02./09.03./23.03./06.04./<br />

20.04./04.05./18.05./01.06./15.06./29.06./13.07./<br />

27.07./10.08./24.08./07.09./21.09./05.10./19.10./<br />

02.11./16.11./30.11./14.12./28.12.<br />

DSD: 13.01./10.02./10.03./07.04./05.05./02.06./30.06/<br />

28.07./25.08./22.09./20.10./19.11./15.12.<br />

BT: 13.01./10.02./10.03./07.04./03.05./02.06./30.06./<br />

28.07./25.08./22.09./20.10./18.11./16.12.<br />

Biosphärenreservat<br />

Oberlausitzer<br />

Heide- und Teichlandschaft<br />

Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung<br />

Dorfstraße 29, 02694 Guttau OT Wartha<br />

Motorsägenlehrgänge<br />

Auch 2010 habe ich wieder im Revier für private und kommunale<br />

Waldbesitzer oder deren Gehilfen Motorsägenlehrgänge organisiert.<br />

Diese Schulungen werden an zwei aufeinander folgenden Tagen<br />

durchgeführt und beinhalten eine ausführliche theoretische und<br />

praktische Unterweisung im Umgang mit der Motorkettensäge.<br />

Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Absolvierung dieses<br />

Lehrganges ein Zertifikat, ausgestellt vom Staatsbetrieb Sachsenforst<br />

(SBS) und der Mitteldeutschen Landwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft (MLBS) über die Fällung und Aufarbeitung<br />

von mittelstarkem bis starkem Baumholz.<br />

Eine Durchschnittsteilnehmerzahl von 5 bis ca. 10 Personen wird<br />

angestrebt. Diese Schulung ist für Waldbesitzer unter Vorlage<br />

ihrer aktuellen Beitragsbescheinigung zur MLBS kostenfrei. Folgende<br />

Termine stehen für Anmeldungen zur Verfügung:<br />

05./06.01.2010 Di./Mi. 08 Uhr/08 Uhr<br />

12./13.03.2010 Fr./Sa. 13 Uhr/08 Uhr<br />

01./02.10.2010 Fr./Sa. 13 Uhr/08 Uhr<br />

25./26.10.2010 Mo./Di. 08 Uhr/08 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung oder genauere Informationen erhalten<br />

Sie unter der Rufnummer 01 72/3 73 54 07 oder während der<br />

Sprechzeiten im Büro.<br />

Horrido und Weidmannsheil!<br />

Krausche<br />

(Revierförster)<br />

Neues Projekt im Schullandheim<br />

Bautzen/Burk<br />

Für einen 5-tägigen Aufenthalt bietet das Schullandheim Bautzen/Burk<br />

für Schüler der Klassen 7 - 12 und Berufsschulklassen<br />

das Projektthema „Wendepunkte/Zeitenwende“ an.<br />

An folgenden Schwerpunkten zur Vertiefung <strong>des</strong> Geschichtsunterrichts<br />

können die Schüler arbeiten:<br />

- Blütezeit und Niedergang der Wirtschaft in Bautzen (vor und<br />

nach 1990 aktuell Betriebsbesichtigung <strong>des</strong> Straßenbahnherstellers<br />

Bombardier in Bautzen/45 m Straßenbahn für Dresden)<br />

- Altstadterkundung mit Niedergang und Aufbau <strong>des</strong> denkmalgeschützten<br />

Stadtteils (Stadtführung, Domschatz, Wasserkunst,<br />

Dom, Lauenturm u. a.)<br />

- Zeitgeschichte im Stadtmuseum und sorbisches Museum auf<br />

der Ortenburg<br />

- Verfolgung und Diskriminierung Andersdenkender in damaligen<br />

DDR - Projekt Stasiknast-Gedenkstätte<br />

- Information und Projektdarstellung <strong>des</strong> Brauchtums der sorbischen<br />

Minderheit in Bautzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!