22.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 - Bibertal

Ausgabe 12 - Bibertal

Ausgabe 12 - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammtisch „Junge Väter“<br />

Eingeladen sind alle Väter (jung und alt) aus dem <strong>Bibertal</strong> zu<br />

einer regelmäßigen Runde, bei welcher die gegenseitigen<br />

Erfahrungen mit dem Nachwuchs ausgetauscht werden können.<br />

Die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen, eine lockere Atmosphäre<br />

soll jedem die Gelegenheit geben, mit den anderen ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Auch besteht für neu hinzugezogene Bürger die Möglichkeit,<br />

das Dorfleben ein wenig besser kennen zu lernen und sich<br />

schneller einzuleben.<br />

Wir treffen uns am letzten Dienstag im Monat, dem 26. März<br />

um 20 Uhr im Gasthaus „Traube“ in Bühl.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Silheim<br />

Ostersingen<br />

Am Ostersonntag den 31.03.2013 um 20.00 Uhr<br />

findet wieder unser Ostersingen im Feuerwehrhaus<br />

statt. Dazu laden wir alle, die gerne singen, ob Jung oder<br />

Alt recht herzlich ein.<br />

Achtung Terminänderung:<br />

Der Dämmerschoppen im April wird auf den 14. April verschoben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Allgäuer Freilichtbühne Altusried<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Feuerwehr Silheim<br />

Dieses Jahr wollen wir wieder die Freilichtbühne in Altusried<br />

besuchen. Zur Aufführung kommt: „ Don Quijote “. Nähere<br />

Informationen im Internet unter www.freilichtbühne-altusried.de<br />

oder auch Alexander Kast.<br />

Wir fahren mit dem Bus am 29. Juni um ca. 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in Silheim ab. Da wir unsere reservierten Karten bis<br />

25 März bestätigen müssen, bitten wir um Anmeldung bis zum<br />

23. März.<br />

Anmeldung bei Alexander Kast, Tel. 08226-9107.<br />

Kosten für Eintrittskarte (Kategorie 2) und Busfahrt sind pro<br />

Person 40,- EUR.<br />

Genaue Angaben, wie Abfahrt und Rückfahrt werden rechtzeitig<br />

über das Mitteilungsblatt bekanntgegeben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege<br />

Kissendorf e.V.<br />

Aufruf an alle Naturfreunde! Für ein sauberes<br />

<strong>Bibertal</strong><br />

Wir beteiligen uns wieder am Umwelttag, zu dem der Landkreis<br />

und die Gemeinde alle Bürger und Institutionen im <strong>Bibertal</strong> aufrufen.<br />

Zusammen, mit hoffentlich vielen Helferinnen und Helfern,<br />

wollen wir die Natur im <strong>Bibertal</strong> von Abfall und Unrat befreien,<br />

damit der nächste Spaziergang wieder Freude macht! Jeder<br />

kann mithelfen und hier einen Beitrag für eine saubere Umwelt<br />

leisten. Deshalb ist Groß und Klein dazu am<br />

Samstag, 30. März 2013, um 10.00 Uhr herzlich eingeladen!<br />

Treffpunkt: Schulparkplatz Kissendorf.<br />

<strong>Bibertal</strong> <strong>12</strong>/13 - 7 -<br />

Bitte Handschuhe und einen Eimer mitbringen .Wir sammeln<br />

ca. 2 Stunden.<br />

Nach getaner Arbeit gibt es natürlich für alle großen und kleinen<br />

Helfer wieder eine gemeinsame Brotzeit an der Sammelstelle<br />

am Wertstoffhof Bühl und vor allem den Blick auf den<br />

gesammelten Müllberg!<br />

Weitere Auskünfte bei Anni Eschenbach, Tel.:1757.<br />

Kommt macht mit - die Natur sagt Danke!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Der Gartenbauverein<br />

Historischer Verein <strong>Bibertal</strong><br />

Fotoarchivierungsprojekt<br />

über Ettlishofen und Hetschwang<br />

Wir setzen unser Projekt fort. Bitte suchen Fotos<br />

aus den Jahren 1890 bis 2013, die Gebäude zeigen oder Straßen,<br />

Veranstaltungen, Menschen bei der Arbeit, Menschen<br />

beim Feiern, Schulklassen, Baumaßnahmen, Luftbildaufnahmen<br />

usw. Wer hat solche Fotos?<br />

Bitte bringen Sie Ihre Fotos mit zum<br />

Foto-Abend des Historischen Vereins <strong>Bibertal</strong><br />

am Mittwoch, 27.03.13, 19.30 Uhr,<br />

im Gasthaus Wolf in Ettlishofen.<br />

Wir fotografieren Ihre Original-Fotos an diesem Abend ab und<br />

geben sie Ihnen gleich wieder zurück. Wir werden Ihre Fotos<br />

digital speichern und auch systematisch erfassen, was und<br />

wen die Fotos zeigen. Was ist der Sinn dieser Aktion? Wir wollen<br />

nach und nach Fotos aller <strong>Bibertal</strong>er Ortsteile archivieren<br />

und so für die Nachwelt erhalten. Außerdem werden wir am<br />

Ende der Aktion einen Teil der Fotos ausstellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Ettlishofen-Hetschwang<br />

Nichtöffentliche Jagdversammlung<br />

Am 5 April 2013 findet um 20 Uhr im Gasthaus Wolf in Ettlishofen<br />

die jährliche nichtöffentliche Jagdversammlung statt.<br />

Dazu sind alle Jagdgenossen, die zum Jagdrevier Ettlishofen-<br />

Hetschwang gehören, herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, 2. Bericht des Jagdvorstehers, 3. Kassenbericht,<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung, 5. Verwendung<br />

des Jagdschillings, 6. Digitales Jagdkataster, 7. Informationen<br />

über verschiedene Themen, 8. Verschiedenes<br />

Anträge über die in der Jagdversammlung abgestimmt werden<br />

soll, können bis 3 Tage vor der Versammlung beim Jagdvorsteher<br />

abgegeben werden.<br />

Der Jagdvorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!