24.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsstelle des VSF<br />

Seit gut drei Jahren ist Förster und Fachlehrer François Fahrni im Nebenamt<br />

Geschäftsführer des Verbandes Schweizer Forstpersonal (VSF). Diese wichtige<br />

Arbeitnehmerorganisation der angestellten Forstleute mit Sitz im BZW Lyss zählt<br />

stolze 2’250 Mitglieder.<br />

Bildungszentrum Wald Lyss: Aus dem Zahlenwald<br />

Die rund 17 Mitarbeitenden (umgerechnet in Vollzeitstellen) des Bildungszentrums Wald Lyss (BZW Lyss)<br />

haben <strong>2009</strong> einen Umsatz von insgesamt mehr als 4.1 Millionen Franken erwirtschaftet. Dabei wurde ein<br />

kleiner Überschuss von 28‘359 Franken erzielt. Der Umsatz pro Mitarbeitenden betrug damit mehr als 200’000<br />

Franken, was für eine Schule beachtlich ist. Das BZW Lyss steht weiterhin auf einem soliden finanziellen<br />

Fundament: Die Eigenkapitalquote beträgt 83 Prozent, der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 65 Prozent.<br />

Gut ein Drittel der Erträge sind Beiträge der 11 Stiftungskantone und des Bundes. Jede der 43 von den<br />

Kantonen reservierten Einheiten kostete diese in einem Jahr mit nur einer Försterklasse 16‘860 Franken. Im<br />

Berichtsjahr studierten 13 Försterstudenten, 30 künftige Rangerinnen und Ranger sowie rund 15 angehende<br />

Forstwart-Vorarbeiter. 325 Personen besuchten Grundlagenmodule für Förster oder Forstwart-Vorarbeiter.<br />

Die Mitarbeitenden haben auch im Berichtsjahr wiederum in rund 40 Projekten gearbeitet, oft im Rahmen von<br />

„Arbeiten für Dritte“. Es handelte sich um verschiedene Aus- und Weiterbildungskurse, Beratungsmandate,<br />

Bauprojekte oder andere Arbeiten. Auftraggeber sind der Bund, Kantone, Gemeinden, Waldeigentümer,<br />

Organisationen, Verbände, Unternehmungen sowie Private.<br />

<strong>2009</strong> wurden etwa 20'000 Hauptmahlzeiten serviert und fast 7’000 Übernachtungen von Studenten und<br />

Kursteilnehmern verzeichnet. Wir beschäftigen insgesamt rund 35 Personen und haben seit langer Zeit eine<br />

Lehrstelle für eine künftige Kauffrau bzw. einen Kaufmann.<br />

Das BZW Lyss heizt seit seinem Bestehen mit Wärme aus dem Wald: Mit unserer leistungsfähigen<br />

Holzschnitzelheizung verbrauchen wir jährlich rund 600 Kubikmeter frische Waldschnitzel. Diese ersetzen<br />

rund 65'000 Liter Heizöl. Im Sommer erzeugen wir das warme Brauchwasser im Internat mit Sonnenenergie.<br />

Unsere Umgebung pflegen wir nach ökologischen Gesichtspunkten. Wir sind nach EduQua zertifiziert.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!