24.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Der neue „Rahmenlehrplan Waldwirtschaft HF“ wurde fertiggestellt und dem Bundesamt<br />

für Berufsbildung und Technologie bzw. der Eidgenössischen HF-Kommission zur<br />

Genehmigung zugestellt.<br />

• Der erste FH-Zertifikatslehrgang Forstmanagement, den die SHL Zollikofen zusammen<br />

mit den beiden Bildungszentren Wald erarbeitet hat, wurde am 12. Dezember <strong>2009</strong> in Lyss<br />

mit 20 Teilnehmern erfolgreich gestartet. Die Zusammenarbeit mit der SHL in diesem Projekt<br />

läuft gut. Nun wird eine französischsprachige Version erarbeitet.<br />

• Das Bildungszentrum Wald konnte seine Rolle als „Begegnungszentrum nicht nur für<br />

Forstleute“ weiter pflegen und ausbauen, unter anderem mit zwei grösseren internationalen<br />

forstlichen Konferenzen.<br />

• Am 23. Februar <strong>2009</strong> wurde das BZW Lyss nach EduQua zertifiziert. Die SGS in Genf<br />

bescheinigt uns u. a., dass „die Angebote die Bildungsbedürfnisse der Kunden befriedigen,<br />

der nachhaltige Lernerfolg der Teilnehmenden sowie eine kundenorientierte, ökonomische,<br />

effiziente und effektive Leistungserbringung gegeben sind...“.<br />

Stiftungsrat und Ausschuss<br />

Der Stiftungsrat der Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss kam <strong>2009</strong> zu insgesamt drei<br />

Sitzungen zusammen. Er befasste sich neben den ordentlichen Geschäften vor allem mit der<br />

Revision der Stiftungsurkunde und nahm in erster Linie Aktualisierungen und Änderungen<br />

organisatorischer Art vor. Die revidierte Stiftungsurkunde wurde von der Eidgenössischen<br />

Stiftungsaufsicht Ende <strong>2009</strong> genehmigt, die Einträge in das Handelsregister des Kantons Bern<br />

wurden vorgenommen. Als neuen Präsidenten der Prüfungskommission und Nachfolger von Nicolas<br />

Bessire wählte der Stiftungsrat Erwin Schmid. Zu seinem neuen Vizepräsidenten wählte der<br />

Stiftungsrat den Waadtländer Kantonsförster Jean-François Métraux.<br />

Der Ausschuss des Stiftungsrates trat <strong>2009</strong> ebenfalls dreimal zu einer Sitzung zusammen.<br />

Zur neuen Revisionsstelle wählte der Stiftungsrat die von der Revisionsaufsichtsbehörde RAB<br />

anerkannte Firma Carlos Vidal AG in Bettlach.<br />

Prüfungskommissionen<br />

Der deutschsprachige Teil der 18köpfigen Prüfungskommission unter der Leitung von<br />

Forstingenieur Nicolas Bessire nahm <strong>2009</strong> eine zweiteilige Diplomprüfung in deutscher Sprache für<br />

die „Förster HF“ ab und trat zu zwei weiteren Sitzungen zusammen. Nach mehr als 20 Jahren ist<br />

Nicolas Bessire als Präsident zurückgetreten, er wird jedoch noch die Diplomprüfungen für die<br />

Ranger im Frühjahr 2010 leiten. Deshalb wird er erst 2010 gewürdigt und verabschiedet. Sein<br />

Nachfolger Erwin Schmid tritt sein neues Amt 2010 an. Nach ebenfalls 20 Jahren aktiver und<br />

engagierter Mitarbeit hat der Neuenburger Kreisförster Luc Favre die Prüfungskommission<br />

verlassen. Wir danken ihm sehr herzlich für die wertvolle Mitarbeit und begrüssen seinen<br />

Nachfolger, Kreisförster Jan Boni in der Prüfungskommission.<br />

Die ebenfalls von Nicolas Bessire geführte Prüfungskommission Ranger wurde um Frau Marlene<br />

Heeb erweitert und bereitete die nächste, erstmals zweisprachige Diplomprüfung der Ranger vor.<br />

An dieser Stelle danken wir den engagierten Experten und Mitgliedern der beiden<br />

Prüfungskommissionen sehr herzlich für ihren wertvollen Einsatz. Die gute Zusammenarbeit mit<br />

diesen erfahrenen Berufsleuten und Praktikern ist für uns wichtig und immer wieder ein Höhepunkt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!