24.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

Jahresbericht_2009_d_verabschiedete Fassung - Höhere Forstliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist erfreulich, dass die Nachfrage nach der Förster- und Forstwart-Vorarbeiterausbildung wieder<br />

deutlich steigt. <strong>2009</strong> verzeichnete das Bildungszentrum Wald Lyss 325 Modulteilnehmer. 2010<br />

beginnen zwei neue Försterklassen in deutscher und französischer Sprache mit 33 Studenten ihre<br />

Ausbildung.<br />

Forstwart-Vorarbeiter<br />

Das Abschlussmodul für die zweijährige, berufsbegleitende Vorarbeiter-Ausbildung wurde im Mai<br />

<strong>2009</strong> für die ganze Schweiz vom Bildungszentrum Wald Maienfeld organisiert. Die Übergabe der<br />

Fachausweise an die 10 neuen Forstwart-Vorarbeiter fand im August anlässlich der Forstmesse in<br />

Luzern statt.<br />

Die neuen Forstwart-Vorarbeiter mit Eidgenössischem Fachausweis sind:<br />

Amhof Urs Rafz ZH<br />

Bundi Marc Schlans GR<br />

Conrad Andrea Ardez GR<br />

Gunterswiler Roman Weinfelden TG<br />

Jemmi Peter Castrisch GR<br />

Thoma Roman Niederurnen GL<br />

*Mange Johann Vallorbe VD<br />

*Robadey Jérôme Albeuve FR<br />

*Schwarzentrub Marc Cugy FR<br />

*Forte Jonas Lausanne VD<br />

* französischsprachig<br />

Module im forstlichen Bauwesen<br />

Mit insgesamt 45 Teilnehmern hat das BZW Lyss unter Leitung von Hervé Bader <strong>2009</strong> innerhalb<br />

des Moduls C2 (Bautechnik und Bauleitung) eine ganze Serie von Baustellen betreut, teils<br />

gemeinsam mit örtlichen Baugruppen, hier ist eine Auswahl der Bauwerke:<br />

Holzkästen<br />

- Stabilisierung von Forststrassen in der Gemeinde Tramelan, in der Bürgergemeinde Freiburg<br />

(Grandfey) sowie im Staatsforstbetrieb des Kantons Luzern (Entllebuch).<br />

- Stabilisierung eines Maschinenweges im Staatsforstbetrieb des Kantons Zürich (Stallikon).<br />

Bachverbauungen<br />

- Stabilisierung eines Bachs mit einfachen Sperren für die Gemeinde Menznau.<br />

- Stabilisierung eines Wildbachs mit Rundholz-Sperren für die Schwellenkorporation Eggiwil.<br />

Verschiedene Bauprojekte<br />

- Ersatz von Holzstegen für Fussgänger für den Forstbetrieb Cime de l’Est (Verrossaz).<br />

- Bau von temporären Lawinenverbauungen für die Abteilung Naturgefahren beim Amt für<br />

Wald des<br />

- Kantons Bern (Wilerhorn).<br />

- Planung für den Bau und Unterhalt von Fusswegen in Hüttikon.<br />

- Planung des Baus einer Furt für einen Privatwaldeigentümer in Bogenthal.<br />

Wir danken allen Bauherren bestens für das Bereitstellen und Offerieren dieser attraktiven<br />

Bauprojekte. Das BZW Lyss ist laufend auf der Suche nach geeigneten Baustellen, damit wir unsere<br />

praxisorientierte und Ausbildung auch in Zukunft sicherstellen können.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!