25.11.2014 Aufrufe

Weitere 21 Millionen Euro zum Schutz der Anwohner - Flughafen ...

Weitere 21 Millionen Euro zum Schutz der Anwohner - Flughafen ...

Weitere 21 Millionen Euro zum Schutz der Anwohner - Flughafen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VonHierAus<br />

Dezember 2013<br />

Seite 5<br />

DUS Kompakt<br />

DUS bietet günstige Parktarife und erweitert Parkkapazitäten im Bereich „Langzeit-Parken“ für Urlauber<br />

Das VonHierAus Dezember-Preisrätsel<br />

Mit VonHierAus<br />

und SunExpress<br />

nach Alanya<br />

1. Preis: Hin- und Rückflug für zwei Personen mit<br />

SunExpress von Düsseldorf nach Alanya.<br />

2. Preis: Eine Schultertasche „Airbelt“ im Wert von 65,00 <strong>Euro</strong><br />

3. Preis: Eine Weltzeituhr im Wert von 33,00 <strong>Euro</strong><br />

4. bis 7. Preis: Jeweils eine <strong>Flughafen</strong>-Sporttasche<br />

8. bis 10. Preis: Jeweils ein Briefbeschwerer in Flugzeugform<br />

Ausreichend frankierte Postkarte mit dem Lösungswort (bitte Anschrift<br />

und Telefonnummer angeben) an die Redaktion VonHierAus, Düsseldorf<br />

Airport, Postfach 30 03 42, 40403 Düsseldorf, schicken o<strong>der</strong> eine E-Mail<br />

an vonhieraus@dus.com senden. Einsendeschluss: Donnerstag, 9. Januar<br />

2014 (Poststempel). Die Gewinner werden aus den Einsendungen<br />

mit dem richtigen Lösungswort gezogen und in <strong>der</strong> nächsten Ausgabe<br />

mit Namen und Wohnort vorgestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Lösung unseres September-Preisrätsels lautete: Naschmarkt<br />

1. Preis: Koffertrolley vom Samsonite im Wert von 110,00 <strong>Euro</strong> und ein<br />

Klei<strong>der</strong>sack (schwarz) im Wert von 39,00 <strong>Euro</strong><br />

Karl-Heinz Bürkle, Essen (Foto Seite 11)<br />

2. Preis: Für Genießer: Ein Weinausgießer im Wert von 40,00 <strong>Euro</strong><br />

Wilhelmine Bartholomäus, Düsseldorf<br />

3. Preis: Ein Rotring Kugelschreiber im Wert von 10,00 <strong>Euro</strong><br />

Frank Wittke, Meerbusch<br />

4. bis 7. Preis: Jeweils eine Reisedokumententasche<br />

Siglinde Kühnelt, Düsseldorf<br />

Günter Kraus, Ratingen<br />

Ingeborg Kahw, Neuss<br />

Hans-Jürgen Eicker, Essen<br />

Nach wie vor ist es an den allermeisten<br />

Flughäfen so, dass <strong>der</strong><br />

Flugzeugschlepper (o<strong>der</strong> auch<br />

Pushback-Fahrzeug) das Flugzeug<br />

von <strong>der</strong> Parkposition zurückschiebt<br />

und das Flugzeug anschließend aus<br />

eigener Kraft, sprich mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Triebwerke, über den Taxiway <strong>zum</strong><br />

Startpunkt rollt. Dieser sogenannte<br />

Taxi-Vorgang verursacht Lärm<br />

und verbraucht Energie.<br />

Abhilfe soll hier <strong>der</strong> TaxiBot schaffen,<br />

ein neuartiges Schleppfahrzeug,<br />

das von einem internationalen<br />

Konsortium, bestehend aus Israel Aerospace<br />

Industries (IAI), dem Fahrzeughersteller<br />

TLD, Airbus und <strong>der</strong><br />

Lufthansa-Technik-Tochter „Lufthansa<br />

LEOS“, entwickelt wurde und<br />

in diesem Jahr erfolgreich einen sechsmonatigen<br />

Praxistest am Frankfurter<br />

<strong>Flughafen</strong> absolvierte. Der TaxiBot<br />

bietet zwei wesentliche Vorteile: Er<br />

ersetzt das laufende Triebwerk beim<br />

Weg von <strong>der</strong> Parkposition <strong>zum</strong> Startpunkt.<br />

Damit sinken neben den Kerosinkosten<br />

für die Airlines gleichzeitig<br />

die Lärm emissionen. Dank einer ausgeklügelten<br />

Sensorik, einer Geschwindigkeitsregelung<br />

und einer GPS-Steuerung<br />

lässt sich <strong>der</strong><br />

TaxiBot vom Piloten<br />

im Cockpit aus<br />

steuern.<br />

Die TaxiBots,<br />

die in Frankfurt bereits ihre erfolgreichen<br />

Tests absolviert haben, leisten<br />

788 PS und sind zunächst nur für<br />

Kurz- und Mittelstreckenjets gedacht.<br />

Spezialfahrzeuge an Flughäfen<br />

TaxiBot: Alternativer<br />

Flugzeugschlepper<br />

TaxiBots lassen sich vom Piloten aus dem Cockpit heraus steuern.<br />

60 <strong>Millionen</strong> <strong>Euro</strong><br />

Entwicklungskosten<br />

Stärkere Versionen für den Einsatz an<br />

Großraumflügen bis <strong>zum</strong> A 380 sind<br />

bereits in <strong>der</strong> Planung. Die Preise für<br />

die Fahrzeuge, <strong>der</strong>en Entwicklung etwa<br />

fünf Jahre dauerte<br />

und bis jetzt 60<br />

Mio. <strong>Euro</strong> kostete,<br />

liegen zwischen 1,5<br />

und drei Mio. <strong>Euro</strong>.<br />

Die Einsatzpraxis eines TaxiBots<br />

sieht so aus, dass er zunächst wie bei<br />

einem normalen Pushback-Vorgang<br />

das Flugzeug vom Gate zurückschiebt<br />

und dann in den sogenannten Piloten-<br />

Modus umschaltet. Faktisch heißt das,<br />

dass <strong>der</strong> TaxiBot-Fahrer die Steuerung<br />

des Fahrzeugs an den Piloten<br />

übergibt. Nach dem Lösen <strong>der</strong> Parkbremsen<br />

des Flugzeugs lässt sich <strong>der</strong><br />

TaxiBot wie ein Auto mit Automatikgetriebe<br />

fahren, <strong>der</strong> Pilot kann das<br />

Gespann aus Fahrzeug und Flugzeug<br />

über die Cockpit-Lenkung genauso<br />

steuern, als würde das Flugzeug beim<br />

Rollvorgang von einem seiner Triebwerke<br />

angetrieben. Wenn <strong>der</strong> TaxiBot<br />

mit einer Geo-Datenbank ausgestattet<br />

und diese entsprechend programmiert<br />

ist, kennt das System automatisch<br />

auch die für den jeweiligen Taxiway<br />

gültige Höchstgeschwindigkeit.<br />

Ein weiterer Vorteil ist, dass <strong>der</strong> gesamte<br />

Zug bremst, wenn auch <strong>der</strong> Pilot<br />

bremst. Hat <strong>der</strong> Bot das Flugzeug<br />

an die gewünschte Startposition geschleppt,<br />

koppelt <strong>der</strong> während des<br />

Schleppvorgangs in <strong>der</strong> Fahrerkabine<br />

wartende Fahrer den Bot aus, schaltet<br />

in den „Driver-Modus“ und fährt<br />

<strong>zum</strong> nächsten Einsatz.<br />

8. bis 10. Preis: Jeweils eine <strong>Flughafen</strong>-Sporttasche<br />

Simone Heller, Kaarst<br />

Erwin Rucinski, Ratingen<br />

Peter Schmitt, Düsseldorf<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Drehgelenk<br />

englische<br />

Universitätsstadt<br />

Räucherfisch<br />

Hauptstadt<br />

Bayerns<br />

hebräisch:<br />

Sohn<br />

verwirrt<br />

Region<br />

an <strong>der</strong><br />

Ostküste<br />

<strong>der</strong> Adria<br />

Alpenwild<br />

europäische<br />

Weltraumagentur<br />

4<br />

Exklusives aus dem Airport Friendshop<br />

Geschenke nicht<br />

nur für Airportfans<br />

Eckzahn<br />

des<br />

Keilers<br />

7<br />

verwesende<br />

Tierleiche<br />

harzreiches<br />

Kiefernholz<br />

Frau von<br />

Jakob<br />

Parken direkt beim Düsseldorf Airport<br />

künstlerische<br />

Beschäftigung<br />

samtiger<br />

Pullover<br />

Höhenzug<br />

im Weserbergland<br />

griechische<br />

Insel<br />

Haarpflegegerät<br />

Wundflüssigkeit<br />

nordische<br />

Gottheit<br />

wie<strong>der</strong> zu<br />

Kräften<br />

kommen<br />

8<br />

Mehr günstige<br />

Urlauberparkplätze<br />

unbeugbar<br />

fest<br />

radioaktives<br />

Metall<br />

Flugsteig<br />

Zutritt<br />

Hühnerprodukt<br />

Tennissatz<br />

Quellfluss<br />

<strong>der</strong> Donau<br />

deutsche<br />

Märchenschriftsteller<br />

Schuttstrom<br />

im<br />

Gebirge<br />

1<br />

mürrischer<br />

Mensch<br />

9<br />

aufrichtig<br />

Innenorgan<br />

Unterführung<br />

Vernunft,<br />

Einsicht<br />

gestreifte<br />

Großkatze<br />

Wortteil:<br />

billionenfach<br />

3<br />

steiler<br />

Fußweg<br />

großer<br />

Truppenverband<br />

Ausruf <strong>der</strong><br />

Empörung<br />

Protestzug<br />

(kurz)<br />

Teeanbaugebiet<br />

in<br />

Indien<br />

Opernlied<br />

Testfragepunkt<br />

Strom <strong>zum</strong><br />

Schwarzen<br />

Meer<br />

6<br />

US-<br />

Boxidol<br />

(Muhammad)<br />

französisch:<br />

<strong>der</strong><br />

Professor<br />

im Ruhestand<br />

5<br />

singbare<br />

Tonfolge<br />

2<br />

Hochgeschwindigkeitszug<br />

willkommen,<br />

passend<br />

RM154775 201304<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Viele Urlaubsreisende, die mit dem<br />

Pkw <strong>zum</strong> <strong>Flughafen</strong> anreisen, sind<br />

im Vorfeld Ihrer Reise auf <strong>der</strong> Suche<br />

nach einem günstigen Stellplatz<br />

für ihr Auto. Wichtige Entscheidungsaspekte<br />

sind dabei<br />

sehr häufig die Nähe <strong>zum</strong> Abflugterminal<br />

sowie <strong>der</strong> Preis.<br />

Die Nachfrage in diesem preissensiblen<br />

Segment hat sich in den<br />

vergangenen Jahren stark erhöht.<br />

Auf diesen Trend reagiert <strong>der</strong> Düsseldorfer<br />

Airport seit vielen Jahren<br />

mit günstigen Parktarifen und einer<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Parkkapazitäten im<br />

Bereich „Langzeit-Parken“ für Urlauber.<br />

Dabei erfreut sich die Langzeit-<br />

Spar-Parkzone beson<strong>der</strong>er Beliebtheit.<br />

Der Parkplatz P23 bietet neben<br />

einem günstigen Preis von 44 <strong>Euro</strong> für<br />

acht Tage parken auch die unmittelbare<br />

Terminalnähe und ist fußläufig zu<br />

erreichen. Bei längeren Reisen sind<br />

neben den Parkplätzen P24 sowie P26,<br />

beide Parkplätze verfügen über<br />

eine kostenlose Shuttleanbindung,<br />

auch die Langzeit-Parkhäuser<br />

P4 und P5 beson<strong>der</strong>s<br />

beliebt bei den Reisenden. Via Sky-<br />

Train, <strong>der</strong> in regelmäßigen Abständen<br />

verkehrt, fahren Reisende schnell<br />

von den Parkhäusern P4 / P5 <strong>zum</strong> Terminal<br />

des <strong>Flughafen</strong>s und sind schon<br />

in wenigen Minuten am Check-in. In<br />

den Urlaubshochphasen bietet <strong>der</strong><br />

Airport neben den Standardtarifen<br />

auch zusätzliche Rabattspecials, um<br />

den Urlaubs-Reisenden möglichst viele<br />

preisgünstige Parkplätze zu bieten.<br />

Zusätzlich wurde in den diesjährigen<br />

Sommer- sowie Herbstferien auch die<br />

Urlaubsparker-Kapazität erhöht. Im<br />

Terminal-Parkhaus P7 wurden mehrere<br />

hun<strong>der</strong>t Stellplätze zu einem<br />

vergünstigten Online-Tarif in Hochfrequenzphasen<br />

angeboten und von<br />

den Urlaubern auch gut angenommen.<br />

Auch aktuell – speziell für die<br />

Weihnachtszeit – hat Düsseldorf Airport<br />

ein Sparprogramm für Parker<br />

aufgelegt, zu dem ein spezieller Adventswochenend-Tarif<br />

und ein Last<br />

Minute-Weihnachtsrabatt gehören.<br />

Alle Informationen zu diesen<br />

Specials und <strong>zum</strong> Parkangebot<br />

am Düsseldorf Airport finden<br />

Sie auch online: dus-parken.de<br />

Airbeltbag 65 <strong>Euro</strong><br />

Ein absoluter Überflieger ! Die Airbeltbag<br />

von Reisenthel ist nicht nur<br />

ein nützliches, son<strong>der</strong>n auch modisches<br />

Accessoire mit beson<strong>der</strong>er<br />

Note. Sie ist eine lässige Schultertasche<br />

mit Charakter. Hingucker<br />

und Wie<strong>der</strong>erkennungsmerkmal<br />

<strong>der</strong> beigen Tasche ist <strong>der</strong> glänzende<br />

Verschluss, <strong>der</strong> originalgetreu<br />

den Verschlüssen von Flugzeugsitzgurten<br />

nachempfunden ist.<br />

Länge 48 cm, Breite 14 cm, Höhe<br />

30 cm, Gewicht 0,81 kg<br />

Sämtliche <strong>Flughafen</strong>-<br />

Produkte erhalten<br />

Sie direkt im<br />

Airport Bürgerbüro<br />

(Klaus-Bungert-Str. 8<br />

in 40468 Düsseldorf,<br />

in <strong>der</strong> Airport City).<br />

Öffnungszeiten<br />

Airport Friendshop:<br />

Mo., Mi. und Fr. von<br />

10 bis 12 Uhr o<strong>der</strong><br />

nach Vereinbarung.<br />

Buchstützen 32 <strong>Euro</strong><br />

Passt perfekt: Zwei startende Flugzeuge<br />

mit drehbaren Propellern<br />

stützen Ihre Lieblingsschmöker<br />

o<strong>der</strong> Fachbücher! Die Buchstützen<br />

aus verchromtem, glänzendem Metall<br />

ergänzen ideal Ihre Flugzeugsammlung.<br />

Als Geschenkidee, verpackt in<br />

schwarzer Kartonage, o<strong>der</strong> als Dekoration<br />

auf ihrem persönlichen<br />

Schreibtisch.<br />

Gesamthöhe 14,5 cm<br />

Material: Metall verchromt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!