25.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wilhelmsthal</strong> – 10 –<br />

Nr. 24/13/KW 49<br />

KAB-Adventsfeier im KAB-Haus<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> und Freunde <strong>der</strong> KAB-Gemeinschaft <strong>Wilhelmsthal</strong>,<br />

hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserer<br />

Adventsfeier „Ein Zeichen, das im Dunkel spricht“ am Sonntag,<br />

den 15. 12. 2013, 15.00 Uhr (3. Advent) ins KAB-Haus ein.<br />

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein paar besinnliche Stunden, bei<br />

Kaffee, Kuchen usw. zu verbringen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

KAB-Vorstandschaft<br />

Die Hesselbacher Wehr ernannte Heinrich Förtsch zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Das Bild zeigt (von links) Heinrich Förtsch,<br />

2. Kommandant Hilmar Engelhardt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong><br />

Ho<strong>der</strong>lein, Bürgermeister Wolfgang Förtsch, 1. Kommandant<br />

Matthias Eidloth und Gemein<strong>der</strong>at Franz Büttner.<br />

Steinberger Frauenbund spendet<br />

Kirchen-Sitzbezüge für 5.000 Euro<br />

Steinberg. Ein großes Herz zeigte einmal mehr <strong>der</strong> Katholische<br />

Frauenbund Steinberg. Die engagierten Damen spendeten neue<br />

Sitzbezüge für die Pfarrkirche St. Pankratius im Wert von 5.000<br />

Euro.<br />

Steinberger Frauenbund lud zum<br />

Weihnachtsbasar<br />

Steinberg. Erneut kommen die Erlöse des kürzlich abgehaltenen<br />

traditionellen Adventskaffees beziehungsweise Weihnachtsbasars<br />

des Steinberger Frauenbunds wohltätigen Zwecken zugute.<br />

In den Vereinszimmern und dem Foyer <strong>der</strong> Kronachtalhalle erwartete<br />

wie<strong>der</strong> alle Besucher eine schöne Auswahl an - in liebevoller<br />

Handarbeit hergestellten - winterlichen Deko-Artikeln<br />

sowie Nützlichen für den täglichen Gebrauch.<br />

Unzähliger Arbeitsstunden und vieler fleißiger Hände bedurfte es<br />

in den letzen Wochen, um den Gästen auch in diesem Jahr ein<br />

bunt gefächertes Angebot bieten zu können. Das Motto lautete<br />

„Ein Streifzug durch den winterlichen Wald mit Strick- und<br />

Nähsachen“. Außerdem boten die engagierten Damen wie jedes<br />

Mal Tür- und Adventskränze zum Verkauf an. Alle Verkaufsartikel<br />

wurden sehr günstig angeboten. Nach dem Einkauf waren alle<br />

Besucher zum Beisammensein in geselliger Runde eingeladen,<br />

um sich bei einer Tasse Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbufett<br />

auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. hs<br />

Der Katholische Frauenbund spendete neue Sitzbezüge<br />

für die Pfarrkirche St. Pankratius. Das Bild zeigt das Leitungsteam<br />

(von links sitzend) Rosemarie Eidloth, Christl<br />

Föhrweiser, Elfriede Schmidt, (von links stehend) Sophie Romig,<br />

Michelle Görtler, Barbara Ne<strong>der</strong> sowie Pater Waldemar<br />

Brysch bei <strong>der</strong> Spendenübergabe.<br />

Nun wurden die neuen Sitzbezüge für die - einschließlich auf <strong>der</strong><br />

Empore - insgesamt 41 Kirchen-Sitzbänke offiziell ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Die maßangefertigten leuchtend roten Auflagen<br />

sorgen nicht nur für ein frisches, gepflegtes und einheitliches<br />

Erscheinungsbild in <strong>der</strong> „neuen“ Pfarrkirche St. Pankratius,<br />

son<strong>der</strong>n auch - weil sie so komfortabel und weich sind - für ein<br />

neues Sitzgefühl. „Sie ersetzen die alten - mittlerweile in die Jahre<br />

gekommenen und teilweise recht abgenutzten - Bezüge, die<br />

rund 50 Jahre ihren Zweck erfüllt hatten“, so Rosemarie Eidloth,<br />

die zusammen mit Elfriede Schmidt, Barbara Ne<strong>der</strong>, Michelle<br />

Görtler, Sophie Romig und Christl Föhrweiser die Geschicke des<br />

1968 gegründeten Frauenbundes leitet.<br />

Die rührigen Damen banden eifrig Adventskränze, die beim<br />

traditionellen Weihnachtsbasar verkauft wurden.<br />

In herzlichen Worten bedankte sich Pater Waldemar Brysch für<br />

die großherzige Unterstützung, aber auch für das Engagement<br />

des rührigen Katholischen Frauenbunds das ganze Jahr über.<br />

Sehr freute er sich, dass die zündende Idee mit neuen Sitzbezügen<br />

von den Damen selbst kam. Diese hatten sich - wie sie<br />

ausführten - schon länger mit dem Gedanken getragen, neue<br />

Auflagen anzuschaffen. Dass die Anschaffung nun in das Jubiläumsjahr<br />

<strong>der</strong> am 11. August 1913 eingeweihten Pfarrkirche fiel,<br />

sei umso schöner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!