26.11.2014 Aufrufe

Primarexpress November 2011 [PDF, 515 KB] - Primarschule

Primarexpress November 2011 [PDF, 515 KB] - Primarschule

Primarexpress November 2011 [PDF, 515 KB] - Primarschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 | Personelles<br />

Seite 05 | Personelles<br />

Neue Mitarbeitende (FORTSETZUNG VON SEITE 6)<br />

Herzliche Gratulation zum Dienstjubiläum<br />

Mona<br />

Kellenberger<br />

Seit dem 13. September<br />

<strong>2011</strong> arbeite<br />

ich am Dienstag<br />

als Psychomotorik-Therapeutin<br />

an der Schule Wettswil.<br />

Aufgewachsen bin ich in New York. Ich<br />

studierte in den USA und in Zürich. Seit<br />

30 Jahren wohne ich in Herrliberg, bin<br />

verheiratet und habe zwei erwachsene<br />

Kinder.<br />

Meine langjährige Erfahrung als Psychomotorik-Therapeutin<br />

setze ich mit Begeisterung<br />

für meine Arbeit ein. Die Integration<br />

von Körper und Psyche hilft den Kindern<br />

Selbstvertrauen zu entwickeln und<br />

den Alltag mit seinen schulischen<br />

Schwierigkeiten zu bewältigen. Ich möchte<br />

in den Klassen mit den Kindern und<br />

Lehrern meine Fachkenntnisse einbringen.<br />

Zu finden bin ich im Bewegungsraum,<br />

wo ich einzeln und in Gruppen arbeite.<br />

Meine weiteren Interessen sind Malen<br />

und Tanzen. In meiner Freizeit gehe ich<br />

auch gerne in den wunderbaren Schweizer<br />

Bergen wandern.<br />

Ich fühle mich wohl in Wettswil und freue<br />

mich auf die gute Teamstimmung und die<br />

Arbeit mit den Kindern.<br />

Bea Merkel<br />

Seit August <strong>2011</strong><br />

arbeite ich in Wettswil<br />

im Kindergarten<br />

Muchried als Kindergärtnerin<br />

(Teilzeit).<br />

Da ich von<br />

allen Seiten offen und herzlich aufgenom-<br />

men worden bin, habe ich mich bereits<br />

gut eingelebt und empfinde die Arbeit in<br />

meiner neuen Schulgemeinde als bereichernde,<br />

neue Herausforderung.<br />

Mit meinem Mann, unseren Kindern (22,<br />

19, 16) und unserem Familienhund wohnen<br />

wir in Obfelden. Mein Interesse und<br />

die Freude auf der Kindergartenstufe zu<br />

unterrichten ist seit meiner Ausbildung<br />

nie abgeflaut. Ich empfinde die Kinder in<br />

dieser Entwicklungsstufe unglaublich<br />

vielseitig; sie zeigen sich mehrheitlich<br />

offen, lernbegierig, lebendig, phantasieund<br />

vertrauensvoll. Zudem hat sich unser<br />

Beruf in den letzten Jahren sehr verändert<br />

und weiter entwickelt, was die Arbeit mit<br />

dieser Stufe ebenfalls bereichert.<br />

Weiterbildungen habe ich u.a. in den Bereichen<br />

Malatelier, Rhythmik, Formenzeichnen<br />

und Waldtage im Kiga gemacht.<br />

Bei Gelegenheit lasse ich diese Kenntnisse<br />

gerne in meine Arbeit einfliessen.<br />

Die Freizeit geniesse ich oft draussen bei<br />

Spaziergängen mit meinem Mann und<br />

dem Hund, besuche eine Kunstausstellung<br />

oder begebe mich in mein Atelier,<br />

wo ich mich selber in die Malerei vertiefe.<br />

Ich freue mich sehr, in Wettswil tätig sein<br />

zu dürfen und bin bestrebt, im Kindergarten<br />

eine Atmosphäre zu schaffen, in<br />

der die Kinder sich wohl und integriert<br />

fühlen und möchte ihnen einen guten<br />

Zugang zum Lernen ermöglichen.<br />

Ursula Merz<br />

Ursula Merz-Schüpbach,<br />

ist verheiratet,<br />

hat zwei erwachsene<br />

Kinder,<br />

arbeitet seit Mai<br />

<strong>2011</strong> im Schülerhort<br />

als Hort-Mitarbeiterin. Sie hat eine<br />

Ausbildung als integrative Maltherapeutin<br />

und arbeitet neben ihrer Tätigkeit im<br />

Schülerhort in ihrem Malatelier.<br />

Lena Pajaziti<br />

Ich heisse Lena<br />

Pajaziti, geboren<br />

bin ich am 5. Mai<br />

1988, wohnhaft in<br />

Rüti.<br />

Mit Kinder arbeite<br />

ich seit 4 ½ Jahren. Habe eine drei jährige<br />

Ausbildung als Fachfrau Betreuung<br />

Kleinkindererzieherin vor kurzem absolviert.<br />

Nun arbeite ich voller Freude im<br />

Schülerhort Mettlenhorst in Wettswil.<br />

Schon während meiner Kindergartenzeit<br />

sagte ich oft zu meiner Mutter, wenn ich<br />

gross bin, möchte ich auch mit Kindern<br />

arbeiten. Nun hat sich mein Wunsch<br />

erfüllt. Die Arbeit mit den Kindern fasziniert<br />

mich sehr. In meinem Beruf ist mir<br />

ganz wichtig, die Bedürfnisse der Kinder<br />

zu erkennen und im Alltag umzusetzen.<br />

In meiner Freizeit spiele ich gern Fussball,<br />

zeichne gerne oder verbringe viel<br />

Zeit mit meiner Familie oder meinen<br />

Freunden.<br />

Renate Schmid,<br />

Seit 2002 unterrichte<br />

ich u.a. im<br />

Schulhaus Mettlen<br />

an der Unterstufe<br />

als Fachlehrperson<br />

Musik.<br />

Neu bin ich auch als Entlastungskindergärtnerin<br />

im Schulhaus Mettlen tätig.<br />

FORTSETZUNG SEITE 13<br />

ZU BEGINN DES SCHULJAHRES DURF-<br />

TE DIE SCHULE ZWEI 20-JÄHRIGE UND<br />

DER SCHÜLERHORT ZWEI 10-JÄHRIGE<br />

DIENSTJUBILÄEN FEIERN.<br />

Das 20-jährige Dienstjubiläum feierten<br />

zu Beginn des Schuljahres Ruth<br />

Schneebeli und Sonja Voser in der<br />

Schuleinheit Mettlen.<br />

Im Sommer 1991 begann Ruth<br />

Schneebeli mit ihrer Tätigkeit als<br />

Klassenlehrerin der Unterstufe im<br />

Schulhaus Mettlen. Dort war sie bereits<br />

ein bekanntes Gesicht. Schon während<br />

ihrer Ausbildung zur Lehrerin machte sie<br />

ihr Praktikum bei Lorenz Hartmann (welcher<br />

heute ebenfalls noch bei uns unterrichtet)<br />

im Schulhaus Mettlen.<br />

Seit 20 Jahren unterrichtet sie ihre Klassen<br />

mit grosser Freude am Lehrberuf<br />

und den Schüler/innen. Mit ihrer<br />

Begeisterung für das Lehren und Lernen<br />

und ihrem pädagogischen Geschick gelingt<br />

es ihr immer wieder aufs Neue, bei<br />

ihren Schüler/innen die Freude am<br />

Lernen zu wecken und ihre Neugierde zu<br />

erhalten. Die vielen Veränderungen rund<br />

um die Schule ging Ruth Schneebeli<br />

stets mit grosser Offenheit an. So begleitete<br />

sie beispielsweise die Umsetzung<br />

des neuen Volksschulgesetzes in<br />

unserer Schule. Neue Unterrichtsformen,<br />

die vermehrt individuell fördern<br />

und fordern, griff sie auf und integrierte<br />

diese planvoll in ihren Unterricht.<br />

Zur gleichen Zeit wie Ruth Schneebeli<br />

startete Sonja Voser mit ihrer Lehrtätigkeit<br />

als Handarbeitslehrerin in der<br />

Unter- und Mittelstufe, ebenfalls im<br />

Schulhaus Mettlen. Ihre Freude an Werken<br />

und ihre motivierende Art stecken<br />

ihre Schüler/innen an. Mit ihrer grossen<br />

Kreativität weckt sie bei diesen die<br />

Phantasie und die Freude an Werken<br />

und Gestalten. Inspirieren lässt sie sich<br />

gerne von verschiedenen Künstlern,<br />

aber auch von den Ideen ihrer<br />

Schüler/innen. Geschickt leitet sie die<br />

Schüler/innen an, so dass sie in jedem<br />

Schuljahr ein Stück selbständiger werden.<br />

Neben der Handarbeit unterrichtet<br />

Sonja Voser, im Teamteaching mit<br />

Ruth Schneebeli, seit einigen Jahren<br />

auch die Fächer Turnen und Zeichnen.<br />

Beide sind zwei wichtige und tragende<br />

Mitglieder unserer Schule. Wir schätzen<br />

ihre Erfahrung und ihr starkes Engagement<br />

sehr – auch ausserhalb des<br />

Schulzimmers.<br />

Neben ihren Aufgaben als Klassenlehrerin<br />

teilt Ruth Schneebeli ihre Erfahrungen<br />

und ihr Wissen im Schulteam und<br />

auch als Praxislehrperson mit „unseren<br />

Studis“ aus der pädagogischen Hochschule<br />

Zürich. Zudem vertritt sie ihre<br />

Schuleinheit seit vielen Jahren an der<br />

Schulpflegesitzung.<br />

Neben dem Hausamt „Werkraum“ engagiert<br />

sich Sonja Voser im Schulprojekt<br />

„Friedensstifter“. Sie war massgeblich<br />

an der Gestaltung und der Einführung<br />

dieses Projektes beteiligt und wird auch<br />

in Zukunft die Schüler/innen für diese<br />

neue Aufgabe ausbilden.<br />

Im Schülerhort Mettlenhorst konnten<br />

Hilde Fässler und Vera Hofstetter ihr<br />

10-jähriges Dienstjubiläum feiern.<br />

Beide begannen 2001 beim damals neu<br />

eröffneten Mittagstisch und arbeiten<br />

heute im Schülerhort Mettlenhorst. Mit<br />

ihrem Engagement und ihrer Liebe zu<br />

den Kindern, trugen sie massgeblich zum<br />

grossen Erfolg unserer Betreuungsangebote<br />

bei.<br />

Zuerst leiteten Hilde Fässler und Vera<br />

Hofstetter den Mittagstisch, gemeinsam<br />

mit dem Team der Mittagstischbetreuerinnen.<br />

Sie betreuten unsere Kindergarten-<br />

und Primarschulkinder mit viel<br />

Freude an ihrer Arbeit und erzieherischer<br />

Begabung. Dank ihrem Einsatz<br />

entwickelte sich der Mittagstisch zu<br />

einem sehr gut besuchten und von<br />

Eltern und Kinder geschätzten Angebot.<br />

Sie legten damit die Basis für ein umfassenderes<br />

Betreuungsangebot, den<br />

Schülerhort Mettlenhorst.<br />

Angesichts des hohen Bedarfs in unserer<br />

Gemeinde, wurde auf das Schuljahr<br />

2008/09 der Mettlenhorst eröffnet und<br />

das Mittagstischangebot integriert. Vera<br />

Hofstetter und Hilde Fässler wechselten<br />

ebenfalls in den Schülerhort. Stets offen<br />

für Veränderungen, brachten sie ihr<br />

Wissen und ihre Erfahrung ein und<br />

sicherten damit die Kontinuität bei der<br />

Betreuung der Kinder.<br />

FORTSETZUNG SEITE 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!