26.11.2014 Aufrufe

NÖ Legistische Richtlinien - Das Land Niederösterreich

NÖ Legistische Richtlinien - Das Land Niederösterreich

NÖ Legistische Richtlinien - Das Land Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Planung von Rechtsvorschriften Beilage A zu 01-01/00-1100<br />

1<br />

Planung von Rechtsvorschriften<br />

1.1<br />

Entwürfe von Gesetzen, Verordnungen und Kundmachungen<br />

müssen von jener Abteilung ausgearbeitet<br />

werden, die nach der Geschäftseinteilung des Amtes der<br />

<strong>Land</strong>esregierung für die rechtlichen Angelegenheiten<br />

dieser Materie zuständig ist.<br />

Die folgenden Hinweise sollen die Arbeit bei der Planung<br />

einer Rechtsvorschrift erleichtern:<br />

Umfangreiche Rechtsvorschriften sollen nicht durch<br />

viele, zeitlich weit auseinanderliegende Besprechungen<br />

erarbeitet werden, sondern in ein bis zwei inhaltlich gut<br />

vorbereiteten internen Klausuren.<br />

Klausuren<br />

1.2<br />

1.3<br />

Von Vorhaben, die besondere legistische Probleme erwarten<br />

lassen, soll der Verfassungsdienst (LAD1-VD) so<br />

rechtzeitig verständigt werden, dass er bereits an der<br />

Planungsphase des Entwurfes in beratender Funktion<br />

teilnehmen kann.<br />

Im Sinne einer rationellen legistischen Arbeitstechnik soll<br />

mit der detaillierten sprachlichen Gestaltung der Ziele<br />

erst dann begonnen werden, wenn alle Inhalte der<br />

Rechtsvorschrift feststehen.<br />

Einbeziehen<br />

LAD1-VD<br />

Nicht gleich<br />

formulieren<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.5.1<br />

Für jede Rechtsvorschrift muss ein Ordnungssystem gefunden<br />

werden. Dabei muss von größeren zu kleineren<br />

Einheiten vorgegangen werden.<br />

Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:<br />

• Kontrolle, ob die Regelungen vollständig sind<br />

• Erkennen von Zusammenhängen<br />

• Aufdecken von Widersprüchen<br />

• Systematische Interpretation<br />

Die Planung der Rechtsvorschrift könnte aus folgenden<br />

Einzelschritten bestehen:<br />

Vorstrukturierung der Regelungsbereiche (Themen)<br />

• Aufgliederung in Ober- und Unterthemen<br />

• Orten und Auflösen der Widersprüchlichkeiten<br />

Systematik<br />

Harmonie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!