29.11.2014 Aufrufe

www. .de - brot+backwaren

www. .de - brot+backwaren

www. .de - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porträt 11<br />

++ Bild 4<br />

++ Bild 5<br />

© f2m<br />

© f2m<br />

++ Bild 4 Der Schlinger schlägt <strong>de</strong>n Knoten und drückt die Ärmchen fest<br />

++ Bild 5 Die fertig geschlungene Brez‘n<br />

zu 50.000 Brez‘n am Tag geschlungen, gelaugt und tiefgefroren.<br />

60 % bleiben in Bayern und <strong>de</strong>m Rest Deutschlands,<br />

40 % gehen in <strong>de</strong>n Export. Weil Brez‘n längst ein globales<br />

Erfolgsprodukt sind, produziert Piller in einem Werk im<br />

US-amerikanischen Miami auf zwei Linien ebenfalls Brez‘n,<br />

die in <strong>de</strong>n dortigen Hofbräuhäusern und „Bavarian Biergar<strong>de</strong>ns“<br />

reißen<strong>de</strong>n Absatz fin<strong>de</strong>n. Das ist die eine Karriere von<br />

Oswald Piller, die er langsam aber sicher an seine Kin<strong>de</strong>r<br />

weiterreicht. Tochter Diana ist bereits im Unternehmen im<br />

Vertrieb tätig, Sohn Franz absolviert gera<strong>de</strong> die Meisterschule<br />

in Locham.<br />

Die zweite Karriere von Oswald Piller ist die <strong>de</strong>s Hobby-<br />

Maschinenbauers, und sie ist nicht min<strong>de</strong>r erfolgreich. Auslöser<br />

für seine Entwicklungen, die er in <strong>de</strong>r heimischen<br />

Werkstatt zur Serienreife bringt und anschließend von spezialisierten<br />

Maschinenbauern fertigen lässt, sind in <strong>de</strong>r Regel<br />

Probleme, die er in <strong>de</strong>r eigenen Backstube o<strong>de</strong>r bei Kollegen<br />

sieht, alternativ auch Prozesse, die sinnvoll zu automatisieren<br />

sind. Ein Beispiel für seine Entwicklungen ist eine Kälteanlage,<br />

die, entsprechen<strong>de</strong> Klimatechnik vorausgesetzt, als<br />

Absteifzone, Kühler, Froster o<strong>de</strong>r auch als Gäranlage genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Ein einspuriges und ein zweispuriges Exemplar<br />

davon stehen in <strong>de</strong>r eigenen Backstube und dienen zum<br />

Frosten <strong>de</strong>r Brez‘n-Teiglinge. Diese wer<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m Laugen<br />

auf ein Drahtösenband abgelegt und in <strong>de</strong>n Froster geschoben,<br />

in <strong>de</strong>m sieben Bän<strong>de</strong>r übereinan<strong>de</strong>r zur Aufnahme<br />

bereitstehen. Die Bela<strong>de</strong>station dockt an einer Stirnseite <strong>de</strong>r<br />

Anlage an, ihr gegenüber ist <strong>de</strong>r Auslauf, bei<strong>de</strong>s schmale<br />

Öffnungen, aus <strong>de</strong>nen nicht viel Kälte entweichen kann.<br />

Was die Anlage effizient macht, ist die Tatsache, dass Beund<br />

Entladung in gut einem Meter Höhe angebracht sind<br />

und <strong>de</strong>r gesamte Innenraum bis zu dieser Höhe <strong>de</strong>shalb eine<br />

ruhen<strong>de</strong> Kälte bietet. Das wie<strong>de</strong>rum ist gut für die Oberflächen<br />

<strong>de</strong>r Produkte, die so nicht verhauten, und gut für‘s<br />

Portemonnaie, da energieeffizient. Ist ein Band voll, wird es<br />

nach unten getaktet. Sind alle sieben Bän<strong>de</strong>r voll, fasst die<br />

21 m² Kältefläche rund 3.000 Brez‘n. Die ersten haben dann<br />

bereits 20 Min. Kälte abbekommen und sind durchgefroren.<br />

Die Taktung dreht um, das erste Band wird entla<strong>de</strong>n und<br />

von <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite neu bestückt. Bän<strong>de</strong>r und Klimaanlage<br />

sind komplett aus <strong>de</strong>r Zelle herausfahrbar, sodass man sie<br />

problemlos reinigen und bei Bedarf auch in einer an<strong>de</strong>ren<br />

Klimazelle einsetzen kann. Zurzeit arbeitet Piller an einer<br />

Anlage, auf <strong>de</strong>r in Kästen abgelegte Brötchenteiglinge innerhalb<br />

von 15 Min. auf 8–9 °C heruntergekühlt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Die Stun<strong>de</strong>nleistung eines einspurigen Systems liegt<br />

bei bis zu 6.500 Stück.<br />

Die zweite Lei<strong>de</strong>nschaft <strong>de</strong>s Maschinenbauers Piller gilt –<br />

wen wun<strong>de</strong>rt‘s – <strong>de</strong>n Brezelschlingautomaten. Ein erstes Patent<br />

erwarb er 1988. Was heute in seinem wie in rund einem<br />

Dutzend an<strong>de</strong>rer Betriebe Dienst tut, ist eine permanente<br />

Weiterentwicklung davon. Die jüngste erreicht eine Schlingkapazität<br />

von 2.600 Stück/Std. bei einem Stückgewicht von<br />

90 g. Ein passend dazu entwickelter Strangroller, in <strong>de</strong>m die<br />

Stränge auf zwei Ebenen fünf Meter weit schonend unter<br />

Druckbrettern laufen, kann sogar 3.000 Stück/Std. liefern.<br />

Bevor sie zum Schlingkopf laufen, sind sie zweimal vermessen<br />

und positioniert. Star <strong>de</strong>r Anlage ist natürlich <strong>de</strong>r<br />

Schlingkopf, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r neuesten Version von linearen Motoren<br />

direkt angetrieben wird. Linearmotoren haben im<br />

Vergleich zu rotieren<strong>de</strong>n Systemen eine sehr kurze Reaktionszeit,<br />

eine hohe Impulsleistung, die sich in Beschleunigung<br />

umsetzt, sowie einen geringeren Energiebedarf. Im<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Schwingkopf ersetzen sie die übliche und<br />

langsamere pneumatische Kraftübertragung.<br />

Die Steuerung für die Kälteanlagen wie <strong>de</strong>n Brezelschlinger<br />

hat Guido Gimberg mit seiner GriPS Automation GmbH aus<br />

<strong>de</strong>m benachbarten Oberhaching entwickelt. Der Touchscreen<br />

zeigt auch ungelernten Bedienern, was gera<strong>de</strong> abläuft und<br />

liefert bei Störungen per hinterlegten<br />

Dokumenten Anweisungen,<br />

wie diese zu beheben ist.<br />

Alternativ bietet ein Mo<strong>de</strong>m bei<br />

Bedarf <strong>de</strong>n Anschluss an Fernwartung<br />

über WLAN, Telefon<br />

o<strong>de</strong>r Mobilfunk. Die gesamte<br />

Anlage aus Strangroller, Zuführung,<br />

Schlingkopf und automatischer<br />

Absetzung mit einer<br />

Stun<strong>de</strong>nleistung von 2.600 Stück<br />

gibt es bei Piller bereits für<br />

weniger als 300.000 EUR und<br />

die Nachfrage ist nicht nur aus<br />

Europa rege. +++<br />

Anzeige 3 43x57mm<br />

Anzeige<br />

• französische Mehle<br />

• französische Butter<br />

• Röstmehle<br />

• Körnermixe rein natürlich<br />

• Backmittel E-Nummerfrei<br />

• beta Gerste<br />

Wa gner Mühle<br />

Dorfstraße 8<br />

54317 Sommerau<br />

06588/1217<br />

wagner-mehl @t-online.<strong>de</strong><br />

Preis:<br />

2,26 Euro x 57 mm<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 4/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!