05.11.2012 Aufrufe

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

R<strong>REDAKTIONELLES</strong> EDAKTIONELLES <strong>VOM</strong> <strong>VOM</strong> <strong>HEIDT</strong> <strong>HEIDT</strong><br />

dem Kürzel ICE gespeichert ist, wird dann<br />

von Rettungskräften, Polizei oder Feuerwehr<br />

angewählt. Sollen mehrere Personen verständigt<br />

werden, kann man ICE1, ICE2 usw. einspeichern.<br />

Das Handy kann auch für eine Notfallortung<br />

per GPS nützlich sein. Dadurch kann ein<br />

Verletzter oder Desorientierter, der seinen<br />

Aufenthaltsort nicht genau beschreiben kann,<br />

durch Rettungskräfte gefunden werden. Der oder<br />

die Verunglückte muss eine Nummer auf dem<br />

Handy einprogrammieren und kann sie dann<br />

per Taste einfach speichern: *NOTFON D* und<br />

dazu diese Nummer: *080066833663* Beim Vergleich<br />

lässt sich feststellen, dass Buchstaben<br />

und Zahlen (ohne Vorwahl)<br />

jeweils die gleiche Taste<br />

belegen: N=6, O=6, T=8,<br />

F=3, O=6, N=6, D=3.<br />

Service 2<br />

Organspende ist<br />

Geben und<br />

Nehmen<br />

Organspenden<br />

erhalten sicher<br />

viele Menschen<br />

gerne,<br />

wenn sie<br />

damit von<br />

Schmer-<br />

Heckinghauser Heckinghauser und und <strong>Heidter</strong> <strong>Heidter</strong> Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

zen und Unannehmlichkeiten befreit werden und<br />

sich gar ihr Leben verlängern lässt. Doch mit der<br />

eigenen Organspende tun sich die meisten Bürger<br />

sehr schwer. „Organtransplantationen sind oft<br />

die einzige Chance, um das Leben von Patienten<br />

zu retten,“ weiß auch der Landtagsabgeordnete<br />

Horst Ellinghaus (CDU) und unterstützt eine<br />

Landesinitiative: „Aus Mangel an verfügbaren<br />

Organen sterben Jahr für Jahr rund 1.000 Menschen,<br />

die auf Wartelisten stehen.“ Im internationalen<br />

Vergleich ist Deutschland wenig spendabel.<br />

In Nordrhein-Westfalen wurden 2006 in 216 Organspenden<br />

in 152 Krankenhäusern insgesamt<br />

664 Transplantate verpflanzt. Im Petrus- und<br />

Bethesda-Krankenhaus wurden 2006 fünf Organentnahmen<br />

durchgeführt, aber zwölf Anfragen<br />

blieben in Wuppertal erfolglos. Ellinghaus:<br />

„Im vergangenen Jahr ist zwar die Organspendezahl<br />

um 10 Prozent gestiegen, aber die Situation<br />

ist noch immer nicht zufriedenstellend. Wir<br />

müssen noch mehr spenden, um schwer kranken<br />

Menschen das Überleben zu ermöglichen.“<br />

Mit der Einführung eines Ansprechpartners<br />

für Ärzte, Patienten und Angehörige in jedem<br />

Krankenhaus will die CDU den Informationsfluss<br />

verbessern und Ängste abbauen. MdL Horst<br />

Ellinghaus: „Mit einem Organspendeausweis<br />

in der Tasche könnten die Angehörigen in einer<br />

schwierigen Situation entlastet werden und Leben<br />

retten. Je mehr Bürgerinnen und Bürger solche<br />

bei ihren Krankenkassen, Ärzte und Apotheken<br />

erhältlichen Ausweise besitzen, um so mehr<br />

Menschen kann im Notfall geholfen werden.“<br />

Weitere Informationsquellen:<br />

gebührenfreie Rufnummer 0800/9040400<br />

www.organspende-info.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!