05.11.2012 Aufrufe

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

R<strong>REDAKTIONELLES</strong> EDAKTIONELLES <strong>VOM</strong> <strong>VOM</strong> <strong>HEIDT</strong> <strong>HEIDT</strong><br />

geworden, für den die zwei Jahrzehnte stets auch<br />

Kämpfe für die Sache waren, wo er keine Rücksicht<br />

auf seine Gesundheit nahm. Sein Nachfolger tritt in<br />

große Schuhe“. 2004 trat Hans Joachim de Bruyn-<br />

Ouboter als BGV-Referent für Stadtbildpflege im<br />

Bergischen Land die Nachfolge an, nachdem er<br />

12 Jahre Metschies‘ Wegbegleiter war. De Bruyn<br />

2006: „Denkmalpflege und Stadtbilderhaltung sind<br />

wichtiger den je!“<br />

Rettung der historischen Schwebebahn<br />

Nochmals in die gesellschaftliche Pflicht ließ sich<br />

Dr. Michael Metschies 1997 nehmen, als es um den<br />

Erhalt von möglichst viel originaler Substanz und<br />

die Unterschutzstellung der Schwebebahn ging.<br />

Er gründete gemeinsam mit seinem langjährigen<br />

Wegbegleiter Professor Dr. Klaus Goebel eine<br />

Bürgerinitiative, die beide in den neuen Ortsverband<br />

des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und<br />

Landschaftsschutz münden ließen. Dr. Metschies<br />

übernahm den Vorsitz und engagierte sich in<br />

gewohnt kämpferischer Weise. Eine schwere<br />

Krankheit setzte seinen Bemühungen früh ein<br />

jähes Ende. Bei der Mitgliederversammlung des<br />

RVDL kandidierte er nicht mehr, wurde aber<br />

Haltet Straßen, Gehwege und Treppen<br />

frei von Unrat, Müll und Hundekot!<br />

Schmutzfinktarife:<br />

•Wegwerfen von Kippen,<br />

Pommes-Schalen, Dosen oder<br />

Aschenbechern: 10 - 25 EUR<br />

• Wegwerfen größerer Mengen Getränkedosen,<br />

Plastiktüten oder Verpackungen: 25 - 75 EUR<br />

Heckinghauser Heckinghauser und und <strong>Heidter</strong> <strong>Heidter</strong> Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.<br />

Nachfolger Professor Dr. Klaus Goebel erwähnte<br />

Metschies‘ große Verdienste um Stadtbild- und<br />

Landschaftspflege im Bergischen Land! Ob im BGV<br />

oder im RVDL: für Dr. Metschies war Stadt- und<br />

Landesgeschichte immer auch Heimatgeschichte.<br />

1993 formulierte er: „das Heimatgefühl ist uns<br />

unverzichtbar, denn es verwandelt das Land zu<br />

unserem Land, die Stadt zu unserer Stadt. Die<br />

gefühlsmäßige Bindung ist die Voraussetzung für<br />

Identifikation, abstrakte Einsichten sind sekundär.<br />

Persönliche Betroffenheit ist auch die beste<br />

Voraussetzung für das Engagement in einem Bürger-<br />

oder Geschichtsverein; Mitarbeit ist selbstloser Dienst<br />

an der Heimat und für die Mitbürger. Geschichte<br />

besitzt eine bedeutsame politische Dimension. Das<br />

gilt auf lokaler und regionaler Ebene. Nur wer die<br />

Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen<br />

und die Zukunft mitgestalten können.“ An der<br />

Erhaltung ungezählter Häuser war Dr. Metschies<br />

beteiligt. Wenn spätere Generationen von einer<br />

gelungenen Modernisierung der Schwebebahn,<br />

unter Berücksichtigung historischer Substanz,<br />

sprechen, dann hat er auch in diesem Falle Dank<br />

und Wertschätzung verdient.<br />

• Für größere Abfallmengen mit erheblicher<br />

Verschmutzung: bis zu mehreren 1000<br />

EUR.<br />

• Liegenlassen von Hundekot auf Gehwegen oder<br />

Straße: ab 50 EUR; auf Spielplatz: ab 100<br />

EUR; im Sandkasten: bis zu 500 EUR.<br />

• Taubenfüttern: ab 15 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!