05.11.2012 Aufrufe

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

REDAKTIONELLES VOM HEIDT ... - Heidter Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AAKTUELLES KTUELLES <strong>VOM</strong> <strong>VOM</strong> <strong>HEIDT</strong> <strong>HEIDT</strong><br />

Obelisk muss vor Zerfall<br />

gerettet werden<br />

I n<br />

den oberen Barmer Anlagen erinnert ein<br />

Denkmal an Soldaten aus Barmen, die in<br />

den Kriegen 1864 und 1866 gefallen sind. Der<br />

Obelisk ist nicht nur des älteste der zahlreichen<br />

Denkmäler im Park, sondern bedeutend für die<br />

ganze Stadt. Mit dem Erhalt des Denkmals ist der<br />

Barmer Verschönerungsverein, der sich unter<br />

Einsatz von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und<br />

anderen Zuwendungen allein auf die Parkpflege<br />

konzentrieren muss, überfordert. Das war schon<br />

bei den Sanierungen des Toelleturms und der<br />

Dicke-Ibach-Treppe der Fall.<br />

Als kürzlich festgestellt wurde, dass der Sandstein<br />

verwittert und Ornamente großflächig abgeplatzt<br />

sind, fand der Hilferuf des Verschönerungsvereins<br />

zumindest bei Gotthard Geisler Gehör. Seine<br />

ConCret GmbH nahm auf eigene Kosten eine<br />

Oberflächenreinigung vor, nachdem die Firma<br />

LEDABO aus Schwelm ein Gerüst bereit gestellt hat.<br />

Der 1999 gegründete Dienstleister ConCret arbeitet<br />

mit einem neuen Niederdruck-Strahlverfahren<br />

(LOC, Lift off Coating), bei dem keine zusätzlichen<br />

Oberflächenschäden verursacht werden, sondern<br />

nur die Schmutzschicht (Algen, Moose, Flechten,<br />

Rost, Bremsstaub, Farben) abgehoben wird.<br />

Gotthard Geisler aus der Brändströmstraße: „Unser<br />

Verfahren eignet sich neben der Denkmalsanierung<br />

hervorragend für die Entfernung von Graffitis und<br />

anderer Oberflächen vom Sandstein über Beton bis<br />

zum Metall.“ Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten<br />

zeigte sich der stark fortgeschrittene Verfall des<br />

Denkmals. Zur Erhaltung des Ist-Zustandes wurde<br />

der Stein mehrfach mit einer Lösung behandelt,<br />

die dem Material die Möglichkeit gibt, vorhandene<br />

Feuchtigkeit abzugeben, ohne neue aufzunehmen.<br />

Inzwischen gibt es eine erste Kostenschätzung<br />

für die Sanierung Rettung des Denkmals. „Wir<br />

brauchen fast 3.000 Euro und hoffen auf Hilfe aus der<br />

Bevölkerung“, erklärt<br />

Rüdiger Hofmann, Mitglied<br />

im erweiterten<br />

Vorstand des Barmer<br />

Verschönerungsvereins(Kontaktaufnahme<br />

online via info@<br />

barmeranlagen.de).<br />

Gefreut hat er sich,<br />

dass Familie Berno ein<br />

Sandsteinfundstück<br />

gefunden und abgegeben<br />

hat, das schon<br />

wieder befestigt werden<br />

konnte.<br />

Ortstermin am Ehrenmal für Barmer Kriegsopfer:<br />

Gotthard Geisler (r.) und Rüdiger Hofmann (l.) vom<br />

Barmer Verschönerungsverein. Foto: privat<br />

• Müllvermeidung<br />

• Mülltrennung<br />

• Ordnungsgerechte<br />

Entsorgung<br />

• Recycling<br />

Mitglieder des <strong>Heidter</strong><br />

<strong>Bürgerverein</strong>s machen mit!<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!