26.12.2014 Aufrufe

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lineare Suche – Bester Fall<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Eingabe<br />

– s = a[0]<br />

Analyse<br />

– Zuweisung<br />

– Schleife einmal mit<br />

● Vergleich<br />

● Feldzugriff<br />

● Vergleich<br />

– Rückgabe<br />

Anzahl Schritte<br />

– 1 + 3 + 1 = 2 + 3 = 5 Schritte<br />

Bester Fall<br />

– Immer 5 Schritte<br />

– Unabhängig von Feldgröße<br />

a<br />

s<br />

2 3 5 7 11 13 17 19 23 29<br />

2<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

# Lineare Suche<br />

pos = 0<br />

while pos < n and a[pos] != s:<br />

pos = pos+1<br />

return pos<br />

Prof. Dr. Peter Barth<br />

<strong>Medieninformatik</strong> Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!