26.12.2014 Aufrufe

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analyse der Binären Suche<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Betrachtung schlechtester Fall<br />

– Element nicht gef<strong>und</strong>en<br />

– Schleife wird beendet wenn li <strong>und</strong> re sich treffen<br />

– Wenn li <strong>und</strong> re sich treffen noch genau ein Durchlauf<br />

(konstant, ignoriert)<br />

Bei jedem Durchlauf wird Abstand von l <strong>und</strong> r halbiert<br />

– Initial ist der Abstand n<br />

– Beim zweiten Durchlauf n/2<br />

– Beim dritten Durchlauf n/4<br />

– ...<br />

– Schleife wird log(n) mal durchlaufen, O(log(n))<br />

[formal folgt]<br />

Anweisungen innerhalb Schleife konstant<br />

– Anweisungen sind unabhängig von n, also konstant<br />

– Einfluss Anweisungen wird ignoriert, O(1)<br />

Komplexität Binäre Suche: O(log(n))<br />

Prof. Dr. Peter Barth<br />

<strong>Medieninformatik</strong> Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!