26.12.2014 Aufrufe

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

03 O-Notation, Laufzeit und Komplexität - Medieninformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aussagen über Algorithmenlaufzeit<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Man sucht nach relativen Aussagen über Skalierbarkeit<br />

– Bei Verdopplung der Eingabegröße<br />

braucht der Algorithmus doppelt so lang<br />

Interessant ist<br />

– Relative Lage<br />

– Für große n<br />

Beispiel<br />

– Schlechteste <strong>Laufzeit</strong> bei linearer Suche 3+4n<br />

– Vernachlässigen kleinerer Funktionsteile 4n<br />

– Vernachlässigen von Konstanten n<br />

Aussage<br />

– Bei Verdopplung von n doppelt so lange<br />

Prof. Dr. Peter Barth<br />

<strong>Medieninformatik</strong> Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!