08.11.2012 Aufrufe

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterirdische<br />

Städte<br />

Die Stollen <strong>in</strong> Walim (Wüstewaltersdorf). An den Gebirgshängen <strong>in</strong> der Nähe des nahe gelegenen Wüstewaltersdorf<br />

entstand <strong>in</strong> den Jahren 1943-1945 e<strong>in</strong> großer Komplex unterirdischer Stollen <strong>und</strong> Korridore<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Fabrik oder e<strong>in</strong>es Quartiers von Hitler, welcher auch unter dem Decknamen „der Riese”<br />

bekannt war – der Bau wurde aber nicht fertig gestellt.<br />

Die unterirdische Stadt Osowka ist e<strong>in</strong>e Anlage der größten unterirdischen geheimen Waffenfabrik von<br />

Hitler. Sie bef<strong>in</strong>det sich auf der südwestlichen Seite des Bergs Osowka. Der unterirdische Teil des Komplexes<br />

besteht aus drei Stollen, die auf verschiedenen Höhen an der Straße zwischen den Dörfern Kolce (Dörnhau)<br />

<strong>und</strong> Walim (Wüstewaltersdorf) gelegen s<strong>in</strong>d. Die hier <strong>in</strong> der Mitte 1943 aufgenommenen Arbeiten führten<br />

zur Entstehung von e<strong>in</strong>em riesigen System von Korridoren, <strong>Festungen</strong> <strong>und</strong> Hallen aus Beton. Die Bestimmung<br />

dieser Objekte wurde geheim gehalten.<br />

Touristische Auskunft<br />

ul. Grunwaldzka 20<br />

58-340 Walim<br />

Tel. (+48 74) 845 62 20<br />

Fax. (+48 74) 845 63 32<br />

E-Mail: biuro@osowka.pl<br />

Museum der Wüstewaltersdorfer Stollen<br />

ul. 3 Maja 26<br />

Tel./Fax. (+48 74) 845 73 00<br />

E-Mail: muzeum@sztolnie.pl<br />

www.sztolnie.pl<br />

1. 3. Unterirdische Stadt Osówka<br />

2. Wüstewaltersdorfer Stollen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

des Bergbaus<br />

Niederschlesien war seit eh <strong>und</strong> jäh das Gebiet des Bergbaus. Viele Bergwerke s<strong>in</strong>d heutzutage touristische<br />

Objekte, <strong>in</strong> denen man ihre Vergangenheit <strong>und</strong> die Bodenschätze kennen lernen kann. Im Reichenste<strong>in</strong>er<br />

Bergwerk wurden angeblich 16 Tonnen Gold gewonnen – heute ist es e<strong>in</strong> Unterirdischer Touristischer Wanderweg<br />

mit e<strong>in</strong>em 200 m langen 200 m “Schwarzen Stollen”, der zum unterirdischen Wasserfall von 8 m<br />

Höhe führt. In dem Unterirdischen Touristischen Kohlebergwerk des ehemaligen Bergwerks „Neurode”<br />

kann man die ehemaligen 700 m langen Abbauräume besichtigen. Im Museum für Industrie <strong>und</strong> Technik<br />

<strong>in</strong> der nahe gelegenem Stadt Wałbrzych (Waldenburg) bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der erhaltenen architektonisch –<br />

<strong>in</strong>dustriellen Anlage vom 19. Jahrh<strong>und</strong>ert e<strong>in</strong>zigartige Fördergerüste, Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> andere Geräte, die zur<br />

Kohlegew<strong>in</strong>nung dienten. Im Ort Kowary (Schmiedeberg) im Riesengebirge, zu Füßen vom Riesengebirge,<br />

wurde <strong>in</strong> zwei früheren Stollen des Uranbergwerks e<strong>in</strong>e 1200 m lange unterirdische touristische Wanderstrecke<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. In den Stollen von Schmiedeberg bef<strong>in</strong>det sich heutzutage Radon<strong>in</strong>halatorium.<br />

Unterirdischer Touristischer Wanderweg<br />

„Bergwerk” <strong>in</strong> Nowa Ruda<br />

ul. Obozowa 4, Tel. (+48 74) 872 79 11<br />

www.kopalnia.pnet.pl<br />

Museum für Industrie <strong>und</strong> Technik<br />

<strong>in</strong> Wałbrzych<br />

ul. Wysockiego 28, Tel. (+48 74) 664 60 33<br />

www.muzeum.walbrzych.com.pl<br />

Unterirdischer Touristischer Wanderweg<br />

– Stollen Kowary<br />

Tel. (+48 75) 718 34 00<br />

www.sztolniekowary.pl<br />

1. Museum für Industrie <strong>und</strong> Technik <strong>in</strong><br />

Wałbrzych<br />

2. Kohlebergwerk <strong>in</strong> Schlegel – Nowa Ruda<br />

3. Goldgrube <strong>in</strong> Złoty Stok<br />

2<br />

2<br />

www.visitsilesia.pl<br />

1<br />

3<br />

1<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!