08.11.2012 Aufrufe

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

Festungen in Klodzko (Glatz) und in Srebrna Góra (Silberberg)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederschlesien<br />

Niederschlesien (Dolny ŚLąsk) ist e<strong>in</strong>e im Südwesten Polens auf fast<br />

20 Tsd. km 2 gelegene Landschaft <strong>und</strong> zählt zu den attraktivsten <strong>und</strong><br />

meist abwechslungsreichen Regionen des Landes. Über den Wert der Region<br />

entscheiden sicherlich die Naturschätze <strong>und</strong> e<strong>in</strong> großes Kulturerbe<br />

aber auch das Potenzial für die Entwicklung des Kurorttourismus <strong>und</strong><br />

des immer mehr an Bedeutung gew<strong>in</strong>nenden Agrartourismus.<br />

Niederschlesien – es s<strong>in</strong>d monumentale Gebirgsketten <strong>und</strong> malerische<br />

Kessel, die reißende Gebirgsbäche durchqueren. Es ist e<strong>in</strong> Land mit<br />

wilder Natur, reich an e<strong>in</strong>zigartigen Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten, aber auch<br />

an reizvollen Städten, die sich jahrh<strong>und</strong>ertealter Sehenswürdigkeiten<br />

rühmen.<br />

Niederschlesien ist e<strong>in</strong>e Region mit reicher Geschichte, voller ungeklärter<br />

Rätsel <strong>und</strong> Geheimnisse. E<strong>in</strong>st war es Ort zahlreicher Kriege <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>fälle, <strong>und</strong> von se<strong>in</strong>er stürmischen Vergangenheit zeugen Ru<strong>in</strong>en der<br />

Schlösser, Burgen <strong>und</strong> <strong>Festungen</strong>. Infolge solch e<strong>in</strong>er belebten Geschichte<br />

kam es zur Aufschichtung der Kulturen, zum Durchdr<strong>in</strong>gen von e<strong>in</strong>strömenden<br />

Stilrichtungen <strong>und</strong> Traditionen. Ke<strong>in</strong> W<strong>und</strong>er, dass es auf<br />

diesen Gebieten so viele Zeichen menschlichen Schaffens gibt, welche<br />

durch ihre Form, Pracht <strong>und</strong> Schönheit begeistern.<br />

Als Magnet wirken zweifelsohne die Sehenswürdigkeiten des Zisterzienserweges<br />

<strong>in</strong> Lubiąż (Leubus), Trzebnica (Trebnitz), Henryków (He<strong>in</strong>richau),<br />

Krzeszów (Grüssau), <strong>und</strong> als Perlen der Architektur gelten historische<br />

Bürgerhäuser am Breslauer Markplatz, die Jahrh<strong>und</strong>erthalle<br />

oder die Leopold<strong>in</strong>a Aula. E<strong>in</strong>e große Attraktion ist das Panorama von<br />

Racławice <strong>in</strong> Breslau (Wrocław), <strong>und</strong> zu den sehenswerten religiösen<br />

Kultstätten gehören Wambierzyce (Albendorf) <strong>und</strong> Bardo (Wartha). In<br />

1. Zamek Grodno (Kynsburg) – Zagórze Śląskie (Kynau)<br />

2. Bürgerhäuser – Hänsel <strong>und</strong> Gretel<br />

2<br />

Świdnica (Schweidnitz) <strong>und</strong> Jawór (Jauer) bef<strong>in</strong>den sich große Holzkirchen,<br />

auch Friedenskirchen genannt, denn diese wurden <strong>in</strong>folge<br />

des Westfälischen Friedens im 17. Jahrh<strong>und</strong>ert errichtet. Von draußen<br />

ganz bescheiden entzücken sie durch die Pracht ihrer barocken Innene<strong>in</strong>richtung.<br />

Heutzutage stehen sie auf der Liste des Weltkulturerbes<br />

UNESCO.<br />

Gemauerte Burgen <strong>und</strong> <strong>Festungen</strong> entstanden <strong>in</strong> Niederschlesien<br />

schon seit dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert. Am häufigsten waren sie auf den die<br />

Umgebung überragenden Felsen <strong>und</strong> Hügeln erbaut <strong>und</strong> schützten die<br />

Grenzen schlesischer Herzogtümer. Bis zu den heutigen Zeiten blieben<br />

es über e<strong>in</strong> H<strong>und</strong>ert erhalten.<br />

Die Schatzsucher erk<strong>und</strong>en bis heute die unerforschten Stollen von<br />

Walim (Wüstewaltersdorf) <strong>und</strong> Głuszyca (Wüstegiersdorf), geheimnisvolle<br />

Keller oder Verliese <strong>in</strong> <strong>Festungen</strong> von Kłodzko (<strong>Glatz</strong>) <strong>und</strong><br />

<strong>Srebrna</strong> <strong>Góra</strong> (<strong>Silberberg</strong>). Es ist selbstverständlich e<strong>in</strong> H<strong>und</strong>erstel von<br />

all den Orten, die es sich hier zu sehen lohnt.<br />

Diese Region ist e<strong>in</strong>e wahre Naturperle. Ungefähr 17 Prozent der<br />

Fläche bilden Gebiete von e<strong>in</strong>em hohen Naturwert – es s<strong>in</strong>d Nationalparks,<br />

Naturreservate, geschützte Landschaften. In den touristisch<br />

durchaus attraktiven Sudeten bef<strong>in</strong>det sich außer dem malerischen<br />

Riesengebirge mit se<strong>in</strong>en Naturw<strong>und</strong>ern auch das Heuscheuergebirge<br />

mit phantastischen Felsenlabyr<strong>in</strong>then <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>formationen. Als<br />

Paradies für die Liebhaber der Ornithologie lassen sich die Teiche von<br />

Milicz (Militsch) bezeichnen, wo e<strong>in</strong>zigartige <strong>und</strong> meistens unter<br />

Schutz stehende Vogelarten anzutreffen s<strong>in</strong>d. Jeder begeistert sich bestimmt<br />

für den Landschaftsreichtum der hiesigen Kessel – von Kłodzko<br />

(<strong>Glatz</strong>) <strong>und</strong> Jelenia <strong>Góra</strong> (Hirschberger). Wenn man dieses Bild noch<br />

durch das polenweit größte Netz von Kurorten, die durch ihre hervorragende<br />

Wasser-quellen berühmt s<strong>in</strong>d, ergänzt, entsteht dann e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>malige Oase für Touristen, die sich nach Erholung sehnen.<br />

1<br />

www.visitsilesia.pl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!