27.12.2014 Aufrufe

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biochemie</strong>-<strong>Seminar</strong> <strong>16</strong> – Hormone2<br />

Erarbeitet von Leif, Ferdi, Enno<br />

[L] S. 834 Abb. 26.21<br />

Diabetes mellitus Typ 2<br />

- typisch für das höhere Lebensalter<br />

- <strong>de</strong>utliche Hyperglykämie mit normaler o<strong>de</strong>r leicht erhöhter Insulinkonzentration aber<br />

insuffizienter metabolischer Antwort <strong>de</strong>s Organismus<br />

- geht häufig mit Übergewicht, Hyperlipidämie und Hypertonie einher<br />

metabolisches Syndrom<br />

Ursache:<br />

- Insulinresistenz v.a. in <strong>de</strong>r Skelettmuskulatur; vermutlich durch Postrezeptor<strong>de</strong>fekt<br />

diabetisches Spätsyndrom<br />

- chronischer Insulinmangel und immer wie<strong>de</strong>r auftreten<strong>de</strong> Hyperglykämie verursachen<br />

Schä<strong>de</strong>n im Bereich <strong>de</strong>r kleinen Blutgefäße (Mikroangiopathie)<br />

- dadurch kommt es zu<br />

o diabetische Retinopathie<br />

• führt unbehan<strong>de</strong>lt zu Erblindung<br />

o diabetische Nephropathie<br />

• Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r glomerulären Basalmembran<br />

• Übergang zum Nierenversagen<br />

o diabetische Neuropathie<br />

Ursache:<br />

- vermutlich die nichtenzymatische Glykierung von Proteinen<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!