27.12.2014 Aufrufe

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Biochemie</strong>-<strong>Seminar</strong> <strong>16</strong> – Hormone2<br />

Erarbeitet von Leif, Ferdi, Enno<br />

o<br />

• dann im Fettgewebe Thermogenin ( UCP1) durch A./NA. induziert <br />

Entkoppler <strong>de</strong>r Atmungskette, Wärme anstelle ATP produziert<br />

• beim Erwachsenen dann Kältezittern und zitterfreie Wärmeproduktion (<br />

siehe Physiologie)<br />

Transkriptionsaktivierung<br />

• cAMP abhängige Aktivierung von CREB<br />

• viele Gene unter CREB-Beteiligung exprimiert nicht nur Enzyme son<strong>de</strong>rn<br />

auch Modulation physiologischer Prozesse<br />

• z.B.:<br />

Katecholamine Niere Reninexpression<br />

Katecholamine Gehirn Gene für Lernprozesse#<br />

Katecholamine Plasma verän<strong>de</strong>rte kardiale Genexpression,<br />

noch stärkere Einschränkung <strong>de</strong>r Funktion bei Herzversagen<br />

- Organsysteme<br />

o Herzmuskel<br />

• über β 1 – Rezeptoren<br />

• ↑ Herzfrequenz positiv chronotrope Wirkung<br />

• ↑ Reizleitungsgeschwindigkeit positive dromotrope Wirkung<br />

• ↑Kontraktionskraft positiv inotrope Wirkung<br />

• ↑Herzzeitvolumen<br />

• ↓ Erregungsschwelle positiv bathmotrope Wirkung<br />

• ↑ Erschchlaffungsgeschwindigkeit positive lusitrope Wirkung<br />

• ↑ Reninsekretion führt zur Blutdrucksteigerung<br />

• Auch hier siehe Physiologie<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!