27.12.2014 Aufrufe

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

Biochemie-Seminar 16 - wilmnet.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wirkung auf intestinale Calciumresorption<br />

- transzellulärer Transport, dafür wird gebraucht:<br />

o elektrogener Calciumkanal an luminaler Seite <strong>de</strong>r Enterozyten<br />

o Calbindin (Ca 2+ -bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Protein)<br />

o Calcium-ATPase auf basolateraler Seite <strong>de</strong>r Mukosazellen<br />

- 1, 25-(OH) 2 D 3 induziert Calbindin und Calcium-ATPase<br />

- 1, 25-(OH) 2 D 3 stimuliert auch intestinale Phosphatresorption<br />

<strong>Biochemie</strong>-<strong>Seminar</strong> <strong>16</strong> – Hormone2<br />

Erarbeitet von Leif, Ferdi, Enno<br />

2. Wirkung auf die Nieren<br />

- Steigerung <strong>de</strong>r Calciumrückresorption<br />

- Steigerung <strong>de</strong>r Phosphatrückresorption<br />

- 1, 25-(OH) 2 D 3 hemmt Transkription <strong>de</strong>s 1-Hydroxylase-Gens (feed back Regulation)<br />

o verringerte Produktion von 1, 25-(OH) 2 D 3<br />

o gleichzeitig 24-Hydroxylase stimuliert<br />

• entsteht Ausscheidungsform 24,25-(OH) 2D 3<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!