27.12.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 23 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 23 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 23 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46. Jahrgang Freitag, 7. Juni 2013 Nummer <strong>23</strong><br />

Sporttage SV Horgen<br />

07. - 09. Juni<br />

Freitag:<br />

18.00 Uhr XXL-Menschenkickerturnier mit Elfmeterturnier<br />

danach Party mit DJ JB<br />

Samstag:<br />

18.00 Uhr Laienturnier danach Party mit DJ Bala<br />

Sonntag:<br />

10.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und<br />

danach Mittagessen<br />

15.00 Uhr letztes Heimspiel des SVH<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der SV Horgen


2<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Rottweil</strong><br />

Ärztliche Bereitschaft: 116117<br />

Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:<br />

Über die Rufnummer 01805 1929<strong>23</strong>80 ist die Leitstelle für<br />

die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst<br />

am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,<br />

aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.<br />

Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche<br />

Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst<br />

(Rufnummer 112) versorgt werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:<br />

Telefon-Nummer 01803 22255515<br />

(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt<br />

unter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).<br />

Augenärztlicher Notdienst:<br />

Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 1929<strong>23</strong>80<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Samstag, 8. Juni<br />

Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, <strong>Rottweil</strong><br />

Sonntag, 9. Juni<br />

St. Laurentius-Apotheke, Gupfenstraße 2, Deißlingen<br />

Pflegedienste<br />

Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen, Tel. 07403 92904-10<br />

Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,<br />

Tel. 0741 34885589<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112<br />

Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301<br />

THW 0741 347266<br />

Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126<br />

Bauhof Telefax 0741 3489657<br />

Forstinspektor Schupp 07420 910611<br />

Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong><br />

dienstags 0741 347117<br />

Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522<br />

Kläranlage Horgen 0741 93<strong>23</strong>3<br />

Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021<br />

Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485<strong>23</strong>3/34382 pr.<br />

Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044<br />

Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207<br />

Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111<br />

Frauennotruf 0741 41314<br />

Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616<br />

Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163<br />

Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796<br />

Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathaus<br />

mittwochs <br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0<br />

Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Freitag <br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037<br />

Montag <br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386<br />

Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384<br />

Donnerstag <br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht<br />

montags <br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas<br />

mittwochs <br />

18.30 - 19.45 Uhr<br />

Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz<br />

donnerstags <br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

in den Ortsteilen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb<br />

der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.<br />

Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.<br />

Telefonverzeichnis<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale 0741 9291-0<br />

Telefax 0741 9291-34<br />

E-Mail <br />

info@zimmern-or.de<br />

E-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong> <br />

Bauhof@zimmern-or.de<br />

Internet-Adresse: <br />

www.zimmern-or.de<br />

Bürgermeister Emil Maser <br />

über Sekretariat<br />

Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12<br />

Allgemeine Verwaltung - Heike Frank 9291-16<br />

Haupt-/Ordnungsamt<br />

Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15<br />

Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21<br />

Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22<br />

Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-<strong>23</strong><br />

Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25<br />

Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24<br />

Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33<br />

Kämmerei/Liegenschaften<br />

Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14<br />

Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26<br />

Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19<br />

Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18<br />

Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26<br />

Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35<br />

Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20<br />

Bauamt<br />

Amtsleiter - Otto Haller 9291-13<br />

Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29<br />

Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17<br />

Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955<br />

Hausmeister - Herbert Müller -<br />

Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Flözlinger Dorfkinder erleben ihre Stars<br />

Bürgermeister Emil Maser gratuliert<br />

3<br />

Es war ein Tag, den die Flözlinger Dorfkinder Elias Etter, Andreas Meier,<br />

Noel Rapp und Julian Haas so schnell nicht wieder vergessen werden.<br />

Am vergangenen Fronleichnamsfeiertag trafen sie auf ihre musikalischen<br />

Idole - die Dorfrocker. Möglich wurde dies, indem sie bei der Aktion des<br />

Schwarzwälder Boten „Dorfkind“ den ersten Preis und somit ein Konzert<br />

mit der Band gewonnen hatten.<br />

In einem Festzelt auf dem Sportplatz, inmitten ihres Dorfes, konnten die<br />

vier Flözlinger Kindergartenkinder gemeinsam mit über 1.000 weiteren<br />

Dorfrocker-Fans ein ganz persönliches Konzert erleben. Dabei war sicherlich<br />

der gemeinsame Auftritt mit der Band ein Highlight.<br />

Im Vorfeld gratulierte Bürgermeister Emil Maser den vier Jungs zu dem tollen<br />

Preis. „Was wir in diesen Tagen in Flözlingen erleben, hat es in unserer<br />

Gemeinde noch nie gegeben“, freute sich der Bürgermeister. Zahlreiche<br />

ehrenamtlich Engagierte haben sich seit der Bekanntgabe des Gewinns<br />

eingebracht, um das Konzert in einer für Flözlingen riesigen Dimension auf<br />

die Beine zu stellen.<br />

„Es ist fantastisch zu sehen, was ein kleines, idyllisch gelegenes Dorf alles<br />

bewegen kann“, h<strong>ob</strong> Maser hervor.<br />

Einmal so richtig Bühnenluft schnuppern und die Fangemeinde<br />

genießen. Andreas kam mit seinem Vorbild<br />

T<strong>ob</strong>ias von den Dorfrockern voll auf seine Kosten.<br />

Der Flözlinger Ortsvorsteher Reiner Haas ging in seiner Rede darauf ein, wie sich die Nachricht über den Sieg bei<br />

dem Wettbewerb verbreitete. Wie ein Lauffeuer sei es durch das ganze Dorf gegangen, dass die vier Jungs den<br />

ersten Preis gewonnen haben. „Ich finde es toll, dass Ihr Euren Gewinn mit dem ganzen Dorf teilt. So können wir<br />

alle gemeinsam dieses Fest feiern“, freute sich der Ortsvorsteher. Etwas überrannt, aber dennoch begeistert, habe<br />

der Förderverein zur Sanierung und Erweiterung der Turn- und Festhalle innerhalb von drei Wochen ein Festzelt<br />

organisiert.<br />

Weiter ging Bürgermeister Maser auf das sympathische Video der Kinder ein, welches sich in einem anspruchsvollen<br />

Wettbewerb als Sieger durchgesetzt hatte. Entstanden sei ein Filmbeitrag, der ihr Heimatdorf Flözlingen aus einer<br />

anderen Sichtweise, wie man dies ansonsten aus Imagefilmen kennt, präsentiert. Den Kindern sei es wichtig gewesen,<br />

den Blickwinkel aus Kinderaugen auf ihre eigene Heimat zu lenken.<br />

„Euer Beitrag war authentisch und herzlich, lebensfroh und der Wirklichkeit<br />

ganz nah und deshalb sehr gelungen“, l<strong>ob</strong>te Bürgermeister<br />

Maser. Mit dem erfolgreichen Wettbewerbsbeitrag sei Flözlingen und<br />

somit die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. über die Gemeindegrenzen hinaus<br />

auf positive Art<br />

und Weise in aller<br />

Munde. Der Bürgermeister<br />

dankte den<br />

Jungs für ihren Einsatz,<br />

aber auch den<br />

Eltern für die engagierte<br />

Unterstützung<br />

sowie den Vereinen,<br />

dem Schwarzwälder<br />

Boten und der<br />

Hochdorfer Brauerei.<br />

Ortsvorsteher Reiner Haas und Bürgermeister Emil Maser<br />

gratulierten den Mini-Dorfrockern zu ihrem ersten Preis bei<br />

der Leseraktion des Schwarzwälder Boten - einem Konzert<br />

mit ihrer Lieblingsband Dorfrocker.<br />

Fotos:<br />

Quelle Schwarzwälder<br />

Bote<br />

Viele Kinder kamen extra schick in Dirndl und Lederhosen,<br />

um die Dorfrocker live zu erleben.<br />

Über 1.000 Dorfrocker-Fans kamen nach Flözlingen und waren begeistert.<br />

Andreas, Elias, Julian und Noel hatten ihren Spaß auf der Bühne und rockten<br />

gemeinsam mit ihren Stars das Festzelt.


4<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Ökumenischer Seniorennachmittag in der Arche<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren aus <strong>Zimmern</strong> und dem Eschachtal zum<br />

Ökumenischen Seniorennachmittag<br />

am Montag, 10. Juni um 14.30 Uhr in der Arche.<br />

Herr Seeburger von der Polizei wird zum Thema „Senioren im Straßenverkehr“ referieren<br />

und auf Gefahren und Unfallverhütung aufmerksam machen.<br />

Anschließend möchte Frau Digeser vom Familienzentrum <strong>Zimmern</strong> über die Arbeit der Taschengeldbörse<br />

informieren und alle Senioren auf die Dienste von Jugendlichen, die im Rahmen<br />

dieser Aktion übernommen werden können, hinweisen.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Auf viele Besucher freuen sich<br />

die Kath. Seelsorgeeinheit <strong>Zimmern</strong>/Horgen/Stetten-Flözlingen<br />

und die Evang. Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong><br />

Das Umweltteam der Evang. Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> lädt herzlich ein zum<br />

Bildervortrag über Wespen und Hornissen –<br />

Leben, Verhalten, Tipps zu Umgang und Schutzmaßnahmen<br />

Hornissen und die anderen staatenbildenden Wespenarten werden pauschal als aggressiv<br />

und gefährlich eingestuft. Die Unwissenheit über das friedliche Wesen der meisten Wespenarten,<br />

die Angst vor vermeintlichen Angriffen und längst überholte Vorstellungen über<br />

ihre Gefährlichkeit führen vielerorts zu unnötigen Vernichtungsmaßnahmen. Die rigorose<br />

Verfolgung und der Verlust von Lebensräumen haben mittlerweile zu einer Gefährdung mancher Arten, wie zum<br />

Beispiel der Hornisse geführt.<br />

In seinem Vortrag stellt der Referent Wesentliches aus dem interessanten Leben und Verhalten dieser Insekten<br />

dar und vermittelt Tipps zum richtigen Umgang mit Wespen und Hornissen. Zudem werden Schutzmaßnahmen,<br />

wie die artenschutzgerechte Umsiedlung von Hornissennestern vorgestellt und einige kunstvoll errichtete Nester<br />

zu betrachten sein.<br />

Referent: Bernd Franz, Fachberater<br />

Freitag, 14. Juni, 20 Uhr<br />

Gemeindezentrum Arche in <strong>Zimmern</strong>, Paul-Gerhard-Saal<br />

Eintritt frei (kleine Spende für den Naturschutz erwünscht)<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Familienbegegungstag in der Arche<br />

Kindertageseinrichtungen laden ein<br />

Am Samstag, 15. Juni laden die sechs Kindertageseinrichtungen<br />

aus <strong>Zimmern</strong> und den Ortsteilen alle Familien,<br />

sowie die interessierte Bevölkerung zu einem Begegnungstag<br />

ein. Nach einem musikalischen Auftakt um<br />

14.30 Uhr informieren die Kindertageseinrichtungen über<br />

ihre Bildungs- und Betreuungsangebote. Erzieherinnen<br />

aus allen Einrichtungen stehen gerne als Gesprächspartner<br />

zur Verfügung. Um den Orientierungsplan für Bildung<br />

und Erziehung praktisch zu erleben, gibt es den ganzen<br />

Nachmittag Spielstationen für Klein und Groß. Für das<br />

leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Waffeln sorgen die<br />

Eltern aus den Kindergärten. Die Bücherei in der Arche<br />

hat geöffnet und bietet die Gelegenheit zur Ausleihe,<br />

sowie Vorlesezeiten an. Das Familienzentrum informiert<br />

über weitere Angebote für Familien in unserer Gemeinde.<br />

Abschließend wird der Tag in der Arche mit einem<br />

ökumenischen Familiengottesdienst um 17 Uhr beendet.<br />

Die Erzieherinnen freuen sich auf viele Besucher.<br />

Sprechtag des Kreisbauamtes<br />

Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und haben<br />

noch Fragen, <strong>ob</strong> Ihre geplante Garage, Gartenhaus<br />

oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der<br />

geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden<br />

darf<br />

Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues<br />

Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt<br />

beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem<br />

Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des<br />

Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> am<br />

Montag, 10. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau).<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer<br />

0741 9291-29.<br />

Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen.<br />

Bauamt<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.nussbaummedien.de


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung<br />

Ludwig Wagner aus Villingendorf hält am Donnerstag,<br />

4. Juli ab 8.30 Uhr im Rathaus in <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen<br />

und Kontenklärungen werden aufgenommen.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim<br />

Bürgermeisteramt <strong>Zimmern</strong> o. R., Erika King, Telefon:<br />

0741 9291-25, notwendig.<br />

Der Sprechtag ist insbesondere auch an jüngere Versicherte<br />

gerichtet, die in jüngster Zeit eine Renteninformation<br />

erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem<br />

17. Lebensjahr Lücken aufweist.<br />

Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und<br />

eventuell das Familienstammbuch sowie der Gesellenoder<br />

Gehilfenbrief, Studienbescheinigung oder Zeugnisse.<br />

5<br />

Pfingstferienbetreuung<br />

Mit Spannung, Spiel und Spaß durch die Ferien<br />

Die Grundschüler der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> die<br />

an der diesjährigen Pfingstferienbetreuung teilgenommen<br />

haben, haben unter dem Motto „Mit Spannung, Spiel<br />

und Spaß durch die Ferien“ zwei ereignisreiche Wochen<br />

erlebt.<br />

Sie haben unter anderem mit der Erstellung eines eigenen<br />

Barfußpfads an der Grundschule Stetten begonnen,<br />

nachdem sie sich auf dem Landesgartenschaugelände in<br />

Villingen-Schwenningen ein Bild von dem dortigen Pfad<br />

gemacht haben. Nach dem Ausmessen und Abstecken<br />

des Feldes für den Pfad, wurde mit Spaten, Schaufeln<br />

und Pickeln der sehr steinige Boden ausgeh<strong>ob</strong>en. Nun<br />

soll in den kommenden Wochen der Pfad noch eingerahmt<br />

und gefüllt werden.<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, 3. Juni 2013<br />

NACHRUF<br />

Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> trauern um<br />

Heinz Rieder<br />

Ortschaftsrat in Flözlingen<br />

von 1989 bis 1999<br />

Löschmeister der Feuerwehrabteilung Flözlingen<br />

von 1971 bis 2012<br />

und Mitglied der Alterswehr sowie Ehrenmitglied<br />

der im 63. Lebensjahr verstorben ist.<br />

Mit dem Verstorbenen hat die Gemeinde <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> einen verdienten Feuerwehrkameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> –<br />

Abteilung Flözlingen verloren. Über 40 Jahre setzte<br />

sich Herr Heinz Rieder mit großer Energie und unermüdlichem<br />

Einsatz für das Feuerwehrwesen der<br />

Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> aktiv ein. Seit 2012<br />

gehörte er aus gesundheitlichen Gründen der Alterswehr<br />

der Feuerwehr an.<br />

In Dankbarkeit gedenken wir eines Mannes, dessen<br />

Pflichtbewusstsein im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr<br />

für uns immer ein Vorbild sein wird.<br />

Herr Heinz Rieder hat sich als engagierter Bürger in<br />

das Gemeindeleben eingebracht. Als Ortschaftsrat<br />

hat er in Flözlingen für die Bürgerschaft zehn Jahre<br />

mitgewirkt, die kommunalen Angelegenheiten maßgeblich<br />

mitgestaltet und in dieser Eigenschaft in<br />

hohem Maße Verantwortung für die Gemeinschaft<br />

getragen. In dieser Zeit war er auch Stellvertreter<br />

des Ortsvorstehers.<br />

Sein Tun zum Wohle der Gesamtgemeinde, vor<br />

allem des Ortsteils Flözlingen, verpflichtet uns zu<br />

großer Dankbarkeit. Unsere Anteilnahme gilt besonders<br />

den Angehörigen des Verstorbenen. Ihnen<br />

sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.<br />

Wir werden Herrn Heinz Rieder stets ein dankbares<br />

und ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Für den Gemeinderat <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, den<br />

Ortschaftsrat und die Feuerwehr Flözlingen<br />

Emil Maser, Bürgermeister<br />

Reiner Haas, Ortsvorsteher<br />

Volker Schwab, Feuerwehrkommandant<br />

Emil Dold, Leiter der Altersabteilung<br />

Neben dem Barfußpfad wurde während den zwei Wochen<br />

auch viel gespielt und gebastelt. Eine selbstgebaute<br />

Murmelbahn und die Exkursion mit einem Jäger und<br />

dessen Hund waren weitere Highlights des Programms.<br />

In den Sommerferien wird es wieder eine Ferienbetreuung<br />

geben. Anmeldungen hierfür werden in Kürze entgegengenommen.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

Landkreis <strong>Rottweil</strong><br />

Feststellung des Ergebnisses<br />

der Jahresrechnung 2012<br />

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 04. Juni 2013<br />

die Jahresrechnung 2012 der Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong><br />

<strong>Rottweil</strong> wie folgt festgestellt:<br />

a) Das Rechnungsergebnis 2012 wird<br />

im Verwaltungshaushalt in<br />

Einnahmen und Ausgaben auf 12.819.242,96 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt in<br />

Einnahmen und Ausgaben auf 2.877.241,54 Euro<br />

insgesamt <br />

15.696.484,50 Euro<br />

festgestellt.<br />

b) Die über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben betragen<br />

im Verwaltungshaushalt 2.146.112,29 Euro<br />

im Vermögenshaushalt 1.437.630,38 Euro<br />

c) Die Haushaltsreste, die nach 2013<br />

übertragen werden, betragen<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

• in Einnahmen<br />

0,00 Euro<br />

• in Ausgaben 224.200,00 Euro<br />

im Vermögenshaushalt<br />

• in Einnahmen 328.800,00 Euro<br />

· • in Ausgaben 508.100,00 Euro


6<br />

d) Die Allgemeine Rücklage beträgt<br />

zu Beginn des Rechnungsjahres 2.018.900,00 Euro<br />

zum Ende des Rechnungsjahres 3.319.686,03 Euro<br />

e) Der Stand der Schuldverpflichtungen<br />

(Kommunaldarlehen) beträgt<br />

zu Beginn des Rechnungsjahres 4.469.537,09 Euro<br />

zum Ende des Rechnungsjahres 4.041.884,10 Euro<br />

Die Jahresrechnung 2012 mit Rechenschaftsbericht ist in<br />

der Zeit vom 10. Juni 2013 bis 18. Juni 2013 - je einschließlich<br />

- im Rathaus in <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, Zimmer<br />

17, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, 5. Juni 2013<br />

gez. Maser<br />

Bürgermeister<br />

Aus dem Gemeinderat am Dienstag, 4. Juni 2013<br />

Bauangelegenheiten<br />

Folgenden Baugesuchen stimmte der Gemeinderat im<br />

Baugenehmigungsverfahren zu:<br />

- Neubau eines Wohnhauses mit Garage in <strong>Zimmern</strong>, Im<br />

Wolf 3/3 mit der Befreiung auf den Bau des geplanten<br />

Gehweges, wie im Bebauungsplan „Sauwasen-Im Wolf“<br />

dargestellt.<br />

Den weiteren aufgeführten Bauvorhaben, die im Kenntnisgabeverfahren<br />

beantragt wurden, stimmt der Gemeinderat<br />

zu:<br />

- Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in <strong>Zimmern</strong>,<br />

Pulverweg 45<br />

- Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in <strong>Zimmern</strong>,<br />

Pulverweg 47<br />

Bei beiden Baugesuchen stimmte der Gemeinderat den<br />

beantragten Befreiungen vom Bebauungsplan „<strong>Zimmern</strong><br />

Ost – Teil II“ zur Überschreitung der nördlichen und westlichen<br />

Baugrenze sowie von Lärmschutzmaßnahmen zu.<br />

Zudem hat der Gemeinderat das Bauvorhaben zum Einbau<br />

einer Wohnung in das bestehende Gebäude in <strong>Zimmern</strong>,<br />

Kirchstraße 7 zur Kenntnis genommen.<br />

Langer Winter beschert hohe Kosten<br />

Stark und intensiv wurden die Mitarbeiter des Bauhofs<br />

<strong>Zimmern</strong> im Winter 2012 und 2013 belastet. Bauhofleiter<br />

Georg Kunz berichtete im Gemeinderat über die<br />

vergangene Saison. „Die Kosten sind erneut sehr hoch<br />

ausgefallen“, resümierte Kunz. Insgesamt bezifferte der<br />

Bauhofleiter die Kosten auf 141.009,53 Euro. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr ein Vielfaches mehr. Damals lagen<br />

die Kosten bei 83.844,60 Euro. Auch die Einsatzstunden<br />

zeigen, dass der Winter sehr lange ging. Der erste Einsatztag<br />

war für die Bauhofmitarbeiter am 28. Okt<strong>ob</strong>er<br />

2012. Die Saison dauert bis zum 29. März 2013 an.<br />

1.608 Stunden waren die Männer des Bauhofes somit im<br />

Winterdiensteinsatz. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die<br />

Einsatzstunden bei 1.002. Der Winterdienst wird im Bauhof<br />

von acht Mitarbeitern bestritten. Der Bauhof räumt<br />

und streut Innerorts ein Ortsstraßennetz von zirka 62<br />

Kilometern. Darüber hinaus sind 34 Bushaltestellen, 28<br />

öffentliche Parkplätze, die Pausenhöfe von zwei Schulen,<br />

fünf Kindergärten und neun Fußgängerüberwege zu räumen.<br />

Außerdem hat der Bauhof vor den gemeindeeigenen<br />

Gebäuden zu räumen (zehn Gebäude in <strong>Zimmern</strong>,<br />

sechs in Horgen, jeweils vier in Flözlingen und Stetten).<br />

Von Hand geräumt werden müssen die Treppen am Dorfplatz<br />

in <strong>Zimmern</strong>, die Treppe zum Friedhof in Horgen, im<br />

Forchenweg und beim Rathaus in Horgen.<br />

Die Räum- und Streupflicht der Gemeinde nach dem<br />

Straßengesetz wird in <strong>Zimmern</strong> durch vier Winterdienstpläne<br />

umgesetzt. „Darin sind verschiedene Streubezirke<br />

mit unterschiedlichen Prioritäten der Straßen festgelegt,<br />

die zu räumen sind. Bei sehr starkem Schneefall oder<br />

Glättegefahren müssen die Straßen in der ersten Priorität<br />

wiederholt geräumt und gestreut werden bevor andere<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Straßen berücksichtigt werden“, erläuterte Georg Kunz.<br />

Dies bedeute, dass bei Extremeinsätzen Nebenstraßen oft<br />

sehr spät oder auch mal gar nicht geräumt werden können.<br />

Generell gilt aber nach der Rechtsprechung, dass<br />

nur verkehrswichtige und gefährliche Straßen geräumt<br />

und gestreut werden müssen. Beide Merkmale müssen<br />

vorliegen. Dies sind i.d.R. Steilstraßen, Kreuzungen und<br />

Busstrecken sowie die Ortsdurchfahrten.<br />

Bürgermeister Maser meinte, dass aus dem Bericht leicht<br />

zu erkennen sei, mit welchem großen Engagement die<br />

Bauhofmitarbeiter unter der Leitung von Georg Kunz den<br />

Winterdienst bewerkstelligen. Dies verdiene Dank und Anerkennung<br />

von Seiten der Verwaltung und des Gemeinderates.<br />

Bauhof bekommt neuen Teleskop-Radlader<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass für den Bauhof<br />

ein neuer Teleskop-Radlader angeschafft wird. Den Auftrag<br />

hierfür erhält die Firma Aicheler aus Stockach/Herrenberg.<br />

Das Gremium hat sich für das Fabrikat Kramer<br />

Allrad 680 T mit 75 PS und einer Geschwindigkeit von<br />

35 km/h ausgesprochen.<br />

Der Bauhof ist derzeit ebenfalls mit einem Radlader des<br />

Fabrikates Kramer ausgestattet. Allerdings ist dieser aus<br />

dem Baujahr 1996 und hat bereits rund 7.600 Betriebsstunden<br />

geleistet. Bürgermeister Maser wies den Gemeinderat<br />

darauf hin, dass aus diesem Grund das alte<br />

Fahrzeug sehr reparaturanfällig sei.<br />

Hauptsächlich wird der Radlader im Winterdienst bei<br />

den Nebenstraßen und Parkplätzen in <strong>Zimmern</strong>, bei der<br />

Straßenunterhaltung, Rohrbrüchen und Arbeiten bei den<br />

Grünanlagen eingesetzt. „Die geringe Geschwindigkeit<br />

des alten Fahrzeugs mit 20 km/h ist sehr hinderlich<br />

und kostspielig wenn der Radlader von einem Ortsteil<br />

in den anderen umgesetzt wird“, berichtete Kunz aus<br />

dem Arbeitsalltag. Deshalb sollte der neue Tele-Radlader<br />

mindestens eine Geschwindigkeit von 35 km/h erreichen.<br />

Zudem sollte die Möglichkeit bestehen, einen Anhänger<br />

mitzuführen. Ein weiteres Kriterium war, dass der Tele-<br />

Radlader alle Sicherheitseinrichtungen vorweisen muss,<br />

um als Arbeitsbühne zugelassen zu sein. Durch diese<br />

Ausstattungsmerkmale kann der Tele-Radlader vielseitig<br />

in der Gesamtgemeinde eingesetzt werden. Es wurden<br />

seitens der Verwaltung vier Angebote mit vergleichbaren<br />

Tele-Radladern eingeholt. Diese vier Fahrzeuge waren von<br />

der Bauart vergleichbar. Der Kramer-Radlader ist schon<br />

mehrere Jahre mit seinem Telelader auf dem Markt und<br />

Marktführer in diesem Segment. „Das Fabrikat Kramer<br />

unterscheidet sich von den Mitbewerbern durch viele<br />

kleine Details, die sehr nützlich im Kommunalen Bereich<br />

sind“, erläuterte Georg Kunz. Schließlich entschied<br />

sich der Gemeinderat als Nachfolger für das Altfahrzeug<br />

wiederum einen Kramer-Radlader anzuschaffen. Das alte<br />

Fahrzeug wird zum Verkauf angeboten.<br />

Neue Urnenwandanlage in <strong>Zimmern</strong> vergeben<br />

Der Gemeinderat hat die Arbeiten für die neue Urnenwandanlage<br />

auf dem <strong>Zimmern</strong>er Friedhof an die Firma<br />

Walz aus Villingen-Schwenningen vergeben. Insgesamt<br />

sollen in einem ersten Ausbau zirka 40 Urnenkammern<br />

als Stelen errichtet werden. Bei diesen Arbeiten werden<br />

zugleich die Vorbereitungen dafür getroffen, dass<br />

zu einem späteren Zeitpunkt weitere 40 Urnenkammern<br />

erstellt werden können. Zudem werden zirka 40 Urnenerdgräber<br />

fertig gestellt. Es sei wichtig, dass die neue<br />

Urnenwandanlage zügig umgesetzt werde, so dass die<br />

Gemeinde nicht in Bedrängnis gerate. Tatsächlich stieg<br />

in den letzten Monaten die Nachfrage nach einer Urnenkammer<br />

an, so dass lediglich noch eine Kammer frei ist.<br />

Der Gemeinderat entschied sich für das Angebot der Firma<br />

Walz. Dieses sieht eine Edelstahlanlage vor, die von<br />

allen Seiten mit einem zwei Zentimeter dicken Granitstein<br />

verkleidet ist. Der Grundriss der Urnenanlage wird dabei


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

bogenförmig angelegt. Die Verschlussplatte besteht aus<br />

einem polierten Granitstein. Sicherlich mit ausschlaggebend<br />

für die Entscheidung des Gremiums war, dass die<br />

Lieferzeiten der Firma bei drei bis vier Wochen liegen und<br />

somit der Bau der Anlage zügig vollzogen werden kann.<br />

Weiter entschied sich der Gemeinderat dafür, dass sich<br />

das Material für die neue Urnenwand an dem Material<br />

der bereits bestehenden orientieren sollte.<br />

Bürgermeister Maser freut sich über gutes Rechnungsergebnis<br />

2012<br />

„Wir können heute einen überaus positiven Rechnungsabschluss<br />

2012 vorlegen“, freute sich Bürgermeister Emil<br />

Maser sichtlich. Dieses erfreuliche Ergebnis bestätige<br />

den Erfolg und die Auswirkungen einer konsequenten<br />

und sparsamen Haushaltsbewirtschaftung. „Solche Rechnungsabschlüsse<br />

wie den heutigen, waren in unserer Gemeinde<br />

bisher eher selten der Fall“, hielt Maser fest. Der<br />

Rechnungsabschluss hebe sich deutlich von bisherigen<br />

ab und gebe die Möglichkeit, zukünftig zu investieren<br />

und die Gemeinde mit allen Ortsteilen zu entwickeln.<br />

Grundvoraussetzung sei allerdings, dass eine stabile Wirtschaft<br />

besteht. „Die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> hat Maßnahmen<br />

vor sich, bei denen ein finanzieller Grundstock gelegt<br />

werden muss“, betonte Bürgermeister Maser. Das Augenmerk<br />

müsse darauf gelegt werden, dass die Gemeinde<br />

weiter wachse und investiere. Ein wichtiger Aspekt des<br />

Rechnungsabschlusses sei auch, dass die Verschuldung<br />

spürbar rückläufig ist. Die Zins- und Tilgungsbelastungen<br />

würden merklich zurückgehen, was einen zusätzlichen<br />

Spielraum verschaffe. Sechs Jahre wurde kein Kredit<br />

aufgenommen. Im Vermögenshaushalt sei eine Entnahme<br />

aus der Allgemeinen Rücklage in Höhe von 525.930<br />

Euro geplant gewesen. Schließlich konnten 1,3 Mio. Euro<br />

dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. Das Rechnungsergebnis<br />

zeige die Bereitschaft des Gemeinderates<br />

und der Ortschaftsräte, sparsam mit den Haushaltsmitteln<br />

umzugehen. Die Rücklage betrage zum 31.12.2012 rund<br />

3,3 Mio. Euro und liege damit einiges über der Mindestrücklage.<br />

Gemeindekämmerer Martin Weiss ergänzte, dass die<br />

Kredite derzeit bei rund 4 Mio. Euro liegen und die<br />

Pro-Kopf-Verschuldung derzeit 683,44 Euro je Einwohner<br />

betrage. Mit den Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von<br />

3.034.205 Euro werde der höchste Wert der Gemeinde<br />

<strong>Zimmern</strong> verzeichnet. „Zudem wurde zum ersten Mal die<br />

3-Mio.-Euro-Marke überschritten“, berichtete Weiss. Der<br />

Einkommenssteueranteil und die Schlüsselzuweisungen<br />

sowie die Grundsteuer B seien jeweils höher ausgefallen.<br />

Weiter sei es gelungen, durch eine gute Mittelbewirtschaftung<br />

der ausführenden Organe, bei einigen Maßnahmen<br />

unter den veranschlagten Kosten zu bleiben. Dennoch<br />

wies der Kämmerer darauf hin, dass die finanzielle<br />

Situation sich auch schnell wieder ändern könne.<br />

Heike Frank, Schriftführerin<br />

Familienzentrum<br />

7<br />

Taschengeldbörse bietet Hilfe bei:<br />

Schwierigkeiten beim schulischen Lernstoff – Nachhilfe<br />

kann eine Lösung sein.<br />

• Mädchen aus <strong>Zimmern</strong> bietet Nachhilfe für Grundschüler<br />

in Mathe und Deutsch, sowie 5. und 6. Klasse in<br />

Mathe, Englisch, Französisch, Chemie<br />

• Mädchen aus Stetten bietet Nachhilfe für Grundschulkinder<br />

Ihr Hund braucht mehr Auslauf<br />

• Mädchen aus <strong>Zimmern</strong> geht gerne mit Ihrem Hund<br />

Gassi<br />

Jugendliche, die gerne einen Taschengeldj<strong>ob</strong> hätten und<br />

Bürger, die Hilfe bei unterschiedlichsten Aufgaben benötigen,<br />

können sich gerne an die Koordinationsstelle der<br />

Taschengeldbörse wenden.<br />

Ansprechpartner: Birgit Ober, Tel: 0741 3485215<br />

Stetten<br />

Einladung zur Sitzung<br />

des Ortschaftsrats Stetten<br />

Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des<br />

Ortschaftsrats Stetten am<br />

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19.30 Uhr<br />

in den Sitzungssaal des Rathauses Stetten, Rathausgasse<br />

8, herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlich:<br />

1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse<br />

2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

4. Beweidung Zierenberg, Flst. 111/2<br />

5. Haushaltsplan 2014<br />

5.1 Maßnahmen und Investitionen<br />

6. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

7. Anfragen<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Gerhard Wodzisz, Ortsvorsteher<br />

Kindergarten Stetten<br />

Vätertag im Kindergarten Stetten<br />

Kinder laden ihre Papas zum gemeinsamen<br />

Spiel und Essen<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Bücherei Arche<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bücherei<br />

jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

hat.<br />

Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen<br />

Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.<br />

Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e


8<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Eine Woche nachdem die Mütter mit ihren Kindern im<br />

Kindergarten den Muttertag gefeiert haben, wurden nun<br />

die Väter von ihren Kindern zum Papatag erwartet.<br />

Nach einer musikalischen Begrüßung nahmen die Kinder<br />

ihre Väter an die Hand und es ging zum gemeinsamen<br />

Spiel.<br />

Alle Räume und Spielbereiche wurden er<strong>ob</strong>ert und so<br />

mancher Vater konnte sich kaum vom Bauen oder Basteln<br />

trennen, als der Gong die Spielzeit beendete.<br />

Altersjubilare<br />

Wir gratulieren<br />

Am 8. Juni<br />

Herrn Arnold Heilmann<br />

Albstraße 6<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Grygoriy Obodovskyy<br />

Tannstraße 1 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Milena Pandurovic<br />

Hausener Straße 25 <br />

zum 73. Geburtstag<br />

Am 10. Juni<br />

Herrn Wolfgang Sperlich<br />

Großer Grund 2 <br />

zum 72. Geburtstag<br />

Am 11. Juni<br />

Herrn Jak<strong>ob</strong> Mekler<br />

Brunnenstraße 3 zum 75. Geburtstag<br />

Am 12. Juni<br />

Herrn Klaus Niermann<br />

Finkenweg 16 zum 87. Geburtstag<br />

Frau Marija Barabas<br />

Tannstraße 4<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Guy Frejus<br />

Lembergstraße 1 zum 71. Geburtstag<br />

Am 13. Juni<br />

Herrn Jak<strong>ob</strong> Preis<br />

Tannstraße 2 zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Oskar Maier<br />

Flözlingen, Sinkinger Weg 3 zum 75. Geburtstag<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> o. R.<br />

Stetten/Flözlingen<br />

Horgen<br />

In der Eingangshalle war inzwischen ein Vesperbuffet<br />

aufgebaut, das die Kinder morgens schon mit Vorfreude<br />

für ihre Väter bereitet hatten.<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 0741 31568<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.de<br />

Homepage: http://se-zimmern.drs.de/


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Tel. 0741 32207<br />

Gemeinsam auf dem Weg<br />

Heute reden wir von Service, von Dienstleistungen und<br />

von Kundenorientierung. M<strong>ob</strong>ilität und Flexibilität zeichnen<br />

den erfolgreichen Angestellten aus. Dienen meint<br />

Wertschöpfung.<br />

Der Sinn des Lebens kann auch in den Beziehungen zu<br />

anderen entdeckt werden, die dann auch in Krankheit<br />

und Verlusten trägt.<br />

Christen sind keine Einzelkämpfer. Die hinter Jesus her<br />

sind, halten Tuchfühlung nach rechts und links, haken<br />

sich ein: "Einer trage des anderen Last".<br />

Auch die, die nicht so recht mitkönnen, nehmen wir mit.<br />

Wir wagen den Weg gemeinsam, in der Gemeinschaft<br />

von Männern und Frauen, Jugendlichen und Älteren, von<br />

Einheimischen und Ausländern. Für die, die hinter Jesus<br />

her sind, gilt nicht das Recht des Stärkeren, sondern das<br />

Recht des Schwächeren.<br />

Wenn man sich auf den Weg macht, sollte man wenig<br />

Gepäck mitnehmen: Jesus sagt das seinen Jüngern<br />

(Mth.10,5-12): "Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen<br />

in euren Gürtel. Nehmt keine Vorratstasche mit auf<br />

den Weg..."<br />

Haben wir nicht in der Regel viel zu viel Zeug bei uns<br />

Die viel mitnehmen, haben es unterwegs schwer... Wer<br />

nicht viel im Gepäck hat, bleibt beweglich, ist veränderungsbereit...<br />

Und du brauchst nicht allein zu gehen - Gemeinsam auf<br />

dem Weg - Jesus geht den Weg mit.<br />

Liebe, freundliche Grüße,<br />

Ihr Anton Cingia, Pfarrer<br />

Samstag, 08. Juni Vorabend<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

14.00 Kommunionausflug 2013<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

13.30 Trauung Valencia Garanger/Guido Maier<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für<br />

- Einhard Sahr<br />

- Hildegard und Ludwig Mager<br />

Sonntag, 09. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Horgen:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Stetten:<br />

10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team)<br />

- mit Aufnahme der neuen Ministranten<br />

- Verabschiedung von<br />

Maximilian Jauch und Elias Mager<br />

Montag, 10. Juni<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag<br />

<strong>Zimmern</strong>, Arche<br />

Stetten:<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Dienstag, 11. Juni Hl. Barnabas<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

19.30 Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

<strong>Zimmern</strong>, Arche<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Karl und Hildegard Rieble<br />

9<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia)<br />

19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal<br />

Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

14.00 – 17.00 Eucharistische Anbetung<br />

Horgen:<br />

9.00 Rosenkranz<br />

9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

10.00 – 10.30 Sprechstunde Pfr. Cingia / Pfarrhaus<br />

Freitag, 14. Juni<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

16.00 - 17.00 Uhr Abgabe der Erstkommuniongewänder<br />

<strong>Zimmern</strong>, Arche<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Elisabeth Christ<br />

- die Angehörigen der Fam. Christ und Bippus<br />

Horgen/Stetten:<br />

16.00 Abfahrt Kinder- und Jugendfreizeit<br />

Stetten, Haus St. Maria<br />

Samstag, 15. Juni Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

11.30 Tauffeier Erik Schröder<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Anna Binia<br />

- Tadeus Jochim<br />

anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren<br />

Sonntag, 16. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team)<br />

Mitwirkung HORIZONTE<br />

anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren<br />

16.00 Tauffeier Jonas Teufel<br />

Horgen:<br />

10.15 Wort-Gottes-Feier (Beate Müller)<br />

Stetten:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Liturgietexte<br />

Erste Lesung 1. Könige 17,17-24<br />

Zweite Lesung Galater 1,11-19<br />

Evangelium Lukas 7,11-17<br />

Ministrantendienst<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Sa., 08.06. Lukas Baumeister – Markus Döttling<br />

David Ziesel – Daniel Thieringer<br />

Florian Schwenk – Thomas Rebhan<br />

So., 09.06. Alina Bantle – Lorena Bantle<br />

Vanessa Thieringer – Rebekka Thieringer<br />

Kimberly Leotta – Marie Kammerer<br />

Di., 11.06. Nico Schlesier – Kim Schlesier<br />

Mi., 12.06. Silas Thieringer – Dominik Schwenk<br />

Horgen<br />

So., 09.06. Lena Sigrist – Julia Rieble<br />

Katja Gassner – Alica Jost<br />

Stetten<br />

So., 09.06. Nele Lindau – Christine Rall<br />

Florian Friedrich – Philipp Friedrich<br />

Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten<br />

So., 09.06. Ulrike Heilmann-Rall<br />

Für die Seelsorgeeinheit<br />

Erstkommunion 2013<br />

Treffpunkt für den Ausflug: Samstag, 08. Juni um 14.00<br />

Uhr an der Kirche St. Konrad, <strong>Zimmern</strong>.


10<br />

Bitte Verpflegung, einschließlich Getränke mitbringen!<br />

Bitte die Abgabe der Gewänder am Freitag, 14. Juni<br />

zwischen 16.00 und 17.00 Uhr in <strong>Zimmern</strong> in der Arche<br />

nicht vergessen.<br />

Michael Leibrecht<br />

*<br />

Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

Der 5. Kurstermin für den<br />

Glaubenskurs mit Pfr. Leo<br />

Tanner aus der Schweiz ist<br />

am Dienstag, 11.06.2013 in<br />

<strong>Zimmern</strong> in der Arche. Er<br />

steht unter dem Thema:<br />

„Leben bekommt Zukunft“.<br />

Pfr. Anton Cingia und das Mitarbeiterteam<br />

*<br />

Auf den Spuren von Franziskus und Klara in Assisi<br />

Sechzehn Pilger aus den Kirchengemeinden <strong>Zimmern</strong>,<br />

Horgen, Stetten und Hausen verbrachten unter der Leitung<br />

von Schwester Pernela Schirmer aus Bamberg<br />

sechs intensive Tage in Assisi. Mit dem Besuch der<br />

historischen Stätten wurde das Leben der Heiligen Franziskus<br />

und Klara lebendig. Dabei beeindruckten nicht<br />

nur prächtige Bauten sondern auch Episoden aus dem<br />

Leben der Heiligen. Geistliche Impulse unter den Themen:<br />

Aufgebrochen, Hineingeboren, Ausgezogen, Frieden<br />

und Fülle gaben den einzelnen Tagen eine jeweils eigene<br />

spirituelle Ausrichtung. Ein besonderes Erlebnis war die<br />

Besichtigung der alten Etruskerstadt Perugia. Das kühle<br />

und zum Teil regnerische Wetter beeinträchtigte die gute<br />

Atmosphäre und Gemeinschaft der Pilgergruppe nicht im<br />

Geringsten.<br />

Pilgergruppe vor der Bischofskirche San Rufino<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Gedanken zum Motiv des Blumenteppichs im<br />

„ Jahr des Glaubens“<br />

Am 11. Okt<strong>ob</strong>er 2012 wurde noch aus Anlass des 50.<br />

Jahrestages des zweiten Vatikanischen Konzils durch<br />

Papst Benedikt XVI. das Jahr des Glaubens eröffnet.<br />

Das Jahr des Glaubens versteht sich als Einladung an<br />

alle Christen und suchenden Menschen, die zentralen<br />

Elemente des Glaubens wieder zu entdecken, christliche<br />

Glaubensinhalte zu feiern und sich bewusst zu einem<br />

Glauben zu bekennen.<br />

Das offizielle, weltweit verwendete LOGO zum JAHR DES<br />

GLAUBENS 2012/2013 kombiniert traditionelle christliche<br />

Symbole zu einem Sinnbild, das zum Nachdenken anregen<br />

will. In einem gerahmten Feld ist die symbolische<br />

Darstellung eines Schiffes als Sinnbild der Kirche zu sehen,<br />

das auf einer stilisiert dargestellten Woge unterwegs<br />

ist, und dessen Mast ein Kreuz bildet. Weitere grafische<br />

Elemente symbolisieren den Wind des Geistes und das<br />

Christusmonogramm IHS. Dahinter ist eine Sonnenscheibe<br />

zu erkennen, die dem Christuszeichen das Symbol<br />

der Eucharistie hinzufügt.<br />

Dieses offizielle vorgegebene Logo wurde von uns als<br />

Motiv gewählt, und in Farben d.h. Blumen umgesetzt,<br />

die uns die Natur zurzeit geschenkt hat, außer Regen !<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen, die in irgendeiner<br />

Weise zum Gelingen des Teppichs beigetragen haben.<br />

Es gab viele helfende Hände, die bei der Gestaltung<br />

mitgewirkt haben, und auch da heißt es: Nur gemeinsam<br />

sind wir stark.<br />

Hildegard Bippus<br />

Katholische Junge Gemeinde<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

72-Stunden-Aktion der<br />

KJG <strong>Zimmern</strong><br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

bald ist es so weit!<br />

Die KJG <strong>Zimmern</strong> wird innerhalb<br />

von 72 Stunden<br />

gemeinsam ein Projekt in<br />

der Gemeinde realisieren. Wie schon in der Einladung<br />

angekündigt hier noch genaue Daten zum Ablauf an<br />

dem Wochenende. Wir treffen uns am Freitag, 14. Juni<br />

pünktlich um 9 Uhr an der Arche in <strong>Zimmern</strong>. Um 17 Uhr<br />

werden wir den ersten Tag des Projektes beenden. Am<br />

Samstag werden wir uns wieder um 9 Uhr an der Arche<br />

treffen. Die weiteren Uhrzeiten für Samstag und Sonntag<br />

werden je nach Projektfortschritt am Freitag bzw. Samstag<br />

bekannt gegeben.<br />

Hier noch ein paar Sachen, die ihr unbedingt mitbringen<br />

solltet: Feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung<br />

(Kleidung, die eventuell auch schmutzig werden darf),<br />

eine leere Trinkflasche, Arbeitshandschuhe, eine Mütze,<br />

Motivation und gute Laune. Bitte denkt noch daran eure<br />

Handschuhe, Trinkflaschen etc. zu beschriften!<br />

Auch noch einmal die Erinnerung an unser Spendenkonto.<br />

Während der Aktion wollen die hungrigen Teilnehmer mit<br />

Essen und Trinken versorgt werden, gleichzeitig müssen<br />

wir aber auch Materialien und Dienstleistungen von Unternehmen,<br />

die uns nicht alles kostenfrei zur Verfügung<br />

stellen können, in Anspruch nehmen.<br />

Also wenn Sie unsere Aktion unterstützen,<br />

würden wir uns über eine<br />

kleine Geldspende sehr freuen!<br />

KJG <strong>Zimmern</strong> Konto: 50 35 4019<br />

BLZ: 642 901 20, Volksbank RW<br />

Mit großer Vorfreude<br />

Eure KJG <strong>Zimmern</strong>


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Stetten /Flözlingen<br />

Familiengottesdienst am 9. Juni<br />

Wir möchten zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag,<br />

9. Juni um 10.15 Uhr herzlich einladen. Thema:<br />

„Auf(er)stehen zu neuem Leben“. In diesem Gottesdienst<br />

werden auch Ministranten aufgenommen bzw. verabschiedet.<br />

Das Familiengottesdienstteam<br />

*<br />

Seniorennachmittag Stetten - Flözlingen<br />

Zu einem ökumenischen Seniorennachmittag der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> / Horgen - Stetten - Flözlingen laden<br />

wir am Montag, 10. Juni um 14.30 Uhr in die Arche<br />

nach <strong>Zimmern</strong> recht herzlich ein. Siehe ökumenische<br />

Nachrichten.<br />

Thema ,,Senioren im Straßenverkehr’’<br />

Wir treffen uns um 14.10 Uhr beim Haus St. Maria um<br />

Fahrgemeinschaften zu bilden.<br />

Euer Seniorenteam.<br />

Horgen<br />

Erwachsenenbildung Horgen<br />

Werkstatt Kreativ – Kunst für den Garten<br />

Aus einfachen langen Holzpfosten machen wir ein individuelles<br />

Schmuckstück für den Garten. Der Phantasie<br />

sind keine Grenzen gesetzt – sammeln Sie jetzt schon<br />

Material, um den von uns gestellten Pfosten zu bekleben,<br />

bemalen, umwickeln oder umstricken…<br />

Termin: 22. Juni von 15 bis 18 Uhr Pfarrhaus Horgen<br />

Leitung: Anke Kühn, Horgen<br />

Gebühr: 5,- Euro<br />

Weitere Infos und Anmeldung bis 15. Juni bei Anke<br />

Kühn, Tel. 0741 1744090<br />

Toller Perlenschmuck selbst gemacht<br />

An diesem Nachmittag können Kinder für sich eine Kette,<br />

ein Armband oder Ohrringe nach ihren eigenen Vorstellungen<br />

gestalten und fertigen. Aus einer großen Vielfalt<br />

von Formen und Farben werden die Perlen zusammengestellt.<br />

Für Kinder von 8-13 Jahren.<br />

Geänderter Termin!<br />

Neuer Termin: 6. Juli von 15 bis 17 Uhr im Pfarrhaus<br />

Leitung: Vera Ottilige und Julia Burger, Horgen<br />

Gebühr: 3,- Euro zzgl. Material (insgesamt Euro 10,-)<br />

Anmeldung ab sofort unter Tel. 0741 3485942<br />

Evang. Pfarramt<br />

Flözlingen -<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,<br />

78658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen<br />

Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,<br />

geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.de<br />

Homepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de<br />

Samstag, 8. Juni<br />

Predigerkirche <strong>Rottweil</strong>:<br />

12.00 Uhr Trauung des Paares Alexander Koch und<br />

Yvonne Islinger<br />

(Pfr. Honold)<br />

11<br />

Sonntag, 9. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

Predigttext: Jes. 55, 1-5<br />

Opfer: eigene Gemeinde<br />

Verkauf: Eine-Welt-Artikel in Flözlingen<br />

Flözlingen:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

Montag, 10. Juni<br />

14.30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag für<br />

die Senioren von <strong>Zimmern</strong> und dem<br />

Eschachtal -Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

14.00 Uhr Die Senioren Flözlingen: Treffpunkt mit P<strong>KW</strong><br />

am Rathaus<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

10.30 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten -Haus St.<br />

Maria Stetten- (Kontakt: Marina Schuler, Tel.<br />

07403 / 92 99 269)<br />

19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet -Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

9.30 Uhr Bibelgesprächskreis „Stufen des Lebens“<br />

-Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Freitag, 14. Juni<br />

20.00 Uhr Umweltvortrag: „Wespen und Hornissen“<br />

-Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Samstag, 15. Juni<br />

Flözlingen:<br />

13.00 Uhr Trauung des Paares Benjamin Grießhaber<br />

und Yvonne, geb. Haldenwanger (Pfr. Eberhardt)<br />

Sonntag, 16. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis<br />

Flözlingen:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

unserem hochverdienten Gemeindeglied<br />

Heinz Rieder<br />

Sein plötzlicher Tod im Alter von 62 Jahren<br />

erfüllt uns mit großer Trauer.<br />

Heinz Rieder war in den Jahren 1983 bis 1989<br />

Mitglied des Kirchengemeinderats. Seit dem Jahr<br />

1966 hat sich Heinz Rieder im Kirchenchor und<br />

Projektchor engagiert. Über mehrere Jahrzehnte<br />

war er unser kompetenter und stets hilfsbereiter<br />

Ansprechpartner, vor allem in elektrotechnischen<br />

Angelegenheiten. Auch unserem neuen Umweltteam<br />

gehörte er seit dem Jahr 2011 an und brachte dort<br />

sein fundiertes Fachwissen ein. Heinz Rieder hat<br />

eine große Lücke in unserer Gemeinde hinterlassen.<br />

Wir danken dem Verstorbenen für diese großartige<br />

Unterstützung, die er uns bis zuletzt zukommen<br />

ließ. Wir behalten ihn als herzensguten Mitarbeiter<br />

stets in guter und dankbarer Erinnerung.<br />

Seiner Ehefrau Irmgard und allen Angehörigen gilt<br />

unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong><br />

Petra Stromberg, Pfarrererin<br />

Rudolf Etter, KGR-Vorsitzender<br />

Bibelgesprächskreis „Stufen des Lebens“<br />

Das nächste Treffen des Bibelgesprächskreises findet am<br />

Donnerstag, 13. Juni von 9.30 bis 11.00 Uhr statt.<br />

Gerne sind auch neue Teilnehmer willkommen.


12<br />

Herzliche Einladung zum Landesmissionsfest von 15.<br />

bis 16. Juni in Marbach am Neckar<br />

In der Schillerstadt Marbach werden viele Facetten einer<br />

kulturübergreifenden Mission dargestellt unter anderem in<br />

Workshops, Kabarett, Gospel, Kinderfest, Information für<br />

Jugendliche über den Freiwilligendienst, Frauenfrühstück,<br />

Ausstellungen und Gottesdiensten.<br />

Weitere Infos im Internet unter:<br />

www.landesmissionsfest.de<br />

Die Tagungsstätte Haus Bittenhalde, Tieringen lädt ein:<br />

Kalligrafie-Kurs vom 5. bis 7. Juli oder vom 6. bis 8.<br />

September unter der Leitung der Kalligrafin Ingeborg<br />

Herold. Kursgebühr 125,- Euro zzgl. Vollpension 105,- /<br />

115,- Euro.<br />

Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen.<br />

Meditatives Tanzen im Sommer „Begegnung der Kulturen“<br />

am Sonntag, 14. Juli von 17 bis 21 Uhr unter der Leitung<br />

von Frau Strölin-Bresch für alle, die Freude am Tanzen<br />

und einer tänzerischen Reise durch unterschiedliche Kulturen<br />

haben.<br />

Kursgebühr: 21,- Euro (inkl. Abendimbiss), bitte bequeme<br />

und leichte Schuhe mitbringen.<br />

Anmeldung für alle drei Kurse: Haus Bittenhalde, Tel.<br />

07436 494.<br />

Freie Evangelische<br />

Gemeinde <strong>Rottweil</strong><br />

Samstag, 8. Juni,19 Uhr:<br />

Teen-Treff für Jugendliche ab 15 Jahren.<br />

Sonntag, 9. Juni, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Abendmahl,<br />

Thema: „Grundsätze der Berufung“.<br />

Anschl. herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und Gesprächen.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline<br />

8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong> statt.<br />

Mehr Infos auf www.rottweil.feg.de.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten :<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10 Uhr Gottesdienst in Niedereschach<br />

in der Eschachhalle<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Abteilung Horgen<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Übungsdienst<br />

Am Montag, 10. Juni findet um 19.30 Uhr der nächste<br />

Übungsdienst statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Markus Schuler, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Flözlingen<br />

Ausflug:<br />

Am Samstag, 8. Juni um 7.30 Uhr ist Abfahrt bei der<br />

Kirche! In unserer Abwesenheit übernimmt die Abteilung<br />

Stetten den Brandschutz.<br />

Am Dienstag, 11. Juni ist um 19 Uhr Fahrzeugpflege für<br />

alle die zu Bennys Hochzeit mitgehen.<br />

Volker Schwab, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Stetten<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer der Gesamtwehr ist am Samstag, 8.<br />

Juni von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Vorherige Anmeldung<br />

bei Thomas H. 07403 914613.<br />

Übungsdienst<br />

Am Mittwoch, 12. Juni findet um 20 Uhr unser nächster<br />

Übungsdienst statt.<br />

Teilnehmer: Alle<br />

GF: Walter<br />

Jörg Deschensky, Abteilungskommandant<br />

Boule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

3. Liga-Spieltag<br />

Biberach 1 (Platz 6), Friedrichshafen 1 (Platz 2) und Konstanz<br />

2 (Platz 9) stehen am jetzigen Samstag auf dem<br />

Spielplan der Oberliga-Mannschaft BC <strong>Zimmern</strong> 1, die<br />

sich von Platz 8 weiter nach <strong>ob</strong>en verbessern möchte.<br />

Ebenfalls in Weingarten spielen die Mannschaften der<br />

Landesliga: BC <strong>Zimmern</strong> 2 als Tabellenvierter spielt gegen<br />

Lindau 1, den Tabellennachbarn, Singen 1 und Beimerstetten<br />

1.<br />

Für die 3. Mannschaft in der Bezirksliga endet bereits die<br />

diesjährige Saison in Ennetach gegen Ennetach 2 und<br />

FC Friedrichshafen.<br />

BBPV-Pokal<br />

In der 2. Runde ist unsere Auswahl nach einem 11:20 in<br />

Bad Saulgau ausgeschieden.<br />

Masters<br />

Am Mittwoch, 12. Juni ab 18.30 Uhr findet der 8. Spieltag<br />

statt.<br />

Der witterungsbedingt ausgefallene 7. Spieltag wird später<br />

nachgeholt.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

www.feuerwehr-zimmern-or.de<br />

Abteilung <strong>Zimmern</strong><br />

Besuch der Feuerwehr <strong>Rottweil</strong><br />

Am Sonntag, 9. Juni besuchen wir die Feuerwehr <strong>Rottweil</strong><br />

bei ihrem Sommerfest. Treffpunkt: 10 Uhr am Gerätehaus<br />

mit Poloshirt<br />

Marc Burkard, Abteilungskommandant<br />

Wann fällt schon mal ein Turnier wegen Unbespielbarkeit der<br />

Plätze aus


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

„Streuschenturnier“<br />

Das Triplette-formée-mixte-Turnier wird am kommenden<br />

Sonntag, 16. Juni ab 11 Uhr abgehalten.<br />

Allez les boules - Die Vorstandschaft<br />

Jahrgänge <strong>Zimmern</strong><br />

Jahrgang 1934/35<br />

Frühjahrswanderung<br />

Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger mit Partner,<br />

wie schnell doch die Zeit vergeht. Es ist höchste Zeit,<br />

dass wir unsere kleine Frühjahrswanderung durchführen.<br />

Wir treffen uns deshalb am Mittwoch, 12. Juni um 15 Uhr<br />

bei der Arche.<br />

Von hier wandern wir durch den Ehniswald zum Jahrgangskreuz.<br />

Danach geht es weiter zum gemütlichen Teil<br />

im Ristorante Pizzeria "Linde" in der Flözlinger Straße.<br />

Nichtwanderer können sich gegen 16 Uhr im Lokal einfinden.<br />

Bei Regenwetter treffen wir uns direkt im Lokal.<br />

Wir würden uns über Euer Kommen sehr freuen. Mitfahrtmöglichkeit<br />

ist vorhanden.<br />

Albin mit Ausschuss<br />

Judo-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Freizeit vom 28. bis 30. Juni<br />

Segelfreizeit auf dem Bodensee<br />

..unsere Kutter sind ein wenig kleiner!<br />

Wir fahren zu dem Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz<br />

– Dingelsdorf.<br />

Dort erwarten uns zwei Kutter, zwei Skipper, Mannschaftszelte<br />

mit Feldbetten, ein Küchenzelt, Lagerfeuer,<br />

Badesee und hoffentlich Sonne!<br />

Falls das Wetter nicht ganz mitspielt, hat unsere Betreuung<br />

immer etwas Spannendes auf Lager. Gemeinsam<br />

wird für das Essen gesorgt.<br />

Die Kosten belaufen sich auf 57,- € für Mitglieder und<br />

113,- € für Nichtmitglieder, incl. Getränke, Verpflegung<br />

und Programm für das ganze Wochenende!<br />

Gerne nehmen wir noch Kurzentschlossene mit!<br />

Wer Lust hat, sich mit uns auf dieses kleine Abenteuer<br />

einzulassen, kann sich unter Tel.: 07403 8359 bei Eva<br />

Trost melden.<br />

Kolpingsfamilie<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

13<br />

Herzliche Einladung zu unserer morgigen Radtour<br />

Unsere Radtour führt uns über Herrenzimmern, Beffendorf<br />

nach Weiden. Dort werden wir in einem Gasthof Mittagspause<br />

halten. Anschließend fahren wir wieder nach<br />

<strong>Zimmern</strong> zurück. Die Fahrtstrecke ist etwa 50 km bei<br />

wenig Steigungen.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10 Uhr beim Kolpingheim.<br />

Neben den Mitgliedern sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Bei Regenwetter findet die Radtour nicht statt.<br />

Kolping - Frauengruppe<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Am Mittwoch, 12. Juni treffen wir uns um<br />

18.30 Uhr beim Kolpingheim zu unserer<br />

Abendradtour. Anschließend ist noch eine<br />

kleine Besichtigung mit Einkehr vorgesehen.<br />

Mitradelnde Gäste sind wie immer gerne<br />

willkommen.<br />

Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Samstag, 8. Juni, 17 Uhr (!!): Landesliga Staffel 3:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> I - TSG Tübingen I<br />

Am morgigen Samstagnachmittag bestreitet unsere<br />

"Erste" das letzte Saisonspiel zuhause gegen die Gäste<br />

aus Tübingen. Nach der enttäuschenden Vorstellung in<br />

Schramberg hoffen wir, dass die Mannschaft sich wieder<br />

von ihrer besseren Seite zeigt und einen versöhnlichen<br />

Rundenabschluss schafft. Beachten Sie bitte den späteren<br />

Spielbeginn und bleiben Sie nach dem Spielende<br />

noch etwas bei uns sitzen!<br />

Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr (!!): Kreisliga B Staffel 1:<br />

SC Lindenhof I - SV <strong>Zimmern</strong> II<br />

Am späten Sonntagnachmittag kommt es für den SVZ II<br />

in Lindenhof zum Herzschlagfinale gegen den Gastgeber.<br />

Vier Mannschaften mischen noch um Aufstieg und Relegation<br />

mit. Deshalb wurde die Partie vom Staffelleiter<br />

auch für alle beteiligten Mannschaften auf 17 Uhr verlegt!<br />

Liebe Zuschauer, unterstützen Sie unsere "Zweite" in<br />

ihrem hoffentlich letzten Saisonspiel im Kampf um den<br />

Aufstieg in Lindenhof, sie braucht dazu einen Sieg!<br />

Die Spartenleitung<br />

Jugendfußball<br />

Samstag, 8 Juni<br />

C-1-Jugend: 1. Aufstiegsspiel zur Oberliga Baden-Württemberg<br />

SV <strong>Zimmern</strong> – FSV Waiblingen<br />

Spielbeginn: 15.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 14 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Martin Kiefer<br />

Das Rückspiel findet am 15. Juni in Waiblingen statt.<br />

15.30 Uhr<br />

D-1-Jugend: SS <strong>Zimmern</strong> – TG <strong>Rottweil</strong>-Altstadt<br />

Spielbeginn: 13.30 Uhr<br />

Wurde vorverlegt wegen des Spieles der C-1-Jugend.<br />

Treffpunkt: 12.15 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Hubert Heini, Gerry Liebermann<br />

D-2-Jugend: SV Spaichingen - SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: 14 Uhr in Spaichingen<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Piero Ippolito<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

Keine Spiele angesetzt


14<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 14. Juni<br />

E-1-Jugend. SV <strong>Zimmern</strong>- FV 08 <strong>Rottweil</strong> 18.30 Uhr<br />

E-2-Jugend. SV <strong>Zimmern</strong>- FV 08 <strong>Rottweil</strong> 17.30 Uhr<br />

Werner Bantle, Jugendleiter<br />

THW <strong>Rottweil</strong><br />

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />

Ortsverband <strong>Rottweil</strong><br />

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich<br />

wöchentlich donnerstags 19.30 Uhr in der Unterkunft,<br />

R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Str. 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppe<br />

trifft sich 14-täglich samstags 13.30 Uhr. Genaue Termine<br />

und weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden<br />

Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de<br />

Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.<br />

Tischtennisverein<br />

<strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Heute, (Freitag, 7. Juni) findet um 19 Uhr im „Sportheim“<br />

in <strong>Zimmern</strong> unsere 12. ordentliche Generalversammlung<br />

statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Tischtennisvereins sind herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung kann unter www.ttvz.de eingesehen<br />

werden.<br />

Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Liebe aktiven Trachtler,<br />

am heutigen Freitag findet keine Tanzpr<strong>ob</strong>e statt. Dafür<br />

nächste Woche am Freitag, 14. Juni wieder zur gewohnten<br />

Zeit im Feuerwehrhaus.<br />

Schriftführer Manuel Aulich<br />

Musikverein Eintracht e.V.<br />

Horgen<br />

Voranzeige<br />

Am Freitag, 14. Juni spielen wir beim Musikfest in Gößlingen.<br />

Auf diesen Auftritt freuen wir uns besonders, weil unser<br />

ehemaliger Dirigent Gotthard Schumacher jetzt den Musikverein<br />

Gößlingen dirigiert.<br />

Schlachtenbummler sind herzlich willkommen.<br />

Wir fahren mit dem Bus! Abfahrt um 19.30 Uhr am<br />

Pr<strong>ob</strong>elokal in Horgen.<br />

Über viele Fans würden wir uns sehr freuen.<br />

Musikverein Eintracht e. V. Horgen<br />

Sportverein Horgen<br />

Rückblick Aktive:<br />

Türk SV Schramberg – SV Horgen 1:4<br />

Am vergangenen Sonntag war man zu Gast beim sicheren<br />

Absteiger Türk SV Schramberg. Horgen begann<br />

gut und ging schon in der 5. Spielminute durch Simon<br />

B<strong>ob</strong> mit 0:1 in Führung. Quasi im Gegenzug kamen die<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Schramberger zum 1:1 Ausgleich. In der ersten Halbzeit<br />

spielte der Absteiger munter mit und es war ein ausgeglichenes<br />

Spiel zu sehen. Nach dem Seitenwechsel sorgte<br />

der SVH mit 3 Toren binnen 15 Minuten für die Entscheidung.<br />

Simon B<strong>ob</strong> und zweimal unser Spielertrainer<br />

R<strong>ob</strong>ert Voulgaridis waren die Torschützen – 1:4. Bis zum<br />

Ende hätte der SVH noch einige Tore nachlegen können,<br />

aber man vergab die Chancen.<br />

SV Horgen II – SV Winzeln II 2:2<br />

Remis erkämpft!!!<br />

Ohne 7 Stammkräfte erkämpfte sich unsere Reserve gegen<br />

den Tabellenzweiten aus Winzeln ein hochverdientes<br />

2:2 Unentschieden. Zwischenzeitlich lag man sogar mit<br />

2:1 in Führung, aber am Ende geht das Ergebnis in Ordnung.<br />

Hochachtung vor dieser Leistung und Einstellung.<br />

Tore: T<strong>ob</strong>ias „Gee“ Günter & Kai „unfassbar stark“ Meier<br />

Vorschau Aktive:<br />

SV Horgen – Spvgg Oberndorf<br />

Am kommenden Sonntag ist zum Saisonabschluss im<br />

Rahmen der Sporttage die Spvgg Oberndorf zu Gast<br />

auf dem Kapf. Die Oberndorfer stehen noch mitten im<br />

Abstiegskampf und benötigen noch dringend Zählbares<br />

um den Klassenerhalt zu sichern. Der SVH benötigt noch<br />

einen Punkt um Platz 4 zu sichern. Über zahlreiche Zuschauer<br />

würde man sich beim SVH sehr freuen. Spielbeginn<br />

ist um 15 Uhr!<br />

FC Dunningen II – SV Horgen II<br />

Saisonabschluss in Dunningen<br />

Am kommenden Sonntag, 9. Juni ist unsere Zweite zum<br />

Saisonabschluss bei der Reserve des FC Dunningen II zu<br />

Gast. Spielbeginn in Dunningen ist um 13 Uhr.<br />

Kuchenspender gesucht!<br />

Der SV Horgen sucht für die Sporttage 2013 wieder<br />

zahlreiche Kuchenspender für den Samstag und Sonntag.<br />

Die Kuchenspenden können am Samstag ab 14 Uhr und<br />

am Sonntag ab 10 Uhr im Sportheim abgegeben werden.<br />

Der SVH bedankt sich schon im Voraus!<br />

Förderverein<br />

Turn- und Festhalle Flözlingen<br />

Nach dem großartigen Festverlauf ist es uns ein Anliegen<br />

Danke zu sagen!<br />

Als erstes bei den vier Gewinnern und deren Familien,<br />

die es uns und sich ermöglicht haben ein so großes Fest<br />

zu feiern.<br />

Der Gemeinde, besonders Bürgermeister Emil Maser,<br />

Ortsvorsteher Reiner Haas und dem Bauhof für die sehr<br />

gute Unterstützung. Den Helfern beim Zeltauf und -abbau,<br />

den Rentnern für den Ausbau, dem Elektrikerteam,<br />

dem Küchen- und Thekenpersonal, den Jungs vom<br />

Cocktailstand, allen Vorverkaufsstellen und unserer zweiten<br />

Gruppe „Brocken Silence“<br />

Stellvertretend für alle Spender möchten wir:<br />

den Brotbäckerinnen, Familie Manfred Haas, Metzgerei<br />

Gerd Haas, Gasthaus Flammer, Gasthaus Hirsch, Fa.<br />

ABS Trost, Firma Sanitär Flaig, Firma Bernd Maier und<br />

der Kreissparkasse <strong>Rottweil</strong> danken. Und allen Helfern<br />

und Spendern die hier nicht erwähnt sind.<br />

Es ist toll, eine so große Hilfsbereitschaft zu erfahren und<br />

wir hoffen unserem Ziel, der Sanierung und Erweiterung<br />

der Turn- und Festhalle ein weiteren Schritt nähergekommen<br />

zu sein.<br />

Die Ausstellung "Kunst in der Arche" von Dorothee Niesel<br />

und Erna Kohler, die am Wochenende stattfindet<br />

unterstützt unseren Förderverein ebenfalls. Auch hierfür<br />

herzlichen Dank.<br />

Volker Schwab, Schriftführer


Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Musikverein Stetten e.V.<br />

Am letzten Wochenende feierten wir unser diesjähriges<br />

Frühlingsfest. Am Samstagabend fand das 2. Stettener<br />

Wasenfest statt, das zünftige Blasmusik und tolle Wettkämpfe<br />

durch die drei Vereine MV Stetten, MV Rietheim–Weilheim<br />

und Musikgesellschaft Möriken–Wildegg<br />

aus dem Kanton Aargau/Schweiz den begeisterten Festbesuchern<br />

bot. Dabei waren Dirndl und Lederhosen erwünscht,<br />

w<strong>ob</strong>ei 10 Besucher in Tracht ein Freigetränk<br />

erhielten. Die Moderation lag in den Händen von Matthias<br />

Jauch und Judith Aulich, die ihre Sache sehr gut<br />

gemacht haben. Eine große Gaudi waren die Wettkämpfe:<br />

Halbekrug stemmen der Frauen, Baumstamm durchsägen,<br />

Marschmusikstücke erraten und ein Bierkistenwettlauf.<br />

Sieger wurden wir selber, den 2. Platz belegten<br />

unsere Kameraden aus Möriken–Wildegg, und 3. wurden<br />

die Musiker aus Rietheim-Weilheim.<br />

Der Sonntagmorgen, an dem sich endlich auch die Sonne<br />

zeigte, begann mit einem von Karl Jauch würdig<br />

gestalteten Wortgottesdienst im Zelt, der von uns und<br />

einer Alphornbläsergruppe der Musikgesellschaft Möriken-<br />

Wildegg festlich mitgestaltet wurde. Die Besucher spendeten<br />

am Schluss herzlichen Beifall.<br />

Ein zünftiger Frühschoppen, den wir selber spielten,<br />

schloss sich an, w<strong>ob</strong>ei auch für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt war.<br />

Am Nachmittag servierten dann die Musikgesellschaft<br />

Möhriken–Wildegg, die Jugendkapelle SteLa Musica und<br />

der MV Flözlingen beste musikalische Unterhaltung. Ergänzt<br />

wurde das Programm noch von der Kindergruppe<br />

der Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong>. Ab 18.00 Uhr spielten wir<br />

dann selber noch lange zum Ausklang des Sonntags auf.<br />

Zuvor wurden jedoch noch die Gäste aus der Schweiz,<br />

die alle privat untergebracht waren, im Festzelt herzlich<br />

verabschiedet.<br />

Musikgesellschaft Möriken-Wildegg (Bild: Schaumann)<br />

Der Montag stand ganz im Zeichen des Kinder- und<br />

Rentnernachmittages, w<strong>ob</strong>ei für die Kinder verschiedene<br />

Spiele durchgeführt wurden. Auch wurde ein gutes Handwerkervesper<br />

serviert. Am Spätnachmittag spielten dann<br />

die Polkamusikanten mit schwungvollem Spiel zur Unterhaltung<br />

auf. Später trug auch das Duo King noch mit<br />

Tanzmusik in gewohnter Weise zum frohen Ausklang des<br />

Abends bei.<br />

(Ein Dank an Gustav Kammerer für diesen Bericht).<br />

Über das gesamte Fest fand auch ein Schätzspiel statt:<br />

es ging darum, zu erraten, mit wieviel Metern Absperrband<br />

eine große Trommel umwickelt war. Anita Schulz<br />

erriet als einzige die richtige Länge von 35,1 m. Den<br />

Gewinn von 115 € spendete sie dem Musikverein und<br />

15<br />

den Polkamusikanten. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Außerdem möchten wir uns bei allen bedanken, die zu<br />

unserem gelungenen Fest beigetragen haben – sowohl<br />

bei den Helfern im Vorder- und Hintergrund, als auch bei<br />

den Kuchenspendern und allen, die uns irgendwie geholfen<br />

haben. Ein herzliches Danke auch noch einmal an<br />

alle Gastgeber für die Unterbringung unserer Schweizer<br />

Gäste. Und natürlich auch an alle Besucher!<br />

Weitere Termine:<br />

• Sonntag, 9. Juni Sommerfest MV Hardt<br />

• Sonntag, 30. Juni Sommerfest MV Flözlingen<br />

• Samstag, 6. Juli Ausflug nach Sigmaringen (wer noch<br />

daran teilnehmen möchte, soll sich bitte bis spätestens<br />

diesen Sonntag bei Markus Schaumann, Tel. 07403<br />

8964 melden)<br />

Ihr MV Stetten<br />

Spielervereinigung<br />

Stetten-Lackendorf 1963 e.V.<br />

Aktive Mannschaften<br />

SpVgg Stetten Lackendorf II – FC Dunningen II 1:1 (1:0)<br />

Torschütze: Matthias Seelinger<br />

SpVgg Stetten Lackendorf – FC Hardt II 6:2 (5:1)<br />

Torschützen: Sebastian Rieder (2), Sven Ohnmacht (2),<br />

Christopher Wetzel, Fabian Schleicher<br />

Nach unserem Trainerwechsel können unsere beiden<br />

Mannschaften die ersten Punkte wieder einfahren. In einer<br />

sehr unterhaltsamen Partie konnten wir in diesem<br />

Heimspiel den 7. Tabellenplatz festigen. Also Jungs, weiter<br />

so.<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

FSV Schwenningen II – SpVgg Stetten Lackendorf<br />

Einladung zum Rundenabschluss am 14. Juni<br />

Die SpVgg Stetten Lackendorf lädt alle Sponsoren, aktive<br />

und passive Mitglieder, Freunde und Gönner zu unserem<br />

diesjährigen Rundenabschluss ein. Dieser findet am Freitag,<br />

14. Juni ab 19:30 Uhr im unserem Sportheim Anpfiff<br />

statt.<br />

Volleyballturnier am 27. Juli<br />

Am ersten Schulferienwochenende findet in diesem Jahr<br />

das Volleyballturnier statt. Wir werden hier wieder ein Damen-<br />

und ein Herrenturnier durchführen. Das Turnier wird<br />

wieder auf dem Sportplatz stattfinden. Sollte sich die<br />

allgemeine Wetterlage bis dahin nicht verbessern, werden<br />

wir das Turnier wieder in die Eschachtalhalle verlagern.<br />

Also, wir sind auf jedes Wetter vorbereitet. Was noch<br />

fehlt, sind die Anmeldungen der Mannschaften. Diese<br />

können sich bei unserem Cheforganisator Klaus „Effa“<br />

Fetscher per E-Mail: k.fetscher@web.de anmelden. Als<br />

Anmeldefrist haben wir den 30. Juni 2013 vorgemerkt.<br />

Abteilung Jugend<br />

F-Jugend:<br />

SpVgg Stetten-Lackendorf – FC Dunningen 0:6<br />

SpVgg Stetten-Lackendorf – SV Sulgen I 0:6<br />

SpVgg Stetten-Lackendorf – FC Furtwagen 1:6<br />

Torschütze: Kai Staiger<br />

SpVgg Stetten-Lackendorf – FC 08 Villingen 0:6<br />

SpVgg Stetten-Lackendorf - TSV Aistaig 3:0<br />

<br />

(nicht angetreten)<br />

Vorschau:<br />

CII-Jugend: Samstag, 8. Juni, 14 Uhr<br />

SGM Herrenzimern II – SGM Mo/Lo/Spvgg St-La<br />

CI-Jugend: Samstag, 8. Juni, 15.15 Uhr<br />

SGM Mo/Lo/Spvgg St-La – SGM Kolbingen;<br />

Spielort Mariazell


16<br />

BJugend: Dienstag, 11. Juni, 18.30 Uhr<br />

SGM Winzeln I – SGM Mo/Lo/Spvgg St-La<br />

CI-Jugend: Mitwoch, 12. Juni; 18.30 Uhr<br />

SGM Deisslingen – SGM Mo/Lo/Spvgg St-La<br />

Hallo Eltern, Hallo Kids, Hallo Jungs und Mädels, vom<br />

Täle!!<br />

Wir sind immer auf der Suche von Jugendliche und Kinder<br />

um die Mannschaften zu verstärken.<br />

Besonders spreche ich die Eltern des Jahrgangs 2004<br />

bis 2006 an. Hier benötigen wir dringend Spieler und Unterstützung<br />

vom Täle. Ruft einfach an (Thomas Wenger,<br />

Lack. Tel. 914886) um weitere Informationen zu erhalten.<br />

Weiteres ist unter www.stetten-lackendorf.de nachzulesen.<br />

Ansonsten kommt einfach auf den Sportplatz zu den<br />

Trainingszeiten.<br />

Die Trainer freuen sich auf viele begeisterte Kids.<br />

Die Jugendleitung<br />

Interessantes und<br />

Wissenswertes<br />

„Stimmen des Wandels“<br />

Am Mittwoch, 19. Juni um 19.30 Uhr präsentiert das<br />

Agenda-Kino im <strong>Rottweil</strong>er Central-Kino den deutschfranzösischen<br />

Filmemacher und Soziologe Nils Aguilar,<br />

der mit seinem Dokumentarfilm „Voices of Transition“<br />

nach <strong>Rottweil</strong> kommt. Der Regisseur führt persönlich<br />

in den Film ein und steht anschließend für die Fragen<br />

der Zuschauer zur Verfügung. „Voices of Transition” (zu<br />

deutsch etwa „die Stimmen des Wandels“) lässt die<br />

wichtigsten Protagonisten des agrarökologischen Wandels<br />

zu Wort kommen. In eingängigen Bildern und mitreißenden<br />

Beispielen zeigt er Alternativen zur konventionellen<br />

Landwirtschaft und andere Übergangsszenarien in<br />

eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Wissenschaftler,<br />

Permakulturdesigner und Pioniere wie R<strong>ob</strong> Hopkins, der<br />

Gründer der Transition-Town-Bewegung, zeigen im Film<br />

wie man den Herausforderungen von Klimawandel, knappen<br />

Ressourcen und drohenden Hungersnöten mit neuen<br />

Wegen entgegentreten kann.<br />

Nähere Infos unter: www.agenda-rw.de oder per E-Mail:<br />

webmaster@agenda-rw.de<br />

Kompetent im Agrarbüro –<br />

neuer Kurs im Herbst 2013<br />

Für Quereinsteigerinnen und Mitinhaberinnen von landwirtschaftlichen<br />

Betrieben bietet das Bildungs- und Sozialwerk<br />

der Landfrauen e. V. von November 2013 bis März<br />

2014 die Qualifizierung „Frauenkompetenz im Agrarbüro"<br />

an. Zum Schulungsinhalt gehören Zeitmanagement, Bürowirtschaft,<br />

Betriebswirtschaftslehre, Betriebs- und Unternehmensführung,<br />

Förderungs- und Verwaltungsaufgaben<br />

in der Landwirtschaft sowie ein begleitendes Coaching.<br />

Der Kurs umfasst 27 Schulungstage von 9 bis 16.15 Uhr.<br />

Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Donnerstag,<br />

20. Juni um 20 Uhr im Schulungsraum des<br />

Landwirtschaftsamtes in <strong>Rottweil</strong>, Johanniterstr. 25, 78628<br />

<strong>Rottweil</strong> statt. Anmeldung zum Infoabend und weitere<br />

Informationen: Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen<br />

e. V. Tel.: 0751 3607-62, E-Mail: landfrauenverband-wh@<br />

lbv-bw.de oder www.landfrauenverband-wh.de>Weiterbild<br />

ung>Landwirtschaft>Frauenkompetenz im Agrarbüro<br />

Was sonst noch<br />

interessiert<br />

Nummer <strong>23</strong><br />

Freitag, 7. Juni 2013<br />

Interessantes<br />

Powermütter brauchen Kraft<br />

In Deutschland stehen immer mehr Mütter unter Doppelbelastung<br />

Während früher Frauen ihre Erfüllung in Haushalt und<br />

Kindererziehung fanden, sind moderne Mütter vorwiegend<br />

„Working Mums“. Nach Daten des Statistischen Bundesamts<br />

aus dem Jahr 2011 waren 4,6 Millionen der insgesamt<br />

6,7 Millionen Mütter in Deutschland erwerbstätig.<br />

Das sind 68 Prozent, die einen Spagat zwischen Büro<br />

und Bügelwäsche absolvieren. Im J<strong>ob</strong> sehen sich viele<br />

Frauen unter dem Druck, nach dem Wiedereinstieg ihre<br />

Kompetenzen neu darlegen und mindestens die gleichen<br />

Leistungen bringen zu müssen wie kinderlose Kollegen.<br />

Nach der Arbeit gibt es keine Erholungspause - der<br />

Einkauf muss getätigt und der Nachwuchs aus der Betreuung<br />

geholt werden.<br />

Die Kindern fordern ihr Recht<br />

Kleine Kinder brauchen viel Liebe und Aufmerksamkeit,<br />

die Größeren eine fundierte Hausaufgabenhilfe und ein<br />

offenes Ohr bei Schulpr<strong>ob</strong>lemen oder Liebeskummer.<br />

Und dann ist da noch der Partner, mit dem häufig<br />

zu wenig gemeinsame Zeit verbracht wird. Um diesem<br />

Pensum gerecht zu werden, sind Ausdauer und starke<br />

Nerven gefragt. Doch immer mehr Powermütter bringt<br />

die Doppelbelastung an ihre Grenzen: Versagensangst,<br />

Überforderung, Nervosität und Gereiztheit drohen sie aus<br />

der seelischen Balance zu bringen.<br />

In belastenden Situationen kann Bewegung helfen, den<br />

Druck loszuwerden: Einfach hinstellen und den gesamten<br />

Körper durchschütteln - Finger, Hände, Arme, Füße,<br />

Beine, Po, Oberkörper und den Kopf -, so lange, bis die<br />

ganze Anspannung abfällt. Auch bewusstes Lächeln kann<br />

Stress vertreiben und dem Gehirn das Signal „Fröhlichkeit“<br />

vermitteln. Schöne Gedanken, wie etwa an den vergangenen<br />

Urlaub, sorgen für Wohlgefühl. Wer sich posititve<br />

Bilder und Visionen ins Gedächtnis ruft, kann damit<br />

negative Stimmungen in den Hintergrund treten lassen.<br />

Für mehr eigene Freizeit sorgen<br />

Wer ständig im Dauereinsatz ist, sollte feste Auszeiten<br />

für sich selbst einplanen, um zur Ruhe zu kommen. Mit<br />

Bewegung und Entspannungstechniken wie Yoga, Tai-Chi<br />

oder autogenem Training kann die Stressresistenz erhöht<br />

werden - mehr Tipps unter www.entspannung-und-beruhigung.de<br />

im Internet. Wichtig ist es zudem, den eigenen<br />

Anspruch herunterzuschrauben, Aufgaben zu delegieren<br />

oder sich im Haushalt Hilfe zu suchen. Praktische Tipps<br />

rund um das Thema Stressbewältigung erhalten Betroffene<br />

jeden Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr bei der<br />

kostenlosen Stress-Helpline 08000-142842.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen<br />

Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong><br />

o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und<br />

Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter<br />

im Amt.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und<br />

den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM<br />

MEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,<br />

78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,<br />

Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!