12.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 43 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 43 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 43 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46. Jahrgang Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013 Nummer <strong>43</strong>Herzliche Einladung zum diesjährigen Schlachtfest vomSV Flözlingen am 26. und 27. Okt<strong>ob</strong>er in der SV HalleTraditionelle Eröffnung am Samstagabend mit dem Preisschießenab 19 Uhr.Dazu bieten wir frische hausgemachte Schlachtplatten und ausgeleseneWeine an der Weinlaube.Am Sonntag unterhält der MV Flözlingen zum Frühschoppen. Ebenfallsbieten wir Schlachtplatten und Kaffee und Kuchen.Um 14 Uhr findet der Tauziehwettbewerb statt. Wer noch eine Manschaftstellen möchte, darf diese gerne bei Florian Seelinger anmelden. M<strong>ob</strong>il: 015170507807.Ab 16 Uhr spielen Harrys Polkamusikanten und umrahmen musikalisch die Verlosung,die um 17 Uhr beginnt.Gerne nehmen wir noch Spenden für die Verlosung entgegen. Diese können beiKurt Seelinger oder Ludwig Rieder abgegeben werden.Kuchenspenden für die Kaffeebar am Sonntag sind herzlich willkommen und könnenam Sonntag direkt in der Kaffeebar abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.SV Flözlingen e.V.GewichthebenGemeinsameBekanntmachungenNeue Urnengräber auf dem <strong>Zimmern</strong>er Friedhofnenkammern errichtet. Für die Urnenstelen wurde eingrünlicher Korpus mit heller Abdeckplatte aus Granitverwendet. Es wurden bereits Vorbereitungen getroffen,dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Urnenkammernerstellt werden können. In diesem Zusammenhang wurdenauch neue Wege und Plätze im Bereich der neuenStelen angelegt. „Die erforderlichen Restarbeiten sollen inden kommenden vier Wochen umgesetzt werden“, erklärtBauhofleiter Georg Kunz. Im Frühjahr sollen zusätzlichnoch Sitzbänke aufgestellt und diverse Pflanzungen imneugeschaffenen Bereich vorgenommen werden.Auf dem Friedhof in <strong>Zimmern</strong> wurde ein neues Urnengrabfeldmit 40 Erdgräbern und drei Stelen mit 42 Ur-Redaktionsschluss wird vorverlegtDer Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>KW</strong> 44 wirdwegen des Feiertages „Allerheiligen“ aufDienstag, den 29. Okt<strong>ob</strong>er 2013, 9.00 Uhrvorverlegt.Wir bitten Sie, dies zu beachten!Nussbaum Medien <strong>Rottweil</strong>


2Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Bereitschaftsdienste der ÄrztePraxisbereich <strong>Rottweil</strong>Ärztliche Bereitschaft: 116117Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle fürdie Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienstam Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohlicheNotfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst(Rufnummer 112) versorgt werden.Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:Telefon-Nummer 01803 22255515(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarztunter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).Augenärztlicher Notdienst:Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380ApothekenbereitschaftSamstag, 26. Okt<strong>ob</strong>erSchneider‘s Apotheke im Markt, Saline 5, <strong>Rottweil</strong>Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>erMarktplatz-Apotheke, Hauptstraße 121, SpaichingenPflegediensteBereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,Dunningen, Tel. 07403 92904-10Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,Tel. 0741 34885589Bereitschaftsdienst der TierärzteTierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120Wichtige Rufnummern:Allgemeiner Notruf 110Feuerwehr 112Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301THW 0741 347266Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126Bauhof Telefax 0741 3489657Forstinspektor Schupp 07420 910611Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong>dienstags 0741 347117Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522Kläranlage Horgen 0741 93233Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/3<strong>43</strong>82 pr.Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111Frauennotruf 0741 41314Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathausmittwochs15.00 - 16.30 UhrÖffnungszeiten des Rathauses 9291-0MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr8.30 - 11.30 Uhr8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr8.30 - 11.30 Uhr8.30 - 13.00 UhrÖffnungszeiten der OrtsverwaltungenHorgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037Montag16.00 - 19.00 UhrFlözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 91<strong>43</strong>86Mittwoch16.00 - 19.00 UhrStetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 91<strong>43</strong>84Donnerstag16.00 - 19.00 UhrSprechzeiten der OrtsvorsteherHorgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmachtmontags18.00 - 19.00 UhrFlözlingen, stellv. Ortsvorsteher Thomas Bauschmittwochs18.00 - 19.00 UhrStetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodziszdonnerstags18.00 - 19.00 UhrSprechzeiten des Bürgermeistersin den OrtsteilenSprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalbder üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.Telefonverzeichnisder GemeindeverwaltungSo erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen derGemeindeverwaltung:Telefonzentrale 0741 9291-0Telefax 0741 9291-34E-Mailinfo@zimmern-or.deE-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong>Bauhof@zimmern-or.deInternet-Adresse:www.zimmern-or.deBürgermeister Emil Maserüber SekretariatSekretariat - Gudrun Hermle 9291-12Haupt-/OrdnungsamtAmtsleiter - Johannes Klingler 9291-15Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33Kämmerei/LiegenschaftenAmtsleitung - Martin Weiss 9291-14Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20BauamtAmtsleiter - Otto Haller 9291-13Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955Hausmeister - Herbert Müller -Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Landratsamt und Gemeinde treffen Maßnahmenzur Verbesserung der verkehrlichen Situationan der Kreuzung in HorgenVerkehrsversuch wird geprüftBekanntlich bereitet die Verkehrssituation für Fußgängerin <strong>Zimmern</strong>-Horgen im Bereich der Kreuzung NiedereschacherStraße/Talstraße/<strong>Zimmern</strong>er Straße/Teufenstraßeden Bürgerinnen und Bürgern und dem OrtschaftsratSorgen.Ergebnis eines Erörterungsgesprächs zwischen LandratDr. Michel und Bürgermeister Maser zusammen mitder Polizeidirektion <strong>Rottweil</strong>, Sachbereich Verkehr unddem Straßenverkehrsamt sowie dem Straßenbauamt desLandratsamtes war ein Bündel von Maßnahmen, dasSchritt für Schritt in Angriff genommen werden soll. DieGemeinde will die Machbarkeit einer Querungshilfe inder Talstraße überprüfen; denn dies wäre nach Auffassungaller Gesprächsbeteiligten die sicherste Lösung fürdie Fußgänger aus dem Bereich Teufenstraße, um zurgegenüberliegenden Bushaltestelle zu gelangen. Paralleldazu hat das Landratsamt Anfang September in der <strong>Zimmern</strong>erStraße eine Begrenzung der Geschwindigkeit aufTempo 30 angeordnet. Dies ist möglich aufgrund der vorgelagertensteilen und spitzen Kurve, an der sich in derVergangenheit bereits Unfälle ereignet haben. Durch dieseMaßnahme kann der Verkehr in der <strong>Zimmern</strong>er Straße bishin zur Kreuzung verlangsamt werden. Zusätzlich wurdenrechtzeitig zum Schulbeginn Anfang September an denEinmündungen Niedereschacher Straße und Teufenstraßevor der Kreuzung Schilder „Kinder“ aufgestellt, sodassnun aus allen Einmündungsbereichen auf die Gefahr fürquerende Kinder aufmerksam gemacht wird. Gleichzeitighat das Landratsamt für alle diese Schilder orangeneBlinklichter angeordnet, die zeitlich begrenzt zu Schulwegzeitenaktiv sein sollen. Die Umsetzung, insbesonderedie Stromzufuhr, wird von der Gemeinde derzeit geprüft.Darüber hinaus haben die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> und dasLandratsamt <strong>Rottweil</strong> beim Regierungspräsidium Freiburgeinen Verkehrsversuch dahingehend beantragt, <strong>ob</strong> auchauf den verbleibenden Straßenästen (NiedereschacherStraße und Talstraße) eine Beschränkung auf 30 km/hgenehmigt werden kann.Dieser Antrag war nun Anlass für einen gemeinsamenOrtstermin mit den zuständigen Vertretern des Regierungspräsidiums,Bürgermeister Maser sowie weiterenVertretern der Gemeinde, der Ortschaft einschließlich derbetroffenen Eltern sowie Vertretern der Polizei und desLandratsamtes. Die Gemeinde hat im Termin die Planungfür eine Querungshilfe in der Talstraße vorgelegt. DiesePlanung wurde von allen Beteiligten befürwortet. DasLandratsamt prüft nunmehr mit Zustimmung des Regierungspräsidiums,<strong>ob</strong> auch eine Geschwindigkeitsreduzierungim Rahmen eines Verkehrsversuchs möglich ist.3Sprechtag des KreisbauamtesSie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und habennoch Fragen, <strong>ob</strong> Ihre geplante Garage, Gartenhausoder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an dergeplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werdendarf?Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neuesGebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamtberaten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und demKreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag desKreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> amMontag, 4. November von 14.30 bis 16.30 Uhrin Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau).Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer0741 9291-29.Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen.BauamtService der Gemeinde beim Abräumen von GräbernDie Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. bietet Angehörigen an,Gräber abzuräumen, wenn die Nutzungszeit abgelaufenist. Damit fallen für die Angehörigen die oft mühsamenArbeiten nicht mehr an. Die Gemeinde erhebt für diesenService eine Gebühr, die durch die Friedhofsatzung geregeltist.Bei denjenigen, die nach Okt<strong>ob</strong>er 2003 ein Nutzungsrechtan einem Grab erworben haben oder erwerben,erhebt die Gemeinde bereits eine Gebühr für das Abräumendes Grabes. Damit ist gewährleistet, dass dasGrab abgeräumt wird, nachdem das Nutzungsrecht fürdas Grab abgelaufen ist. Die Angehörigen müssen dannkeine Vorsorge hierfür treffen.Wer bereits vor Okt<strong>ob</strong>er 2003 ein Nutzungsrecht an einerGrabstelle erworben hat, kann das Grab aber ebenfallsdurch die Gemeinde räumen lassen. Hierfür wird eineGebühr erh<strong>ob</strong>en, die in der Friedhofsatzung wie folgtfestgelegt ist: für das Räumen einer einstelligen Grabstellewerden 250 Euro, für eine zweistellige Grabstelle 300Euro und für eine Urnengrabstelle sowie eine Kindergrabstellejeweils 200 Euro erh<strong>ob</strong>en. Eine Plattengrabstellewird mit 325 Euro abgerechnet.„In den vergangenen Jahren ist es für die Friedhofsverwaltungimmer schwieriger geworden, die jeweiligenNutzungsberechtigten ausfindig zu machen, wenn es umdas Grababräumen ging“, erklärt Erika King von der<strong>Zimmern</strong>er Friedhofsverwaltung. In vielen Fällen seiendie Nutzungsberechtigten entweder verzogen, hochbetagtoder manchmal sogar selbst schon verstorben.Weitere Auskünfte zu dem Service der Gemeinde gibt esbei Erika King, Telefon: 0741 9291-25.ImpressumHerausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigenVerlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong>o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen undStetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreterim Amt.Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ undden Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversandnur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtendenAbonnementgebühr.


4Meldedaten zentral zur AuskunftMöglich zu widersprechenIn Baden-Württemberg gibt es eine zentrale Stelle der Meldebehörde,die aus dem Melderegister Auskünfte erteilt.Auskünfte erhalten Behörden, öffentliche und nicht öffentlicheStellen, wenn dies rechtlich zulässig ist.Nicht öffentliche Stellen erhalten dabei lediglich Auskunftüber den Familien-, den Vornamen und die Anschrift undmüssen für die Auskunft die Kosten tragen.Bürgerinnen und Bürger sowie Einwohner haben jedochdas Recht zu widersprechen, das heißt, dass dann dieDaten aus dem Melderegister nicht automatisiert überdas Internet an die nicht öffentlichen Stellen weitergeleitetwerden dürfen.Das Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte,die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigemAnfrageweg, also beispielsweise schriftlich direkt an dieMeldebehörde gestellt werden.Wer wünscht, dass seine Daten im Internet im zentralenMeldeportal nicht ersichtlich sind, kann sich bei derGemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong> o.R., Bürgerbüro, Rathausstraße2, 78658 <strong>Zimmern</strong> o.R. melden. Bei Fragen stehendie Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter Telefon: 07419291-22 und 9291-23 bereit. Der Antrag muss schriftlichgestellt und persönlich unterschrieben werden. Dies istauch bei den Ortschaftsverwaltungen Horgen, Flözlingenund Stetten möglich. Wenn der Veröffentlichung der Datenwidersprochen wird, so gilt dies dauerhaft für dieFolgejahre.Geänderte Öffnungszeiten im Landratsamt<strong>Rottweil</strong> am 2. NovemberAm Samstag, 2. November ist die KfZ-Zulassungsstellegeschlossen.Die Deponie Bochingen ist an diesem Tag wie folgt geöffnet:Deponie: 7:30 bis 12 UhrGrünschnitt: 7:30 bis 15 UhrGeänderte Öffnungszeiten KfZ-Zulassungsstelle imLandratsamt <strong>Rottweil</strong> am 19. NovemberAufgrund einer internen Veranstaltung ist die KfZ-Zulassungsstelleam Dienstag, 19. November bis 13 Uhrgeöffnet.Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Landkreis <strong>Rottweil</strong> -Eigenbetrieb AbfallwirtschaftAb dem 1. November werden die Biotonnen zweiwöchentlichgeleertAb dem 1. November werden die Biotonnen wieder zweiwöchentlichgeleert. Der zweiwöchentliche Abfuhrrhythmuswird über die Wintermonate bis zum 1. Mai 2014eingehalten, dann erfolgt wieder die Umstellung auf denwöchentlichen Rhythmus. Bei der Umstellung des Abfuhrrhythmusbleibt der jeweilige Wochentag der Abfuhrgleich. Die genauen Termine für die einzelnen Abfuhrbezirkesind im Abfallkalender angegeben.Durch die Umstellung des Abfuhrrhythmus können sichdie Abfuhrzeiten in den einzelnen Abfuhrbezirken ändern.Es wird deshalb darauf hingewiesen, dass Abfälle grundsätzlichab 6.30 Uhr zur Abfuhr bereit stehen müssen.Verspätet herausgestellte Tonnen werden nicht entleert,wenn die betreffende Straße vom Sammelfahrzeug bereitsabgefahren wurde.Vorbeugung gegen das EinfrierenAufgrund der winterlichen Temperaturen kann es bei derAbfuhr zu Pr<strong>ob</strong>lemen wegen eingefrorenem Biomüll kommen.Dem kann vorgebeugt werden, indem als untersteSchicht eine Lage mit zerknülltem Zeitungspapier indie Biotonne eingelegt wird. Die Bioabfälle selbst solltenebenfalls in Zeitungspapier eingepackt werden. Dabeidürfen ruhig mehrere Lagen Papier verwendet werden.Die Bioabfälle sollten außerdem nicht zu nass sein, damitmöglichst wenig Wasser in die Biotonne gelangt. Kaffeefilter,Teebeutel oder Reste vom Gemüseputzen solltenalso, bevor sie eingepackt werden, zunächst gründlichabtropfen. Wenn vor dem Abfuhrtag eine besonders kalteNacht bevorsteht ist es ratsam, die Biotonne an einemmöglichst geschützten, frostfreien Ort (z.B. Garage) aufzustellenund erst am frühen Morgen des Abfuhrtages anden Straßenrand zu ziehen.Besonders geschützte Feiertage im NovemberIn den Monat November fallen verschiedene Feiertage,die nach dem Gesetz über die Sonntage und Feiertagebesonders geschützt sind. In der nachfolgenden Aufstellungsind die Unterhaltungen bzw. Veranstaltungen aufgeführt,die gesetzlich unzulässig sind (gF = gesetzlicherFeiertag, kF = kirchlicher Feiertag):Allerheiligen 1. November (gF)- Störende Arbeiten- Treibjagden- Handlungen, die den Gottesdienst unmittelbar stören.- Versammlungen unter freiem Himmel und Umzüge, dieden Gottesdienst unmittelbar stören.- Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen während desHauptgottesdienstes- Öffentliche Tanzunterhaltungen von 3 bis 24 Uhr.- Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenenGesellschaften in Wirtschaftsräumen von 3 bis 24 Uhr.Volkstrauertag, 17. November- Öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen die Anstoßerregen, durch Verfügung des Landratsamts aufAntrag des Bürgermeisteramts.- Öffentliche Tanzunterhaltungen von 3 bis 24 Uhr.- Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenenGesellschaften in Wirtschaftsräumen von 3 bis 24 Uhr.- Störende Arbeiten- Treibjagden- Handlungen, die den Gottesdienst unmittelbar stören.- Versammlungen unter freiem Himmel und Umzüge, dieden Gottesdienst unmittelbar stören.- Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen während desHauptgottesdienstes.


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Allgemeiner Buß- und Bettag, 20. November (kF)- Öffentliche Tanzunterhaltungen von 3 bis 24 Uhr.- Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenenGesellschaften in Wirtschaftsräumen von 3 bis 24 Uhr.Totengedenktag, 24. November- Treibjagden- Handlungen, die den Gottesdienst unmittelbar stören.- Versammlungen unter freiem Himmel und Umzüge, dieden Gottesdienst unmittelbar stören.- Öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen während desHauptgottesdienstes.- Öffentliche Veranstaltungen in Wirtschaftsräumen ab 3Uhr.- Sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nichtder Würdigung des Feiertags oder einem höherenInteresse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildungdienen.- Öffentliche Sportveranstaltungen bis 13 Uhr.- Öffentliche Tanzunterhaltungen von 3 bis 24 Uhr.- Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenenGesellschaften in Wirtschaftsräumen von 3 bis 24 Uhr.RadarkontrollenNach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendesErgebnis:10.09.,11.20-12.45Uhr19 133 113012.09.,8.10-10.20Uhr10,53 % 9,77 % 5,40 %<strong>43</strong> km/h 73 km/h 42 km/hRadarkontrolleNach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendesErgebnis:Gemeindeteil: <strong>Zimmern</strong> <strong>Zimmern</strong>Straße: Rosenstr. PulverwegDatum, Zeitraum: 12.09.,10.55-12.30 UhrGemessene Fahrzeuge: 154 148Beanstandungsquote: 12,99 % 27,70 %Radarkontrolle47 km/h 54 km/h12.09.,12.40.-14.00 UhrNach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendesErgebnis:Gemeindeteil: <strong>Zimmern</strong> <strong>Zimmern</strong>Straße: Hochwiesle Im SchönsteinleDatum, Zeitraum: 12.09.,14.20-15.40 UhrGemessene Fahrzeuge: 144 479Beanstandungsquote: 20,14 % 17,95 %Gemeindeteil: Stetten Stetten <strong>Zimmern</strong>Straße: Stumpenstr. Lackendorfer Kirchstr.Str.Datum, Uhrzeit:10.09.,13.-14.05 UhrGemesseneFahrzeuge:Beanstandungsquote:Maximalgeschwindigkeit:Maximalgeschwindigkeit:Maximalgeschwindigkeit:16.09.,18.00-20.35 Uhr52 km/h 55 km/hAmtlicheBekanntmachungen<strong>Zimmern</strong>5Zier- und DeckreisigverkaufDer Verkauf von Zier-und Deckreisig in <strong>Zimmern</strong> wirddieses Jahr wieder von Wolfgang Mager durchgeführt.Verkaufsstelle: Hof von Wolfgang Mager, Teufenwiesen14Verkaufszeit: Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er von 9 bis 11.30 UhrEs besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Reisig auchzu einem späteren Termin nach Absprache dort zu beziehen.Der Verkaufspreis beträgt € 6,- pro Bund.FundsacheWer kürzlich einen Schlüsselbund, eine Brille oder einBrillenetui verloren hat, kann sich beim Fundamt <strong>Zimmern</strong>unter der Telefonnummer 0741 9291-22 oder -23 melden.Bücherei ArcheLiebe Leserinnen und Leser,wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Büchereijeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnethat. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden.Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e?FamilienzentrumBabysitter-Kurs für Schüler/-innenHabt ihr Freude an kleinen Kindern? Wollt ihr eventuellauch euer Taschengeld aufbessern? Dann ist der Babysitter-Kursgenau das Richtige für euch!An zwei Samstagen könnt ihr interessante Dinge lernen,die bei der Betreuung von Kindern wichtig sind, z.B.:• wie man mit kleinen Kindern umgeht,• wie man sie beruhigt und ablenkt,• wie man mit ihnen spielt und bastelt,• welche Entwicklungsphasen sie durchlaufen und• vieles mehrAm Ende des Kurses wird der Babysitter-Pass ausgegeben,der euch ein Grundwissen über die Betreuung vonKleinkindern bestätigt.WER: Schüler/-innen ab 14 JahrenWANN: Samstag, 9. November von 9 bis 14.30 UhrWO:und 16. November von 9 bis 13.30 UhrKinderschutzbund <strong>Rottweil</strong>,Bruderschaftsgasse 4Kursgebühr: 5 Euro für MaterialMitbringen: Schere, Schreibzeug und Papier, VesperANMELDUNG:0741 42707, Mo. 18-19 Uhr + Do. 9-11 UhrVERANSTALTER:Kinderschutzbund RW


6HorgenEinladung zur Sitzungdes Ortschaftsrats HorgenHiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung desOrtschaftsrats Horgen amMontag, 28. Okt<strong>ob</strong>er 2013, 20.00 Uhrin den Sitzungssaal des Rathauses Horgen, Parkstraße6, herzlich ein.Tagesordnung:öffentlich:1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasstenBeschlüsse2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat3. Bauangelegenheiten4. Antrag des Sportvereins Horgen e.V. zur Herstellungeines neuen Spielfeldes4.1 Gewährung eines Zuschusses der Gemeinde5. Getränkelieferungsvertrag Turn- und Festhalle Horgen6. Erschließung des Wohnbaugebiets „Kapfberg“6.1 Weiteres Vorgehen7. Querungshilfe in der Talstraße7.1 Sachstand nach dem Ortstermin vom 16.10.20138. Bekanntgaben und Verschiedenes9. AnfragenAnschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.Mit freundlichen Grüßengez. Martin Ohnmacht, OrtsvorsteherZier- und DeckreisigselbstwerbungAm Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er, kann dieses Jahr Zier- undDeckreisig im Gemeindewald in Selbstwerbung geschnittenwerden.An folgendem Waldort liegen dazu frisch geschlageneTannen bereit:Distrikt Boll, Markung FlözlingenWaldbestand um Grillhütte.Die Schranke zum Grillplatz ist an diesem Tag geöffnet.Damit möglichst viele Bürger von dem Angebot profitieren,wird darum gebeten, nicht nur die Zweigspitzen“abzugrasen”, sondern den kompletten Ast zu nutzen.Das Befahren der Waldwege zum Zweck der Reisiggewinnungist nur an diesem Tag gestattet.FlözlingenZier- und DeckreisigselbstwerbungAm Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er, kann dieses Jahr Zier- undDeckreisig im Gemeindewald in Selbstwerbung geschnittenwerden.An folgendem Waldort liegen dazu frisch geschlageneTannen bereit:Distrikt Boll, Markung FlözlingenWaldbestand um Grillhütte.Die Schranke zum Grillplatz ist an diesem Tag geöffnet.Damit möglichst viele Bürger von dem Angebot profitieren,wird darum gebeten, nicht nur die Zweigspitzen“abzugrasen”, sondern den kompletten Ast zu nutzen.Das Befahren der Waldwege zum Zweck der Reisiggewinnungist nur an diesem Tag gestattet.Bankett fräsen entlang landwirtschaftlicherWege in Flözlingen und StettenAb dem 28. Okt<strong>ob</strong>er wird seitlich der asphaltierten landwirtschaftlichenWege in Flözlingen und Stetten das Bankettgefräßt. Die Arbeiten werden von der Firma MBNummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Beckereit aus Münsingen durchgeführt. Entlang des Bankettswird der seitliche Humus in einer Breite von 60– 80 cm abgefräst, fein zerkleinert und auf den angrenzendenFeldern verteilt.Wir bitten die Landwirte um Verständnis für diese Maßnahme.BauamtKurzbericht zur Ortschaftsratssitzung Flözlingenam Montag, 14. Okt<strong>ob</strong>er 2013Prüfung erforderlicher Maßnahmen im Zuge der SanierungWeilerner Straßea) Nachbesprechung Ortsbegehungb) Versetzung des Brunnensc) Fällung von Bäumend) Beschlussfassunga) Nachbesprechung OrtsbegehungIm Rahmen der Sanierung der Weilerner Straße, am OrtsausgangFlözlingen in Richtung Weiler muss nach Angabendes Landratsamtes <strong>Rottweil</strong> gemäß den Richtlinienfür passive Schutzeinrichtungen von 2009 ein Mindestabstandvon 7,50 m gemessen vom Fahrbahnrand, eingehaltenwerden. Um diesen Richtlinien zu entsprechen,wurde die Gemeindeverwaltung gebeten, Hindernisse,welche sich näher als 7,50 m am Fahrbahnrand befinden,zu entfernen. Davon betroffen sind angrenzendeObstbäume sowie Waldflächen, welche jeweils teilweiseim Gemeindeeigentum und teilweise in Privatbesitz befindlichsind, und auch der Brunnen an der RastanlageRichtung Weiler.b) Versetzung des BrunnensOrtsbaumeister Kunz hat keine Bedenken, das „Stettbrünnle“,welches sich auf dem Flst. Nr. 2934/0 befindet,um mindestens 7,50 m nach hinten zu versetzen. DerAb- und Aufbau soll relativ zeitnah stattfinden. Der Ortschaftsraterwartet, dass der „neue“ Brunnen dem „alten“optisch ähnlich sieht und ebenfalls mit einem Wassertrogausgestattet werden wird. Nach der Versetzung befindetsich der Brunnen nicht mehr in unmittelbaren Nähe zurKreisstraße. Somit ist es ungefährlicher für Familien undKinder den Brunnen aufzusuchen und die Kinder amBrunnen spielen zu lassen. Die Kosten dieser Versetzungträgt der Landkreis <strong>Rottweil</strong>.c) Fällung von BäumenBei Geschwindigkeitsbegrenzungen von 60 km/h müssteder Abstand nach eingeholten Erkundigungen eines betroffenenGrundstückseigentümers lediglich 4,50 m betragen.Somit müssten weniger Obstbäume - auf dem gemeindeeigenenFlst. Nr. 267 wären wohl nur zwei Bäumebetroffen - und weniger Wald geopfert werden.Forstrevierleiter Schupp hat keine Bedenken den gemeindeeigenenWald (Flst. Nr. 171/2) auszustocken, da dieserseines Erachtens weiterhin bei Wind, Sturm und Wetterstandhaft und stabil bleibt. Zudem handelt es sich nichtum einen Wirtschaftswald.Entscheidet man sich gegen eine Ausstockung von 7,50m bzw. 4,50 m, werden alternativ Schutzplanken errichtet.Die Gemeinde trifft lediglich Entscheidungen hinsichtlichder an die Weilerner Straße angrenzenden, gemeindeeigenenGrundstücke, hofft aber auf eine angleichendeEntscheidung der privaten Grundstückseigentümer. Füralle gefällten Bäume bekommen die Privateigentümer vomLandkreis einen entsprechenden Ersatz oder Ausgleich.d) Beschlussfassung1. Die Ausstockung des gemeindeeigenen Waldes imAbstand von 7,50 m zum Fahrbahnrand wird vomOrtschaftrat abgelehnt.- Einstimmig beschlossen


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 20132. Im Straßenabschnitt vom Ortsausgang Flözlingen biszum Wanderparkplatz „Kreuzäcker“ wird der Ausstockungdes Baumbestands bis maximal 4,50 m vomStraßenrand entfernt auf den gemeindeeigenen Flächenunter der Voraussetzung zugestimmt, dass keineSchutzplanken angebracht werden.- Einstimmig beschlossen.3. Dem Rückbau und der Versetzung des Brunnens“Stettbrünnle“ um ca. 7,50 m nach rechts, neben dieAusbuchtung, wird in Abstimmung mit OrtsbaumeisterKunz zugestimmt. Der Brunnen ist wieder optischähnlich und mit einem Trog aufzubauen.- Einstimmig beschlossen.Anfragena) Straßenlampe/Anschluss WeihnachtsbaumDer Stellvertretende Ortsvorsteher Bausch macht daraufaufmerksam, dass die Abdeckung an der Straßenlampe,an welcher üblicherweise der Weihnachtsbaum angeschlossenwird, nicht ordentlich angebracht ist. Die Stromkabelliegen teilweise offen. Es besteht die Gefahr, dassspielende Kinder eventuell einen Stromschlag bekommenkönnten. Ortsbaumeister Kunz nimmt sich der Sache an.b) BauschuttablagerungForstrevierleiter Schupp berichtet, dass ihm aufgefallen ist,dass kurz nach der Eschachbrücke Bauschutt/Abbruchmaterialentsorgt worden ist. Dies sei sehr gefährlich, da derBauschutt direkt am Ufer der Eschach ausgelagert wurde.Bei Hochwasser besteht nun die Gefahr, dass sämtlicheMaterialien, welche teilweise Schadstoffe enthalten,in den Bach geschwemmt werden. Ortsbaumeister Kunzwird sich in Absprache mit Herr Bürgermeister Maser undBauamtsleiter Haller um die Angelegenheit kümmern.c) Zufahrt SchlachthausDas Gremium weist darauf hin, dass die großen Schlaglöcherbei der Zufahrt zum Schlachthaus geflickt wurden.Allerdings wurde gemäß eines Beschlusses festgelegt,dass der Weg eine komplett neue Oberfläche bekommensollte. Ortsbaumeister Kunz erläutert, dass bewusst nurdie Schlaglöcher geflickt wurden. Dies vor dem Hintergrund,dass - sollte die Turn- und Festhalle Flözlingentatsächlich kurzfristig saniert werden - auf diesem Wegbaubedingt mit schweren Gerätschaften gefahren werdenwird. Diese würden den Weg wieder komplett zerstören.Deshalb wird zunächst zugewartet was sich in nächsterZeit in Sachen Hallensanierung ergibt.Stellvertretender Ortsvorsteher: Thomas BauschSchriftführerin: Ilona GerdtStettenEinladung zur Sitzungdes Ortschaftsrats StettenHiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung desOrtschaftsrats Stetten amMittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>er 2013, 19.30 Uhrin den Sitzungssaal des Rathauses Stetten, Rathausgasse8, herzlich ein.Tagesordnung:öffentlich:1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasstenBeschlüsse2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat3. Bauangelegenheiten4. Bekanntgaben und Verschiedenes5. AnfragenAnschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.Mit freundlichen Grüßengez. Gerhard Wodzisz, Ortsvorsteher7Zier- und DeckreisigselbstwerbungAm Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er, kann dieses Jahr Zier- undDeckreisig im Gemeindewald in Selbstwerbung geschnittenwerden.An folgendem Waldort liegen dazu frisch geschlageneTannen bereit:Markung Stetten, Distrikt Teufenwald, Abt. 1 (VordererTeufenwald).Nach dem Teufenbrückle immer links halten und überden Teufenwaldweg in den unteren Verbindungsweg einbiegen.Dort auf der linken Wegseite.Achtung: Das Teufenbrückle nur mit Fahrzeugen unter3,5 t und im Schritttempo passieren!Damit möglichst viele Bürger von dem Angebot profitieren,wird darum gebeten, nicht nur die Zweigspitzen“abzugrasen”, sondern den kompletten Ast zu nutzen.Das Befahren der Waldwege zum Zweck der Reisiggewinnungist nur an diesem Tag gestattet.Bankett fräsen entlang landwirtschaftlicher Wege inFlözlingen und StettenAb dem 28. Okt<strong>ob</strong>er wird seitlich der asphaltierten landwirtschaftlichenWege in Flözlingen und Stetten das Bankettgefräst. Die Arbeiten werden von der Firma MBBeckereit aus Münsingen durchgeführt. Entlang des Bankettswird der seitliche Humus in einer Breite von 60– 80 cm abgefräst, fein zerkleinert und auf den angrenzendenFeldern verteilt.Wir bitten die Landwirte um Verständnis für diese Maßnahme.BauamtAltersjubilareWir gratulierenAm 26. Okt<strong>ob</strong>erHerrn Hermann WeiserIm Wasen 13Am 28. Okt<strong>ob</strong>erHerrn Hans Dieter BantleAlte Straße 2Am 31. Okt<strong>ob</strong>erFrau Dorothea EbauerRosenstraße 18Frau Ilse RiegerFlözlinger Straße 9KirchlicheMitteilungenKatholische KirchengemeindenSeelsorgeeinheit<strong>Zimmern</strong> o. R.Stetten/FlözlingenHorgenzum 74. Geburtstagzum 71. Geburtstagzum 80. Geburtstagzum 80. GeburtstagÖffnungszeiten der Pfarrbüros:in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 UhrTel. 0741 31568E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.deHomepage: http://se-zimmern.drs.de/in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 UhrTel. 0741 32207


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Fr., 01.11.HorgenSo., 27.10.Fr., 01.11.StettenSo., 27.10.10.15 Markus Döttling – Daniel ThieringerNiklas Teufel – Thomas RebhanJannik Thieringer – Pablo WöhrsteinMarcel Kammerer – Florian SchwenkTim Singer – Nico SingerRaphael Lang – Timo MagerDenise Döttling – Kimberly LeottaKai Dworak – Adrian Maltez13.30 Markus Döttling – Niklas TeufelAlina Bantle – Lorena BantleSilas Thieringer – Marius HirtElisa Kühn – Marius EberleinNadja Rieble – Julia Rieble9.00 Jasmin Hummel – Eric SiboldAlica Jost – Paul Sibold14.00 Katja Gassner – Marius EberleinJasmin Jauch – Nele LindauJulio Nyisztor – Marvin KramerFr., 01.11. 9.00 Melina Knapp – Sebastian SchaumannFlorian Friedrich – Philipp Friedrich14.00 Annika King – Christine RallLektoren- und Kommunionhelferdienst StettenSo., 27.10. Ulrike Heilmann-RallFr., 01.11. Karl JauchFür die SeelsorgeeinheitTaizé-FahrtIm Rahmen der diesjährigen Firmvorbereitung nehmen 14Firmbewerber und 4 bereits gefirmte Jugendliche unterBegleitung von 4 Erwachsenen an der Taizéfahrt teil.Die Jugendlichen werden an den verschiedenen GebetsundGesprächszeiten teilnehmen.Die Abfahrt ist am Donnerstag, 31. Okt<strong>ob</strong>er um 9 Uhr ander Bushaltestelle Dorfplatz, <strong>Zimmern</strong>.Wir wünschen den Teilnehmern gute, neue Erfahrungenbeim Jugendtreffen in Taizé.Michael Leibrecht, Gemeindereferent*Allerseelengedenken 2013Seit dem letzten Allerseelengedenken sind in unsererSeelsorgeeinheit 44 katholische Personen verstorben. Wirgedenken Ihrer und empfehlen Sie der Liebe Gottes an,die stärker ist als der Tod. „Der Herr gebe Ihnen dieewige Ruhe und das ewige Licht leuchte Ihnen“.<strong>Zimmern</strong> Ewald Geiser † 29.10.2012 82 J.Anton Mink † 31.10.2012 85 J.Gudrun Mager † 04.11.2012 57 J.Paula Bucher † 13.11.2012 85 J.Elke Pahnke-Mauch † 22.11.2012 47 J.Kuno Mager † 03.12.2012 81 J.Rita Engesser-Reiß † 05.12.2012 83 J.Anna Lang † 18.12.2012 92 J.Lydia Mager † 23.12.2012 80 J.Josef Braunstein † 29.12.2012 75 J.Tateus Jochim † 30.12.2012 83 J.Josefine Stein † 13.01.2013 92 J.Richard Baier † 24.01.2013 76 J.Fanny Teufel † 03.02.2013 103 J.Erika Mager † 23.02.2013 85 J.Annemarie Lukas † 27.02.2013 82 J.Ida Schweigert † 18.03.2013 92 J.Harro Kempter † 21.03.2013 75 J.Alwin Kraft † 22.03.2013 77 J.Aloysia Mager † 17.04.2013 85 J.Edgar Bergner † 25.04.2013 80 J.Aloysius Wöhrstein † 28.04.2013 85 J.Filippo Scibetta † 18.05.2013 76 J.Theresia Pfilf † 25.05.2013 83 J.9Peter Haibt † 29.05.2013 62 J.Bertha Kroll † 22.06.2013 86 J.Walter Rathmann † 26.08.2013 91 J.Sieglinde Hauer † 30.08.2013 69 J.Johann Buchholz † 02.10.2013 85 J.Anna Feuersenger † 05.10.2013 87 J.Berthold Bühl † 11.10.2013 56 J.Horgen Gerda Mink † 21.12.2012 75 J.Johanna Stern † 24.01.2013 77 J.Julius Rexer † 21.04.2013 87 J.Johann Matusek † 09.07.2013 57 J.Peter Wodzisz † 29.07.2013 59 J.Wilhelm Gassner † 31.08.2013 96 J.Mechthilde Hils † 22.10.2013 77 J.Stetten/Flözlingen Wilhelm Jauch † 01.11.2012 67 J.Antonie Seeburger † 11.12.2012 92 J.Blandine Teufel † 03.01.2013 88 J.Josef Schmieder † 24.01.2013 79 J.Roland Bertsch † 05.02.1013 66 J.Maria Lauterbach † 19.05.2013 92 J.<strong>Zimmern</strong>Umstellung der Uhr auf WinterzeitMit der Umstellung am Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er, beginnennächste Woche Rosenkranz und Abendmesse wieder ½Stunde früher – Rosenkranz 17.55 Uhr, Abendgottesdienst18.30 Uhr.Das Eucharistische Gebet am Donnerstag ist über dieWinterzeit von 14 bis 16 Uhr.*Katholische KindergärtenSich gegenseitig zu besuchen oder gemeinsame Aktionenzu starten hat bereits Tradition in den beiden kath.Kindergärten in <strong>Zimmern</strong>. So freuten sich die Kinder derKita Immanuel in der Rathausstraße über die Einladungzum Puppentheater: „Der kleine Bär und der sprechendeApfel“


10Anschließend pr<strong>ob</strong>ierten die Kinder nach Herzenslust dieSpiele im Kindergarten aus. Und nur eine Woche spätersind die Kinder vom <strong>ob</strong>eren Kindergarten eingeladen vonden Kindern des unteren Kindergartens zum Event in derMosterei Rottler, da heißt es dann Säcke schleppen undzuschauen wie die riesige Apfelpresse in der Mostereimühelos die Äpfel zerkleinert und den Saft literweiserauspresst. Im Kindergarten bei der Handarbeit war dieswesentlich mühsamer gewesen. Doch der gewonneneApfelsaft schmeckte jedem super und alle freuen sichdas Jahr über immer wieder mal vom eigenen Apfelsafttrinken zu können.Katholische Junge Gemeinde<strong>Zimmern</strong>Elternabend der KjGAm vergangenen Samstag lud die KjG alle ihre Gruppenkinderund deren Eltern, Verwandte und Freunde zuihrem traditionellen Elternabend ein. Punkt 18 Uhr läuteteein schöner Jugendgottesdienst den Abend in besinnlicherAtmosphäre ein, bis schließlich um 19 Uhr dieTurn- und Festhalle für unsere Gäste ihre Türen öffnete.Wir Leiter nutzten natürlich die Gelegenheit, um uns vonunserer besten Seite zu präsentieren. Neben der Begrüßungder neuen Leiter wurden Johannes Lutz, NinaMager und Kevin Mink als Leiter verabschiedet. Auchdie Ehrungen an unsere Busfahrer und Köchinnen ausdem vergangenen Zeltlager durften nicht fehlen. Danebenwurde die alte Pfarrleitung, bestehend aus Marco Mager,Adrian Mager, Theresa Teufel und Jörg Kappes verabschiedet.Die neue Pfarrleitung, bestehend aus FabianLink, Christoph Klaiber, Lukas Baumeister und NadineWoitowitz, wurde im Anschluss den Eltern vorgestellt undvon unserem Pfarrer Cingia feierlich in ihr Amt eingesetzt,das er treffend als einen Dienst an den Jugendlichenbezeichnete. Wertschätzende Worte fand Pfarrer Cingiaauch in seiner folgenden Rede. Er brachte zum Ausdruck,wie wertvoll die ehrenamtliche Arbeit der Leiterfür die gesamte Gemeinde ist. Auch den Eltern dankteer für ihr Vertrauen, dass sie immer wieder in die KjGlegen. Bei Maultaschen, Kartoffelsalat und Wurstbrotenverging die Zeit wie im Flug, bis schließlich unser großerDiavortrag unsere Gäste in den Bann des vergangenenZeltlagers zog. In knapp siebzig Minuten ließen wir siebenTage Zeltlager Revue passieren und durchreistendabei sieben Kontinente. Dabei konnte jeder etwas Zeltlagerluftschnuppern – und alle Kinder reichlich Vorfreudfür das nächste Jahr sammeln. Nach dem pünktlichenEnde des offiziellen Teils des Elternabends freuten wiruns, dass viele Eltern die Gelegenheit wahrnahmen, nocheine Weile bei uns zu sitzen. Wer den Elternabend nichtbesuchen konnte und nun dennoch mehr über die Arbeitder KjG-<strong>Zimmern</strong> erfahren möchte, der kann dies aufwww.kjg-zimmern.de tun.Stetten /FlözlingenNummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013VoranzeigeAm Dienstag, 5. November lädt die Sozialgemeinschaft“Nachbarschaftshilfe Stetten“ zu einem Vortrag überARTHROSE/ARTHRITIS ein. Hierzu haben wir Dr. med.Werner Kneer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgieaus Stockach gewinnen können. Der Vortrag beginnt um19 Uhr im Haus „St. Maria“ in Stetten. Zu diesem dochinteressanten Thema sind alle, auch Nichtmitglieder eingeladen.Der Eintritt ist frei.Am Mittwoch den 13. November um 14 Uhr veranstaltenwir im Haus St. Maria ein Spielenachmittag zusammenmit den Senioren der Kirchengemeinde St. LeodegarStetten/Flözlingen. Wer mal wieder Lust hat auf ein Karten-oder auch Brettspiel ist herzlich eingeladen. Gegen16.15 Uhr wird Ortsvorsteher Herr Gerhard Wodzisz unsüber die Entwicklung und aktuellen Vorhaben des Ortsteil„Stetten“ sowie der Gesamtgemeinde berichten.Am Mittwoch. 4. Dezember 13.30 Uhr findet eine Wanderungnach Hausen statt. Hierbei werden wir die „Bio-Gasanlage“ in Hausen besichtigen. Treffpunkt bei derGrundschule in Stetten. Rückfahrgelegenheit wird gegebenenfallsorganisiert. Anmeldung unter Telefon Nr. 074037474 oder 8460.1. Vorsitzender Karl Schmider*Fundsache 3. Okt<strong>ob</strong>erBei unserem diesjährigen Gemeindefest ist eine schwarzeKinderjacke Größe M übrig geblieben. Diese kann beiFrau Brigitte Jauch, Alemannenstr. 29, Tel. 07403 398abgeholt werden.*Holy-Hour (Eucharistische Anbetung)Eine Holy-Hour mit L<strong>ob</strong>preis und Eucharistischer Anbetungfindet am Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er um 19 Uhr in derKirche in Stetten statt.Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen.HorgenErwachsenenbildung HorgenHandarbeitstreffOb stricken, häkeln, sticken – jeder kann mitbringen, waser gern herstellen möchte und bekommt Anregung undUnterstützung.Termin: 28. Okt<strong>ob</strong>er von 14 bis 16 Uhr im PfarrhausHorgenLeitung: Zori HahnWeiterer Termin: 25. November*LiteraturtreffDer nächste Literaturtreff am 8. November in Niedereschachfällt leider aus.Die Besprechung des Buches „Labyrinth der Wörter“ vonMarie-Sabine Roger wird im Mai 2014 nachgeholt.Der nächste Literaturtreff ist am 24. Januar 2014 um 20Uhr in Horgen mit „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“von Yann Martel.*


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Pfarrbüro ÖffnungszeitIn der kommenden Woche ist das Pfarrbüro ausnahmsweiseam Montag, 28. Okt<strong>ob</strong>er von 9 bis 10.30 Uhrgeöffnet. Am Dienstag, 29. Okt<strong>ob</strong>er und am Donnerstag,31. Okt<strong>ob</strong>er bleibt das Pfarrbüro geschlossen.Evang. PfarramtFlözlingen -<strong>Zimmern</strong> o.R.Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17, 78658 <strong>Zimmern</strong>-FlözlingenPfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 UhrE-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.deHomepage:www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.deSonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er - 22. Sonntag nach TrinitatisPredigttext: Mt. 6, 6-8Opfer: eigene GemeindeFlözlingen:9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<strong>Zimmern</strong>-Arche:10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)Mittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>er9.30 Uhr Bibelkreis am Vormittag –Arche, Anne-Frank-Raum-Sonntag, 3. November - 23. Sonntag nach TrinitatisFlözlingen:10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie SophieBächle(Pfr. Dilger)HerbstferienFrau Pfarrerin Stromberg ist vom 28. Okt<strong>ob</strong>er bis 2. Novemberim Urlaub. Vertretung für seelsorgerliche Notfälleübernimmt dankenswerterweise Herr Pfr. i. R. WilhelmDilger, <strong>Zimmern</strong>, Tel. 0741 3488164.Bibelkreis im Anne-Frank-RaumDa in den Herbstferien die Holzböden in den Erdgeschossräumender Arche renoviert werden, findet derBibelkreis mit Pfarrer Dilger am 30. Okt<strong>ob</strong>er im Untergeschoss(Anne-Frank-Raum) statt.Der Gottesdienst am Sonntag, 3. November in der Archemuss leider abgesagt werden.Kirchenwahl am 1. Dezember 2013: Wählerliste liegt ausDie Wählerliste zur Kirchenwahl am 1. Dezember 2013liegt von Montag, 28. Okt<strong>ob</strong>er bis Montag, 4. Nov. täglich(außer Feiertag und Wochenende) von 8.30 – 11.30Uhr, sowie am 4. Nov. zusätzlich von 16.00 - 17.30Uhr zur Einsichtnahme im Pfarramt Flözlingen, Glaffenäcker17, <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen, für die Kirchengemeindemitgliederaus.Gegen die Wählerliste ist innerhalb des Auslegungszeitraumesbis spätestens 4. Nov. 2013 um 18.00 Uhr Einsprachebeim Vorsitzenden des Kirchengemeinderates,Herrn Rudolf Etter, Bergstraße 24, 78658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen,möglich.Kaffee und mehr ...für Frauenbeim Frauenfrühstückam Mittwoch, 6. November von 9 bis 11.30 Uhrin der Arche in <strong>Zimmern</strong>“Herbstzeit - Erkältungszeit: Essen und Trinken zur Stärkungdes Immunsystems”“Kann man Gesundheit wirklich essen? Welche Lebensmittelenthalten gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und11fördern damit unser Immunsystem? Was kann ich selbsttun, um meine Abwehrkräfte zu stärken?Antworten auf diese und andere spannende Fragen werdenSie an diesem Morgen bekommen und bereits amAbend umsetzen können.Referentin: Silke Heizmann, Dipl. ÖktrophologinUnkostenbeitrag: 6,- EuroTelefonische Anmeldung bei:Jeannette Mager, Tel. 07403 91112 / Claudia Sauter, Tel.07403 12645 / Dagmar Flaig, Tel. 07403 8908 / PfarramtFlözlingen, Tel. 07403 91044.Freie EvangelischeGemeinde <strong>Rottweil</strong>Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er, 10 Uhr: Gottesdienst mit Kinderstunde,anschl. herzliche Einladung zu Kaffee, Tee undGesprächen.Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong>, statt.Mehr Infos unter www.rottweil.feg.de.Neuapostolische KircheSonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem kleinen ImbissMittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>er20.00 Uhr GottesdienstVereinsmitteilungenFreiwillige Feuerwehr<strong>Zimmern</strong> o.R.www.feuerwehr-zimmern-or.deAbteilung FlözlingenHerbstübung:Am Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er findet unsere Herbstübungstatt.Übungs<strong>ob</strong>jekt ist das Anwesen von Walter WössnerKleiderordnung: PoloAntreten der Wehr: 18.15 UhrBeginn der Übung: 18.30 UhrZum anschließenden Essen in der SV-Halle sind die Kameradender Jugend- und Alterswehr ebenfalls rechtherzlich eingeladen.Verkehrsbehinderungen im Winkel bitte ich zu entschuldigen.Volker Schwab, AbteilungskommandantAbteilung StettenAusschusssitzungAm Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er findet um 10 Uhr unsere nächsteAusschusssitzung statt.Deutsches-Feuerwehr-Fitness-AbzeichenAm Mittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>er fahren wir um 18:30 Uhr zuden Kameraden nach Sulz, zur Abnahme des DFFA inden Disziplinen „Kraft“ und „Koordination“.Neben den Sportsachen das Polo-Shirt nicht vergessen!Jörg Deschensky, Abteilungskommandant


12Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Kolpingsfamilie<strong>Zimmern</strong> o.R.Weltgebetstag der Kolpingsfamilien am Sonntag, 27.Okt<strong>ob</strong>erDie Kolpingsfamilie <strong>Rottweil</strong> lädt uns am Sonntag, 27.Okt<strong>ob</strong>er zum Weltgebetstag der Kolpingsfamilien nach<strong>Rottweil</strong> ein.• Abendmesse um 19 Uhr im Hl.-Kreuz-Münster• anschließend Beisammensein im Gemeindehaus AdolphKolpingDer Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 18.40Uhr beim Kolpingheim.Hierzu ist die gesamte Kolpingsfamilie sowie die Frauengruppeherzlich eingeladen.Musikverein <strong>Zimmern</strong> o.R. e.V.gegr. 1922www.mvzimmern.deRückblickGutes Essen, Geselligkeit, lustige Spiele und alte Erinnerungen:Am vergangenen Samstag fand unser traditionellerKameradschaftsabend statt. Jungmusiker unddie Herren der AH – und natürlich auch alle Generationendazwischen – verbrachten gemeinsam einen superAbend. Beim Märchen-Quiz punkteten vor allem dieMütter und Väter aus den Reihen der Musiker. BeimSchwäbisch-Quiz mussten dann schwäbisch geschriebeneWörter ins Hochdeutsche übersetzt werden - kniffligerals es sich zunächst anhört. Da wurde dann selbstfür uns <strong>Zimmern</strong>er, eigentlich ja eingefleischte Schwaben,schnell mal aus dem gesuchten Wort Heimatabend eineBadewanne. Gemütlich ließen wir den Abend ausklingen.Einen Tag später hatten unsere Nachwuchsmusiker vomOrchester „unisono“ bei der Kirbe in Hausen einen Auftritt.Dies war gleichzeitig auch der erste Auftritt der nochjungen Truppe auf einer Hausener Bühne. Die Halle wargut gefüllt, viele <strong>Zimmern</strong>er Eltern verfolgten den Auftritt.Danach hatte die Hausener Jungmusik einen Auftritt, dieebenfalls bereits von drei <strong>Zimmern</strong>er Musikern unterstütztwird. Ein toller Beweis für die gelungene Zusammenarbeitmit unseren Nachbarn.Unisono beim Auftritt in HausenAusblickWie schon angekündigt, geht es für unsere Lausitzer undein paar weitere Musiker morgen, Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>ernach Heitenried in der Schweiz. Dort besuchen wird dasBierfest unserer Musikfreude. Wir sind gespannt – wirdsicher eine lustige Reise.Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.Förderverein zur Förderung des Jugend- und Breitensportsim SVZGesamtverein über zwei Jahrzehnte vorbildlich unterstütztFörderverein im SV <strong>Zimmern</strong> besteht seit nunmehr 20Jahren erfolgreichDer Förderverein zur Förderung des Jugend- und Breitensportsim SV <strong>Zimmern</strong> (SVZ) hatte zur 20. Generalversammlungin das Sportheim des SVZ eingeladen.Der erste Vorsitzende Thomas Rühle erinnerte zu Beginnder Versammlung in einer eindrucksvollen Grundsatzrededaran, dass der Förderverein nunmehr seit 20 Jahren erfolgreichbestehe. Seine Gründung gehe auf die Initiativevon Siegfried Hattler und Hermann Fußnecker einst zurück.Erster Fördervereinsvorsitzender sei damals NorbertSchanz gewesen.Der SVZ sei heute Heimat für über 300 Kinder und Jugendliche,die in den Sparten Turnen, Handball und Fußballmit viel Spaß ihrem H<strong>ob</strong>by nachgehen. Hier leiste der SVZzur Entwicklung der aktiven Kinder und Jugendlichen inden Bereichen Gemeinschaft, Teamfähigkeit und Rücksichtnahmegegenüber anderen enorm viel im gesellschaftlichenZusammenleben der Dorfgemeinschaft. Es sei für den Gesamtvereinmit großen Anstrengungen verbunden, dem Anspruch„Heimat Sportteilnehmer aller Altersklassen“ zu sein.So stehen über 50 ehrenamtliche Trainer und Betreuer denJugendlichen in den Sparten zur Seite. Einen wichtigenBeitrag bringe auch die SVZ Jugendakademie und dasJugendcenter ein. So sei die Jugendarbeit des SVZ zurechtweit über die Grenzen hinweg als herausragend anerkannt.Der Förderverein werde auch weiterhin versuchen, den Gesamtvereinim Rahmen seiner Möglichkeiten bestmöglichzu unterstützen, wie beim Sportlerball, bei der Dorffußballmeisterschaftund beim Dorffest geschehen, aber auch denSparten finanziell unter die Arme zu greifen.Schriftführer Siegmar Kettner ließ dann nochmals daszurückliegende Jahr im Detail Revue passieren, w<strong>ob</strong>eier auch festgestellt habe, dass der Förderverein sich inden 20 Jahren seines Bestehens immer wieder neu ausgerichtetund bewährt habe. Einige humorvolle Einwürfeaus Protokollen der letzten 20 Jahre rundeten seine treffendenAusführungen ab.Kassier Bernd Thieringer gab mit seinem Finanzberichteinen guten Einblick in die Aufgabenerfüllung des Fördervereins,der 22 Mitglieder habe. Kassenprüfer HeinzTeufel bestätigte ihm dann auch eine saubere und einwandfreieKassenführung.Der erste Vorsitzende des SVZ Siegfried Hattler dankteden Verantwortlichen des Fördervereins in Vergangenheitund Gegenwart herzlich für ihre wertvolle Arbeit undfinanzielle Unterstützung für den Gesamtverein. Er gratuliertezum 20-jährigen Bestehen und bat auch weiterhinum Unterstützung, zumal mit der Renovierung des Sportheimseine größere Maßnahme auf den SVZ zukomme.Auf zwei Jahre wurden einstimmig wieder gewählt: ThomasRühle als 1. Vorsitzender, Bernd Thieringer als Kassier,T<strong>ob</strong>ias Seeger als Beisitzer sowie Heinz Teufel undArmin Thieringer als Kassenprüfer.Thomas Rühle brachte unter Punkt Verschiedenes dannnoch vor, dass Überlegungen im Förderverein angestelltwurden, <strong>ob</strong> man nicht auf der Ostseite des Sportheimszum Kunstrasenplatz hin ein stabiles Vordach anbringensollte, was für die Außenbewirtung einiges bringenkönnte. Herzlich dankte er noch allen seinen Mitstreiternim Vorstand und Ausschuss für alle Unterstützung undlud dann die Teilnehmer der Versammlung noch „zur Feierdes Tages“ zu einem Glas Sekt mit belegten Brötchenein.Gustav Kammerer


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Abteilung FußballAktiveSamstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er, 15:30 Uhr:Landesliga-Lokalderby:SV <strong>Zimmern</strong> I - VfB Bösingen IAm morgigen Samstagnachmittag kommt es in <strong>Zimmern</strong>zum Derby gegen den VfB Bösingen. Die Gäste trotztenam vergangenen Sonntag in einem torreichen SpielNehren einen Zähler ab, während der SVZ in Holzgerlingenklar den Kürzeren zog. Hoffentlich lichtet sich bisSamstag die Verletztenliste etwas, trotzdem muss unseredezimierte Mannschaft mit allen Mitteln versuchen zupunkten!!Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er, 15 Uhr: Kreisliga A Staffel 1:SV <strong>Zimmern</strong> U23 - SV Rötenberg IZu einem weiteren Spitzenspiel kommt es am Sonntagnachmittagin <strong>Zimmern</strong>, wenn der Tabellendritte Rötenbergin <strong>Zimmern</strong> antritt. Auch die U23 ist von Verletzungspechund Sperre dezimiert, sie braucht schoneine sehr gute Leistung, um gegen Rötenberg etwas zuerreichen!Die SpartenleitungJugendfußballFreitag, 25. Okt<strong>ob</strong>erE-1-Jugend - E-2-Jugend - Vorrunde beendetSamstag, 26.Okt<strong>ob</strong>erC-1-Jugend - Landesstaffel:VFL Pfullingen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 15 Uhr in PfullingenAbfahrt: 12.45 Uhr beim SportheimBetreuer: Martin KieferC-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> – Spvgg. AldingenSpielbeginn: 13.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 12.15 Uhr beim SportheimBetreuer: T<strong>ob</strong>ias PallaksD-1-Jugend, D-2-Jugend, D3-Jugend:-Vorrunde beendet-A-2-Jugend: SGM Böhringen - SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 16.45 Uhr in BöhringenAbfahrt: 15.15 Uhr beim SportheimBetreuer : Roman RudtSonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>erB-1-Jugend - Verbandsstaffel:SV <strong>Zimmern</strong> - FC WangenSpielbeginn: 13 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 11.30 Uhr beim SportheimBetreuer: Peter GrüteringB-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> – SC 04 TuttlingenSpielbeginn: 10.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 9.15 Uhr beim SportheimBetreuer : Emanuele IngraoA-1-Jugend: Verbandsstaffel:FC Wangen – SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 12 Uhr in WangenAbfahrt: 9 Uhr beim SportheimBetreuer: Gunter Welzer, Meinrad MauchMittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>erC-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong>- SGM AichhaldenSpielbeginn: 18.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 17.15 Uhr beim SportheimBetreuer: T<strong>ob</strong>ias PallaksErgebnisse vom letzten Wochenende:E-1-Jugend: FC Weigheim - SV <strong>Zimmern</strong> 2 : 3E-2-Jugend: FC Weigheim - SV <strong>Zimmern</strong> 2 : 9D-1-Jugend: SGM Bösingen 2 – SV <strong>Zimmern</strong> 1 : 11D-2-Jugend: VFB Bösingen – SV Zimmem 2 5 : 0D-3-Jugend: SV Waldmössingen - SV <strong>Zimmern</strong>verlegt 23.10.13C-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - 08 <strong>Rottweil</strong> 8 : 0C-2-Jugend: SV Beffendorf - SV <strong>Zimmern</strong> 2 : 1B-1-Jugend: FV 08 <strong>Rottweil</strong> - SV <strong>Zimmern</strong> 0 : 3B-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Deilingen 1 : 6A-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SV Mietingen 7 : 1A-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Waldmössingen 6 : 1Werner Bantle, JugendleiterAbteilung HandballRückblick:D-Jugend m., BezirksligaJSG Balingen/Weilstetten – SG Hausen/<strong>Zimmern</strong> 39:13Chancenlos blieb die D-Jugend am vergangenen Wochenendebei den Tabellenführern aus Balingen/Weilstetten.Vorschau:E-Jugend gem., BezirksligaAm Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er bestreitet die E-Jugend einenHeimspieltag in der Kreissporthalle in <strong>Rottweil</strong>. <strong>Zimmern</strong>trifft auf die TG Schura.15:30 Uhr TG Schura – SV <strong>Zimmern</strong> (Handball)16:00 Uhr TG Schura – SV <strong>Zimmern</strong> (Koordination)16:50 Uhr TG Schura – SV <strong>Zimmern</strong> (Parteiball)Frauen, BezirksklasseSG Hausen/<strong>Zimmern</strong> – HSG Albstadt 2Diese Begegnung wird ebenfalls am Samstag in derKreissporthalle ausgetragen.Spielbeginn ist um 19 Uhr.Abteilung TurnenKeine Fit-Mix und Rundumfit in den HerbstferienDie Fit-Mix-Stunde am Mittwoch, 30. Okt<strong>ob</strong>er sowie dieRundumfit-Stunde am Donnerstag, 31. Okt<strong>ob</strong>er findennicht statt.Kinderturnen und VorschulturnenAuch das Kinderturnen für die 1. bis 4. Klasse (montags)sowie das Vorschulturnen (mittwochs) machen in derkommenden Woche Herbstferien.Keine Angst vor Paragraphen:Jugendakademie des SV <strong>Zimmern</strong> bietet Kurs „Rechts-ABC für Jugendtrainer und Ehrenamtliche“Quer durch den Gemüsegarten der Gesetze und denDschungel der Paragraphen führt am Mittwoch, 13. November,ab 19:30 Uhr die Schulung „Rechts-ABC für Jugendtrainerund Ehrenamtliche“ in der Jugendakademiedes SV <strong>Zimmern</strong>. Der Kurs wird geleitet von Konrad Flegr,Kreisjugendreferent beim Jugend- und Versorgungsamtdes Landkreises <strong>Rottweil</strong>.Jugendtrainer erfüllen, wie auch andere Ehrenamtliche inder Jugendarbeit, eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.Um sie erfolgreich im Sinne der betreuten Kinder und Jugendlichenund zur eigenen Zufriedenheit erfüllen zu können,müssen sie für diese Aufgabe ausgebildet sein undsich ständig entsprechend den Erfordernissen der Zeitfortbilden. Dazu zählen nicht nur sportliche Fähigkeiten,Fertigkeiten in diversen Trainingsmethoden und allgemeineKompetenzen in der Jugendarbeit. Auch Kenntnisseüber die einschlägigen Gesetze sind unverzichtbar. Siegeben Sicherheit im eigenen Handeln und erleichterndurch klare Regeln die zwischenmenschlichen Kontakteim Trainingsbetrieb und sonstiger Jugendarbeit.Die Jugendakademie des Sportvereins <strong>Zimmern</strong> widmetsich mit einem umfassenden Bildungsangebot für Ju-


14gendliche und für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten,der Aufgabe einer ganzheitlichen Jugendarbeit undJugendbildung. Dabei steht sie nicht nur den Mitgliederndes SV <strong>Zimmern</strong> offen. In Zusammenarbeit mit der Jugendleitungdes Sportbezirks Schwarzwald organisiert sienun eine Schulung zu den wichtigsten Rechtsbereichen,die in der Jugendarbeit relevant sind.Fachkundiger Referent des Abends ist Konrad Flegr, beimJugend- und Versorgungsamt <strong>Rottweil</strong> zuständig für dieBeratung, Unterstützung und Ausbildung von Ehrenamtlichenin der Jugendarbeit. Schwerpunkte beim Rechts-ABC bilden die Aufsichtspflicht und Haftung in der Jugendarbeit,der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung,das Jugendschutzgesetz, strafrechtliche Aspekte der Jugendarbeit,aber auch so pragmatische Bereiche wie derInfektionsschutz oder das Reiserecht.Der Kurs, der sich als Angebot an alle Jugendtrainerinnenund Jugendtrainer im Bezirk Schwarzwald richtet, findetstatt am 13. November, 19:30 Uhr, in der Jugendakademiedes SV <strong>Zimmern</strong>, Flözlinger Str. <strong>43</strong>, 78658 <strong>Zimmern</strong>.Anmeldungen sind kostenfrei ab sofort möglich bei EdgarBeck unter Tel.: 0171 2804815 oder E-Mail: info@svzjugendakademie.deFÜCHSLE – HALLENCAMPS IN DEN HERBSTFERIENNummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013bereits mit 1:2 im Hintertreffen. Zoltan Hak/Mino Leotta(3:2 mit 16:14 im Entscheidungssatz gegen J. Broghammer/Schmid)waren erfolgreich. Lediglich EberhardMahler (3:0 gegen Knecht) konnte nochmals zum 2:3punkten. Dietmar Schote, Zoltan Hak, Simon Schrödl (1.Saisonniederlage), Mino Leotta, Alex Hartok und EberhardMahler mussten ihre Spiele allesamt abgeben undso stand am Ende eine klare Niederlage. Mit 2:4-Punktenfindet man sich in der Kreisklasse A1 auf dem vorletztenTabellenplatz wieder. Am kommenden Wochenende stehtdie Reise zum starken Aufsteiger TTC.Seedorf I an, dernoch verlustpunktfrei dasteht.Senioren chancenlos:Die Senioren mussten beim TTC.Oberndorf antreten undfuhren mit einer 2:6-Niederlage wieder nach Hause. Nachden Doppeln stand es noch 1:1, w<strong>ob</strong>ei Eberhard Mahler/Dietmar Schote (3:0 gegen Kissling/Grunert) erfolgreichwaren. Dann konnte noch Dietmar Schote (3:2 gegenKissling) zum 2:2 punkten. Die nächsten vier Einzelspielegingen an den Gastgeber und die Niederlage war perfekt.Jugend punktet:Mit einem 6:1-Erfolg beim TTC.Tuttlingen II kehrte dieJugendmannschaft U18 vom Auswärtsspiel zurück. DasDoppel Manuel Alf/Denise Döttling war zunächst zum1:1 erfolgreich. In den Einzelspielen waren Moritz Krause(2), Manuel Alf, Denise Döttling und Simon Strickernicht mehr zu stoppen und so konnte ein klarer Erfolgverbucht werden.Dritter Sieg für <strong>Zimmern</strong> IIIIm Lokalderby am Donnerstag vergangene Woche warder TTC <strong>Rottweil</strong> V zu Gast in <strong>Zimmern</strong>. Wie schon inder Woche zuvor präsentierte sich der TTVZ III in denAnfangsdoppel stark und ging mit 2:0 in Führung. Einegute Ausgangsbasis für die anstehenden Einzelspiele wargelegt. Auch in den vier Einzeln zeigte die Heimmannschaftum Mannschaftsführer D. Engler starke Spiele. Insgesamtwurde nur ein Einzelspiel abgegeben. Ein klarer6:1-Erfolg war der verdiente Lohn einer geschlossenen,guten Mannschaftsleistung.Auch in diesem Herbst bietet die SVZ-Jugendakademiewieder zwei Hallencamps á zwei Tage in der Kreissporthallein <strong>Rottweil</strong> an.Eingeladen sind hier die Jahrgänge 2001 bis 2005 !!!!THW <strong>Rottweil</strong>Bundesanstalt Technisches HilfswerkOrtsverband <strong>Rottweil</strong>Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sichwöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft,R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Straße 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppetrifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. GenaueTermine und weitere Informationen sowie Kontaktdetailsfinden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de.Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong> o.R.TRACHTENGRUPPE ZIMMERN unterwegs im WANDER-HIMMEL BAIERSBRONNTraditionsgemäß veranstaltete die Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong><strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> am dritten Okt<strong>ob</strong>erwochenende seinezweitägige Wanderausfahrt.Eine stattliche Anzahl von 34 Wanderfreunden der Trachtenstartete um 8 Uhr zur Abfahrt mit dem Bus nachBaiersbronn um dort nach einem kurzen Sektfrühstückauf den neu errichteten Ellbachseeblick zu wandern.Tischtennisverein<strong>Zimmern</strong> e.V.Abstiegskampf beginnt:Die 1. Mannschaft des TTV.Z musste beim Kreisliga-Absteiger TTV.Hardt I antreten und holte sich eine krachende2:9-Ohrfeige ab. Nach den Doppeln lag man


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Von traumhaften Herbstwanderwetter begleitet ging dieTour am Sankenbachsee vorbei, führte über den steilenAnstieg entlang der Sankenbacher Wasserfälle auf denKniebis und dort über den Heimatpfad auf den aussichtsreichenEllbachseeblick.Dieser bot den Wanderern sowohl eine traumhafte Aussichtauf Mitteltal, den Ellbachsee, den Schliffkopf unddie Hornisgrinde, wie auch das einzigartige Erlebnis einfrisch vermähltes Ehepaar bei der Aufnahme ihres Hochzeitsfotosauf höchsten Höhen zu unterstützen.Nach dem steilen Abstieg an den Ellbachsee konnte sichdie Gruppe in freier Natur bei einem gemütlichen Rucksackvesperfür den Rückweg nach Baiersbronn stärken.Es galt zunächst einen Abenteuerpfad zu passieren umdann über wunderschöne naturbelassene Wanderwegedas Quartier zu erreichen. Der erste Wandertag wurdemit einem gemütlichen Hüttenabend abgerundet.Bei guter Stimmung wurde bis spät in die Nacht gesungenund gelacht.Am zweiten Wandertag zeigte der Baiersbronner Wanderhimmelsich von seiner anderen Seite. Seine Wasserschleusenöffneten sich und ließen nicht locker, sodassdie geplante Wanderung zum Huzenbacher See in eineGenusshüttenwanderung umgewandelt werden musste,welche aber sehr zur Geselligkeit und Gemeinschaft beitrug.Der Abschluss dieses Wanderwochenendes erfolgte aufder Heimfahrt im Hotel Winterhaltenhof in Schenkenzell.Hier wurden alle Trachtenwanderer vom befreundeten Naturparkwirtmit leckeren regionalen Köstlichkeiten für ihreAnstrengungen belohnt. Alle waren zufrieden und sindsich einig: Das Wanderwochenende war rundum gelungen.Elisabeth RothfussMusikverein Eintracht e.V.HorgenDANKEWir vom Musikverein Horgen bedanken uns bei allen, diewieder so reichlich Altmaterial für uns bereit gestellt haben,bei allen freiwilligen Helfern sowie bei allen fleißigenKuchenspendern fürs Schulerfest.Musikverein Eintracht e. V. HorgenSportverein HorgenRückblick Aktive:SV Rötenberg - SV Horgen 1:2Am Sonntag, 20. Okt<strong>ob</strong>er war der SVH zu Gast beim TabellenzweitenSV Rötenberg. Nur eine Woche nach demDerbysieg gegen Tabellenführer <strong>Zimmern</strong> ging der SVHmit viel Selbstvertrauen in das Spiel und man nahm vonBeginn an das Heft in die Hand. In der ersten Viertelstundehatte der SVH schon zwei gute Möglichkeiten zurFührung, welche man leider vergab. Rötenberg agiertenur mit langen Bällen und ging mit der ersten nennenswertenChance glücklich mit 1:0 in Führung. Horgenmachte weiter Druck auf das gegnerische Tor und hattebis zur Pause weitere Großchancen. Leider gelang derAusgleich vor der Pause nicht mehr. Nach dem Seitenwechseldrehte der SVH die Partie binnen zwei Minuten.In der 48. Minute markierte T<strong>ob</strong>ias Merkle das 1:1 undnur zwei Minuten später war es Marcel Schmid, derdie 1:2 Führung erzielte. In der Folgezeit hätte der SVHdurch einige gute Konter die Entscheidung bringen müssen.Rötenberg hatte bis zum Schlusspfiff keine wirklicheTorchance mehr und somit war der Sieg für den SVHhochverdient!15SV Winzeln II - SV HorgenIIDas Spiel in Winzeln wurde leider auf Wunsch der Heimmannschaftnach dem Warmmachen vom Schiedsrichterwegen der Platzverhältnisse abgesagt.Vorschau Aktive:SV Horgen – SG Mariazell/LocherhofAm kommenden Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er ist die SG Mariazell/Locherhofzu Gast auf dem Kapf. Locherhof stehtderzeit auf dem 5. Tabellenplatz. Der SVH hat sich nachzuletzt 3 Siegen in Folge bis auf Rang 4 vorgearbeitetund will jetzt auf heimischem Kapf einen weiteren Dreiernachlegen. Spielbeginn ist um 15 Uhr!SV Horgen II – Spvgg Stetten-Lackendorf IIAm kommenden Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er ist die Reserveder SpVgg Stetten/Lackendorf zum Derby zu Gast. Eswird mit Sicherheit eine hart umkämpfte Partie. Spielbeginnauf dem Kapf ist um 13 Uhr.ZUMBAAb Freitag, 8. November findet in der Turnhalle Horgenein neuer Zumba-Kurs mit Emilie statt. Der Kurs verteiltsich auf zwölf Abende und findet immer freitags von19.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Informationen und Anmeldung bei Daniela Kayser, E-Mail:daniela.kayser@svhorgen.de oder Telefon 0741 3485345.Turnzwerge, Turnzwerge1-2-3Turnzwerge, Turnzwergekommt herbeiWie versprochen startet unser Kinderturnen wieder!Wann: Dienstag, 15. Okt<strong>ob</strong>erZeit: um 16 UhrWo: Turnhalle HorgenAlter: 1 bis 3 Jahre mit Mama/ Papaoder 3 bis 6 Jahre ohne Mama/PapaWenn ihr Fragen habt, wendet euch an Ariane Jost oder PetraB<strong>ob</strong>Wir freuen uns auf zahlreiche Turnzwerge!!!Musikverein Flözlingen e.V.Musikverein Flözlingen gratuliert zum bestandenen D1-LehrgangLuisa Klimke, Steffen Haas und Nils Müllhäuser absolviertenerfolgreich den D - 1 Lehrgang im Ausbildungszentrumin Spaichingen des Blasmusikverbandes <strong>Rottweil</strong>-Tuttlingen.Um den D1-Lehrgang zu bestehen, mussten unsereJungmusiker jeweils eine praktische und eine theoretischePrüfung ablegen, was unseren drei Jungmusikernbestens gelang. Jugendliche, die sich in einem Vereinengagieren und ein Teil ihrer Freizeit opfern, um sich aufdie D-Lehrgänge vorzubereiten, verdienen den Respektim Verein, aber auch in der Öffentlichkeit, so VorsitzenderWolfgang Gerkens. Um die Jugendarbeit weiter voranzubringenund auszuweiten, gründete der MusikvereinFlözlingen gemeinsam 2012 mit den Musikvereinen ausHorgen und Stetten und der Grundschule Stetten eineBlockflöten AG, die an der Grundschule Stetten durchgeführtwird. Die Blockflöten AG bietet den Grundschülerndie Möglichkeit, in jungen Jahren das Blockflötenspiel zuerlernen und gemeinsam Spaß am Musizieren zu finden.Die gute Zusammenarbeit mit der Schulleiterin NadjaStöhr und den drei Musikvereinen brachten dieses Projektauf den Weg.


16Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013Daniel Ohnmacht 79,3 93 116 50,4Sebastian Jauch 77,6 78 93 17,0Marc Lauble 75,8 110 135 97,0Reiner Müller 84,0 98 115 45,0293,4SpielervereinigungStetten-Lackendorf 1963 e.V.Gratulation zum D – 1 Lehrgang, Nils, Luisa und Steffen(von links nach rechts)Jugendliche oder deren Eltern, die Interesse an der Musikausbildungim Verein haben, können sich bei ChristineEtter oder Wolfgang Gerkens gerne informieren.Schrottsammlung Danke!Es ist wieder einiges zusammen gekommen bei der vergangenenSchrottsammlung. Bei allen, die uns bei derSammlung unterstützt haben, bei unseren Bulldog-Fahrernund den fleißigen Helfern, möchten wir ein herzliches„Vergelt‘s Gott“ aussprechen.Am Sonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er spielen wir beim Sportverein inder SV-Halle ab 11 Uhr zum Frühschoppen auf.Wir wünschen dem Sportverein einen erfolgreichen Festverlaufund Ihnen gute Unterhaltung beim Frühschoppenmit demMusikverein FlözlingenSV Flözlingen e.V.GewichthebenFlözlingen I verliert erwartungsgemäßDie Lörracher Gewichtheber entführten alle 3 Siegpunkte(521,2 zu 293,4 RP) aus dem Eschachtal. Unsere Stemmerum Reiner Müller konnten dem Oberliga Tabellenführerkein Paroli bieten.Mit 202,1 zu 89,7 Relativpunkten (RP) fiel das Reißendeutlich zugunsten der Wiesentäler aus.Im Stoßen war die Differenz ähnlich hoch (203,7 zu 319,1RP).Der verletzungsbedingte Ausfall von Oliver Jauch, dieAuszeit von Holger Wössner und auch der Weggang vonSina Lauble nach Lörrach, macht uns zu schaffen.Statt um vordere Plätze zu kämpfen, geht es in dieserRunde in erster Linie um den Nichtabstieg.Daniel Ohnmacht erzielte im Reißen, Stoßen und auchRelativ eine persönliche Bestleistung und hat sich seinenStammplatz in der „Ersten“ gesichert.Mannschaftsbester wurde Marc Lauble mit 97 RP. VierzehnTage vor der deutschen Meisterschaft in Ohrdruf/Thüringen, zeigte er sich in einer sehr guten Verfassung.Auch Sina Lauble machte einen ihrer besten Wettkämpfeund wird wie ihr Bruder Marc bei diesen Wettkämpfendie Flözlinger Farben vertreten, da ihr Einzelstartrecht beiunserem Verein geblieben ist.Ergebnisse:Name Körp-Gew. Reißen Stoßen RPPascal Mager 68,9 76 94 40,0Jens Hauser 68,5 75 93 44,0AktiveSpVgg Stetten Lackendorf – SV Seedorf II 5:1SpVgg Stetten Lackendorf II – Kickers Lauterbach II 1:2Mit diesem Sieg im Spitzenspiel konnten wir unserenzweiten Tabellenplatz festigen. Aufgrund der Spielanteilewar der Sieg auch in dieser Höhe verdient.VorschauAm kommenden Wochenende spielt unsere 1. Mannschaftin Waldmössingen. Die Gastgeber konnten amvergangenen Wochenende einen Sieg einfahren und befindensich aktuell auf dem 12. Tabellenplatz. Mit einerkonzentriereten Leistung ist ein Sieg für die Festigungdes 2. Platzes notwendig.Die 2. Mannschaft fährt nach Horgen zum dortigen Lokalkampf.Die Gastgeber befinden sich im Mittelfeld. Miteiner schwierigen Aufgabe ist zu rechnen.Beide Spiele beginnen um 13 UhrSonntag, 27. Okt<strong>ob</strong>er13 Uhr: SV Waldmössingen II – SpVgg Stetten Lackendorf13 Uhr: SV Horgen II – SpVgg Stetten Lackendorf IIAbteilung JugendSpielbericht der JugendspieleRückschau:EII-Jugend:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II –FSV Schwenningen II 3:6EI-Jugend:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf I –FSV Schwenningen I 4:1D-Jugend:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II – FSV Zepfenhahn 4:0In einem spannenden Spiel gewann unsere D-Jugendletztendlich verdient.Glückwunsch an unsere Jungs, die dadurch, punktgleichmit <strong>Zimmern</strong>, den Sprung in die Leistungsstaffel geschaffthaben. Für unsere D-Jugend spielten (Tore/Vorlagen):Silas Kammerer, Amadeus Kopf, Marius Haag, LucaMüller, David Jäckle, Daniel Auber (0/3), David Auber, TimFlaig, Pascal Geist (2/1), Steffen Haas (2/0), Joshua Bekund Florian KatzerCI-Jugend:SGM Lauterbach – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf I 2:2B-Jugend:SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf – SGM Villingendorf 1:4A-Jugend:FV 08 <strong>Rottweil</strong> – SGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf 9:0Vorschau:CII-Jugend: Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er um 15:15 UhrSGM Ma/Lo/Stetten-Lackendorf II – FV <strong>Rottweil</strong> II, SpielortLocherhofWeitere Info auf der Homepagehttp://www.stetten-lackendorf.deNeues aus dem AnpfiffAuch in diesem Jahr haben wir wieder zu den Spielender UEFA Champions League sowie zu den Bundesligas-


Nummer <strong>43</strong>Freitag, 25. Okt<strong>ob</strong>er 2013pielen geöffnet. An diesem Wochenende spielen u. a. dieBayern gegen den Tabellenvierten aus Berlin bzw. dasDerby Schalke gegen Dortmund.Wer also Lust und Laune hat, am kommenden Wochenendeist wieder Bundesliga im Anpfiff.Für die Bewirtung wird gesorgt sein.Lackendorfer Baronen-Gilde e.V.Einladung für KurzentschlosseneAm kommenden Samstag, 26. Okt<strong>ob</strong>er laden die Aktivenzu einer gemeinsamen Nachtwanderung ein.Los geht es um 18 Uhr am Latsch, anschließend laufenwir gemeinsam auf den Hochwald ins Vesperstüble.Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung egal <strong>ob</strong> jungoder alt.EinladungUnsere 33. ordentliche Generalversammlung findet amMontag, 11.11.2013 im Gasthaus „Krone“ statt. Beginnist um 20.11 Uhr.Tagesordnung:a) Jahresbericht des 1.Vorsitzendenb) Jahresbericht des Kassierersc) Jahresbericht des Schriftführersd) Bericht der Kassenprüfere) Entlastungf) Neuwahleng) Ehrungenh) Wünsche und Anträgei) VerschiedenesHierzu sind alle Mitglieder (aktive und passive) rechtherzlich eingeladen. Anträge zur Generalversammlungmüssen bis zum 3. November beim 1.Vorsitzenden AlwinStaiger eingereicht werden.Nachrichtenanderer Behörden17Das Landratsamt <strong>Rottweil</strong>- Landwirtschaftsamt - teilt mit:Exkursion „Lernort Bauernhof“ für landwirtschaftlicheFamilienFür interessierte landwirtschaftliche Familien - <strong>ob</strong> Neueinsteigeroder bereits erfahren – findet am Dienstag,12. November eine ganztägige Exkursion zu drei landwirtschaftlichenBetrieben mit pädagogischen Angebotenfür Schüler statt. Die Teilnehmer erhalten Anregungenbei der Vermittlung von landwirtschaftlichen Themen aufdem eigenen Hof. Ferner bietet sich die Möglichkeitzum Erfahrungsaustausch. Die Exkursion führt in denBodenseekreis und den Landkreis Konstanz. Treffpunktfür die Teilnehmer der Fachexkursion - Fortbildung aufdem Bauernhof - ist der Park&Ride in <strong>Rottweil</strong> am 12.November 2013 um 8:15 Uhr. Anmeldung ist erforderlich!Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Günzler,Landratsamt <strong>Rottweil</strong>, Landwirtschaftsamt, Tel.: 0741244–706, E-Mail: irene.Guenzler@landkreis–rottweil.de.Fortbildung für DirektvermarkterinnenDas Landwirtschaftsamt <strong>Rottweil</strong> und der Verein für Fortbildungim ländlichen Raum bieten ein Coaching fürDirektvermarkterinnen zum Thema: „Optimierung derKundenansprache: Gewusst wie - meine Produkte undDienstleistungen wirkungsvoll vermarkten“. An fünf Seminartagenim Februar und März 2014 wird u.a. aufzielgruppenorientierte Direktvermarktung, Vertrieb, Marketingund Persönlichkeitsstärkung eingegangen. Fernergibt eine Floristin mit praktischen Beispielen Anregungenfür die Gestaltung ansprechender Verkaufsräume und dieWarenpräsentation. Die Vorstellung eines Hofladens rundetdie Fortbildung ab.Die Maßnahme wird über das Programm „InnovativeMaßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ aus Mittelndes Landes und der EU gefördert und richtet sichan Bäuerinnen und Frauen, die im haus- oder landwirtschaftlichenBereich tätig sind. Die Veranstaltung findetvorbehaltlich der IMF-Förderzusage statt. Interessentinnenbitten wir, sich bis Ende Okt<strong>ob</strong>er 2013 zu melden. WeitereInformationen und Anmeldungen bei Irene Günzler,LWA <strong>Rottweil</strong>, unter 0741 244-706,E-Mail: irene.guenzler@landkreis-rottweil.de.Interessantes undWissenswertesDiabetestag am Samstag, 9. NovemberEin Diabetestag soll nicht nur Betroffene, sondern einebreite Öffentlichkeit ansprechen. So werden Krankenkassen,Krankenhäuser, Apotheken, Firmen der Pharmaindustrie,Orthopädiefirmen, Sozialdienste, Selbsthilfegruppendas DRK usw. präsent sein und ihr Leistungsspektrumdarlegen. Zunahme des Diabetes mellitus, in Deutschlandsind mit großer Wahrscheinlichkeit weit mehr als 10Millionen Menschen betroffen. Daher kann sich niemandmehr dieser Prolemik verschließen. Die Zunahme dieserKrankheit im Kindesalter macht auch eine Sensibilisierungpädagogischer Fachkräfte unumgänglich. Ein diabetischesSchulungszentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblickeund Hilfestellung zu bekommen.Mit kleinen Dingen Großes bewirken:„Weihnachten im Schuhkarton“ Die größte Geschenkaktionfür Kinder in Not.Nicht alle Kinder können Weihnachten feiern. Mit derGeschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des VereinsGeschenke der Hoffnung bereiten Sie Kindern inOsteuropa, die in bedrückenden Verhältnissen aufwachsen,eine unvergessliche Freude und eröffnen durch dieörtlichen Verteilpartner neue Perspektiven. Mitmachen istganz einfach:1. Deckel und Boden eines Schuhkartons mit Geschenkpapierbekleben.2. Eine bunte Mischung neuer Geschenke für ein Kind(Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünfbis neun oder zwölf bis 14 Jahre) in den Schuhkartonpacken.3. Päckchen mit einer empfohlenen Spende von sechsEuro für Abwicklung und Transport bis zum 15. November2013 zu einer der rund 5.000 Abgabestellenbringen.Mitmachen kann jeder! Die Verteilung wird von Kirchengemeindenunterschiedlicher Konfessionen oft in Zusammenarbeitmit Sozialbehörden und anderen karitativenEinrichtungen durchgeführt. Häufig gibt es ein weihnachtlichesRahmenprogramm, in dem der Hintergrund deschristlichen Festes erläutert wird. Zusätzlich zum Schuhkartonbieten die Verteilpartner dort, wo es möglich underwünscht ist, ein Heft mit kindgerechten biblischen Geschichtenan. In den vergangenen 20 Jahren wurden bereitsüber 100 Millionen Kinder in rund 150 Ländern beschenkt.Weitere Informationen erfahren Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030 -76 883 883.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!