04.01.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 22 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 22 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 22 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46. Jahrgang Freitag, 31. Mai 2013 Nummer <strong>22</strong><br />

Frühlingsfest<br />

vom 01. – 03. Juni 2013<br />

auf dem Festplatz in Stetten <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

Samstag, 01. Juni 2013<br />

2. Stettener Wasenfest<br />

Dirndl / Lederhose erwünscht!<br />

Die ersten 20 Personen in Tracht erhalten ein Freigetränk!<br />

Zünftige Blasmusik und Wettkämpfe folgender Musikvereine:<br />

MV Stetten <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

MV Rietheim - Weilheim<br />

Musikgesellschaft Möriken - Wildegg / CH<br />

Eintritt frei.<br />

Im Angebot: Maß Bier und Weißwürste.<br />

Übertragung des DFB-Pokal-Endspiels Bayern – Stuttgart<br />

Sonntag, 02. Juni 2013<br />

10:00 Uhr Zeltgottesdienst<br />

11:00 Uhr Frühschoppen mit dem<br />

MV Stetten<br />

ab 13:00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch<br />

Musikgesellschaft Möriken-Wildegg<br />

Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong><br />

(Kinder) Jugendkapelle SteLa<br />

Musica MV Flözlingen<br />

18:00 Uhr Ausklang mit dem MV Stetten<br />

Montag, 03. Juni 2013<br />

15:00 Uhr Kinder- und Rentnernachmittag<br />

Kinderdisco, Kinderschminken,<br />

Kletterbaum, Hammellauf, Mohrenkopfschleuder<br />

uvm.<br />

17:00 Uhr Unterhaltung<br />

mit den Polkamusikanten<br />

19:00 Uhr Tanz mit dem Duo King<br />

Sonntag: Mittagessen (Krustenbraten) ab 11:30 Uhr<br />

Sonntag und Montag Kaffebar im Festzelt<br />

Montag Handwerkervesper<br />

Es lädt ein der Stettener Musikverein


2<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Rottweil</strong><br />

Ärztliche Bereitschaft: 116117<br />

Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:<br />

Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle für<br />

die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst<br />

am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,<br />

aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.<br />

Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche<br />

Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst<br />

(Rufnummer 112) versorgt werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:<br />

Telefon-Nummer 01803 <strong>22</strong>255515<br />

(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt<br />

unter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).<br />

Augenärztlicher Notdienst:<br />

Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Samstag, 1. Juni<br />

Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, <strong>Rottweil</strong><br />

Sonntag, 2. Juni<br />

Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Pflegedienste<br />

Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen, Tel. 07403 92904-10<br />

Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,<br />

Tel. 0741 34885589<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112<br />

Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301<br />

THW 0741 347266<br />

Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126<br />

Bauhof Telefax 0741 3489657<br />

Forstinspektor Schupp 07420 910611<br />

Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong><br />

dienstags 0741 347117<br />

Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 5345<strong>22</strong><br />

Kläranlage Horgen 0741 93233<br />

Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021<br />

Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr.<br />

Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044<br />

Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 3<strong>22</strong>07<br />

Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111<br />

Frauennotruf 0741 41314<br />

Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616<br />

Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163<br />

Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796<br />

Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathaus<br />

mittwochs<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

8.30 - 11.30 Uhr<br />

8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

8.30 - 11.30 Uhr<br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037<br />

Montag<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386<br />

Mittwoch<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384<br />

Donnerstag<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht<br />

montags<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas<br />

mittwochs<br />

18.30 - 19.45 Uhr<br />

Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz<br />

donnerstags<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

in den Ortsteilen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb<br />

der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.<br />

Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.<br />

Telefonverzeichnis<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale 0741 9291-0<br />

Telefax 0741 9291-34<br />

E-Mail<br />

info@zimmern-or.de<br />

E-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong><br />

Bauhof@zimmern-or.de<br />

Internet-Adresse:<br />

www.zimmern-or.de<br />

Bürgermeister Emil Maser<br />

über Sekretariat<br />

Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12<br />

Allgemeine Verwaltung - Heike Frank 9291-16<br />

Haupt-/Ordnungsamt<br />

Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15<br />

Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21<br />

Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-<strong>22</strong><br />

Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23<br />

Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25<br />

Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24<br />

Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33<br />

Kämmerei/Liegenschaften<br />

Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14<br />

Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26<br />

Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19<br />

Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18<br />

Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26<br />

Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35<br />

Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20<br />

Bauamt<br />

Amtsleiter - Otto Haller 9291-13<br />

Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29<br />

Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17<br />

Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955<br />

Hausmeister - Herbert Müller -<br />

Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Sprechtag des Kreisbauamtes<br />

Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und haben<br />

noch Fragen, <strong>ob</strong> Ihre geplante Garage, Gartenhaus<br />

oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der<br />

geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden<br />

darf<br />

Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues<br />

Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt<br />

beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem<br />

Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des<br />

Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> am<br />

Montag, 10. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau).<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer<br />

0741 9291-29.<br />

Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen.<br />

Bauamt<br />

Termine beim Notariat in <strong>Zimmern</strong><br />

Das Notariat in <strong>Zimmern</strong> o. R. bietet wieder Amtstage<br />

an. Die Sprechzeiten von Notarin Monika Dünkel sind in<br />

<strong>Zimmern</strong> in der Hansjak<strong>ob</strong>straße <strong>22</strong> am Dienstag, 25.<br />

Juni, 9. Juli und 23. Juli. Termine können unter der Telefonnummer:<br />

0741 5345<strong>22</strong> vereinbart werden.<br />

RIA-Polymers GmbH ist Unternehmen des Monats<br />

Mai<br />

Das Unternehmen RIA-Polymers ist spezialisiert auf<br />

Kunststoffcompounds und zählt zu den führenden Compoundeuren<br />

für technische Thermoplaste und Hochleistungskunststoffe.<br />

Die regionale Wirtschaftsförderung hat<br />

den Kunststoff-Experten nun als besonderes Unternehmen<br />

der Region hervorgeh<strong>ob</strong>en: Die Inhaber erhielten die<br />

Auszeichnung „Unternehmen des Monats Mai in der Gewinnerregion“.<br />

Heinz-Rudi Link, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg überreichte<br />

im Beisein der IHK-Vize-Präsidentin Bettina Schuler-Kargoll<br />

die Urkunde an das Familienunternehmen.<br />

Richard Schuler legte 1998 den Grundstein für RIA-<br />

Polymers, damals noch im <strong>Rottweil</strong>er Neckartal. Zwei<br />

Jahre später erfolgte der Zusammenschluss mit dem<br />

Vertriebspartner VTS GmbH Kunststoffe mit Standorten<br />

in Deutschland und Österreich. Bereits 2001 entwickelte<br />

das Unternehmen kundenspezifische Produkte. Zeitgleich<br />

wurde die Abteilung „Entwicklung und Forschung“ aufgebaut.<br />

2006 siedelte das Unternehmen ins Industriegebiet<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen<br />

Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong><br />

o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und<br />

Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter<br />

im Amt.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und<br />

den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM<br />

MEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,<br />

78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,<br />

Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

3<br />

IN•KOM in <strong>Zimmern</strong> o.R. um. Dort entstand 2010 auch<br />

das neue Firmengebäude.<br />

2012 erhielt eine Schubkarre, die aus dem Material RI-<br />

ALENE (entwickelt von RIA-Polymers) hergestellt wurde<br />

die Auszeichnung „Materialica Gold Award Product“.<br />

Dieser besondere Preis war nur eines von vielen Kriterien,<br />

die die unabhängige Jury überzeugte, RIA-Polymers zum<br />

Unternehmen des Monats Mai 2013 zu wählen.<br />

„Wir möchten mit dieser Auszeichnung deutlich machen,<br />

welch tolle Firmen es in der Gewinnerregion gibt. Durch<br />

diese Auszeichnung wird das auch über die Kreisgrenzen<br />

hinaus bekannt“, erklärte Heinz-Rudi Link.<br />

Die Inhaber Richard und Anna Schuler sowie die beiden<br />

Firmennachfolger Timo und Carmen Schuler nahmen die<br />

Urkunde freudig entgegen.<br />

<strong>Zimmern</strong>s Bürgermeister Emil Maser ließ seine Glückwünsche<br />

übermitteln. Er sei stolz auf das innovative und<br />

erfolgreiche Unternehmen, das nicht nur aufgrund seiner<br />

hochwertigen Produkte international bekannt ist, sondern<br />

das auch die Betriebsnachfolge mit dem Eintritt der beiden<br />

Kinder in das Unternehmen vorbildlich gelöst habe.<br />

Bettina Schuler-Kargoll überbrachte die Glückwünsche<br />

der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die IHK sei stolz<br />

auf Unternehmen wie RIA-Polymers. Durch die Auszeichnung<br />

zum Unternehmen des Monats werde die Firma in<br />

der gesamten Region noch bekannter.<br />

Bild: v.l. Bettina Schuler-Kargoll (Vize-Präsidentin IHK SBH),<br />

Carmen Schuler (Prokuristin RIA-Polymers GmbH), Timo<br />

Schuler (Technischer Leiter RIA-Polymers GmbH), Anna<br />

Schuler (stellvertretende Geschäftsführerin RIA-Polymers<br />

GmbH), Richard Schuler (Geschäftsführer RIA-Polymers<br />

GmbH), Heinz-Rudi Link (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung<br />

SBH)<br />

Radarkontrolle<br />

Nach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<br />

<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendes<br />

Ergebnis:<br />

Gemeindeteil:<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Straße:<br />

Hauptstraße<br />

Datum, Uhrzeit:<br />

29.04., 10.15 - 12 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 1272<br />

Beanstandungsquote: 1,34 %<br />

Maximalgeschwindigkeit: 72 km/h<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.nussbaummedien.de


4<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Ehrung von herausragenden Leistungen im Jahr 2013<br />

Für das Jahr 2014 plant die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o. R. für die Gesamtgemeinde erstmals einen Neujahrsempfang.<br />

In diesem Rahmen sollen erfolgreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie in einem heimischen Verein erfolgreich<br />

Aktive für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Diese Leistungen können sowohl sportlicher, musikalischer<br />

oder sozialer Art sein.<br />

Die örtlichen sporttreibenden Vereine werden gebeten, die Erfolge ihrer Sportler der Gemeindeverwaltung mitzuteilen.<br />

Zudem sollen auch Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die ihre Erfolge in auswärtigen Vereinen erreicht<br />

haben.<br />

Weiter werden Personen gebeten, die sich künstlerisch aktiv hervorgeh<strong>ob</strong>en haben, sich zu melden. Beispielsweise<br />

können sich Musikerinnen und Musiker, die an regionalen und überregionalen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen<br />

haben, an die Verwaltung wenden.<br />

Zudem wird an sozial engagierte Persönlichkeiten in der Gesamtgemeinde gedacht.<br />

Allerdings sind Informationen über die erfolgreichen Sportler, Künstler, Musiker und sozial Engagierten der Gemeindeverwaltung<br />

schwer zugänglich. Deshalb werden Verwandte, Bekannte, Vorstandsmitglieder oder die Personen<br />

selbst gebeten, die Erfolge mitzuteilen und im Einzelnen zu erläutern.<br />

Die Gemeindeverwaltung bittet die Personen und deren besonderen Leistungen bis spätestens 31. Okt<strong>ob</strong>er 2013<br />

mit näheren Einzelheiten mitzuteilen.<br />

Anmeldung zur Ehrung<br />

von herausragenden Leistungen 2013<br />

Wer wird vorgeschlagen<br />

Name der vorgeschlagenen Person / Mannschaft:<br />

Straße/Hausnummer:<br />

PLZ/Ort:<br />

Erbrachte Leistung:<br />

Ihre Kontaktdaten:<br />

Name der vorschlagenden Person / Funktion:<br />

Verein:<br />

Straße/Hausnummer:<br />

PLZ/Ort:<br />

Anmeldeschluss: 31. Okt<strong>ob</strong>er 2013<br />

...................................................................<br />

.....................


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Erste Ergebnisse des Zensus 2011 am 31. Mai<br />

2013 ab 11 Uhr verfügbar<br />

Der bundesweite Termin für die Veröffentlichung der ersten<br />

Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am Freitag,<br />

31. Mai 2013 um 11 Uhr gibt das Statistische Landesamt<br />

die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg<br />

sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung<br />

auf Stichpr<strong>ob</strong>enbasis und der Gebäudeund<br />

Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich<br />

zur Pressenkonferenz online unter www.statistik-bw.de<br />

eingestellt werden. Damit liegen für das Land Baden-<br />

Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der<br />

Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte<br />

Informationen vor. Zu den wichtigsten Ergebnissen<br />

des Zensus gehören u.a. die Feststellung der Einwohnerzahlen<br />

mit weiteren Daten zur demografischen Struktur<br />

der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit.<br />

Aus der Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben<br />

zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Eigentumsverhältnissen<br />

oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße<br />

bzw. Heizungsart geben.<br />

Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal www.<br />

zensus2011.de der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet.<br />

Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz<br />

Deutschland, die Länder sowie auch für die 1 101 Gemeinden<br />

in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen.<br />

Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien-<br />

und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang<br />

2014 veröffentlicht. Falls Sie weitere Informationen zu<br />

Zensusergebnissen wünschen, stehen Ihnen Ansprechpartner<br />

unter der folgenden Nummer zur Verfügung:<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe<br />

Zensus, Telefon 0711 641-3044<br />

Meldedaten zentral zur Auskunft<br />

Möglichkeit zu widersprechen<br />

In Baden-Württemberg gibt es eine zentrale Stelle der<br />

Meldebehörde, die aus dem Melderegister Auskünfte erteilt.<br />

Auskünfte erhalten Behörden, öffentliche und nicht öffentliche<br />

Stellen, wenn dies rechtlich zulässig ist.<br />

Nicht öffentliche Stellen erhalten dabei lediglich Auskunft<br />

über den Familien-, den Vornamen und die Anschrift und<br />

müssen für die Auskunft die Kosten tragen.<br />

Bürgerinnen und Bürger sowie Einwohner haben jedoch<br />

das Recht zu widersprechen, das heißt, dass dann die<br />

Daten aus dem Melderegister nicht automatisiert über<br />

das Internet an die nicht öffentlichen Stellen weitergeleitet<br />

werden dürfen.<br />

Das Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte,<br />

die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem<br />

Anfrageweg, also beispielsweise schriftlich direkt an die<br />

Meldebehörde gestellt werden.<br />

Wer wünscht, dass seine Daten im Internet im zentralen<br />

Meldeportal nicht ersichtlich sind, kann sich bei der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong> o.R., Bürgerbüro, Rathausstraße<br />

2, 78658 <strong>Zimmern</strong> o.R. melden. Bei Fragen stehen<br />

die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter Telefon: 0741<br />

9291-<strong>22</strong> und 9291-23 bereit. Der Antrag muss schriftlich<br />

gestellt und persönlich unterschrieben werden. Dies ist<br />

auch bei den Ortschaftsverwaltungen Horgen, Flözlingen<br />

und Stetten möglich. Wenn der Veröffentlichung der Daten<br />

widersprochen wird, so gilt dies dauerhaft für die<br />

Folgejahre.<br />

5<br />

Abfallkalender für Juni<br />

Restmüll- und Biomüllabfuhr<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

14-tägige Restmüllabfuhr am Dienstag, 4. Juni<br />

am Dienstag, 18. Juni<br />

4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 18. Juni<br />

8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Dienstag, 4. Juni<br />

Biomüllabfuhr<br />

am Donnerstag, 6. Juni<br />

am Donnerstag, 13. Juni<br />

am Donnerstag, 20. Juni<br />

am Donnerstag, 27. Juni<br />

Horgen und Stetten<br />

14-tägige Restmüllabfuhr<br />

am Montag, 3. Juni<br />

am Montag, 17. Juni<br />

4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 3. Juni<br />

Biomüllabfuhr<br />

am Mittwoch, 5. Juni<br />

am Mittwoch, 12. Juni<br />

am Mittwoch, 19. Juni<br />

am Mittwoch, 26. Juni<br />

Flözlingen<br />

14-tägige Restmüllabfuhr am Montag, 3. Juni<br />

am Montag, 17. Juni<br />

4-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 17. Juni<br />

8-wöchentliche Restmüllabfuhr am Montag, 3. Juni<br />

Biomüllabfuhr<br />

am Mittwoch, 5. Juni<br />

am Mittwoch, 12. Juni<br />

am Mittwoch, 19. Juni<br />

am Mittwoch, 26. Juni<br />

Blaue Tonne (Papiertonne)<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Horgen, Flözlingen<br />

und Stetten<br />

Gelber Sack<br />

<strong>Zimmern</strong>, Horgen, Flözlingen<br />

und Stetten<br />

und<br />

am Montag, 17. Juni<br />

am Freitag, 7. Juni<br />

am Samstag, 1. Juni<br />

am Freitag, 28. Juni<br />

Kunst in der Arche<br />

Erna Kohler und Dorothee Niesel aus Flözlingen eröffnen<br />

am Freitag, 7. Juni um 19 Uhr eine gemeinsame Bilderausstellung<br />

in der Arche. Das <strong>Zimmern</strong>er Flötenensemble<br />

unter Leitung von Beate Vöhringer begleitet durch die<br />

Ausstellung. Die Werke können am Samstag, 8. Juni von<br />

14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9. Juni von 11 bis 19<br />

Uhr besichtigt werden.<br />

Dorothee Niesel, die seit einigen Jahren viele Wintermonate<br />

auf Ibiza verbringt, wurde dort durch die reizvolle<br />

Landschaft mit den prächtigen Farben zum Malen inspiriert.<br />

So entstanden viele Bilder in Öl, bei denen mediterrane<br />

Motive mit intensiven Farben Leitmotiv sind.<br />

Erna Kohler malt Aquarelle, gerne Landschaften, aber ihre<br />

liebsten Motive sind Blumen in all ihren Variationen und<br />

Farben. Für sie ist Aquarell eine faszinierende Maltechnik.<br />

Sie bemalt auch Hühner-, Enten-, Gänse- und Straußeneier<br />

mit Aquarellfarben, hauptsächlich Blumenmotive.<br />

Beide Künstlerinnen zeigten ihre Bilder bereits in der<br />

Arche, in der Kreissparkasse <strong>Rottweil</strong> und Wasserschloss<br />

in Glatt.<br />

Je nach Preis eines Bildes gehen bis zu 20 % des Verkaufserlöses<br />

als Spende an den Förderverein Turn- und<br />

Festhalle Flözlingen


6<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Sitzung des Gemeinderats<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des<br />

Gemeinderats <strong>Zimmern</strong> o.R. am<br />

Dienstag, 4. Juni 2013, 19.00 Uhr<br />

in den „Johannes-Saal“ in der Arche, Am Dorfplatz 5, in<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R. ein.<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlich:<br />

1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse<br />

2. Bauangelegenheiten<br />

2.1 Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Flst.<br />

1328/3, Im Wolf 3/3, <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

2.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit angebauter<br />

Garage, Flst. 912/61, Pulverweg 45, <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

2.3 Neubau eines Einfamilienhauses mit freistehender-<br />

Garage, Flst. 912/59, Pulverweg 47, <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

2.4 Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

3. Abrechnung Winterdienst 2012/2013<br />

4. Anschaffung eines Teleskop-Radladers für den Bauhof<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

4.1 Auftragsvergabe<br />

5. Neuerrichtung einer Urnenwandanlage auf dem Friedhof<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

5.1 Auftragsvergabe<br />

6. Feststellung der Jahresrechnung 2012<br />

7. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

8. Anfragen<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Emil Maser, Bürgermeister<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Bücherei Arche<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bücherei<br />

jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

hat.<br />

Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen<br />

Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.<br />

Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e<br />

Familienzentrum<br />

Trau dich was<br />

Neuer Kurs für Kinder im Grundschulalter<br />

Trau dich was ist eine Trainingsmethode mit Wirkung.<br />

Kinder sollen mutig, stark und selbstbewusst sein. Dies<br />

ist das Ziel des Sicherheits- und Persönlichkeitstrainings<br />

für Kinder. Die Kinder werden durch die Teilnahme an<br />

diesem Kurs bei der Weiterentwicklung eines positiven<br />

Ich-Gefühls unterstützt.<br />

Die zentralen Lernthemen im Kurs sind:<br />

• Was bedeutet „echt stark“ sein<br />

• Wo findet Gewalt in meinem Umfeld statt<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

• Erpressung – Mutpr<strong>ob</strong>en – M<strong>ob</strong>bing -<br />

wie reagiere ich richtig<br />

• Was ist sexuelle Gewalt<br />

• Zivilcourage – Hilfe geben, Hilfe einholen<br />

• Grundlegendes für das richtige Verhalten im Internet<br />

Die Trainerin/Kursleiterin ist Sabine Fröchte-Mink vom<br />

Trau-dich-was-Team Deutschland.<br />

Kursteilnehmer: Kinder der Klassen 1 bis 4 Grundschule<br />

Wo: Gemeindezentrum Arche, Anne-Frank-Raum<br />

Wann: 6 x montags von 16.15 bis 17.45 Uhr (17.06.<br />

/24.06. /01.07. / 08.07. / 15.07./ <strong>22</strong>.07.2013)<br />

Kosten: 65. - € incl. Unterrichtsmaterial<br />

Teilnehmerzahl: max. 12<br />

Vor Beginn des Kurses findet ein Elternabend zur unverbindlichen<br />

Information statt. Für Eltern, die ihr Kind zum<br />

Kurs anmelden möchten, ist der Elternabend verbindlicher<br />

Bestandteil.<br />

Termin des Elternabends:<br />

Mittwoch, 5. Juni um 20 Uhr im Gemeindezentrum Arche.<br />

Am Elternabend können Sie Ihr Kind verbindlich anmelden.<br />

Voranmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl):<br />

Tel: 0741 9291-33 oder per E-Mail an<br />

uta.digeser@zimmern-or.de<br />

Horgen<br />

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Horgen<br />

Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des<br />

Ortschaftsrats Horgen am<br />

Montag, 3. Juni 2013, 20.00 Uhr<br />

in den Sitzungssaal des Rathauses Horgen, Parkstraße<br />

6, herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlich:<br />

1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse<br />

2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

4. Überquerungshilfe in der <strong>Zimmern</strong>er Straße<br />

4.1 Antrag auf Anbringung eines Zebrastreifens <strong>ob</strong>erhalb<br />

der Einmündung Haldenstraße in die <strong>Zimmern</strong>er<br />

Straße<br />

5. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

6. Anfragen<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Martin Ohnmacht, Ortsvorsteher<br />

Flözlingen<br />

Ferienprogramm Flözlingen 2013<br />

Wir suchen noch Personen/Gruppen die Lust haben, am<br />

Ferienprogramm Flözlingen mitzuwirken.<br />

Bitte meldet Euch bei Dunja Burgbacher-Bucher unter der<br />

E-Mail dunja.burgbacher@yahoo.com.<br />

Ortsverwaltung Flözlingen<br />

Ortsvorsteher Haas


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Altersjubilare<br />

Wir gratulieren<br />

Am 2. Juni<br />

Herrn Josef Hofmann<br />

Lerchenweg 6<br />

Am 4. Juni<br />

Frau Romana Mannina<br />

Am Waagrain 2<br />

Am 5. Juni<br />

Frau Erika Ulmschneider<br />

Horgener Straße 9<br />

Herrn Werner Erath<br />

Hauptstraße 19<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> o. R.<br />

Stetten/Flözlingen<br />

Horgen<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 70. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 0741 31568<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.de<br />

Homepage: http://se-zimmern.drs.de/<br />

in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Tel. 0741 3<strong>22</strong>07<br />

Herz Jesu Monat Juni<br />

Wenn ein Mensch "von Herzen" spricht, dann strahlen<br />

die gesprochenen Worte seine Barmherzigkeit und Liebe<br />

wider.<br />

Wir Menschen spüren eine ganz besondere Zuwendung,<br />

wenn wir unser Herz sprechen lassen. Der Monat Juni<br />

ist dem Herzen Jesu geweiht und will uns sagen: Jesus<br />

hat ein offenes Herz für alle, die zu ihm kommen, mehr<br />

noch: Jedes Wort des Erbarmens und der Zuneigung,<br />

das uns von Jesus geschenkt wird, kommt wahrhaftig<br />

aus seinem Herzen.<br />

Das Herz Jesu schlug besonders für die am Rande<br />

stehenden Menschen, am Kreuz wurde es besonders<br />

geöffnet, denn aus dem Herzen Jesu flossen Blut und<br />

Wasser, damit wir das Leben haben.<br />

Im Matthäusevangelium (Mt 11,28-30) schenkt das Herz<br />

Jesu uns Ruhe.<br />

In einem Herz Jesu Lied heißt es: "Herr, deine Liebe will<br />

ich preisen, mit der dein Herz mich stets umfängt, und<br />

deiner Treue Dank erweisen, die alle meine Schritte lenkt.<br />

Du bist bei mir auf dieser Erde, du gehst mit mir des<br />

Lebens Bahn. Du willst, dass ich einst selig werde, dein<br />

Herz zieht mich himmelan."<br />

Freundliche Grüße<br />

Ihr A. Cingia, Pfarrer<br />

Samstag, 01. Juni Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>: keine Messfeier<br />

Sonntag, 02. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

11.30 Tauffeier Devin Singer<br />

7<br />

Horgen:<br />

10.00 Festgottesdienst im Schulhof (Pfr. Cingia)<br />

anschl. Prozession zur Kirche<br />

- mitgestaltet vom Musikverein Horgen<br />

Die Erstkommunionkinder sind eingeladen, im<br />

Kommuniongewand am Gottesdienst und der<br />

Prozession teilzunehmen<br />

- bei gutem Wetter im Anschluss gemütliches<br />

Verweilen zwischen Kirche und Pfarrhaus<br />

Stetten:<br />

10.00 Wort GottesFeier (K. Jauch) im Festzelt<br />

Mitgestaltung Musikverein Stetten<br />

Montag, 03. Juni<br />

Stetten:<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Dienstag, 04. Juni<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

16.00 – 18.00 Sprechstunde Pfr. Cingia<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Mittwoch, 05. Juni Fest. Hl. Bonifatius<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia)<br />

19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal<br />

Stetten:<br />

9.00 Rosenkranz<br />

9.30 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Donnerstag, 06. Juni<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

14.00 – 17.00 Eucharistische Anbetung<br />

Horgen:<br />

9.00 Rosenkranz<br />

9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

10.00 – 10.30 Sprechstunde Pfr. Cingia / Pfarrhaus<br />

Freitag, 07. Juni Hochfest Heiligstes Herz Jesu<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für: - Monika Kempf und die Angehörigen<br />

der Fam. Kempf/Auer/Korff<br />

16.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Kapelle Pflegeheim St. Konrad<br />

Samstag, 08. Juni Vorabend<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

14.00 Kommunionausflug 2013<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

13.30 Trauung Valencia Garanger/Guido Maier<br />

18.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für Einhard Sahr<br />

Sonntag, 09. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Horgen:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Stetten:<br />

10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team)<br />

Verabschiedung und Neuaufnahme von Ministranten<br />

Liturgietexte<br />

Erste Lesung 1. Buch der Könige 8,41-43<br />

Zweite Lesung Galater 1,1-2.6-10<br />

Evangelium Lukas 7,1-10<br />

Ministrantendienst<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Sa., 01.06. Yannick Mager – Julian Hermle<br />

Jonas Eberhard – Felix Eberhard<br />

Kim Schlesier – Nico Schlesier<br />

So., 02.06. nach Absprache<br />

Di., 04.06. Adrian Maltez – Dominik Schwenk<br />

Mi., 05.06. Freiwillige


8<br />

Horgen<br />

So., 02.06. Nadja Rieble – Jasmin Hummel<br />

Alica Jost – Marius Eberlein<br />

Stetten<br />

So., 02.06. Eric Mauch – Felix King<br />

Annika King – Jasmin Jauch<br />

Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten<br />

So., 02.06. Karl Jauch – Rosemarie Hentschel<br />

Für die Seelsorgeeinheit<br />

Erstkommunion 2013<br />

Zum Abschluss unserer Erstkommunionvorbereitung wollen<br />

wir mit allen Familien einen gemeinsamen Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Treffpunkt: Samstag, 8. Juni um 14 Uhr an der Kirche<br />

St. Konrad, <strong>Zimmern</strong>.<br />

Wir fahren auf das Klippeneck und laufen zum Dreifaltigkeitsberg,<br />

dort werden wir vespern und spielen.<br />

Bitte Verpflegung, einschließlich Getränke mitbringen!<br />

Wenn das Wetter mitmacht, steht einem super-schönen<br />

Nachmittag nichts mehr im Wege.<br />

Bei nasskaltem oder regnerischem Wetter fahren wir zum<br />

Kinderspieleland nach Trossingen.<br />

Michael Leibrecht<br />

*<br />

Gemeinsam unterwegs – Gemeinde(wall)fahrt<br />

- Odilienberg – Elsass -<br />

Samstag, 29. Juni<br />

8.00 Uhr <strong>Zimmern</strong> Kirche St. Konrad<br />

8.10 Uhr Horgen Bushaltestelle - Krone<br />

8.15 Uhr Stetten Bushaltestelle - Grundstraße<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Odileö<br />

12.00 Uhr Mittagessen im Kloster<br />

(siehe Anmeldezettel!)<br />

13.30 Uhr Führung durch die Klosteranlage<br />

14.45 Uhr Abfahrt nach Straßburg – Stadtbummel<br />

17.30 Uhr Heimfahrt<br />

20.00 Uhr Rückkehr<br />

Plätze: 50 Personen<br />

Kosten: 15,00 € (Busfahrt, Führung)<br />

Anmeldeschluss: Montag, 17. Juni<br />

Anmeldezettel liegen in den drei Kirchen aus oder telefonische<br />

Anmeldung 0741 31568 (Di – Do 14.30 bis 18<br />

Uhr) oder Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.de.<br />

Auf Wunsch der Hôtellerie du Mont Sainte-Odile müssen<br />

wir unser Mittagessen zwei Wochen vorab bestellen.<br />

Bitte suchen Sie sich aus den auf dem Anmeldezettel<br />

bzw. der Homepage genannten Menüvorschlägen ein<br />

Mittagessen aus und teilen Sie uns Ihre Wahl bei der<br />

Anmeldung mit.<br />

Horgen<br />

Fronleichnamsfest mit Gemeindehock<br />

Am kommenden Sonntag, 2. Juni feiert unsere Gemeinde<br />

ihr Fronleichnamsfest mit dem schon traditionellen Gemeindehock.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Schulhof und<br />

endet mit einer Prozession in der Kirche. Der Musikverein<br />

Horgen begleitet diesen Gottesdienst musikalisch.<br />

Danach findet zwischen Kirche und Pfarrhaus ein gemütlicher<br />

Hock bei Roter Wurst, Weckle, Kaffee und Kuchen<br />

statt.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der<br />

Kirche und der Hock im Pfarrhaus statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden sehr herzlich<br />

ein.<br />

Der Erlös kommt der Pfarrhaussanierung zugute.<br />

Pfr. Cingia und der Kirchengemeinderat<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Voranzeige: Seniorennachmittag in der Arche<br />

Schon heute möchten wir auf den ökumenischen Seniorennachmittag<br />

am Montag, 10. Juni um 14.30 Uhr in der<br />

Arche aufmerksam machen.<br />

Herr Seeburger von der Polizei wird über „Senioren im<br />

Straßenverkehr“ referieren. Anschließend möchte Frau<br />

Uta Digeser vom Familienzentrum <strong>Zimmern</strong> über die Arbeit<br />

der Taschengeldbörse informieren und alle Senioren<br />

auf die Dienste von Jugendlichen, die im Rahmen dieser<br />

Aktion übernommen werden können, hinweisen.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zu diesem interessanten<br />

Nachmittag sind auch die Senioren aus dem<br />

Eschachtal herzlich eingeladen.<br />

Auf viele Besucher freuen sich<br />

Die Kath. Seelsorgeeinheit <strong>Zimmern</strong>/Horgen/Stetten-Flözlingen<br />

und die Evang. Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong><br />

Evang. Pfarramt<br />

Flözlingen -<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,<br />

78658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen<br />

Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,<br />

geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.de<br />

Homepage:<br />

www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de<br />

Samstag, 1. Juni<br />

<strong>Rottweil</strong>-Predigerkirche:<br />

12.00 Uhr Trauung des Paares<br />

Viktor Gergov und Nelli Hartung<br />

(Pfrin. Winkler)<br />

Sonntag, 2. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

Predigttext: Mt. 9, 35 - 10, 1<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst für Leib und Seele mit Abendmahl<br />

(Pfr. Dilger)<br />

anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Flözlingen:<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Carlos R<strong>ob</strong>ert<br />

Mössinger und Rosa Karlotta Koch (Pfr. Dilger)<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

– Gemeindehaus Flözlingen-<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

9.30 Uhr Bibelkreis am Vormittag –Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

10.30 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten<br />

–Haus St. Maria Stetten-<br />

(Kontakt: Marina Schuler, Tel. 07403 9299269)<br />

19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet –Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Samstag, 8. Juni<br />

Predigerkirche <strong>Rottweil</strong>:<br />

12.00 Uhr Trauung des Paares Alexander Koch und<br />

Yvonne Islingen (Pfr. Honold)<br />

Sonntag, 9. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

Flözlingen:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<br />

Urlaub<br />

Die Pfarramtssekretärin ist bis 7. Juni im Urlaub. Das<br />

Pfarrbüro ist deshalb in dieser Woche nur eingeschränkt<br />

besetzt.


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Kirchengemeinderatssitzung<br />

Der Kirchengemeinderat trifft sich zur öffentlichen Sitzung<br />

am Dienstag, 4. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Flözlingen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Offenes Gespräch mit Dekan Sebastian Berghaus<br />

2. Protokoll der letzten Sitzung<br />

3. Mesnervertretung <strong>Zimmern</strong><br />

4. Erntebittgottesdienst 30.06.2013<br />

5. Sonstiges<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten :<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9:30 Uhr Gottesdienst in <strong>Rottweil</strong>, Hohenbergstr. <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

www.feuerwehr-zimmern-or.de<br />

Abteilung <strong>Zimmern</strong><br />

Übungsdienst<br />

Am Dienstag, 4. Juni findet um 20 Uhr unser nächster<br />

Übungsdienst statt.<br />

Marc Burkard, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Horgen<br />

Grillabend<br />

Heute Freitag, 31. Mai führen wir auf der Bollhütte einen<br />

Kameradschaftsabend für alle Kameraden der Einsatz-<br />

und Altersabteilung mit Anhang durch. Abmarsch<br />

ist um 18.30 Uhr am Gerätehaus in Horgen. Salate sind<br />

erwünscht.<br />

Wer möchte darf auch gern später dazustoßen.<br />

Verlegung Übungsdienst<br />

Der nächste Übungsdienst wird vom 3. Juni auf den 10.<br />

Juni verlegt, ich bitte um Beachtung.<br />

Markus Schuler, Abteilungskommandant<br />

Kolpingsfamilie<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Radtour 2013 am Samstag, 8. Juni<br />

9<br />

Unsere Radtour 2013 führt uns über Villingendorf, Bösingen,<br />

Beffendorf nach Marschalkenzimmern. Dort werden<br />

wir im Gasthaus "Löwen" Mittagspause machen. Anschließend<br />

fahren wir wieder zurück nach <strong>Zimmern</strong>.<br />

Die gesamte Fahrstrecke beträgt ca. 50 km bei wenig<br />

Steigungen.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10 Uhr beim Kolpingheim.<br />

Neben den Mitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen<br />

Fahrt nach Friedrichshafen und Besichtigung des Dornier<br />

Museums am Samstag, <strong>22</strong>. Juni<br />

Abfahrt beim Kolpingheim um 7:20 Uhr mit Pkws zum<br />

Bahnhof <strong>Rottweil</strong><br />

Um 7:44 Uhr Fahrt mit der Bahn (BW-Ticket) nach Friedrichshafen,<br />

anschließend weiter mit dem Bus zum Dornier-Museum.<br />

Von 11 bis 12:30 Uhr Themenführung „Luft- und Raumfahrt“<br />

durch das Dornier Museum Friedrichshafen.<br />

Anschließend - je nach Interesse - weiterer Aufenthalt im<br />

Museum zur individuellen Besichtigung oder Rückfahrt in<br />

die Stadt. Zeit zum Mittagessen und Freizeit zum Bummeln.<br />

Abfahrt in Friedrichshafen um 17:38 Uhr mit der Bahn<br />

zurück nach <strong>Rottweil</strong>. Ankunft um 20:08 Uhr. Anschließend<br />

mit den Pkws zurück nach <strong>Zimmern</strong>.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.<br />

Die Kosten für die Bahn- und Busfahrt sowie den Eintritt<br />

in das Dornier Museum einschließlich Führung kosten<br />

23,- €/Person. Den Betrag bitte zeitgleich mit der Anmeldung<br />

auf unser Konto 50 367 005 bei der Volksbank<br />

<strong>Rottweil</strong> (BLZ: 642 901 20) überweisen.<br />

Anmeldungen bitte bis 9. Juni bei Walter Kirner, Tel: 0741<br />

31692<br />

Interessierte Gäste sind zu dieser Fahrt gerne eingeladen.<br />

Unsere Juni-Wanderung findet am Freitag, 7. Juni statt.<br />

Wir fahren zum Wanderparkplatz beim Lemberg und<br />

wandern von dort zur Kapelle am "Bürgle" bei Wehingen<br />

und dann weiter nach Gosheim. Dort halten wir Einkehr<br />

im Gasthaus "Krone". Danach gehts weiter zu den Autos<br />

und Rückfahrt nach <strong>Zimmern</strong>. Die Wanderzeit beträgt ca.<br />

2 Stunden.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Kolpingheim.<br />

Gäste sind zum mitwandern herzlich eingeladen.<br />

Narrenzunft <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Stammtisch<br />

Zu einem Stammtisch am Donnerstag, 6. Juni laden<br />

wir unsere Ehren- und Ausschussmitglieder sowie alle<br />

Freunde unserer Zunft herzlich ein. Wir treffen und um<br />

20 Uhr im Amboss.<br />

Christoph Leichtle, Zunftschreiber


10<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Samstag, 1. Juni, 17 Uhr (!!): Landesliga-Lokalderby:<br />

Spvgg Schramberg I - SV <strong>Zimmern</strong> I<br />

Am morgigen Samstagnachmittag kommt es auf dem<br />

Berneck-Sportplatz in Schramberg zum Lokalderby gegen<br />

die Spielvereinigung. Nachdem der Gastgeber am vergangenen<br />

Sonntag in Mühlheim gewinnen konnte, ist er<br />

nun auch gesichert und kann nach seinen turbulenten Tagen<br />

um die Trainerentlassung befreit aufspielen. Der SVZ<br />

muss sich auf einen engagierten Gegner einstellen, bitte<br />

beachten Sie den späteren Spielbeginn in Schramberg!<br />

Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr: Kreisliga B Staffel 1:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> II - Spvgg Schramberg II<br />

Am Sonntag erwartet der SVZ II die Schramberger "Zweite"<br />

zum Heimspiel. Auf der Zielgeraden (und vor dem<br />

letzten schweren Auswärtsspiel in Lindenhof am folgenden<br />

Sonntag) darf sich unsere "Zweite" keinen Ausrutscher<br />

leisten, sollte der Wieder-Aufstieg gelingen. Also<br />

volle Konzentration ist angesagt!<br />

Die Spartenleitung<br />

Jugendfußball<br />

Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni<br />

Keine Spiele angesetzt<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

E-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FC Hardt<br />

Spielbeginn: 18.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Andy Müller, Thomas Sieber<br />

E-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - FC Hardt<br />

Spielbeginn: 17.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 16.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Frank Thieringer, Manuel Koller<br />

Werner Bantle, Jugendleiter<br />

THW <strong>Rottweil</strong><br />

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />

Ortsverband <strong>Rottweil</strong><br />

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich<br />

wöchentlich donnerstags 19.30 Uhr in der Unterkunft,<br />

R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Str. 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppe<br />

trifft sich 14-täglich samstags 13.30 Uhr. Genaue Termine<br />

und weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden<br />

Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de<br />

Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.<br />

Tischtennisverein<br />

<strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Freitag, 7. Juni findet um 19 Uhr im „Sportheim“<br />

in <strong>Zimmern</strong> unsere 12. ordentliche Generalversammlung<br />

statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Tischtennisvereins sind herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung kann unter www.ttvz.de eingesehen<br />

werden.<br />

Trachtengruppe <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Liebe Trachtenkinder,<br />

da wir am Sonntag einen Auftritt haben, findet heute im<br />

Feuerwehrhaus eine Trachtenpr<strong>ob</strong>e statt.<br />

Für unseren Auftritt am Sonntag werden wir uns am<br />

kommenden Sonntag, um 13.50 Uhr, vor dem Festzelt in<br />

Stetten treffen.<br />

Zeltlager in St. Georgen 2013<br />

Das diesjährige Pfingstzeltlager des Trachtengau Schwarzwald<br />

fand in Sankt Georgen statt und stand unter dem<br />

Motto Zoo. Passend dazu verkleideten wir, die Trachtenjugend,<br />

uns als Zebras.<br />

Das Lager begann mit einer Stadtrallye, bei der wir<br />

nicht nur Sankt Georgen kennen lernen durften, sondern<br />

auch bei jeder Menge Spiele unseren Spaß hatten. Nach<br />

einem leckeren Abendessen ging es mit einem Abendprogramm<br />

und einer Zeltpary weiter. Während die einen<br />

von uns noch im Zelt zu Partymusik tanzten, sangen die<br />

anderen schon am Lagerfeuer. Nach einer etwas kalten<br />

und auch kurzen Nacht ging es am nächsten Morgen<br />

mit einem „Markt der Möglichkeiten“ weiter. Hier konnten<br />

wir zwischen verschiedenen Angeboten wie zum Beispiel<br />

Basteln, Singen oder Dreibeinfußball wählen. Nachmittags<br />

ging es mit der heiß ersehnten Lagerolympiade weiter.<br />

Unser Ziel war es, den Wanderpokal und somit unseren<br />

ersten Platz zu verteidigen. Dies gelang uns nicht ganz<br />

und wir landeten auf einem guten zweiten Platz. Denn<br />

mit nur zwei Punkten Abstand zu uns gewannen unsere<br />

Freunde aus Flözlingen die diesjährige Lagerolympiade,<br />

wozu wir ihnen an dieser Stelle noch einmal gratulieren<br />

möchten.<br />

Auch der zweite Tag endete für uns mit Gitarrenklängen<br />

am Lagerfeuer.<br />

Am Montag feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst<br />

und nachdem wir gepackt und das Zelt abgebaut hatten,<br />

ging es auch schon ans Abschlussspiel. Dazu hatten<br />

die Trachtler aus Sankt Georgen jede Menge Farbwasserbomben<br />

vorbereitet, mit welchen sich Teilnehmer und<br />

Leiter gegenseitig abwerfen konnten. Nach einer farbenfrohen<br />

Schlacht verabschiedeten wir uns und fuhren nach<br />

einem schönen Pfingstzeltlager nach Hause.<br />

Sportverein Horgen<br />

Sporttage 2013<br />

Vom 7. bis 9. Juni veranstaltet der SV Horgen wieder<br />

seine traditionellen Sporttage auf dem Kapf. Am Freitagabend,<br />

7. Juni starten wir mit einem „XXL-Menschen-


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

kickterturnier“, welches wir wieder mit einem Elfmeterturnier<br />

kombinieren. Im Prinzip kann hier jeder, egal <strong>ob</strong><br />

„Männlein oder Weiblein“ mitmachen. Jede Menge Spaß<br />

ist sicher garantiert. Beginn ist ca. 18.30 Uhr!<br />

Am Samstag, 8. Juni starten wir um ca. 15:30 Uhr mit<br />

einem AH-Kleinfeldturnier. Im Anschluss an das AH-Turnier<br />

findet dann wieder gegen ca.18:30 Uhr unser Turnier<br />

für Freizeit– und H<strong>ob</strong>bymannschaften statt.<br />

Am Sonntag starten wir ab 10:30 Uhr bei einem Frühschoppen<br />

mit Weißwurstfrühstück und zünftiger Blasmusik<br />

in den Tag. Ab 11:30 Uhr gibt es wieder ein<br />

Mittagessen, bevor um 15 Uhr das letzte Rundenspiel<br />

unserer 1. Mannschaft beginnt. Für das leibliche Wohl ist<br />

wieder bestens gesorgt!<br />

Kuchenspender gesucht!<br />

Der SV Horgen sucht für die Sporttage 2013 wieder<br />

zahlreiche Kuchenspender für den Samstag und Sonntag.<br />

Die Kuchenspenden können am Samstag ab 14 Uhr und<br />

am Sonntag ab 10 Uhr im Sportheim abgegeben werden.<br />

Der SVH bedankt sich schon im Voraus!<br />

Rückblick Aktive:<br />

SV Horgen – FSV Zepfenhan 1:2<br />

Am vergangenen Sonntag war der FSV Zepfenhan zu<br />

Gast auf dem Kapf. Horgen legte gut los und ging nach<br />

15 Minuten durch einen Hammer aus 25 Metern in den<br />

Winkel von T<strong>ob</strong>ias Merkle mit 1:0 in Führung. Von beiden<br />

Mannschaften war dann bis zur Pause nur wenig zu<br />

sehen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Zepfenhan den<br />

Druck und in der 68. Minute glich Zepfenhan zum 1:1<br />

aus. 5 Minuten vor dem Ende konnten die Gäste den<br />

1:2-Siegtreffer nach einem Eckball markieren. Alles in<br />

Allem wäre eine Punkteteilung verdient gewesen.<br />

SV Rötenberg II – SV Horgen II 1:8<br />

Kantersieg in Rötenberg<br />

Ein Ergebnis spricht mehr als viele Worte. Für die<br />

Freunde der Statistik => höchster Sieg seit Bestehen der<br />

2. Mannschaft.<br />

Tore: 4 x Christian Frommer, 2 x Matthias Rohrer, Kai Meier<br />

und Johannes Ohnmacht<br />

Vorschau Aktive:<br />

Türk SV Schramberg - SV Horgen<br />

Am kommenden Sonntag, 2. Juni ist der SVH zu Gast<br />

beim Schlusslicht Türk Schramberg. Alles andere als ein<br />

Dreier wäre eine Enttäuschung für den SVH. Spielbeginn<br />

ist um 15 Uhr.<br />

SV Horgen II – SV Winzeln II<br />

Am kommenden Sonntag, 2. Juni ist der SV Winzeln II<br />

zum letzten Heimspiel der Saison 2012 / 2013 auf dem<br />

Kapf zu Gast. Spielbeginn 13 Uhr.<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Liebe Mitglieder, in den vergangenen Tagen wurden die<br />

Mitgliedsbeiträge abgebucht. Bei Fragen wenden Sie sich<br />

bitte an Daniela Kayser (0741 3485345).<br />

Trachtengruppe Flözlingen e.V.<br />

Pfingstzeltlager 2013 in St. Georgen<br />

Flözlingens schwarze kleine Pinguine<br />

Achtung: WILD!<br />

Am Wochenende vom 18. bis 20. Mai steppten im St.<br />

Georgener Zoo die Kängurus. Da alle Zoowärter vorübergehend<br />

beurlaubt waren, ergriffen die Zootiere ihre Chance<br />

und verwandelten ihre Gehege in Partyhöhlen. Samstag<br />

begrüßten die St. Georgener Hüpfer ihre eingeladenen<br />

tierischen Freunde und boten an, an einem Erkundungsspiel<br />

in ihrem schönen zu Hause teilzunehmen. Nach der<br />

11<br />

bestanden Zoo – Rallye servierten die Gastgeber ihren<br />

Gästen wohlschmeckende Bolognese und beendeten den<br />

Tag mit einer turbulenten Disko. Nach dem Frühstück am<br />

nächsten Morgen, offenbarten die Zootiere ihr Geschick<br />

beim gemeinsamen Basteln, Singen und Fußballspielen<br />

auf dem Markt der Möglichkeiten. Gestärkt vom darauf<br />

folgenden Mittagessen, maßen die Tiere ihre Intelligenz,<br />

Kraft und Ausdauer im Wettkampf um den begehrten<br />

Wanderpokal. Jedes Tier stellte eine Disziplin. Am Ende<br />

war es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den kräftigen<br />

<strong>Zimmern</strong>er Zebras und den kleinen, pfiffigen Flözlinger<br />

Pinguinen. Letztere entschieden den Wettbewerb für sich,<br />

da eine Zusatzdisziplin eingeführt worden war, in der<br />

alle Tiere die gleichen Chancen hatten, Stricklisl, die die<br />

Pinguine, Dank dem fleißigen Mitglied Desre, für sich entschieden.<br />

Dieses Spektakel zehrte an allermanns Kräften,<br />

die aber gleich mit köstlichem Wurstsalat zum Abendessen<br />

wieder aufgefüllt wurden. Nun war es schon spät am<br />

Abend, doch die Zootiere dachten noch lange nicht ans<br />

zu Bett gehen und beschlossen kurzerhand den Wald unsicher<br />

zu machen. Nach der Bekanntgabe des Gewinners<br />

der Zoo – Olympiade, schwollen die Brüste der Pinguine<br />

zu denen von Kaiserpinguinen an und sie genossen den<br />

Sieg in vollen Zügen aus dem Wanderpokal. Sie ließen es<br />

noch die ganze Nacht am Lagerfeuer krachen.<br />

Am nächsten Tag genossen die Tiere noch ein wohlverdientes<br />

Morgenmahl und machten sich nach einem<br />

bunten Abschlussspiel brav auf zurück in ihre eigenen<br />

Gehege.<br />

Geschrieben von Désirée Lindinger und Ann-Kathrin Treß<br />

Generalversammlung der Trachtengruppe Flözlingen<br />

am 24. Mai<br />

Pfingstzeltlager war Höhepunkt des Vereinsjahres<br />

Vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt - Trachtengruppe<br />

hielt Rückschau<br />

Am Freitagabend hielt die Trachtengruppe ihre Generalversammlung<br />

im Gasthaus „Hirsch“ ab. Der erste<br />

Vorsitzende Andreas Mager konnte dabei in seinem<br />

Jahresbericht von einem sehr erfolgreichen Vereinsjahr<br />

2012 berichten. Höhepunkte waren der Tanzlehrgang des<br />

Trachtengaus Schwarzwald in <strong>Zimmern</strong>, der Besuch des<br />

Museums „Welt der Kristalle“ in Dietingen im Rahmen<br />

der Frühjahrswanderung, die Gaujugendausschusssitzung<br />

im April in Flözlingen, die Vereinswanderung der<br />

Flözlinger Vereine, die Ausrichtung des Pfingstzeltlagers<br />

des Trachtengaus Schwarzwald sowie die Teilnahme am<br />

Gautrachtentreffen in Niedereschach, am Umzug beim<br />

Denkinger Albabtrieb und am Erntedankfest in <strong>Zimmern</strong>.<br />

Es fanden fünf Ausschusssitzungen statt. Der Verein hat<br />

zur Zeit 186 Mitglieder. Er dankte allen, die ihn das<br />

Jahr über unterstützt haben; sein besonderer Dank galt<br />

den Vorstands- und Ausschussmitgliedern sowie dem<br />

Jugendteam mit Ingrid Bick an der Spitze.<br />

Schriftführerin Luzie Jäckle ließ dann nochmals im Detail<br />

das Jahr 2012 Revue passieren. Kassiererin Heike Mager<br />

konnte von stabilen Finanzen berichten. Kassenprüfer<br />

Rudi Pfaff, der mit Erika Steimer die Kasse geprüft hatte,


12<br />

betonte, dass die Kasse vorzüglich geführt werde. Aufhorchen<br />

ließ der ausführliche Jahresbericht des Jugendleiterteams,<br />

den Birgit Haas vortrug. Er zeigte nochmals<br />

die volle Unterstützung der Jugendarbeit von allen Seiten<br />

auf. Hier stand im Mittelpunkt das „großartige Spektakel“,<br />

wie sie wörtlich sagte, das Pfingstzeltlager des Trachtengaus<br />

Schwarzwald, das der Höhepunkt des Vereinsjahres<br />

bildete und ein voller Erfolg dank der sehr guten<br />

Organisation wurde, wie von allen Seiten l<strong>ob</strong>end erwähnt<br />

worden sei. Nochmals schilderte dann Ann-Kathrin Treß<br />

das „Märchen vom Pfingstzeltlager, dem großen Treffen<br />

aller Stämme des Trachtengaus Schwarzwald, das schon<br />

seit 30 Jahren bestehe und im Jahre 2012 in der bezaubernden<br />

Zwergenlandschaft Flözlingen stattfand.“ Auch<br />

der Rübengeisterumzug im Okt<strong>ob</strong>er habe viel Spaß gemacht.<br />

Insgesamt seien 12 Kinder mit 17 Pr<strong>ob</strong>en und<br />

drei Auftritten das Jahr über vom Team betreut worden.<br />

Ortsvorsteher Rainer Haas würdigte das große Engagement<br />

der Trachtengruppe im Jahre 2012 und die vorbildliche<br />

Jugendarbeit, die beim Pfingstzeltlager voll zur<br />

Geltung gekommen sei. Die Vereine würden Flözlingen oft<br />

über die Gemeindegrenzen hinaus vorbildlich vertreten.<br />

Seinem Antrag auf Entlastung wurde von der Versammlung<br />

einstimmig entsprochen. Kurz wies er noch auf den<br />

großen Auftritt der „Dorfrocker“ an Fronleichnam hin, der<br />

mit Spannung im Dorf erwartet werde.<br />

Die Wahlen auf zwei Jahre brachten folgendes Ergebnis:<br />

Zweiter Vorsitzender R<strong>ob</strong>ert Treß, Kassiererin Heike Mager,<br />

Jugendleiterin Ingrid Bick, Beisitzerin Sabrina Fiedler,<br />

Kassenprüfer Rudi Pfaff und Erika Steimer.<br />

Vorsitzender Andreas Mager gab noch die Termine für<br />

2013 bekannt, w<strong>ob</strong>ei er die Teilnahme am Umzug des<br />

Musikvereins Grafenhausen, am Musikfest in Flözlingen<br />

und am Dorfhock besonders erwähnte. Weiter ehrte er<br />

noch die besten Pr<strong>ob</strong>enbesucher, w<strong>ob</strong>ei 28 Pr<strong>ob</strong>en, drei<br />

Feste und neun weitere Termine zu bewältigen waren.<br />

Der zweite Vorsitzende R<strong>ob</strong>ert Treß dankte Andreas Mager<br />

herzlich für seinen hohen Einsatz im zurückliegenden<br />

Vereinsjahr. Die zweite Vorsitzende Elke Sigel sprach, für<br />

den Musikverein und der erste Vorsitzende Ludwig Rieder<br />

für den Sportverein, der Trachtengruppe den Dank für die<br />

jederzeitige vertrauensvolle Zusammenarbeit aus.<br />

Gustav Kammerer<br />

Spielervereinigung<br />

Stetten-Lackendorf 1963 e.V.<br />

Abteilung Jugend<br />

Vorschau:<br />

F-Jugend: Samstag, 2. Juni; Teufencup in Locherhof<br />

D-Jugend: Mittwoch, 5. Juni; 18:30 Uhr<br />

SGM Ma/Lo/Spvgg Stetten-Lackendorf – SGM Dietingen<br />

Hallo Eltern, hallo Kids, hallo Jungs und Mädels, vom<br />

Täle!!<br />

Wir sind immer auf der Suche nach Jugendlichen und<br />

Kindern um die Mannschaften zu verstärken.<br />

Besonders spreche ich die Eltern des Jahrgangs 2004<br />

bis 2006 an. Hier benötigen wir dringend Spieler und Unterstützung<br />

vom Täle. Ruft einfach an (Thomas Wenger,<br />

Lack. Tel. 914886) um weitere Informationen zu erhalten.<br />

Weiteres ist unter www.stetten-lackendorf.de nachzulesen.<br />

Ansonsten kommt einfach auf den Sportplatz zu den<br />

Trainingszeiten.<br />

Die Trainer freuen sich auf viele begeisterte Kids.<br />

Die Jugendleitung,<br />

Interessantes und<br />

Wissenswertes<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer<br />

Die Wälder in Baden-Württemberg erfüllen wichtige<br />

Funktionen. Für deren Pflege und Nutzung ist forstliches<br />

Fachwissen erforderlich. Die forstlichen Bildungszentren<br />

des Landesbetriebs ForstBW bieten dazu viele interessante<br />

Lehrgänge an.<br />

Für die Zeit von September bis Dezember 2013 sind<br />

folgende Angebote verfügbar:<br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn<br />

WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Buche<br />

28.-30.10.<br />

WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** 30.09.-02.10.,<br />

06.-08.11., 13.-15.11.<br />

WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-<br />

Grundlehrgang *** 04.-08.11., 11.-15.11.<br />

WF-0413 Holzernte-Aufbaulehrgang *** 02.-06.12.<br />

WF-0813 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Seilwinden-<br />

Prüfung“ *** 02.09.<br />

WF-0913 Sachkundenachweis „wiederkehrende Forstkranprüfung“<br />

*** 03.09.<br />

WF-1013 Einsatz von Rückewagen im Privatwald<br />

25.09.<br />

WF-1213 Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter<br />

*** 02.-13.09.<br />

BM-0313 Organisation von Harvestereinsätzen im Privatwald<br />

24.09.<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe<br />

WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Tanne,<br />

Douglasie 20.-<strong>22</strong>.11.<br />

WB-0613 Wertästung von Laub- und Nadelholz 27.09.<br />

WB-0913 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den<br />

Wald in Ba-Wü 11.10.<br />

WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** 05.-07.11.<br />

WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-<br />

Grundlehrgang *** 07.-11.10., 11.-15.11.,<br />

02.-06.12.<br />

WL-0113 Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald<br />

20.09.<br />

AR-0313 Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzerntemaßnahmen<br />

14.-15.10.<br />

AR-0413 Das Nachbarrecht im Wald 25.10.<br />

AR-0513 Förderung und Dienstleistung im Privatwald<br />

18.10.<br />

AR-0613 Kaufen und Wertermittlung von Wald 08.11.<br />

BM-0113 Holzsortierung und Holzvermarktung 27.-<br />

29.11.<br />

Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn<br />

Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter,<br />

FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und<br />

Mitarbeiter, Interessierte<br />

Kosten:<br />

Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 40 €<br />

pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20<br />

€. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen.<br />

Mitglieder der SVLFG bezahlen bei den mit *** gekennzeichneten<br />

Lehrgängen keine Lehrgangsgebühren, beim<br />

kombinierten Lehrgang WF-0313: 40 €. Am FBZ Königsbronn<br />

ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 € pro<br />

Tag bei Vollpension.<br />

Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge<br />

der Anmeldungen.<br />

Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

des Bildungsangebotes 201.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei:<br />

• Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg<br />

<strong>22</strong>, 89551 Königsbronn, Tel: 07328 9603-13, Fax: 07328<br />

9603-44, E-Mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de


Nummer <strong>22</strong><br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

• Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee<br />

2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721 926-33 91, Fax:<br />

0721 926-62 97, E-Mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de<br />

Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs<br />

ForstBW finden Sie im Internet unter<br />

www.wald-online-bw.de.<br />

Entsprechende Broschüren sind beim Forstamt <strong>Rottweil</strong>,<br />

Königstr. 36, 78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel: 0741 244-510, E-Mail:<br />

forstamt@landkreis-rottweil.de erhältlich.<br />

VHS <strong>Rottweil</strong><br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei. Die VHS<br />

nimmt unter Telefon 0741 494-444 oder E-Mail info@vhsrottweil.de<br />

noch gerne Anmeldungen entgegen:<br />

• Chinesisch Kochen mit Zhiyun Liang-Dinies ab Freitag,<br />

14. Juni, 18.30 Uhr, 2 Abende<br />

• Textverarbeitung mit Microsoft Office Word 2010 -<br />

Grundkurs für Senioren, ab Mittwoch, 19. Juni, 9 Uhr,<br />

5 Vormittage<br />

• Textverarbeitung mit Microsoft Office Word 2010 -<br />

Grundkurs, ab Mittwoch, 19. Juni, 18.30 Uhr, 5 Abende<br />

• Meinen Computer sicher machen - Schutz gegen Würmer,<br />

Viren und Trojaner sowie Datensicherung, ab Donnerstag,<br />

20. Juni, 18.30 Uhr, 2 Abende<br />

• Bühne frei für mich – Einführungskurs, um sich bei Präsentationen<br />

oder Diskussionen sicherer und wirkungsvoller<br />

bewegen zu können, am Samstag, <strong>22</strong>. Juni, 10<br />

bis 18 Uhr<br />

The Englishspeaking Circle Starzach and<br />

Landkreise Freudenstadt, <strong>Rottweil</strong>, Tübingen &<br />

Zollernalb<br />

will meet in May 2013 at 19:00 Hrs on a Friday evening.<br />

31. Mai Restaurant Museum, Zollerstraße 2, 72379 Hechingen<br />

Guests are welcome.<br />

www.englishspeaking-circle.de<br />

Contact Person Kevin MacInerney-May Tel. 07478 8290<br />

Was sonst noch<br />

interessiert<br />

Die Polizei informiert<br />

Senioren immer wieder Opfer windiger Verbrecher<br />

Sehr gezielt suchen Täter Senioren als Opfer aus. Ältere<br />

Menschen leben oft alleine und freuen sich über Gespräche<br />

oder Gesellschaft. Aufgrund des hohen Alters<br />

oder Erkrankungen sind sie überfordert oder unsicher.<br />

Das nutzen Kriminelle aus. Die Betrüger geben sich als<br />

Enkel oder nahe Verwandte aus, spielen eine Notlage vor<br />

und ergaunern so große Geldbeträge. Die nachlassenden<br />

körperlichen Kräfte älterer Menschen lassen Räuber<br />

schnelle Beute machen. Kurz mal der betagten Dame die<br />

Handtasche aus der Hand gerissen und schon kommt<br />

der Täter mühelos zu Geld. An Bankautomaten oder am<br />

Schalter passen Gauner ältere Menschen ab, die gerade<br />

Geld von ihrem Konto abgeh<strong>ob</strong>en haben und entreißen<br />

ihnen dann ihr Erspartes. Oder sie verwickeln sie in ein<br />

Gespräch um ihnen das Geld mit einem Trick unbemerkt<br />

aus der Tasche zu ziehen. Immer häufiger werden bei der<br />

Polizei Delikte angezeigt, bei denen angebliche Rechtsanwälte<br />

oder Notare am Telefon vorgeben, der Angerufene<br />

habe Geld gewonnen. Um den Gewinn zu erhalten<br />

müssten aber zuvor noch entstandene Kosten entrichtet<br />

werden. Sie fordern ihre Opfer auf, zur Post oder zur<br />

Bank zu gehen, um einen Geldbetrag in Höhe von mehreren<br />

Hundert Euro, meist in die Türkei, zu überweisen.<br />

Solche Gewinnversprechen flattern oft auch per Post<br />

13<br />

ins Haus. In Briefen wird dem vermeintlich glücklichen<br />

Gewinner vorgegaukelt, ihn erwarte die Übergabe des<br />

Gewinns bei einer Veranstaltung. Sie locken mit kostenlosen<br />

Speisen und Getränken, unentgeltlicher Busfahrt<br />

und Geschenken. Dies endet dann tatsächlich bei sogenannten<br />

Kaffeefahrten bei denen den Busreisenden<br />

angeblich hochwertige Bettwäsche, Decken, Kochtöpfe<br />

oder „Wundermittel“ präsentiert werden, die meist nicht<br />

mal ein Bruchteil von dem wert sind, was die unseriösen<br />

Vertreter als Preis verlangen. Gewinne gibt es aber in<br />

Wirklichkeit nicht.<br />

Hinsichtlich scheinbarer Gewinne lassen sich die Betrüger<br />

viele Varianten einfallen, um ganz besonders ältere Menschen<br />

in ihre Fallen zu locken.<br />

Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen!<br />

Seien Sie immer skeptisch, wenn Ihnen Gewinne versprochen<br />

werden, niemand hat etwas zu verschenken<br />

Bezahlen Sie auf keinen Fall vorab, eine seröse Firma<br />

knüpft keine Bedingungen an die Gewinnausschüttung<br />

Stellen Sie gezielte Fragen an den Anrufer, z.B. Name,<br />

Adresse, Telefonnummer<br />

Geben Sie keine persönliche Daten preis, wie z.B. Kontonummer,<br />

Kreditkartendaten, persönliche Verhältnisse usw.<br />

Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte<br />

Führen Sie keine großen Geldbeträge mit sich<br />

Lernen Sie Ihre PIN am besten auswendig<br />

Bewahren Sie ihr Geld in Jackeninnentaschen auf<br />

Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung<br />

Unterschreiben Sie nichts an der Haustür, wenn Sie nicht<br />

sicher sind, fragen Sie vorher eine Vertrauensperson<br />

Informieren Sie die Polizei unter 110 wenn Ihnen etwas<br />

verdächtig vorkommt<br />

Weitere hilfreiche Tipps Ihrer Polizei finden Sie unter:<br />

www.polizei-bw.de<br />

Wissenswertes<br />

Bei Rentenerhöhungen Steuerpflicht beachten<br />

Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL)<br />

weist darauf hin, dass Rentenerhöhungen in vollem<br />

Umfang der Einkommensteuer unterliegen. Ob Rentner<br />

deshalb eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt<br />

vom Einzelfall ab.<br />

Ruheständler profitieren derzeit aufgrund der Rentenformel<br />

von gestiegenen Löhnen und Gehältern im vergangenen<br />

Jahr. Deshalb erhöhen sich die Renten in den neuen<br />

Bundesländern um 3,29 Prozent und in den alten Bundesländern<br />

um 0,25 Prozent zum 1. Juli 2013. Die Kehrseite:<br />

Die zusätzlichen Zahlungen sind nicht nur anteilig,<br />

sondern voll steuerpflichtig. Der lebenslange Rentenfreibetrag<br />

berechnet sich nämlich nur aus der Jahresrente<br />

bei Beginn der Altersrente. Darüber hinaus verringert sich<br />

bei Rentenbeginn nach 2005 der Prozentsatz für den<br />

Rentenfreibetrag.<br />

Bei Ruheständlern, die 2005 oder früher in Rente gegangen<br />

sind und im Jahr 2005 eine Jahresrente von 18.000<br />

Euro bezogen haben, beläuft sich der Rentenfreibetrag<br />

auf 50 Prozent, also 9.000 Euro. Hat sich die jährliche<br />

Rente mittlerweile auf knapp 20.000 Euro erhöht, unterliegen<br />

damit rund 11.000 Euro der Einkommensteuer.<br />

Durch diesen Effekt können auch einstmals steuerbefreite<br />

Rentner „schleichend“ in die Steuerpflicht rutschen.<br />

Etwas Entwarnung kann der NVL aber für das Jahr 2013<br />

geben: Hier steht den Rentenerhöhungen ein aufgestockter<br />

steuerlicher Grundfreibetrag von 8.130 Euro, zuvor<br />

8.004 Euro, gegenüber. „Insofern werden nach unseren<br />

Berechnungen für den Großteil der Ruheständler kaum<br />

Steuererhöhungen eintreten“, erläutert Uwe Rauhöft, Geschäftsführer<br />

des NVL in Berlin.<br />

Der NVL hat auf seiner Homepage unter der Rubrik<br />

„Aktuelles“ eine Übersicht zur Steuerpflicht für Rentner<br />

zusammengestellt: www.nvl.de.<br />

Neuer Verband der Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!