18.01.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 18 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 18 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 18 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46. Jahrgang Freitag, 3. Mai 2013 Nummer <strong>18</strong><br />

Einladung zum<br />

Vatertagsfest<br />

Ganz herzlich möchten wir zu unserem jährlich stattfindenden Vatertagsfest<br />

auf dem Pater-Alois-Mager-Platz in <strong>Zimmern</strong> an Christi Himmelfahrt, sprich<br />

Donnerstag, 9. Mai einladen.<br />

Beginn ist um 10 Uhr,<br />

die Lausitzer werden für musikalische Unterhaltung sorgen.<br />

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s Steaks und Würste vom Grill,<br />

auch für ausreichend Getränke ist natürlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucher!<br />

Ihr Musikverein <strong>Zimmern</strong>


2<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Bereitschaftsdienste der Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Rottweil</strong><br />

Ärztliche Bereitschaft: 116117<br />

Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:<br />

Über die Rufnummer 0<strong>18</strong>05 19292380 ist die Leitstelle für<br />

die Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst<br />

am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,<br />

aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.<br />

Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohliche<br />

Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst<br />

(Rufnummer 112) versorgt werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:<br />

Telefon-Nummer 0<strong>18</strong>03 22255515<br />

(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarzt<br />

unter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).<br />

Augenärztlicher Notdienst:<br />

Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0<strong>18</strong>05 19292380<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Samstag, 4. Mai<br />

St. Gallus-Apotheke, Hochwaldstraße 4, Villingendorf<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, <strong>Rottweil</strong><br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

Schneider‘s Apotheke im Markt, Saline 5, <strong>Rottweil</strong><br />

Pflegedienste<br />

Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen, Tel. 07403 92904-10<br />

Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,<br />

Tel. 0741 34885589<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Allgemeiner Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112<br />

Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301<br />

THW 0741 347266<br />

Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126<br />

Bauhof Telefax 0741 3489657<br />

Forstinspektor Schupp 07420 910611<br />

Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong><br />

dienstags 0741 347117<br />

Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522<br />

Kläranlage Horgen 0741 93233<br />

Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021<br />

Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr.<br />

Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044<br />

Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207<br />

Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568<br />

Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111<br />

Frauennotruf 0741 41314<br />

Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616<br />

Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163<br />

Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796<br />

Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathaus<br />

mittwochs <br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0<br />

Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Freitag <br />

8.30 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Horgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037<br />

Montag <br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386<br />

Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Stetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384<br />

Donnerstag <br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Horgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmacht<br />

montags <br />

<strong>18</strong>.00 - 19.00 Uhr<br />

Flözlingen, Ortsvorsteher Reiner Haas<br />

mittwochs <br />

<strong>18</strong>.30 - 19.45 Uhr<br />

Stetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz<br />

donnerstags <br />

<strong>18</strong>.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

in den Ortsteilen<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalb<br />

der üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.<br />

Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.<br />

Telefonverzeichnis<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der<br />

Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale 0741 9291-0<br />

Telefax 0741 9291-34<br />

E-Mail <br />

info@zimmern-or.de<br />

E-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong> <br />

Bauhof@zimmern-or.de<br />

Internet-Adresse: <br />

www.zimmern-or.de<br />

Bürgermeister Emil Maser <br />

über Sekretariat<br />

Sekretariat - Gudrun Hermle 9291-12<br />

Allgemeine Verwaltung - Heike Frank 9291-16<br />

Haupt-/Ordnungsamt<br />

Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15<br />

Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21<br />

Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22<br />

Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23<br />

Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25<br />

Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24<br />

Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33<br />

Kämmerei/Liegenschaften<br />

Amtsleitung - Martin Weiss 9291-14<br />

Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26<br />

Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19<br />

Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-<strong>18</strong><br />

Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26<br />

Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35<br />

Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20<br />

Bauamt<br />

Amtsleiter - Otto Haller 9291-13<br />

Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29<br />

Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17<br />

Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955<br />

Hausmeister - Herbert Müller -<br />

Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Gemeinsame<br />

Bekanntmachungen<br />

Kindergarten Flözlingen<br />

Die Flözlinger Dorfkinder<br />

Um möglichst viele Stimmen zu bekommen, wäre er toll,<br />

wenn ihr unsere Bewerbung für das „Dorfkind 2013" unterstützen<br />

könntet.<br />

Die Telefonnummer lautet: 0137 8008097-16<br />

Abgestimmt werden kann bis einschließlich Sonntag, 5.<br />

Mai 2013. Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt die<br />

Aktion!<br />

Weitere Infos: www.schwarzwaelder-bote.de/dorfkind<br />

Danke<br />

Andreas, Julian, Elias, Noel<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong>, 29. April 2013<br />

NACHRUF<br />

Die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> trauern um<br />

Julius Rexer<br />

Löschmeister<br />

der Feuerwehrabteilung Horgen<br />

von 1947 bis 1978<br />

Mit dem Verstorbenen hat die Gemeinde <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> einen verdienten Feuerwehrkameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> –<br />

Abteilung Horgen verloren. Über 30 Jahre setzte<br />

sich Herr Julius Rexer mit großer Energie und unermüdlichem<br />

Einsatz für das Feuerwehrwesen der<br />

Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> aktiv ein.<br />

In Dankbarkeit gedenken wir eines Mannes, dessen<br />

Pflichtbewusstsein im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr<br />

für uns immer ein Vorbild sein wird.<br />

Die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> und die Feuerwehr<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> – Abteilung Horgen<br />

werden Herrn Julius Rexer ein ehrendes und achtungsvolles<br />

Andenken bewahren.<br />

Für die Feuerwehr und den Gemeinderat <strong>Zimmern</strong><br />

<strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong><br />

Emil Maser, Bürgermeister<br />

Volker Schwab, Feuerwehrkommandant<br />

Markus Schuler, Abteilungskommandant<br />

3<br />

Sprechtag des Kreisbauamtes<br />

Sie möchten in absehbarer Zeit etwas bauen und haben<br />

noch Fragen, <strong>ob</strong> Ihre geplante Garage, Gartenhaus<br />

oder Dachgaube genehmigungspflichtig ist und an der<br />

geplanten Stelle auf Ihrem Grundstück errichtet werden<br />

darf<br />

Sie möchten Ihr Wohnhaus umbauen oder gar ein neues<br />

Gebäude errichten und möchten sich zuvor vom Fachamt<br />

beraten lassen, dann vereinbaren Sie mit uns und dem<br />

Kreisbauamt einen Termin beim nächsten Sprechtag des<br />

Kreisbauamtes und der Baurechtsbehörde im Rathaus<br />

<strong>Zimmern</strong> <strong>ob</strong> <strong>Rottweil</strong> am<br />

Montag, 6. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

in Zimmer Nr. 9 im Erdgeschoss (Anbau).<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer<br />

0741 9291-29.<br />

Vorhandene Baupläne oder Skizzen sollten Sie mitbringen.<br />

Bauamt<br />

Christi Himmelfahrt ist besonders geschützter<br />

Feiertag<br />

Nach dem Gesetz über die Feiertage ist Christi Himmelfahrt<br />

besonders geschützt. Gesetzlich unzulässig sind<br />

deshalb<br />

an Christi Himmelfahrt, 9. Mai<br />

störende Arbeiten, Treibjagden, Handlungen, die den Gottesdienst<br />

unmittelbar stören.<br />

Weiter sind nicht zulässig: Versammlungen unter freiem<br />

Himmel und Umzüge, die den Gottesdienst unmittelbar<br />

stören, öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen während<br />

des Hauptgottesdienstes, öffentliche Tanzunterhaltungen<br />

von 3 bis 11 Uhr.<br />

Gestattungen nach dem Gaststättengesetz und<br />

Sperrzeitverkürzung<br />

Sommerzeit ist Festzeit. Aber auch dabei muss so<br />

manches beachtet werden. Wer zum Beispiel bei Dorffesten,<br />

Tanzveranstaltungen oder Gemeindefesten Speisen<br />

und Getränke verkauft, benötigt eine Gestattung<br />

nach dem Gaststättengesetz. Auch kirchliche und soziale<br />

Institutionen benötigen diese Gestattung, wenn sie<br />

mit der Veranstaltung Gewinn erzielen wollen. Wer eine<br />

Gestattung benötigt, muss diese beim Bürgermeisteramt<br />

oder den Ortschaftsverwaltungen zwei Wochen vor Beginn<br />

der Veranstaltung beantragen. Es ist auch möglich<br />

den Antrag bequem über das Internet unter www.<br />

zimmern-or.de zu stellen.<br />

Weiter weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass<br />

die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie<br />

für öffentliche Vergnügungsstätten um 3 Uhr (in Horgen<br />

um 2 Uhr) beginnt. In der Nacht zum Samstag und<br />

Sonntag beginnt die Sperrzeit um 5 Uhr. Für Veranstaltungen,<br />

die länger dauern sollen, muss rechtzeitig, also<br />

ebenfalls zwei Wochen vor der Veranstaltung eine Verkürzung<br />

zur Sperrzeit beantragt werden. Dies gilt auch für<br />

Hochzeitsfeiern ist Gaststätten und Vereinsheimen. Der<br />

Polizeivollzugsdienst überwacht, <strong>ob</strong> die Sperrzeit eingehalten<br />

wird.<br />

Radarkontrolle<br />

Nach Mitteilung der Bußgeldstelle des Landratsamts<br />

<strong>Rottweil</strong> hatten Geschwindigkeitsmessungen folgendes<br />

Ergebnis:<br />

Gemeindeteil: <strong>Zimmern</strong> <strong>Zimmern</strong><br />

Straße: Hochwiesle Hausener Straße<br />

Datum, Zeitraum: 21.03., 21.03.,<br />

14 -15.15 Uhr 15.25-16.40 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 66 95<br />

Beanstandungsquote: 12,12 % 13,68 %<br />

Maximalgeschwindigkeit: 40 km/h 54 km/h


4<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Jugendbüro<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

ELTERNFORUM<br />

Cyber-M<strong>ob</strong>bing<br />

Donnerstag, 16. Mai, 20 bis 21.30 Uhr<br />

M<strong>ob</strong>bing unter Kindern und Jugendlichen ist ein inzwischen<br />

bekanntes Phänomen. Doch während sich die<br />

Schikane zunächst auf wenige unbeaufsichtigte Momente,<br />

v.a. in der Schule, beschränkte, ist M<strong>ob</strong>bing längst in<br />

die digitale Welt ausgeweitet. Und das bedeutet möglicherweise:<br />

Schikane rund um die Uhr und mit einem unüberschaubar<br />

großen Publikum. Und einen neuen Namen<br />

dafür gibt es auch: Cyber-M<strong>ob</strong>bing!<br />

Was ist das Besondere daran, wie kann es am besten<br />

verhindert werden, was können Eltern und Lehrer/-innen<br />

tun Dazu liefert Ihnen der Abend einige Antworten und<br />

Anregungen.<br />

Referent: Lothar Wegner<br />

Diplompädagoge, Mediator, Anti-Gewalt-Trainer, Referent<br />

für Gewaltprävention und interkulturelle Pädagogik, AJS-<br />

BW Stuttgart<br />

Wo: GWRS <strong>Zimmern</strong> o.R., Abert-Mager-Str. 12,<br />

78658 <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Altenzentrum St. Konrad<br />

Informativer Frühstücksbrunch im St. Konrad<br />

Zwei schöne und interessante Vormittage erlebten die Heimbewohner<br />

des Altenzentrums St. Konrad in <strong>Zimmern</strong> beim<br />

Frühstücksbrunch zu dem die Betreuungskräfte einluden.<br />

Von dem vielfältigen Angebot an frischem Lachs, Forellenfilets,<br />

verschiedenen Dips, Wurst und Käse, Rührei mit<br />

Speck, sowie Obst in allen Variationen, überwältigt, blieb<br />

der Marmeladetopf meist unangerührt.<br />

Passend zum Brunch referierte die Imkerin Martina Stier,<br />

aus Böhringen über Bienen und Honig. Anhand von Bildmaterial<br />

und mitgebrachten Waben, konnten die Bewohner<br />

die Herstellung von Honig Schritt für Schritt nachvollziehen.<br />

Es war ein sehr lehrreicher Vortrag, bei dem die<br />

Bewohner viel Wissenswertes über den gesunden Honig<br />

und seine Verwendung erfahren konnten.<br />

Am zweiten Tag besuchte die Kräuterpädagogin, Karin<br />

Mager aus <strong>Zimmern</strong>, das Altenzentrum. Frau Mager, die<br />

des Öfteren im St. Konrad schon anzutreffen war, zeigte<br />

fachkundig an verschiedenen Pflanzen und Kräutern die<br />

Wirkung und Anwendung. So z. B. wurde gezeigt, was<br />

man alles aus Löwenzahn herstellen kann. Da staunten<br />

selbst die älteren Bewohner. Auch dieser Vormittag war<br />

sehr kurzweilig und so waren sich alle einig, viel zu<br />

schnell vorbei.<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Bücherei Arche<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bücherei<br />

jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

hat.<br />

Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen<br />

Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.<br />

Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Pr<strong>ob</strong>e<br />

Familienzentrum <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Beratung für Familien<br />

Das Familienzentrum bietet allen Bürgern die Möglichkeit,<br />

ein individuelles, vertrauliches Beratungsgespräch in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten für die Entstehung<br />

von Pr<strong>ob</strong>lemen:<br />

• Spezifische Entwicklungsphasen des Kindes – Trotz,<br />

Konflikte, Ängste<br />

• Gravierende Veränderungen in der Familie<br />

• Belastungen, die von außen in die Familie eindringen<br />

Wir lassen Sie nicht allein!<br />

Die systemische Beratung bietet Ihnen eine lösungsorientierte<br />

Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Beratungstermine erfolgen nach Vereinbarung.<br />

Beratung durch Frau Ursula Seifried, systemische Beraterin<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Tel: 0741 9291-33 Frau Digeser, Leitung Familienzentrum,<br />

oder per E-Mail uta.digeser@zimmern-or.de<br />

Der Frühling ist da!<br />

Mithilfe in Haus und Garten oder bei der Kinderbetreuung<br />

erwünscht<br />

Jetzt ist die Zeit für Frühjahrsputz in Haus und Garten<br />

gekommen. Wer wenig Zeit hat oder wem die Arbeit zu<br />

mühsam geworden ist, kann sich Hilfe holen.<br />

Jugendliche, die ein Taschengeld verdienen wollen, bieten<br />

Ihnen Hilfe an. Ob Rasen mähen, umgraben, Fensterputz<br />

oder Babysitten, die Jugendlichen stehen Ihnen gerne<br />

zur Seite.<br />

Melden Sie sich bei der Taschengeldbörse.<br />

Kontakt: Birgit Ober, Tel: 0741 3485215<br />

Das Anmeldeformular erhalten Sie im Bürgerbüro oder<br />

online http://www.zimmern-or.de/soziales-familie/familienzentrum/taschengeldboerse.html<br />

Horgen<br />

Gespannte Zuhörer im Altenzentrum St. Konrad beim Vortrag<br />

der Kräuterpädagogin Karin Mager<br />

Redaktionsschluss wird vorverlegt<br />

Der Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> <strong>KW</strong> 19<br />

wird wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“<br />

auf Dienstag, den 07. Mai 2013, 9.00 Uhr vorverlegt.<br />

Wir bitten Sie dies zu beachten!<br />

Nussbaum Medien <strong>Rottweil</strong><br />

Kurzbericht Ortschaftsratssitzung Horgen<br />

am Montag, 22. April 2013<br />

Antrag des Sportvereins Horgen e. V. zur Schaffung<br />

der planungsrechtlichen Voraussetzung für ein zweites<br />

Spielfeld auf dem Sportgelände „Kapf“<br />

a) Fortschreibung des Flächennutzungsplans<br />

b) Aufstellung eines rechtsverbindlichen Bebauungsplans<br />

Durch die starke Nutzung des vorhandenen Spielfelds ist<br />

es absehbar bis dieses einen starken Schaden davon<br />

trägt und saniert werden muss. Für 2013 wurde vom<br />

Sportverein Horgen bereits ein Antrag gestellt ein zweites<br />

Spielfeld zu bauen, der aber aus Prioritätsgründen abge-


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

5<br />

lehnt werden musste. Der Sportverein Horgen wird zum<br />

Haushaltsjahr 2014/2015 erneut einen Antrag stellen.<br />

Nun wünscht sich der Sportverein Horgen, dass zeitnah<br />

die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen<br />

geschaffen werden. Das neue Spielfeld soll parallel neben<br />

das „alte“ gebaut werden. Der Flächennutzungsplan<br />

muss hierfür, wenn überhaupt, nur geringfügig abgeändert<br />

werden. Der Antrag auf Änderung/Ergänzung des<br />

Flächennutzungsplans muss ggf. bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Rottweil</strong> beantragt werden. Der größte Teil<br />

des zu bebauenden Grundstücks gehört bereits der Gemeinde,<br />

so dass nur ein kleiner Teil erworben werden<br />

muss.<br />

Der Sportverein Horgen möchte das „alte“ Spielfeld dann<br />

als Trainingsplatz und das „neue“ als Tunierfeld nutzen.<br />

Das Ganze wird als Kooperationsprojekt mit dem Sportverein<br />

<strong>Zimmern</strong> angesehen.<br />

a) Fortschreibung des Flächennutzungsplans<br />

Die Fortschreibung des Flächennutzungsplans wird auf<br />

Grundlage des Lageplans, der mit dem Antrag vom<br />

November 2012 vorgelegt wurde, beantragt.<br />

Einstimmig beschlossen.<br />

b) Aufstellung eines rechtverbindlichen Bebauungsplanes<br />

Der Ortschaftsrat beantragt darüber hinaus, dass zeitnah<br />

ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan aufgestellt<br />

wird.<br />

Einstimmig beschlossen.<br />

Brunnenanlage Forchenweg<br />

- Einstieg in die Umgestaltung<br />

Ortsvorsteher Ohnmacht sowie einige Mitglieder des Gremiums<br />

haben sich den Brunnen im Voraus schon einmal<br />

angeschaut. Dieser befindet sich in einem sehr schlechten<br />

Zustand. Der Kinderwagenweg ist nicht mehr befahrbar,<br />

das Treppengeländer wackelt, einzelne Pflastersteine<br />

des Fußweges fehlen oder sind kaputt, die Sitzbänke<br />

sind verbleicht, das Brunnenbecken ist mit Algen gefüllt<br />

und die Pflanzen um den Brunnen herum sind stark verwildert.<br />

Im Haushaltsplan sind hierfür 500 € veranschlagt.<br />

Ortsvorsteher Ohnmacht schlägt vor, das Geld in einen<br />

Landschaftsarchitekten zu investieren um einen Plan entwerfen<br />

zu lassen. Einige Gremiumsmitglieder schlagen<br />

vor, den vorhandenen Brunnen abzureißen da dieser nicht<br />

mehr zeitgemäß ist und einen komplett neuen Brunnen<br />

zu gestalten. Der neue Brunnen kann so gestaltet werden,<br />

dass Kinder nach wie vor mit dem Wasser spielen<br />

könnten und keine oder nur gering höhere Unterhaltungskosten<br />

aufkommen. Es wird vorgeschlagen, den Brunnen<br />

im Zuge einer Ortsbesichtigung gemeinsam zu begutachten.<br />

Im selben Zug will man sich nochmal Gedanken über<br />

die Gestaltung machen und evtl. Musterbilder sammeln.<br />

Bekanntmachungen und Verschiedenes<br />

a) Feuerwehr Horgen<br />

Die Gesamtwehr <strong>Zimmern</strong> o. R. hat am Samstag,<br />

27.04.2013 ihre Gesamtübung bei dem Gebäude<br />

Franz Rohrer. Danach gibt es eine Bewirtung in der<br />

Turn- und Festhalle Horgen. Hierzu sind alle recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

b) Bushaltestelle Talstraße<br />

Am Donnerstag, 25.04.2013 um 16.30 Uhr findet im<br />

Landratsamt <strong>Rottweil</strong>, Straßenverkehrsamt einen Besprechung<br />

zum Thema „Querungshilfe Talstraße“ statt.<br />

Die Gemeinde wird vertreten durch Bürgermeister Maser,<br />

Hauptamtsleiter Klingler sowie den Mitgliedern<br />

des Ortschaftsrat Horgen. Auch die Elterninitiative ist<br />

eingeladen. Es soll geprüft werden, <strong>ob</strong> einer Querungshilfe<br />

realisiert werden kann.<br />

c) Eschachtalweg<br />

Der Wanderweg ist durch Waldarbeiten stark verschmutzt.<br />

Es liegen Äste und dergleichen auf dem<br />

Weg, welches für Radfahrer sehr gefährlich ist. Ortsvorsteher<br />

Ohnmacht will mit Forstrevierleiter Schupp<br />

und Ortsbaumeister Kunz abklären, wer für die Aufräumarbeiten<br />

zuständig ist. Wenn möglich soll der<br />

Weg bis zum 01. Mai wieder normal begehbar sein.<br />

d) Dorfputzede<br />

Ortsvorsteher Ohnmacht sowie das gesamte Gremium<br />

bedankt sich recht herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen<br />

und Helfern die dieses Jahr wieder an der<br />

Dorfputzede teilgenommen haben. Es wurde wieder<br />

einiges an Müll gefunden, von Flaschen bis hin zu<br />

Farbeimern. Nach der Arbeit konnten sich die Helfer<br />

mit Fleischkäsewecken und Getränken in den Räumen<br />

der Feuerwehr stärken. Ein besonderer Dank geht an<br />

das Gasthaus „Linde Post“ die das Essen und die<br />

Getränke für die Helfer spendeten. Ein Dank auch<br />

an die Feuerwehr Horgen für die Bereitstellung der<br />

Räumlichkeiten.<br />

Anfragen<br />

a) Parkplatz<br />

Der öffentliche Parkplatz zwischen dem Gebäude<br />

„Linde-Post“ und dem Haus der Familie Faißt befindet<br />

sich in einem sehr schlechten Zustand.<br />

b) Kollerhalde<br />

Die Kollerhalde weist einen schlechten Zustand auf.<br />

Durch den langen und harten Winter sind einige<br />

Straßenschäden entstanden. Die vorhandene Quelle<br />

drückt an einer Stelle das Wasser durch die Straße.<br />

Ortsbaumeister Kunz wird sich darum kümmern.<br />

c) Kirchberg<br />

Es wurde darauf hingewiesen, dass der Kahlschlag<br />

am Kirchberg nicht gut aussieht. Man möchte wissen,<br />

<strong>ob</strong> die Möglichkeit besteht, wenige Pflanzen stehen<br />

zu lassen. Ortsvorsteher Ohnmacht wird sich informieren.<br />

Ortsvorsteher: Martin Ohnmacht<br />

Schriftführer: Ilona Gerdt<br />

Stetten<br />

Kurzbericht Ortschaftsratssitzung Stetten<br />

am Mittwoch, 24. April 2013<br />

Festlegung des Standorts für den Defibrillator<br />

Nachdem vom Gremium über verschiedene Standorte<br />

diskutiert wurde und die Vor- und Nachteile herausgearbeitet<br />

wurden kam man zu dem Entschluss, den Defibrillator<br />

im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses Stetten<br />

unter dem Vordach zu installieren. Der größte Vorteil liegt<br />

darin, dass er frei zugänglich ist. Es muss allerdings<br />

noch abgeklärt werden, <strong>ob</strong> der Defibrillator gegen Kälte<br />

geschützt werden muss, und wenn ja, wie man dies<br />

dann technisch am besten lösen kann.<br />

Gebäude „Lackendorfer Straße 3“<br />

Ortsvorsteher Wodzisz berichtet zunächst über die Besprechung<br />

mit den Ortschaftsräten und Vereinsvertretern,<br />

die sich durchaus ein Mehrgenerationen-Haus vorstellen<br />

können und auch schon zahlreiche Vorschläge zur Nutzung<br />

eingebracht haben. Der Ortschaftsrat möchte auf<br />

jeden Fall die weiteren Voraussetzungen schaffen, um in<br />

das Förderprogramm LEADER aufgenommen zu werden.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Architekten sollen Pläne<br />

über die Nutzung der Räumlichkeiten ausgearbeitet werden,<br />

sowie konkrete Belegungspläne erstellt werden. Bei<br />

entsprechendem Zuschuss möchte der Ortschaftsrat das<br />

Projekt in den nächsten Jahren verwirklichen.<br />

Bauangelegenheiten<br />

Folgenden Baugesuchen stimmte der Ortschaftrat im<br />

Baugenehmigungsverfahren einstimmig zu:


6<br />

- Neubau eines 110/20 kv Umspannwerks in <strong>Zimmern</strong>-<br />

Stetten, Berg 5<br />

- Rückbau der Loggia in <strong>Zimmern</strong>-Stetten, Zierenberg 2<br />

- Erweiterung des bestehenden Verkaufsraumes der<br />

Metzgerei und anlegen von 6 Stellplätzen an der Mariazeller<br />

Straße in <strong>Zimmern</strong>-Stetten, Mariazeller Straße 15<br />

Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

a) 50jähriges Jubiläum<br />

Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz berichtet, dass am<br />

Freitag, 26.04.2013 ein Festakt zum 50jährigen Jubiläum<br />

des Spvgg Stetten-Lackendorf stattfindet.<br />

b) Gesamtübung Feuerwehr<br />

Am Samstag, 27.04.2013 findet die Gesamtübung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr in Horgen bei der Firma Rohrer<br />

statt. Ortsvorsteher Gerhard Wodzisz entschuldigt sich<br />

für diese Veranstaltung.<br />

Anfragen<br />

Aus der Mitte des Ortschaftsrates kamen folgende Anfragen:<br />

a) DSL-Baustelle<br />

Es wurde angefragt, bis wann die Gehwege der DSL-<br />

Baustelle fertig gestellt werden. Es sei noch kein<br />

Fertigbelag aufgebracht.<br />

b) Kehrmaschine<br />

Die Kehrmaschine sollte dringend die Straßen in<br />

Stetten reinigen.<br />

c) Schlaglöcher<br />

Es wurde darauf hingewiesen, dass verschiedene<br />

Straßen in Stetten saniert werden müssen. Es sollten<br />

dringend Schlaglöcher und Bankette ausgebessert<br />

werden.<br />

d) Spielplatz beim Festplatz<br />

Der Ortschaftsrat wollte wissen, <strong>ob</strong> der Spielplatz<br />

beim Festplatz bis zum Frühlingsfest am 01. Juni fertig<br />

gestellt sei. Ortsvorsteher Wodzisz wird sich darum<br />

kümmern.<br />

e) Grüngutplatte<br />

Es wurde darauf hingewiesen, dass es um die Container<br />

bei der Grüngutplatte wieder sehr stark verschmutzt<br />

sei. Ortsvorsteher Wodzisz wird dies an das<br />

LRA weitergeben.<br />

Ortsvorsteher: Gerhard Wodzisz<br />

Schriftführer: Georg Fischer<br />

Altersjubilare<br />

Wir gratulieren<br />

Am 4. Mai<br />

Herrn Alexander Schütz<br />

Tannstraße 4 zum 79. Geburtstag<br />

Am 8. Mai<br />

Herrn Anton Rieble<br />

Tannstraße 1 zum 91. Geburtstag<br />

Am 9. Mai<br />

Frau Irma Ostertag<br />

Albstraße <strong>18</strong> zum 77. Geburtstag<br />

Frau Helga Bahr<br />

Hegaustraße 1<br />

zum 73. Geburtstag<br />

Am 10. Mai<br />

Herrn Friedrich Bernhardt<br />

Großer Grund 8 zum 92. Geburtstag<br />

Frau Katharina Krein<br />

Am Hang 1 <br />

zum 90. Geburtstag<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

Katholische Kirchengemeinden<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Zimmern</strong> o. R.<br />

Stetten/Flözlingen<br />

Horgen<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Tel. 0741 31568<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.de<br />

Homepage: http://se-zimmern.drs.de/<br />

in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Tel. 0741 32207<br />

Zum Fest Christi Himmelfahrt am 9. Mai<br />

"Ihr Männer von Galiläa, was steht Ihr da und schaut<br />

zum Himmel empor"<br />

Diese Frage werden wir wieder an Christi Himmelfahrt, in<br />

den letzten Tagen der Osterzeit in der Apostelgeschichte<br />

zu hören bekommen. Nach der Aufnahme Jesu in den<br />

Himmel stellt sich für die Jünger noch einmal die Frage,<br />

<strong>ob</strong> nun alles aus ist. Mit der Aussage - er werde einst<br />

wieder kommen und bis dahin werde Sein Geist sie erfüllen<br />

- konnten sie anscheinend zuerst nicht allzu viel<br />

anfangen, denn wir hören am Pfingsttag, dass die Jünger<br />

sich bis zu diesem Zeitpunkt wieder hinter verschlossenen<br />

Türen versteckt haben. Erst mit der Sendung des<br />

Geistes werden auch sie beflügelt, überwinden sie die<br />

alte Angst und werden zu mutigen Zeuginnen und Zeugen<br />

der frohen Botschaft. Das Wirken des Geistes lässt<br />

die Jünger damals spüren: auch wenn der Herr nicht<br />

mehr in leiblicher Gestalt unter uns sichtbar ist, so ist er<br />

doch mitten in unserer Mitte, ja gar mitten in uns in der<br />

Kraft seines Geistes.<br />

Wir bekennen an Christi Himmelfahrt: Jesus ist bei Gott,<br />

seinem Vater, und doch bleibt er uns nahe. Jesus sagte<br />

selbst: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der<br />

Welt". (Mth.)<br />

Diese Gewissheit dürfen wir feiern, denn seit seiner Himmelfahrt<br />

gibt es keine Trennwände mehr zwischen Himmel<br />

und Erde, Himmel und Erde berühren sich neu.<br />

Himmelfahrt Jesu sagt uns auch: Jesus bleibt mit uns<br />

auf dem Weg des Lebens. Keiner braucht ohne ihn zu<br />

leben, keiner ist verlassen und verloren. In Christus gibt<br />

es einen Weg von der Erde zum Himmel, Wahrheit und<br />

Leben.<br />

In den Öschprozessionen -bei gutem Wetter- sind wir<br />

mit Jesus unterwegs auf den Fluren und bitten Gott um<br />

seinen Segen für die gesamte Schöpfung.<br />

Alles Gute, liebe Grüße, gesegnete Tage,<br />

wünscht Ihr Anton Cingia, Pfarrer<br />

Samstag, 04. Mai Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

14.30 Trauung Matthias Teufel/Simone Raus<br />

(Pfr. Cingia)<br />

<strong>18</strong>.25 Rosenkranz<br />

19.00 Vorabendmesse (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Albin Kammerer<br />

- Kunigunde und Leopold Röck und Anna und<br />

Eugen Krieg<br />

Horgen:<br />

<strong>18</strong>.30 Vorabendmesse (Pfr. i.R. Häfele)<br />

anschl. Sühnenacht bis 22.00 Uhr


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Sonntag, 05. Mai 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

19.00 Maiandacht (Pfr. Cingia) <strong>Zimmern</strong>, St. Konrad<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

10.15 Familiengottesdienst (Pfr. Cingia/Team)<br />

Mitwirkung HORIZONTE<br />

Horgen:<br />

keine Messfeier<br />

Stetten:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für Mathilde und Titus Schmider<br />

Montag, 06. Mai<br />

Stetten:<br />

<strong>18</strong>.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Dienstag, 07. Mai<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

19.30 Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

<strong>Zimmern</strong>, Arche<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

16.00 – <strong>18</strong>.00 Sprechstunde Pfr. Cingia<br />

<strong>18</strong>.25 Rosenkranz<br />

19.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Aloysia Mager 2. Opfer<br />

Mittwoch, 08. Mai<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

7.30 Schülermesse (Pfr. Cingia)<br />

14.30 Seniorenmaiandacht/Cafeteria<br />

im betreuten Wohnen<br />

<strong>18</strong>.00 Lektorentreffen Kolpingheim<br />

19.00 Ökumenisches Gebet im Paul-Gerhardt-Saal<br />

Stetten:<br />

8.55 Rosenkranz<br />

9.30 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Donnerstag, 09. Mai Christi Himmelfahrt<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

8.45 Messfeier (Pfr. Cingia) anschl. Öschprozession<br />

zum Dreifaltigkeitswäldle<br />

Horgen:<br />

9.30 Wortgottesfeier<br />

anschl. Bittgebete in der Kirche<br />

Stetten:<br />

9.00 Messfeier und Öschprozession (Pfr. i.R. Häfele)<br />

19.00 Maiandacht (Pfr. Cingia)<br />

Bei Regenwetter findet alles in den Kirchen<br />

statt.<br />

Freitag, 10. Mai<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

9.30 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für:<br />

- Trude und Wolfgang Sasse<br />

- Monika Kempf und die Angehörigen der Fam.<br />

Kempf/Auer/Korff<br />

Samstag, 11. Mai Vorabend<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

<strong>18</strong>.25 Rosenkranz<br />

19.00 Wortgottesfeier<br />

Stetten:<br />

12.30 Hochzeitsmesse Judith Jauch/Manuel Aulich<br />

(Pater Helmut Müller)<br />

Sonntag, 12. Mai 7. Sonntag der Osterzeit<br />

<strong>Zimmern</strong>:<br />

10.15 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)<br />

Horgen:<br />

9.00 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für Paula Rieble<br />

19.00 Maiandacht (Pfr. Cingia)<br />

Stetten:<br />

10.15 Messfeier (Pfr. Cingia)<br />

Gedenken für Margret und Konstantin Hils<br />

Liturgietexte<br />

Erste Lesung Apostelgeschichte 15,1-2.22-29<br />

Zweite Lesung Offenbarung 21,10-14.22-23<br />

Evangelium Johannes 14,23-29<br />

Ministrantendienst<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Sa., 04.05. Thomas Rebhan – Florian Schwenk<br />

Marcel Kammerer – Raphael Lang<br />

Jannik Thieringer – Yannick Mager<br />

So., 05.05. Vanessa Thieringer – Rebekka Thieringer<br />

Marie Kammerer – Fanny Thieringer<br />

Alina Bantle – Lorena Bantle<br />

Di., 07.05. Kim Schlesier – Isabelle Riester<br />

Do., 09.05. alle Ministranten<br />

Horgen<br />

Sa., 04.05. Marius Eberlein – T<strong>ob</strong>ias Ulrich<br />

Lena Sigrist – Jasmin Hummel<br />

Do., 09.05. Eric Sibold – Julia Rieble<br />

Paul Sibold – Nadja Rieble<br />

Stetten<br />

So., 05.05. Jasmin Jauch – Nele Lindau<br />

Philipp Friedrich – Florian Friedrich<br />

Do., 09.05. Elias Mager – Maximilian Jauch<br />

Annika King – Christine Rall<br />

Lektoren- und Kommunionhelferdienst Stetten<br />

So., 05.05. Magdalena Bister – Rosemarie Hentschel<br />

Do. 09.05. Ulrike Heilmann-Rall<br />

Für die Seelsorgeeinheit<br />

7<br />

Seniorennachmittagsausflug ins Weggental<br />

Am Mittwoch, 15. Mai, unternehmen wir mit allen interessierten<br />

Senioren/innen einen Nachmittagsausflug nach<br />

Rottenburg. Pfr. Cingia hält eine Maiandacht in der Wallfahrtskirche<br />

im Weggental.<br />

Abfahrt in Stetten um 12.30 Uhr, in Horgen um 12.45 Uhr<br />

und in <strong>Zimmern</strong> um 13 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich umgehend im Pfarrbüro in <strong>Zimmern</strong><br />

oder bei den Seniorenteams der Gemeinden an.<br />

Anton Cingia, Pfarrer<br />

Glaubenskurs „Neu anfangen“<br />

Der 2. Kurstermin für den<br />

Glaubenskurs mit Pfr. Leo<br />

Tanner aus der Schweiz<br />

ist am 7. Mai in <strong>Zimmern</strong><br />

im Gemeindehaus Arche.<br />

Er steht unter dem Thema:<br />

„Glaubenskrisen werden<br />

Chancen“. Es sind auch Gemeindemitglieder eingeladen,<br />

welche an dem ersten Treffen nicht teilnehmen konnten.<br />

Ein Einstieg ist immer möglich. Um Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden, treffen sich die Interessenten um 19.15 Uhr (je<br />

nach Kursort) in <strong>Zimmern</strong> an der Bushaltestelle vor der<br />

Arche, in Horgen an der Bushaltestelle beim Autohaus<br />

Schuler und in Stetten am Haus St. Maria.<br />

Pfr. Anton Cingia und das Mitarbeiterteam<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Seniorennachmittag mit Maiandacht<br />

am Mittwoch, 8. Mai in der Cafeteria vom Betreuten<br />

Wohnen in der Tannstr. 2. Beginn: 14.30 Uhr.<br />

Liebe Senioren und Seniorinnen,<br />

wir möchten den Mai mit einer Maiandacht begrüßen und<br />

anschließend in gemütlicher Runde bei Kaffee, Gebäck<br />

und flotter Unterhaltung den Nachmittag genießen.<br />

Herzliche Einladung und liebe Grüße<br />

vom Seniorenteam


8<br />

Katholische Junge Gemeinde<br />

<strong>Zimmern</strong><br />

Zeltlagervorbereitungstag<br />

Kaum zeigt sich der Frühling mit warmen Temperaturen<br />

und Sonnenschein, und schon weht bei den Leitern der<br />

KjG ein Hauch von großen Ferien – genauer: Ein Hauch<br />

von Zeltlager. Denn das muss auch dieses Jahr wieder<br />

rechtzeitig organisiert werden, damit es (mindestens) so<br />

toll wird, wie letztes Jahr. Und so haben wir uns am<br />

Samstag, dem 20. April in der Arche getroffen, um das<br />

Motto unseres Zeltlagers zu bestimmen und die verschiedenen<br />

Tage und Dienste zu planen und aufzuteilen.<br />

Wir waren dabei so fleißig, dass wir schon vor dem gemeinsamen<br />

Mittagessen unsere diesjährige Lagerleitung<br />

gewählt hatten. Mit dabei sind Anna-Lena Nicklas, Jörg<br />

Kappes und Manuel Glöggler. Sie werden es in den kommenden<br />

Monaten in die Hand nehmen, unser Zeltlager zu<br />

organisieren. Nach einer turbulenten Wahl haben wir uns<br />

dann auch gleich auf ein Lagerthema geeinigt, das uns<br />

alle letztlich sehr begeistert hat – und das wir natürlich<br />

noch nicht verraten wollen. In den kommenden Monaten<br />

werden wir also einiges zu tun haben. Und wir sind uns<br />

jetzt schon sicher: "Oh, 's Lager wird schee!" Die Zeltlageranmeldungen<br />

werden in den kommenden Wochen in<br />

den Gruppenstunden ausgeteilt.<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Der zweite Tag wurde nach einem gemeinsamen Frühstück<br />

mit einem Auflockerungspiel eingeleitet. Anschließend<br />

erläuterten die Seminarleiter die verschiedenen<br />

Gruppenphasen, einschließlich der Gruppendynamik.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten die Jugendleiter<br />

ihre Fähigkeiten in Form eines Gruppenspiels<br />

unter Beweis stellen. Das Erlebnispädagogik-Seminar endete<br />

mit einer Feedback-Runde der Jugendleiter an die<br />

Seminarleiter. Zusammenfassend können die Jugendleiter<br />

der KJG <strong>Zimmern</strong> auf ein erfolg- und lehrreiches Wochenende<br />

zurückblicken.<br />

Horgen<br />

UNTERHALTSAMER Senioren-Nachmittag in Horgen:<br />

Nach einem grauen und sehr trüben Wochenende hatten<br />

die Senioren die Sonne mitgebracht und im frühlingsmäßig<br />

dekorierten Pfarrsaal war die große Runde erfreulich<br />

gut drauf. Alle ließen es sich bei Kaffee, Kuchen und<br />

anregenden Gesprächen gutgehen.<br />

Herr Sauter aus <strong>Zimmern</strong> hielt freundlicherweise einen<br />

interessanten Vortrag mit Lichtbildern über die Bienen<br />

im Allgemeinen und über die Wichtigkeit der Bienen in<br />

heutiger Zeit. Jeder aus der Runde konnte einiges erfahren,<br />

was er vorher gar nicht wusste. DANKE nochmals<br />

an Herrn Sauter, dass er sich die Zeit für uns nehmen<br />

konnte!!!!<br />

Wieder einmal war deutlich spürbar, wie wichtig die Stunden<br />

des Zusammenseins sind und wie gesellig man den<br />

Nachmittag verbringen kann. SCHÖN, dass so viele gekommen<br />

sind.!!!<br />

Für ALLE noch eine angenehme und schöne "Maienzeit",<br />

bis zum nächsten Mal.<br />

Ihr Vorbereitungsteam<br />

* * *<br />

Mutter - Kind – Gruppe<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich immer donnerstags von<br />

10 bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Ansprechpartner sind: Petra B<strong>ob</strong>, Tel. 0741 3489779 und<br />

Ariane Jost, Tel. 0741 26950510<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Mütter mit Kindern.<br />

Unsere Leiter bei der Arbeit<br />

Leiterkurs zur Erlebnispädagogik<br />

Am Wochenende vom 13./14. April trafen sich die rund<br />

40 Jugendleiter der KJG <strong>Zimmern</strong> im Johannes-Saal der<br />

Arche, um miteinander ein Wochenende unter dem Motto<br />

„Erlebnispädagogik" zu verbringen.<br />

Nach der Begrüßung durch die drei Seminarleiter des<br />

Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ),<br />

konnten die KJG-Jugendleiter zunächst in einem „Anwärmspiel"<br />

ihr Vertrauen untereinander beweisen. Die<br />

BDKJ-Seminarleiter führten anschließend mit einer Präsentation<br />

in die Erlebnispädagogik ein. So lernten die<br />

Jugendleiter zum Beispiel wie man einander richtig Feedback<br />

gibt. Der Abend wurde abschließend durch einen<br />

Gottesdienst, welchen die Leiter selbst organisierten, abgerundet.<br />

Evang. Pfarramt<br />

Flözlingen -<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,<br />

78658 <strong>Zimmern</strong>-Flözlingen<br />

Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,<br />

geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.de<br />

Homepage: www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de<br />

Samstag, 4. Mai<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche:<br />

19.00 Uhr Konfirmandenabendmahl (Pfrin. Stromberg)<br />

Opfer: Gustav-Adolf-Werk<br />

Sonntag, 5. Mai Konfirmation<br />

Opfer: eigene Gemeinde<br />

Flözlingen:<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit musikalischer<br />

Gestaltung durch den Projektchor<br />

(Pfrin. Stromberg)<br />

Konfirmiert werden:<br />

Maria Bausch, Nicolas Benzing, Christoph Flaig, Séverine<br />

Germain, Florian Hahn, Florian Heizmann, Tamara Merkle,<br />

Helen Oefinger, Jana Pfaff, Erwin Pfeifer, Markus Schiller,<br />

Sabrina Strauch;<br />

Montag, 6. Mai<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag <strong>Zimmern</strong><br />

–Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Dienstag, 7. Mai<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

–Gemeindehaus Flözlingen-


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

9.30 Uhr Bibelkreis am Vormittag –Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

10.30 Uhr Mutter-Kind-Spielgruppe Stetten<br />

–Haus St. Maria Stetten-<br />

(Kontakt: Marina Schuler, Tel. 07403 9299269)<br />

19.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet –Arche <strong>Zimmern</strong>-<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Grünen am Wildgehege zwischen<br />

Horgen und Flözlingen<br />

Freitag, 10. Mai<br />

16.00 Uhr Abendmahlfeier im Seniorenzentrum St. Konrad<br />

in <strong>Zimmern</strong><br />

Sonntag, 12. Mai Exaudi<br />

Flözlingen:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dilger)<br />

<strong>Zimmern</strong>-Arche:<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mailin Gläser<br />

(Pfr. Dilger)<br />

Senioren <strong>Zimmern</strong><br />

Die Evang. Kirchengemeinde lädt die Senioren am kommenden<br />

Montag, 6. Mai um 14.30 Uhr, zu einem Filmnachmittag<br />

in den kleinen Paul-Gerhardt-Saal der Arche<br />

ein.<br />

Kirchengemeinderatssitzung<br />

Der Kirchengemeinderat trifft sich zur öffentlichen Sitzung<br />

am Dienstag, 7. Mai 2013 um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus<br />

Flözlingen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Protokoll der letzten Sitzung<br />

2. Rückblick Gemeindefest<br />

3. Planung Gottesdienst an Christi Himmelfahrt<br />

4. Freiwilliger Gemeindebeitrag 2013<br />

5. Kirchenwahlen – Einberufung des Ortswahlausschusses<br />

6. Information über Gemeindereferentenstelle<br />

7. Sonstiges<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gottesdienst im Grünen<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Gottesdienst im Grünen<br />

an Christ Himmelfahrt, 9. Mai um 10.15 Uhr<br />

am Wildgehege zwischen Horgen und Flözlingen.<br />

Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche in<br />

Flözlingen statt.<br />

Haushaltsplan 2013<br />

Der Haushaltsplan der Evang. Kirchengemeinde Flözlingen-<strong>Zimmern</strong><br />

liegt zur Einsichtnahme von 6. Mai bis 15.<br />

Mai 2013 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros, oder<br />

nach telefonischer Vereinbarung, auf.<br />

Freie Evangelische<br />

Gemeinde <strong>Rottweil</strong><br />

Samstag, 4. Mai, 19 Uhr:<br />

Teen-Treff für Jugendliche ab 15 Jahren.<br />

Sonntag, 5. Mai, 10 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Abendmahl,<br />

Thema: „Einander ertragen oder sich trennen“ (Kol.<br />

3,13). anschl. herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und<br />

Gesprächen.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline<br />

8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong> statt.<br />

Mehr Infos auf www.rottweil.feg.de.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten :<br />

Sonntag, 5.Mai<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

9:30 Uhr Gottesdienst für die Jugend in<br />

Spaichingen, Sudetenstraße 35<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

10:00 Uhr Übertragung eines Festgottesdienstes des<br />

Kirchenpräsidenten International nach<br />

<strong>Rottweil</strong>, Hohenbergstr. 22<br />

in Bild und Ton via Satellit<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

www.feuerwehr-zimmern-or.de<br />

Abteilung <strong>Zimmern</strong><br />

9<br />

Übungsdienst<br />

Am Dienstag, 7. Mai findet um 20 Uhr unser nächster<br />

Übungsdienst statt. Achtung: Letzter Termin um Teilnahme<br />

an Maiwanderung einzutragen.<br />

Marc Burkard, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Flözlingen<br />

Übungsdienst:<br />

Am Dienstag, 7. Mai findet unsere nächste Übung statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

GF: TH, Thema: Löschangriff<br />

Teilnehmer: alle!<br />

Volker Schwab, Abteilungskommandant<br />

Abteilung Stetten<br />

Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer der Gesamtwehr ist am Samstag, 11.<br />

Mai von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Vorherige Anmeldung<br />

bei Thomas H., 07403/914613.<br />

Gruppenführersitzung<br />

findet am Montag 6. Mai um <strong>18</strong>:30 Uhr vor dem Übungsdienst<br />

statt.<br />

Übungsdienst<br />

Am Montag, 6. Mai findet um 20:00 Uhr unser nächster<br />

Übungsdienst statt.<br />

GF: Berthold<br />

Teilnehmer: Alle<br />

Jörg Deschensky, Abteilungskommandant<br />

Boule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.<br />

Adler-Wanderpokal<br />

Bei äußerst unangenehmer Witterung, aber in lockerer<br />

Spiellaune, fanden sich nur hartgesottene Spielerinnen<br />

und Spieler zum ersten Vereinsturnier der Spielsaison ein.<br />

Zum Schluss dominierten nicht die favorisierten ausgelosten<br />

Doublettes aus dem Kreis der Ligaspieler, sondern<br />

„Mischdoublettes“: So siegten Peter Frank und Gerhard


10<br />

Prystaz – für beide war es der erste Spitzenplatz bei<br />

einem Vereinsturnier. Sie setzten sich mit 13:7 gegen<br />

Christophe Caquard und Carla Wirthle durch. Die Essensgutscheine<br />

für Platz 3 wurden wegen des Wetters verlost:<br />

Dabei war das Glück auf der Seite von Hans Wirthle und<br />

Markus Dworak, den „undankbaren“ 4. Platz besetzten<br />

Hedi Teufel und Heike Kammerer.<br />

Glücklich im Trockenen nach erfolgreichem Turnier: Carla<br />

Wirthle, Gerhard Prystaz, Peter Frank und Christophe Caquard<br />

Masters<br />

Am heutigen Freitag, 3. Mai beginnt um <strong>18</strong>.30 Uhr die<br />

4. Masters-Runde.<br />

Ausblick zum 2. Liga-Spieltag<br />

Am kommenden Samstag, 11. Mai findet der 2. Ligaspieltag<br />

statt. Die Landes- und Bezirksliga spielen bei uns<br />

ab 9.30 Uhr.<br />

Die 2. Mannschaft tritt an gegen Jungingen 1, sowie gegen<br />

die letztmals ebenfalls siegreichen BF Mundelfingen<br />

und Messkirch.<br />

Die 3. Mannschaft hat es als Tabellenvierter zu tun mit<br />

den Spitzenmannschaften Tuttlingen 2, BC Friedrichshafen<br />

2 und dem Tabellennachbarn Lindau 2.<br />

Am Sonntag spielt die 1. Mannschaft in Biberach gegen<br />

die Mannschaften Weingarten 1, Tuttlingen 1 und Grünkraut<br />

2.<br />

Allez les boules - Die Vorstandschaft<br />

Diak. Fördergemeinschaft<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

- Nachbarschaftshilfe -<br />

Mitgliederversammlung am <strong>18</strong>. April in der Arche <strong>Zimmern</strong><br />

o. R.<br />

1. Bericht des ersten Vorsitzenden<br />

Der erste Vorsitzende Gustav Kammerer berichtete kurz<br />

über die wichtigsten Aktivitäten des Vereines in den vergangenen<br />

zwei Jahren und verwies dabei auf nachfolgende<br />

Berichte der Einsatzleitung, der Kassiererin und<br />

der Schriftführerin.<br />

Er betonte, dass der Glanzpunkt unserer Diakonischen<br />

Fördergemeinschaft die Nachbarschaftshilfe sei. Deshalb<br />

könne der tägliche Einsatz der Nachbarschaftshelferinnen<br />

im Dienste für den Nächsten, aber auch die Einsatzleitung<br />

mit Lucia Liebscher nicht hoch genug gewertet<br />

werden.<br />

Ferner informierte er im Telegrammstil u. a. über die<br />

Beiratssitzungen der Sozialstation St. Martin Dunningen,<br />

und die gemeinsame Veranstaltung mit der Kolpingfamilie<br />

w<strong>ob</strong>ei ein spannender Lichtbildervortrag von Felix Eisen-<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

beis, St. Georgen, über seine Pilgerreise nach Jerusalem<br />

gezeigt wurde.<br />

Sein besonderer Dank überbrachte der Vorsitzende den<br />

Vertretern der Kirchengemeinden und der bürgerlichen<br />

Gemeinde für die überaus positive Zusammenarbeit, den<br />

Mitgliedern des Vorstands der Diakonischen Fördergemeinschaft<br />

und den Nachbarschaftshelferinnen für ihren<br />

Einsatz und die gute Zusammenarbeit, ferner den anwesenden<br />

Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

Die Schriftführerin Monika Wöhrle trug den Mitgliedern<br />

einen ausführlichen Tätigkeitsbericht des Vereines seit<br />

der letzten Mitgliederversammlung im Jahre 2011 vor.<br />

So wurde z. B. jährlich ein Betreutentreff, welcher immer<br />

sehr gut besucht wird, abgehalten. Zu den weiteren<br />

Aktionen des Vereines gehörten u. a. die Teilnahme am<br />

Weihnachtsmarkt, das Weihnachtsessen mit den Nachbarschaftshelferinnen,<br />

die Geburtstagsbesuche, die Organisation<br />

von Ausflügen wie z. B. zur „Welt der Kristalle“<br />

nach Dietingen, eine Wanderung im Naturschutzgebiet<br />

„Schwenninger Moos“ oder der gemeinsame Kin<strong>ob</strong>esuch<br />

„Vergiss mein nicht“ am vergangenen Montag.<br />

3. Bericht der Kassiererin<br />

Die Kassiererin Birgit Walter-Mattes berichtete kurz über<br />

die wesentlichen Eckdaten der finanziellen Seite des Vereines.<br />

So zähle der Verein derzeit 273 Mitglieder, w<strong>ob</strong>ei<br />

das Durchschnittsalter der Mitglieder 73 Jahre sei.<br />

Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeträgen beliefen sich<br />

im Jahre 2011 auf 4.903,- €, im Jahr 2012 auf 4.723,-<br />

€und im Jahr 2013 auf schätzungsweise 4.700,- €.<br />

Der Großteil dieser Einnahmen geht in Form einer Umlage<br />

an die Sozialstation Dunningen. 2011 betrug diese<br />

2.<strong>18</strong>8,69 €, 2012 belief sie sich auf 2.964,79 €. Des<br />

Weiteren werden die Einnahmen für die Geburtstagsgeschenke<br />

der Mitglieder und für die Veranstaltungen für<br />

die Betreuten bzw. Nachbarschaftshelferinnen verwendet.<br />

Kassenprüferin Bettina Rebhan, die mit Erwin Burkard die<br />

Kasse geprüft hatte, bestätigte sodann der Kassiererin<br />

eine einwandfreie Kassenführung.<br />

4. Bericht der Einsatzleitung<br />

Im Anschluss daran trug die Einsatzleiterin Frau Lucia<br />

Liebscher ihren Situationsbericht vor. Momentan sind 14<br />

Nachbarschaftshelferinnen in 20 Haushalten tätig.<br />

2010 wurden 2.015 Einsatzstunden ausgeführt. 2011<br />

konnten 1.847 Einsatzstunden und 2012 1.588 Einsatzstunden<br />

durch die Nachbarschaftshelferinnen geleistet<br />

werden.<br />

Bürgermeister Emil Maser würdigte eindrucksvoll die<br />

Arbeit der Diakonischen Fördergemeinschaft. Sie leiste<br />

wertvolle Dienste für den Nächsten und bringe sich in<br />

der Gemeinde voll ein. Dies sei im Besonderen beim<br />

Einsatz der Nachbarschaftshelferinnen und bei der vorbildlichen<br />

Einsatzleitung deutlich sichtbar. Seinem Antrag<br />

auf Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig<br />

entsprochen.<br />

5. Wahlen<br />

Bei den Wahlen wurden der erste Vorsitzende Gustav<br />

Kammerer, die zweite Vorsitzende Pfarrerin Petra<br />

Stromberg, die Kassiererin Birgit Walter-Mattes und die<br />

Schriftführerin Monika Wöhrle in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Als weitere Mitglieder wurden Anneliese Kämmerling,<br />

Gerlinde Fehrenbacher, Lucia Liebscher, Inge Renninger<br />

und Gerhard Müller-Simonovic ebenfalls wieder gewählt.<br />

Im Amt der Einsatzleitung wurde Lucia Liebscher und als<br />

stellvertretende Einsatzleitung Inge Renninger bestätigt.<br />

Die bisherigen Kassenprüfer Erwin Burkard und Bettina<br />

Rebhan stellten sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung<br />

und wurden einstimmig gewählt.<br />

6. Vortrag von Claudia Benner, Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen<br />

Im Anschluss an die Regularien gab Frau Claudia Ben-


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

ner, Leiterin der Sozialstation Dunningen, einen detaillierten<br />

Bericht über die Arbeitsfelder der Sozialstation.<br />

Dazu gehören die ambulante Krankenpflege, die Tagespflege<br />

und die Familienpflege. Es war sehr interessant zu<br />

hören, dass z. B. täglich 215 Patienten überwiegend in<br />

der Grund– und Behandlungspflege versorgt würden. Ferner<br />

habe man im Bereich der Tagespflege die Zahl der<br />

Betreuungsplätze aktuelle von 10 auf 15 erhöhen können.<br />

Ferner informierte Frau Benner noch über die Änderungen<br />

des Pflegegesetzes zum 01.01.2013, das vor allem eine<br />

Besserstellung von an Demenz Erkrankten bringen wird.<br />

Sorge bereite ihr immer mehr der Mangel an qualifizierten<br />

Pflegekräften, der in der Zukunft sich durch den demographischen<br />

Faktor noch mehr auswirken werde. Auch<br />

war noch Gelegenheit zur Aussprache gegeben. Der Vorsitzende<br />

dankte ihr für die interessanten Ausführungen<br />

und überreichte ihr noch ein Präsent.<br />

Monika Wöhrle, Schriftführerin<br />

Jahrgänge <strong>Zimmern</strong><br />

Schuljahrgang 1935/36<br />

Einladung zur Monatswanderung am Dienstag 7. Mai<br />

Am kommenden Dienstag, 7. Mai findet eine weitere<br />

Monatswanderung des Schuljahrgangs 1935/36 statt. Sie<br />

wird von Jahrgangssprecher Alfred Kammerer ausgerichtet.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Volksbank. Es wird<br />

eine etwas kürzere Wanderung durchgeführt, denn um<br />

15 Uhr ist die Besichtigung der Bio-Gas-Anlage von<br />

Matthias Teufel angesagt. Ab etwa 16 Uhr ist dann die<br />

Schlusseinkehr im Gasthaus „Sonne“. Hierzu sind wie<br />

immer alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger mit Anhang<br />

herzlich eingeladen. Alfred würde sich über einen zahlreichen<br />

Besuch sehr freuen.<br />

Gustav Kammerer<br />

Kolpingsfamilie<br />

<strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Maiwanderung mit Maiandacht am Sonntag, 5. Mai<br />

Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Sportplatz in <strong>Zimmern</strong><br />

zu unserer Maiwanderung, welche uns nach Stetten in<br />

die Kirche St. Leodegar führt. Dort wird unser Präses<br />

mit uns um 15 Uhr eine Maiandacht feiern. Anschließend<br />

wird er uns noch die vor zehn Jahren neu renovierte<br />

Kirche erläutern. Anschließend wandern wir weiter zum<br />

Café Ganter zur Einkehr. Beim Café Ganter werden auch<br />

Fahrzeuge bereitstehen um bei Bedarf den Heimweg mit<br />

dem Pkw fahren zu können.<br />

Bei Regenwetter treffen wir uns um 14.40 Uhr beim<br />

Kolpingheim um mit Pkw´s direkt nach Stetten zu fahren<br />

Zur Wanderung sowie auch zur Maiandacht sind wie immer<br />

Gäste herzlich willkommen.<br />

Musikverein <strong>Zimmern</strong> o.R. e.V.<br />

gegr. 1922<br />

www.mvzimmern.de<br />

Ankündigung Generalversammlung<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins,<br />

wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen Generalversammlung<br />

einladen. Diese findet am Samstag, 4. Mai,<br />

um 20 Uhr im Gasthaus „Sonne“ statt. Zuvor gedenken<br />

wir um <strong>18</strong>.30 Uhr auf dem <strong>Zimmern</strong>er Friedhof den verstorbenen<br />

Freunden und Mitgliedern des Vereines. Die<br />

Angehörigen sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

11<br />

Anträge sind bis zum Tag der Versammlung um 12 Uhr<br />

bei unserer 1. Vorsitzenden Claudia Mink einzureichen,<br />

schriftlich unter www.musikverein-zimmern@t-online.de<br />

oder telefonisch unter 0741 31111.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!<br />

Ihr Musikverein <strong>Zimmern</strong><br />

Sportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Samstag, 4. Mai, 15:30 Uhr: Landesliga Staffel 3:<br />

SpVgg Freudenstadt I - SV <strong>Zimmern</strong> I<br />

Am kommenden Samstag muss der SVZ I in Freudenstadt<br />

antreten. Nach dem wichtigen Sieg gegen Rottenburg<br />

und dem schmeichelhaften Unentschieden in<br />

<strong>Rottweil</strong> hat unsere Mannschaft weiter Tuchfühlung auf<br />

Platz 2. Da Freudenstadt am vergangenen Sonntag in<br />

Mühlheim überraschend klar verlor, wollen sie sich im<br />

Kampf gegen den Abstieg diese Punkte nun zuhause zurückholen.<br />

Auf dem kleinen Kunstrasenplatz ist mit einer<br />

umkämpften Partie zu rechnen!<br />

Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr: Kreisliga B Staffel 1:<br />

TG <strong>Rottweil</strong>-Altstadt I - SV <strong>Zimmern</strong> II<br />

Am Sonntag kommt es auf dem ESV-Platz zum Spitzenspiel<br />

gegen die TGA. Nach dem Unentschieden gegen<br />

Fluorn muss die "Zweite" gewinnen, um sich die<br />

Aufstiegschance zu bewahren. Ein heißes Derby ist zu<br />

erwarten!<br />

Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr: Landesliga Staffel 3:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> I - TuS Metzingen I<br />

Ebenfalls eine sehr spannende Partie ist am Mittwochabend<br />

zu erwarten, da die Gäste überraschend im Abstiegskampf<br />

stehen und jeden Punkt brauchen!<br />

Die Spartenleitung<br />

Jugendfußball<br />

Freitag, 3. Mai<br />

E-1-Jugend: FV 08 <strong>Rottweil</strong> – SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: <strong>18</strong>.30 Uhr in <strong>Rottweil</strong><br />

Abfahrt: 17.15 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Andreas Müller, Thomas Sieber<br />

E-2- Jugend: FV 08 <strong>Rottweil</strong> – SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: 17.30 Uhr in <strong>Rottweil</strong><br />

Abfahrt: 16.15 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Frank Thieringer, Manuel Koller<br />

Samstag, 4. Mai<br />

C-1-Jugend-Landesstaffel: SV <strong>Zimmern</strong> -TSG Balingen<br />

Spielbeginn: 15 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Martin Kiefer<br />

C-2-Jugend: SV Spaichingen - SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: 15.15 Uhr in Spaichingen<br />

Abfahrt: 13.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: T<strong>ob</strong>ias Pallaks<br />

D-1-Jugend: FSV Schwenningen - SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: 14.45 Uhr in Schwenningen<br />

Abfahrt: 13.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Hubert Heini, Gerry Liebermann<br />

D-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SC 04 Tuttlingen<br />

Spielbeginn: 13.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 12.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Piero Ippolito<br />

A-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Mühlheim–Fridingen<br />

Spielbeginn: 16.45 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 15.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Meinrad Mauch


12<br />

F-1-Jugend: Spieltag in Hochmössingen<br />

Beginn: 10 Uhr<br />

1. Spiel um 10.36 Uhr gegen TSV Hochmössingen<br />

Abfahrt: 9 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Manfred Flohr<br />

2. Spiel um 11.12 Uhr gegen SV Seedorf<br />

3. Spiel um 12.06 Uhr gegen SV Beffendorf<br />

4. Spiel um 12.42 Uhr gegen SGM Harthausen<br />

Sonntag, 5. Mai<br />

A-1-Jugend-Verbandsstaffel: FV Ravensburg - SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: 11.30 Uhr in Ravensburg<br />

Abfahrt: 9 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Gunter Welzer, Meinrad Mauch<br />

B-1-Jugend- Verbandsstaffel:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> - FV Ravensburg<br />

Spielbeginn: 11.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 10 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Roman Rudt<br />

B-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Fridingen-Mühlheim<br />

Spielbeginn: 10.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 9.15 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Denis Ehmann<br />

Mittwoch, 8. Mai<br />

B-1-Jugend- Verbandsstaffel-l:<br />

SV <strong>Zimmern</strong>- FV Biberach<br />

Spielbeginn: 19 Uhr in <strong>Zimmern</strong><br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Roman Rudt<br />

Spiel wurde vom 17. April auf den 8. Mai verlegt auf<br />

Wunsch von Biberach<br />

D-2-Jugend: SV Gosheim - SV <strong>Zimmern</strong><br />

Spielbeginn: <strong>18</strong>.30 Uhr in Gosheim<br />

Abfahrt: 17.00 Uhr beim Sportheim<br />

Betreuer: Piero Ippolito<br />

Spiel ist am 27. April ausgefallen.<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

E-1-Jugend: FC Hardt – SV <strong>Zimmern</strong> 2 : 9<br />

E-2-Jugend: FC Hardt - SV <strong>Zimmern</strong> 0 : 17<br />

D-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong>- SGM Hardt–Lauterb. 3 : 0<br />

D-2-Jugend:<br />

SV Gosheim - SV <strong>Zimmern</strong><br />

ausgefallen verlegt auf 8.5.<br />

C-1-Jugend: TUS Ergenzingen - SV <strong>Zimmern</strong> 0 : 1<br />

C-2-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - SGM Mühl.-Fridingen 0 : 0<br />

B-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - Olympia Laupheim 4 : 1<br />

B-2-Jugend: SGM Bösingen - SV <strong>Zimmern</strong> 0 : 5<br />

A-1-Jugend: SV <strong>Zimmern</strong> - Spvgg. Trossingen 2 : 2<br />

A-1-Jugend: Olympia Laupheim - SV <strong>Zimmern</strong> 3 : 4<br />

A-2-Jugend: SGM Dietingen - SV <strong>Zimmern</strong> 1 : 0<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 10. Mai<br />

E-1-Jugend:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> - Spvgg. Schramberg <br />

E-2-Jugend:<br />

SV <strong>Zimmern</strong> - Spvgg. Schramberg <br />

Werner Bantle, Jugendleiter<br />

Abteilung Turnen<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

Gauwanderung am Sonntag, 12. Mai<br />

Liebe Turnkinder, liebe Eltern und Großeltern,<br />

zur diesjährigen Gauwanderung am Sonntag, 12. Mai lädt<br />

der TSV Neufra alle Vereine des Turngaus Schwarzwald<br />

recht herzlich ein!<br />

Traditionell wandern auch wir in diesem Jahr wieder von<br />

<strong>Zimmern</strong> aus und steuern das Festzelt auf dem Sportplatz<br />

Neufra an!<br />

Wir treffen uns um 9 Uhr an der Volksbank in <strong>Zimmern</strong>!<br />

Wem die Wanderung ab <strong>Zimmern</strong> zu lang und zu weit<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

ist, hat auch die Möglichkeit, ab der Fa. Mahle in <strong>Rottweil</strong><br />

um 10:15 Uhr einzusteigen. Wir werden dann gemeinsam<br />

die Wanderung nach Neufra fortsetzen.<br />

Für das leibliche Wohl vor Ort ist bestens gesorgt.<br />

Für die Kinder wird ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

geboten.<br />

Über zahlreiche Wanderfreunde würden wir uns sehr freuen!<br />

Gerne können Sie auch mit dem Auto nachfahren.<br />

Die Übungsleiterinnen der Sparte Turnen<br />

Tennis-Club<br />

<strong>Zimmern</strong>-Horgen e.V.<br />

ZIMMERN-HORGEN EV.<br />

In den Schnupperkursen noch Plätze frei<br />

Der Trainingsbetrieb auf dem Kapf hat begonnen, unter<br />

anderem die Schnupperkurse für Grundschulkinder, Kindergartenkinder<br />

und Erwachsene. In allen drei Kursen<br />

sind noch Plätze frei. Schläger werden vom Tennisclub<br />

gestellt. Anmeldung ist noch möglich bei Trainer Alexander<br />

Stepanow, Telefon 017 89 234 688.<br />

Saisoneröffnung auf dem Kapf<br />

Am Samstag, 3. Mai, lädt der Tennisclub ab 17 Uhr zur<br />

diesjährigen Saisoneröffnung auf den Kapf ein. Es wird<br />

gegrillt und es gibt Bier vom Fass. Salatspenden sind<br />

willkommen. Bitte um kurze Rückmeldung zur besseren<br />

Planung unter Telefon 0160 / 97 23 55 63.<br />

THW <strong>Rottweil</strong><br />

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk<br />

Ortsverband <strong>Rottweil</strong><br />

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sich<br />

wöchentlich donnerstags 19.30 Uhr in der Unterkunft,<br />

R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Str. 19 in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppe trifft<br />

sich 14-täglich samstags 13.30 Uhr. Genaue Termine und<br />

weitere Informationen sowie Kontaktdetails finden Sie auf<br />

unserer Homepage: www.thw-rottweil.de<br />

Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.<br />

Musikverein Eintracht e.V.<br />

Horgen<br />

Altmaterialsammlung am 4. Mai 2013<br />

Gesamelt wird jegliches Altpapier und Altmaterial wie<br />

Blech, Schrott, Guss, Eisen, Edelstahl, Buntmetalle (Alu,<br />

Kupfer, Bronze, Messing, Zink, Zinn, Blei... ), Waschmaschinen,<br />

Elektroherde und Elektromotoren, Kabel und<br />

ähnliche Geräte nehmen wir auch gern mit.<br />

Aber bitte keine Geräte, die überwiegend aus Plastik und<br />

Elektronik bestehen. Elektronische Geräte müssen über<br />

die spezielle Sammlung des Landkreises entsorgt werden.<br />

Autowracks, Reifen, Kühlgeräte sowie Geräte und<br />

Behältnisse, die Öl, Benzin, Farbreste oder sonstige giftige<br />

Stoffe enthalten, können wir nicht mitnehmen. Diese<br />

müssen als Sondermüll entsorgt werden.<br />

Hinweis:<br />

Um Diebstahl vorzubeugen, raten wir Ihnen, das Altmaterial<br />

erst morgens um 8 Uhr nach draußen zu bringen.<br />

Sie können es auch im Haus lassen. Dafür werden rote<br />

Zettel an alle Haushalte verteilt. Diese sollten so am<br />

Haus angebracht werden, dass sie von der Straße aus<br />

gut sichtbar sind. Dann werden wir das Altmaterial direkt<br />

bei Ihnen abholen! Oder wenn Sie Unterstützung von unseren<br />

starken Musikern brauchen, die Ihnen bei schweren


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

oder sperrigen Gegenständen mit Rat und Tat zur Hilfe<br />

stehen, rufen Sie bei Jürgen Horn an, der unter dieser<br />

Nummer 0741 31473 erreichbar ist.<br />

Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung.<br />

Ihr Musikverein Eintracht e.V. Horgen<br />

Sportverein Horgen<br />

Rückblick Aktive:<br />

VfB Bösingen II – SV Horgen 3:0<br />

Am Donnerstag, 25. April war der SVH zu Gast beim<br />

Tabellenzweiten VFB Bösingen II. Die Begegnung war von<br />

Beginn an ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten.<br />

Horgen hatte nach 15 Minuten Glück, als die Bösinger einen<br />

Schuss aus <strong>18</strong> Metern an die Latte setzten. Der SVH<br />

hatte seine besten Chancen in der ersten Halbzeit durch<br />

Simon B<strong>ob</strong>, der den Ball leider nicht im gegnerischen<br />

Gehäuse unterbrachte. In der zweiten Halbzeit hatte der<br />

SVH ein Chancenplus, aber leider brachte man den Ball<br />

einfach nicht im Tor unter. In der 70. Spielminute nutzten<br />

die Bösinger einen Torwartfehler nach einem Freistoß<br />

zum 1:0. Nur 5 Minuten später erhöhten die Bösinger<br />

mit einem weiteren Freistoß auf 2:0. Den Schlusspunkt<br />

setzten die Bösinger nach einem Konter – 3:0.<br />

FC Dunningen – SV Horgen 0:1<br />

Auf dem Dunninger Hartplatz hatten beide Mannschaften<br />

von Beginn an Pr<strong>ob</strong>leme ordentlichen Fußball zu spielen.<br />

Die Dunninger hatten in der ersten Halbzeit durch einige<br />

Unsicherheiten der Horgener Hintermannschaft die besseren<br />

Chancen, welche jedoch nicht zu einem Tor führten.<br />

Nach dem Seitenwechsel kam der SVH etwas besser ins<br />

Spiel und konnte sich auch die eine oder andere Chance<br />

erarbeiten. In der 83. Spielminute markierte Simon B<strong>ob</strong><br />

nach einem Schuss von T<strong>ob</strong>ias Merkle das Tor des Tages<br />

zum 0:1.<br />

SV Horgen II – SV Seedorf III 0:2<br />

Am vergangenen Sonntag, 28. April unterlag unsere Reserve<br />

am Ende sehr unglücklich mit 0:2-Toren dem SV<br />

Seedorf III. Vor allem in der 1. HZ ließ man reihenweise<br />

hochkarätige Chancen aus und so musste man eine sehr<br />

bittere Heimniederlage einstecken.<br />

Vorschau Aktive:<br />

Spitzenreiter zu Gast auf dem Kapf<br />

SV Horgen – TSV Böhringen<br />

Am kommenden Sonntag, 5. Mai ist der aktuelle Tabellenführer<br />

TSV Böhringen zu Gast auf dem Kapf. Der SVH<br />

ist in dieser Saison auf dem Kapf noch ungeschlagen.<br />

Gegen den Tabellenführer müssen unsere Jungs eine<br />

starke Leistung zeigen, damit die Festung Kapf weiterhin<br />

besteht. Mit einem spannenden Spiel ist zu rechnen.<br />

Über zahlreiche Zuschauer würde man sich beim SVH<br />

sehr freuen. Spielbeginn ist um 15 Uhr!<br />

SV Horgen – SV Winzeln<br />

Am Mittwoch, 8. Mai ist der SV Winzeln zu Gast auf<br />

dem Kapf.<br />

Spielbeginn ist um <strong>18</strong>:30 Uhr!<br />

FV Aichhalden II – SV Horgen II<br />

Sonntag, 5. Mai / FV Aichhalden vs. SV Horgen II um<br />

13 Uhr in Aichhalden mit dem Motto Wiedergutmachung!<br />

Putzfrau gesucht!<br />

Der SV Horgen sucht nach einer Putzfrau für das Sportheim.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Daniele<br />

Kayser 0741 3485345.<br />

Förderverein für Kranken- und<br />

Gesundheitspflege Flözlingen e.V.<br />

13<br />

DRK- Kurs:<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Im DRK-Kurs zum Thema "Lebensrettende Sofortmaßnahmen"<br />

gibt es noch freie Plätze. Unter der Anleitung<br />

von Herrn Sigrist/DRK werden die Teilnehmer in Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

wie Herz- Lungen - Massage<br />

und Beatmung geschult und üben den Umgang mit dem<br />

Defibrillator.<br />

Um Voranmeldung bis Samstag, 4. Mai unter 07403 699<br />

wird gebeten.<br />

Kursgebühr: 10.- Euro (ermäßigt 7,50 Euro).<br />

Dienstag, 7. Mai, 20 bis 22 Uhr<br />

Evangelisches Gemeindehaus Flözlingen, Glaffenäcker<br />

SV Flözlingen e.V.<br />

Gewichtheben<br />

Sina Lauble und Oliver Jauch Vierter<br />

Wie aus der lokalen Presse bereits zu entnehmen war,<br />

belegten unsere beiden Topathleten bei der Sportlerwahl<br />

2013 jeweils einen sehr guten vierten Platz.<br />

Bei der vom Schwarzwälder Boten durchgeführten Wahl<br />

standen zum ersten Mal Flözlinger Gewichtheber auf der<br />

Liste der zur Wahl stehenden besten Sportlerin, bzw.<br />

Sportler 2013.<br />

Die gesamte Vorstandschaft gratuliert den erfolgreichen Athleten<br />

zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Kraft!<br />

Trachtengruppe Flözlingen e.V.<br />

Die Trachtengruppe Flözlingen lädt wieder zur Vereinswanderung<br />

ein, am Donnerstag, 9. Mai. Abfahrt ist um<br />

9 Uhr an der Kirche mit Privat-Pkw`s. Geplant ist eine<br />

Rundwanderung um Leidringen. Die Wanderstrecke wird<br />

ca. 8 km, mit einer Laufzeit von 2 Stunden, sein. Zuerst<br />

werden wir das Heimatmuseum von 9.30 bis11<br />

Uhr mit einer Führung besuchen. Anschließend gibt es<br />

Frühschoppen im Gasthaus „Sonne“. Für die Wanderung<br />

sollte jeder selbst ausreichend Vesper und Getränke<br />

mitbringen. Die Rückkehr wird um 17 Uhr in Flözlingen<br />

sein. Im Cafe „Ganter“ werden wir den Tag abschließen.<br />

Freunde und Interessenten der Trachtengruppe aus der<br />

Gemeinde sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldeschluss:<br />

4. Mai bei Andreas Mager Telefon 07403 1412.<br />

Spielervereinigung<br />

Stetten-Lackendorf 1963 e.V.<br />

50-jähriges Jubiläum vom 26. bis 28. April<br />

Am vergangenen Wochenende feierte die SpVgg Stetten-<br />

Lackendorf das 50-jährige Jubiläum. Die Veranstaltung<br />

wurde mit der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder<br />

begonnen. Diakon Kraft fand am Grab unseres Ehrenvorstandes<br />

Willi Kramer die richtigen Worte. Er würdigte<br />

u. a. noch einmal den Einsatz und das Engagement<br />

unserer verstorbenen Ehrenvorstände Willi Kramer und<br />

Hubert Staiger. Ab 19 Uhr wurde der Festakt durch<br />

den Sektempfang eingeläutet. Zu diesem Zeitpunkt wurde<br />

der Empfang durch die Jugendkapelle musikalisch umrahmt.<br />

Der 1. Vorsitzende John Fehrenbacher eröffnete


14<br />

Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

um 19:30 Uhr den Festakt. Als Festredner begann Hr.<br />

Bürgermeister Winkler u. a. mit einem Abriss aus seiner<br />

aktiven Zeit als Fußballer. So konnte er sich noch sehr<br />

gut erinnern, wie er mit dem VfL Fluorn auf einem mit<br />

Gülle frisch gedüngtem Sportplatz anzutreten hatte. Anschließend<br />

richtete Hr. Bürgermeister Maser die Worte<br />

an die anwesenden Gäste. Hr. Ortsvorsteher Hermann<br />

Hirt überreichte im Anschluss an seine Rede an John<br />

Fehrenbacher eine eigens für diesen Anlass selbst zusammengestellte<br />

Chronik der SpVgg Stetten- Lackendorf.<br />

Herr Gerhard Wodzisz war im Anschluss der Redner des<br />

Ortschaftsrates Stetten. Auf die Vertreter der Gemeinden<br />

folgte John Fehrenbacher, welcher in einer sehr amüsanten<br />

Rede die Vereinsgeschichte der vergangenen 50<br />

Jahre Revue passieren ließ. Vom Beginn mit dem Spiel<br />

auf der ehemaligen Bullenwiese bis zum neuen Sportheim<br />

konnte er die wichtigen Momente der Weltgeschichte<br />

den anwesenden ins Gedächtnis rufen.<br />

Nach einer kleinen Pause war Hr. Nübel vom WLSB als<br />

Redner an der Reihe. Am Ende seiner Rede konnte er<br />

Manfred Zielke, Joachim Bister und Uwe Kramer mit<br />

der bronzenen WLSB – Ehrennadel für ihr Engagement<br />

auszeichnen. Rainer Beck erhielt aus den Händen von<br />

Hr. Nübel die silberne WLSB – Ehrennadel. Markus Kickbusch<br />

war der Vertreter des WfV. So überreichte er an<br />

John Fehrenbacher die Jubiläumsplaketten des DFB und<br />

des WfV. Im Rahmen der anschließenden Ehrungen konnte<br />

er an Rosmarie Rall, Ruth Müller und Klaus Engeser<br />

den Verbands - Ehrenbrief überreichen. Waldemar Müller<br />

und Volker Irion erhielten für ihre Leistungen um den<br />

Fußballsport die Ehrennadel in Bronze. Sven Hirt wurde<br />

von Hr. Kickbusch als jahrelanger Jugendtrainer mit der<br />

Jugendleiter - Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Der<br />

Abschluss der Ehrungen durch den Vertreter des WfV<br />

war die Verleihung der Jugendleiter - Ehrennadel in Gold<br />

an Werner Hornberger.<br />

Nach den offiziellen Verbandsehrungen standen nun die<br />

Ehrungen durch die SpVgg Stetten-Lackendorf an. John<br />

Fehrenbacher ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder<br />

Edwin Flaig, Urban Haas, Rudolf Klomfar, Georg Müller,<br />

Walter Rall, Karl Schmider, Josef Müller, Franz Gulde, Roland<br />

Fecker, Hans Schmeh, Peter Kokott, Edgar Moosbacher,<br />

Erwin Staiger und Karl-Heinz Glunk. Alle wurden<br />

durch die SpVgg Stetten-Lackendorf zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt. Sven Hirt wurde als letzte Ehrung des Tages für<br />

25-jährige Mitgliedschaft geehrt.<br />

Mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein<br />

und manchen Anekdoten aus der Vergangenheit wurde<br />

der gelungene Abend abgeschlossen.<br />

Der Samstagmorgen stand nun unter dem Motto: Ein Tag<br />

für die Jugend. Die Aktiven haben hier für die Kinder<br />

und Jugendlichen einen Vielseitigkeits-Parcours in der<br />

Eschachtalhalle aufgestellt. Am Abend war nun die Rock<br />

‘n Roll Party angesagt. Zu Beginn spielte Hank Cash<br />

aus Frankfurt auf. Im Anschluss an diesen gelungenen<br />

Act verzauberten die Rock ‘n Roll Tänzer der Topolinos<br />

aus Spaichingen alle Anwesenden. Als Hauptact waren<br />

dann die Musiker der Buffalo Chips an der Reihe. Durch<br />

diesen gelungenen Musikbeitrag wurde so mancher in die<br />

60er Jahre zurückversetzt. Auch konnten viele langjährige<br />

Mitglieder ihr Tanzbein schwingen. Ein unvergesslicher<br />

Abend für alle, die den Weg in die Eschachtalhalle gefunden<br />

hatten.<br />

Am Sonntagmorgen war dann um 9.30 Uhr der Gottesdienst<br />

in der Eschachtalhalle. Dieser stand Themenbezogen<br />

unter dem Motto des Sports. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst konnten die Musikvereine aus Flözlingen,<br />

Lackendorf und Stetten aufspielen und die Veranstaltung<br />

entsprechend hervorragend umrahmen.<br />

Für diese gelungene Veranstaltung möchten wir uns u. a.<br />

noch bedanken, bei<br />

- Pfr. Barth und Diakon Kraft für den schönen Gottesdienst<br />

und die passenden Worte bei der Totenehrung<br />

- der Jugendkapelle Stela Musica für die musikalische<br />

Umrahmung des Sektempfangs<br />

- bei den Jungmusikern, welche das Programm sehr<br />

schön auflockerten<br />

- den Musikvereinen aus Flözlingen, Stetten und Lackendorf<br />

für die musikalischen Darbietungen am Sonntag,<br />

- allen Sponsoren und Firmen, die durch die Werbung<br />

den Verein finanziell unterstützen,<br />

- allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche<br />

Veranstaltung nicht durchführbar ist sowie<br />

- allen, welche über das vergangene Wochenende mit<br />

uns das Jubiläum feierten<br />

Abteilung Jugend<br />

Rückschau:<br />

E-Jugend<br />

SV Waldmössingen - SGM Mariazell 2:3 (1:0)<br />

Tore: Tim Flaig, Sebastian Delac, Felix Flaig<br />

Ausführlicher Bericht auf der Hompage der Vereine.<br />

Nächstes Spiel in Locherhof am 3. Mai um <strong>18</strong> Uhr gegen<br />

Villingendorf<br />

C7-Jugend<br />

SGM Mariazell II - SGM Lauterbach/Hardt II 5:5<br />

Die C7 konnte nach einer spannenden Aufholjagd bei<br />

einem 0:3 Rückstand eine knappe 5:4 Führung leider<br />

nicht über die Zeit bringen.<br />

Torschützen: Yannick (3), Daniel, Elias Mager<br />

A-Jugend scheidet im Pokal - Halbfinale aus !<br />

SGM Mühlheim/Fridingen – SGM Locherhof 5:3 (2:2)<br />

Am vergangenen Mittwoch fuhr unsere A-Jugend zum<br />

Pokal-Halbfinale nach Mühlheim.<br />

Leider schieden wir trotz einer sehr engagierten Leistung<br />

aus.<br />

Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, da wir zu<br />

Beginn mit dem sehr ungewöhnlichen kleinen Rindenmulch-Platz<br />

unsere Schwierigkeiten hatten. Bereits nach<br />

zwei Minuten erzielte Mühlheim die Führung zum 1:0. In<br />

der Folgezeit kamen wir besser ins Spiel und erarbeiteten<br />

uns auch einige Torchancen. Durch eine Abseitsstellung<br />

erzielte Mühlheim dann das 2:0. Unsere Jungs ließen die<br />

Köpfe aber nicht hängen und zeigten einen richtigen Pokalfight.<br />

So kamen wir vor der Halbzeit durch zwei Tore<br />

von Florian Ehnis zum 2:2 Ausgleich. Nach der Halbzeit<br />

waren wir klar die bessere Mannschaft und müssen eine<br />

unserer vielen Torchancen nützen, kassieren dann aber<br />

durch zwei eklatante Abwehrfehler 2 weitere Gegentore.<br />

In den letzten 10 Minuten warfen wir nochmals alles<br />

nach vorne und kamen wiederum durch Florian Ehnis<br />

zum 3:4 Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss liefen wir<br />

dann in einen Konter und Mühlheim erzielte das 5:3.<br />

Eine sehr unglückliche Niederlage, die vor allem aufgrund<br />

unserer Fehler zu Stande kam.<br />

Trotzdem sollte die Leistung für die letzten 3 Punktspiele<br />

motivieren.<br />

Nächstes Spiel:<br />

Samstag, 4. Mai<br />

SV Sulgen – SGM Locherhof <br />

16.45 Uhr<br />

Info:<br />

Hallo Eltern, Hallo Kids, Hallo Jungs und Mädels, vom<br />

Täle!!<br />

Wir sind immer auf der Suche von Jugendlichen und<br />

Kindern um die Mannschaften zu verstärken.<br />

Besonders spreche ich die Eltern des Jahrgangs 2004<br />

bis 2006 an. Hier benötigen wir dringend Spieler und Unterstützung<br />

vom Täle. Ruft einfach an (Thomas Wenger,<br />

Lackendorf, Tel. 07403 914886) um weitere Informationen


Nummer <strong>18</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

zu erhalten. Weiteres ist unter www.stetten-lackendorf.de<br />

nachzulesen. Ansonsten kommt einfach auf den Sportplatz<br />

zu den Trainingszeiten.<br />

Die Trainer freuen sich auf viele begeisterte Kids.<br />

Die Jugendleitung<br />

Interessantes und<br />

Wissenswertes<br />

VHS <strong>Rottweil</strong><br />

Für folgende Kurse nimmt die Volkshochschule noch Anmeldungen<br />

unter 0741 494-444 oder info@vhs-rottweil.<br />

de entgegen:<br />

Renovieren selber meistern – Kurs zum Verlegen von<br />

Click-Parkett oder sonstigen Böden, Tapezieren, Malern,<br />

Polstern, Montieren von Möbeln, Einstellen von Scharnieren<br />

usw. (am Samstag, <strong>18</strong>. Mai)<br />

Was sonst noch<br />

interessiert<br />

15<br />

Wissenswertes<br />

Nachteile bei Unterstützung Hilfsbedürftiger<br />

drohen<br />

Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfe e.V. (NVL) warnt davor,<br />

dass helfende Personen, die Unterhalt zahlen oder für<br />

die Bildung von Unterhaltsberechtigten aufkommen, zunehmend<br />

steuerlich benachteiligt werden.<br />

Mit der in diesem Jahr erfolgten Erhöhung des steuerlichen<br />

Grundfreibetrags von 8.004 auf 8.130 Euro entstehen Ungerechtigkeiten<br />

an anderer Stelle. Die Aufstockung ist zwar<br />

eine Erleichterung für alle Steuerpflichtigen. Es wurde jedoch<br />

versäumt, gleichzeitig die Höchstgrenze für den Unterhaltsabzug<br />

anzupassen.<br />

Hintergrund: Leistet jemand für eine unterhaltsberechtigte<br />

Person Zahlungen für den Lebensunterhalt oder die Berufsausbildung,<br />

sind diese Aufwendungen steuerlich als außergewöhnliche<br />

Belastung abziehbar. Die Regelung gilt beispielsweise<br />

für die Unterstützung von Kindern, für die es kein<br />

Kindergeld mehr gibt, für Zahlungen an hilfsbedürftige Eltern<br />

oder an den Lebenspartner bei unverheirateten Paaren. Für<br />

diese Unterhaltsleistungen galt bis 2012 konsequenterweise<br />

derselbe Höchstbetrag wie beim Grundfreibetrag. Beide Beträge<br />

sollen gleichermaßen das Existenzminimum steuerfrei<br />

stellen.<br />

Seit diesem Jahr ist der Unterhaltshöchstbetrag jedoch geringer<br />

als der steuerfreie Grundfreibetrag. Die Diskrepanz<br />

wird sich im Jahr 2014 noch verschärfen: Dann erhöht sich<br />

der Grundfreibetrag auf 8.354 Euro. Der Unterschied beider<br />

Beträge wird also ungerechtfertigt immer größer. Liegt<br />

der Unterhaltsfreibetrag unter dem sozialhilferechtlichen Minimum,<br />

droht sogar Verfassungswidrigkeit der Vorschrift. Der<br />

NVL tritt daher für eine Anpassung des Unterhaltsfreibetrags<br />

auf die jeweilige Höhe des Grundfreibetrags ein.<br />

Für die Praxis empfiehlt der NVL, die Unterstützung an die<br />

bedürftige Person per Überweisung zu tätigen. Damit werden<br />

Schwierigkeiten beim Nachweis gegenüber dem Finanzamt<br />

vermieden. „Dies gilt erst recht, wenn die Leistungen ins<br />

Ausland gehen“, betont Uwe Rauhöft, Geschäftsführer des<br />

NVL. Wer Personen unterstützt, mit denen er im Haushalt<br />

zusammenlebt, kann jedoch stets den Höchstbetrag geltend<br />

machen. In diesen Fällen werden ohne Zahlungsnachweise<br />

Sachleistungen für Wohnung und Verpflegung anerkannt.<br />

Ausführliche Informationen - auch über steuerliche Vorteile bei<br />

Unterhaltsleistungen - erhalten Arbeitnehmer, Rentner, Studenten<br />

und Arbeitslose in den örtlichen Beratungsstellen der<br />

Lohnsteuerhilfevereine. Wer sich beraten lassen möchte, muss<br />

Mitglied eines Lohnsteuersteuerhilfevereines werden. Die Anschriften<br />

von Beratungsstellen der Mitgliedsvereine des Verbandes<br />

können im Internet unter http://www.Beratungsstellensuche.de<br />

recherchiert oder unter der Rufnummer 030/ 40 63 24<br />

49 erfragt werden.<br />

Quelle: NVL Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

Informatives<br />

Pollen fliegen wieder<br />

Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Dies sind<br />

nur einige der Symptome, mit denen sich Pollenallergiker<br />

jedes Jahr herumplagen müssen. In der Schulmedizin werden<br />

Heuschnupfensymptome mit Antihistaminika wie etwa<br />

Cetirizin, Cortison oder einer Desensibilisierung behandelt.<br />

Die Beschwerden werden durch diese Therapien zwar gemildert,<br />

der Organismus reagiert aber meist mit unerwünschten<br />

Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und einer<br />

erhöhten Infektanfälligkeit. Die eigentlichen Ursachen für<br />

die allergische Reaktion werden nicht beseitigt, sondern nur<br />

unterdrückt.<br />

Selbstheilungskräfte m<strong>ob</strong>ilisieren<br />

„In der Naturheilkunde versteht man die Pollenallergie als<br />

ein Pr<strong>ob</strong>lem des gesamten menschlichen Organismus“. Entsprechend<br />

sind viele therapeutische Konzepte in der Naturheilpraxis<br />

darauf ausgerichtet, die Überreaktionen des<br />

Immunsystems auf einen an sich unschädlichen Außenreiz<br />

wieder in die gesunde immunologische Regulationsfähigkeit<br />

zurückzuführen. „Durch die ausführliche Anamnese und eine<br />

ganzheitliche Diagnostik lassen sich die Ursachen einer Pollenallergie<br />

erkennen und individuell behandeln. Als Therapie<br />

hat sich neben einer speziellen Ernährungsweise und einer<br />

Darmsanierung die Fußreflexzonentherapie bewährt. Die<br />

Selbstheilungskräfte würden dadurch m<strong>ob</strong>ilisiert. Quelle: djd<br />

Reichenberg<br />

Umweltfreundlich wirtschaften<br />

Öko-Haushaltsplaner gibt Tipps zum Energiesparen<br />

Klimadiskussion und stetig steigende Energiepreise haben bei<br />

vielen zu einem Umdenken geführt - hin zu einem Lebensstil,<br />

der bewusster mit den Ressourcen der Natur umgeht.<br />

Doch wo soll man damit im eigenen Haushalt beginnen<br />

Der Stand-by-Betrieb von Fernsehgeräten und Computern<br />

etwa verbraucht unnötig viel Energie und belastet somit die<br />

Umwelt. Dies ist heute den meisten Bürgern bewusst. Doch<br />

danaben lauern viele weitere Ökofallen im Haushalt: Wann<br />

lohnt es sich zum Beispiel, den Kühlschrank auszutauschen,<br />

selbst wenn das alte Modell noch funktioniert Wie setzt man<br />

die Kosten für Wasch- und Spülmaschine auf Diät Und was<br />

lässt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun<br />

Tipps für ein umweltfreundliches Wirtschaften gibt zum Beispiel<br />

der „Öko-Haushaltsplaner“, der kostenfrei unter www.<br />

geld-und-haushalt.de direkt über das Bestellformular oder<br />

telefonisch unter 030 204558<strong>18</strong> angefordert werden kann.<br />

Die 66-seitige Broschüre gibt Orientierung und unterstützt mit<br />

umfassenden Checklisten die eigene Planung. Ob Konsum<br />

und Einkauf, Technik im Haushalt, Energieverbrauch, M<strong>ob</strong>ilität<br />

oder Geldanlage - fünf Themenbereiche werden ausführlich<br />

behandelt, so dass jeder seine Schwerpunkte findet und den<br />

persönlichen ökologischen Lebensstil definieren kann. Quelle:<br />

djd Reichenberg<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen<br />

Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong><br />

o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und<br />

Stetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreter<br />

im Amt.<br />

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und<br />

den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM<br />

MEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,<br />

78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,<br />

Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!