13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt KW 35 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 35 - Zimmern ob Rottweil

Amtsblatt KW 35 - Zimmern ob Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46. Jahrgang Freitag, 30. August 2013 Nummer <strong>35</strong>Beginn ist um 10 Uhr mit demFrühschoppen am Gerätehaus.Freiwillige Feuerwehr <strong>Zimmern</strong>Abt. HorgenEinladung zum Sommerfestam Sonntag, 01. September 2013Ab 11.30 Uhr kann das Mittagessen, Schweineschnitzel/Schweinehals mit Pommes oder selbstgemachter Kartoffelsalatsowie Deftiges vom Grill eingenommen werden.Außerdem wird Kaffee und Kuchenangeboten.Für die Kleinen gibt es eine Spritzwand,sowie nachmittagsKinderfahrten mit dem Feuerwehrauto.NEU: nachmittags KistenstapelnDie Feuerwehr Abteilung Horgen freut sich auf Euer Kommenund wünscht einen schönen Aufenthalt.Einladung zum Dorfhockam Sonntag, 1. September 2013auf dem Festplatz in Flözlingenrachtengruppe Flözlingen e.V.„WasGroßmutternochwußte“10.15 Uhr Gottesdienst11.00 Uhr Frühschoppen mit dem MV Flözlingenab 12.00 Uhr Mittagessen14.30 Uhr MV Wittershausen16.00 Uhr „Dream Team“ Gerd und MichaelTrachtengruppe Flözlingen e.V.Mitglied des Trachtengau Schwarzwald e.V.


2Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013Bereitschaftsdienste der ÄrztePraxisbereich <strong>Rottweil</strong>Ärztliche Bereitschaft: 116117Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst:Über die Rufnummer 01805 19292380 ist die Leitstelle fürdie Vermittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienstam Wochenende und an Feiertagen von 8.00 - 8.00 Uhr besetzt,aber auch wochentags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr.Wir weisen darauf hin, dass akut lebensbedrohlicheNotfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst(Rufnummer 112) versorgt werden.Zahnärztlicher Notdienst seit 1.1.2009:Telefon-Nummer 01803 22255515(Seit 1.1.2009 wird Ihnen der diensthabende Zahnarztunter <strong>ob</strong>iger Telefonnummer angegeben).Augenärztlicher Notdienst:Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 01805 19292380ApothekenbereitschaftSamstag, 31. AugustSt. Gallus-Apotheke, Hochwaldstraße 4, VillingendorfSonntag, 1. SeptemberParacelsus-Apotheke, Königstraße 27, <strong>Rottweil</strong>PflegediensteBereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin,Dunningen, Tel. 07403 92904-10Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, <strong>Zimmern</strong>,Tel. 0741 34885589Bereitschaftsdienst der TierärzteTierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120Wichtige Rufnummern:Allgemeiner Notruf 110Feuerwehr 112Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112Rathaus <strong>Zimmern</strong> 0741 9291-0Feuerwehrgerätehaus <strong>Zimmern</strong> 0741 347301THW 0741 347266Bauhof <strong>Zimmern</strong> 0741 347126Bauhof Telefax 0741 3489657Forstinspektor Schupp 07420 910611Notarin Monika Dünkel in <strong>Zimmern</strong>dienstags 0741 347117Notariat <strong>Rottweil</strong> 0741 534522Kläranlage Horgen 0741 93233Kath. Pfarramt <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Pfarrer Anton Cingia 0741 3485021Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr.Evang. Pfarramt Flözlingen-<strong>Zimmern</strong> 07403 91044Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207Kath. Pfarramt Stetten - siehe <strong>Zimmern</strong> 0741 31568Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111Frauennotruf 0741 41314Beratungsstelle Altenhilfe Region <strong>Rottweil</strong> 0170 7940616Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477163Vertrauliches Telefon der Polizei 0741 46796Sprechzeiten des Jugendbüros im Rathausmittwochs 15.00 - 16.30 UhrÖffnungszeiten des Rathauses 9291-0Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 UhrDienstag 8.30 - 11.30 UhrMittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 UhrDonnerstag 8.30 - 11.30 UhrFreitag 8.30 - 13.00 UhrÖffnungszeiten der OrtsverwaltungenHorgen, Ilona Gerdt Tel. 0741 93036, Fax 0741 93037Montag 16.00 - 19.00 UhrFlözlingen, Ilona Gerdt Tel. 07403 12509, Fax 07403 914386Mittwoch 16.00 - 19.00 UhrStetten, Ilona Gerdt Tel. 07403 12501, Fax 07403 914384Donnerstag 16.00 - 19.00 UhrSprechzeiten der OrtsvorsteherHorgen, Ortsvorsteher Martin Ohnmachtmontags 18.00 - 19.00 UhrFlözlingen, stellv. Ortsvorsteher Thomas Bauschmittwochs 18.00 - 19.00 UhrStetten, Ortsvorsteher Gerhard Wodziszdonnerstags 18.00 - 19.00 UhrSprechzeiten des Bürgermeistersin den OrtsteilenSprechzeiten des Bürgermeisters sind auch außerhalbder üblichen Öffnungszeiten n. Vereinbarung möglich.Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12.Telefonverzeichnisder GemeindeverwaltungSo erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen derGemeindeverwaltung:Telefonzentrale 0741 9291-0Telefax 0741 9291-34E-Mail info@zimmern-or.deE-Mail Bauhof <strong>Zimmern</strong> Bauhof@zimmern-or.deInternet-Adresse: www.zimmern-or.deBürgermeister Emil Maser über SekretariatSekretariat - Gudrun Hermle 9291-12Allgemeine Verwaltung - Heike Frank 9291-16Haupt-/OrdnungsamtAmtsleiter - Johannes Klingler 9291-15Sekretariat - Ilona Gerdt 9291-21Bürgerbüro - Nadine Flakowski 9291-22Bürgerbüro - Gitta Bienert 9291-23Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24Kinder und Familien - Uta Digeser 9291-33Kämmerei/LiegenschaftenAmtsleitung - Martin Weiss 9291-14Sekretariat - Brigitte Frommer 9291-26Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Oliver Scheer 9291-18Grundbuchstelle, Liegenschaften - Walter Schmidt 9291-26Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-<strong>35</strong>Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20BauamtAmtsleiter - Otto Haller 9291-13Sekretariat, Bauanträge - Renate Riedmüller 9291-29Ortsbaumeister, Bauhofleiter - Georg Kunz 9291-17Stellv. Bauhofleiter - Martin Ohnmacht m<strong>ob</strong>il: 0172 7252955Hausmeister - Herbert Müller -Johannes Kappes m<strong>ob</strong>il: 0171 7715265


6statt. Die Annahme der Kommissionsware ist am Freitag,20. September um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle.Bei Fragen gibt Ihnen der kath. Kindergarten AKP gerneAuskunft.Ihr Elternbeirat des kath. KindergartensAm Adolph-Kolping-Platz 3AltersjubilareWir gratulierenAm 31. AugustFrau Giovanna GibaldiHorgen, <strong>Zimmern</strong>er Straße 1 zum 83. GeburtstagAm 1. SeptemberFrau Alwina KochTannstraße 2 zum 86. GeburtstagAm 2. SeptemberFrau Elisabeth LeichtleHauptstraße 1 zum 75. GeburtstagAm 3. SeptemberFrau Hildegard StorzStetten, Alemannenstraße 9 zum 86. GeburtstagAm 4. SeptemberHerrn Walter FriesenLindenstraße 21 zum 81. GeburtstagHerrn Giannakis PetalotisHausener Straße 8 zum 75. GeburtstagHerrn Rudolf KohlerFlözlingen, Bühlstraße 12 zum 75. GeburtstagFrau Isolde PfundsteinHauptstraße 5 zum 70. GeburtstagAm 6. SeptemberFrau Barbara MoserTannstraße 2 zum 83. GeburtstagKirchlicheMitteilungenKatholische KirchengemeindenSeelsorgeeinheit<strong>Zimmern</strong> o. R.Stetten/FlözlingenHorgenÖffnungszeiten der Pfarrbüros:in <strong>Zimmern</strong>: Di., Mi. und Do. von 14.30 - 18.00 UhrTel. 0741 31568E-Mail: Kath.Pfarramt.<strong>Zimmern</strong>@t-online.deHomepage: http://se-zimmern.drs.de/in Horgen: Di. und Do. von 9.00 - 10.30 UhrTel. 0741 32207Samstag, 31. August VorabendStetten:19.00 Vorabendmesse (Pater Marcel)Sonntag, 01. September 22. Sonntag im Jahreskreis<strong>Zimmern</strong>:10.15 Messfeier (Pater Marcel)Horgen:10.15 WortGottesFeier (Beate Müller)Dienstag, 03. September Hl. Gregor der Große, Papst<strong>Zimmern</strong>:18.25 Rosenkranz19.00 Messfeier (Pater Marcel)Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013Mittwoch, 04. SeptemberStetten:9.00 Rosenkranz9.30 Messfeier (Pater Marcel)Donnerstag, 05. SeptemberHorgen:9.00 Rosenkranz9.30 Messfeier (Pater Marcel)Freitag, 06. September<strong>Zimmern</strong>:9.30 Messfeier (Pater Marcel)Gedenken für:- Monika Kempf und die Angeh. der Fam.Kempf/Auer/KorffSamstag, 07. September VorabendKollekte „Welttag der Kommunikationsmittel“<strong>Zimmern</strong>:18.25 Rosenkranz19.00 Vorabendmesse (Pater Marcel)Sonntag, 08. September 23. Sonntag im JahreskreisKollekte „Welttag der Kommunikationsmittel“<strong>Zimmern</strong>:9.00 Messfeier (Pater Marcel)Horgen:19.00 Messfeier (Pfr. Dr. Pajor)Stetten:10.15 Messfeier (Pfr. i.R. Häfele)LiturgietexteErste Lesung Sir 3,17-18.20.28-29Zweite Lesung Hebräerbrief 12,18-19.22-24aEvangelium Lukas 14,1.7-14Ministrantendienst<strong>Zimmern</strong>So., 01.09. Lea Mager – Leonie BeckLaura Leichtle – Denise DöttlingFanny Thieringer – Lorena BantleDi., 03.09. Timo Mager – R<strong>ob</strong>in MüllerHorgenSo., 01.09.StettenSa., 31.08.siehe FerienplanJasmin Jauch – Christine RallSebastian SchaumannLektoren- und Kommunionhelferdienst StettenSa., 31.08. Ulrike Heilmann-RallFür die SeelsorgeeinheitVorankündigung SeniorennachmittagsausflugLiebe Seniorinnen und Senioren,zu unserem Halbtagesausflug am Mittwoch, 18. September,möchten wir Sie herzlich einladen.Das Ziel wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.Abfahrt Stetten 12.30 Uhr, Horgen 12.45 Uhr und <strong>Zimmern</strong>13 Uhr.Für die Teams: Anton Cingia, Pfarrer<strong>Zimmern</strong>Evang. PfarramtFlözlingen -<strong>Zimmern</strong> o.R.Pfarrerin Petra Stromberg, Glaffenäcker 17,78658 <strong>Zimmern</strong>-FlözlingenPfarrbüro: Waltraud King, Tel. 07403 / 91044,geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr


Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013E-Mail: pfarramtfloezlingen@t-online.deHomepage:www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.deSamstag, 31. August9.00 Uhr Ferienprogramm: Kinderfrühstück für Kindervon 1. bis 5. Klasse (bis 12.00 Uhr)-Gemeindehaus Flözlingen-Sonntag, 1. September 14. Sonntag nach TrinitatisPredigttext: Gen. 28, 10-22Opfer: eigene GemeindeFlözlingen:10.15 Uhr Gottesdienst beim Dorfhock der Trachtengruppe(Pfrin. Stromberg)-auf dem Festplatz hinter der Festhalle / beiRegen in der Kirche-Mittwoch, 4. September14.30 Uhr Ferienprogramm: Jugendcafe für 8 – 13-Jährige-Gemeindehaus Flözlingen-Freitag, 6. September16.00 Uhr Abendmahlfeier im Seniorenzentrum St. Konradin <strong>Zimmern</strong> (Pfrin. Stromberg)Sonntag, 8. September 13. Sonntag nach TrinitatisFlözlingen:9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)<strong>Zimmern</strong>-Arche:10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Stromberg)Sommerferienprogramm:„Jugendcafé für Jüngere“für Kinder im Alter von 8-13 Jahrenam Mittwoch, 4. September von14.30 bis 17 UhrTreffpunkt:Gemeindehaus Flözlingen, Jugendcafé, Glaffenäcker 17;Anmeldungen nimmt die Gemeinde <strong>Zimmern</strong> über dasFerienprogramm (Tel. 0741 9291-24) entgegen.Jak<strong>ob</strong>us-PilgerwanderungHerzliche Einladung zur Herbstpilgertour: Esgeht diesmal an vier Tagen von Lausannenach Genf.Freitag, 11. Okt<strong>ob</strong>er: Abfahrt in Flözlingen/Kirche um 5.30 Uhr; Ankunft Lausanne ca. 10 Uhr. Wirbesteigen einen Aussichtsturm, wandern zur Kathedrale,erleben eine Stadtführung und pilgern nach St. Prex ca.18 km; Rückfahrt mit dem Schiff auf dem wunderschönenGenfer See nach Lausanne, Abendessen und Übernachtungin der Jugendherberge.Samstag, 12. Okt<strong>ob</strong>er: Fahrt mit dem Schiff nach Rolle;Wanderung nach Celigny ca. 22 km, dort Abendessenund Übernachtung im Schloss Chateau de BosseySonntag, 13. Okt<strong>ob</strong>er: Wanderung nach Genf ca. 24 km(Benutzung des Zuges möglich); Abendessen und Übernachtungin der Jugendherberge.Montag, 14. Okt<strong>ob</strong>er: Nach dem Frühstück gibt es eineStadtführung, danach ist Zeit zur freien Verfügung; Abfahrtum 15 Uhr; Pilgereinkehr im Gasthaus Flammer um20 Uhr.Vorgesehene Kosten bei drei Übernachtungen im 4-Bett-Zimmer (2-Bett mit Aufpreis möglich/bitte anmelden),Frühstück, Abendessen, Führungen, Schiff, Bustransfer:ca. 250 €.Zur Organisation benötigen wir eine verbindliche Anmeldungbis 16. September über das Pfarramt Flözlingen(Tel. 07403 91044) oder direkt bei Heiner Schlipf (Tel.07403 12681).Auf schöne Pilgertage am Genfer See!Ultreia – dapferle vorwärts!Heiner SchlipfFreie EvangelischeGemeinde <strong>Rottweil</strong>7So., 1. September, 10 Uhr: Gottesdienst, Thema: „Glaubein verschiedenen Lebensabschnitten“. Anschl. herzlicheEinladung zu Kaffee, Tee und Gesprächen.Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Saline8/1 beim Milchwerk, <strong>Rottweil</strong>, statt.Mehr Infos unter www.rottweil.feg.deNeuapostolische KircheGottesdienstzeitenSonntag, 1. September10:00 Uhr Übertragung eines Festgottesdienstes desKirchenpräsidenten International nach<strong>Rottweil</strong>, Hohenbergstr. 22in Bild und Ton via SatellitVereinsmitteilungenFreiwillige Feuerwehr<strong>Zimmern</strong> o.R.www.feuerwehr-zimmern-or.deAbteilung <strong>Zimmern</strong>Sommerfest Abteilung HorgenAm Sonntag, 1. September besuchen wir die AbteilungHorgen bei ihrem Sommerfest. Abfahrt um 10 Uhr amGerätehaus mit Polo-Shirt.ÜbungsdienstAm Dienstag, 3. September findet um 20 Uhr unsernächster Übungsdienst statt.Marc Burkard, AbteilungskommandantAbteilung HorgenSommerfest 2013Am Sonntag, 1. September findet unser traditionellesSommerfest am Gerätehaus statt. Beginn ist um 10 Uhrmit dem Frühschoppen.Wir treffen uns am Samstag, 31. August um 13.30 Uhrzum gemeinsamen Aufbau.Am Sonntag trifft man sich um 8.30 Uhr im Poloshirt.Bitte denkt an genügend Kuchenspenden.Der Abbau findet dann am Montag, 2. September um19.30 Uhr statt. Ich bitte an allen Terminen um vollzähligesund pünktliches Erscheinen.Markus Schuler, AbteilungskommandantAbteilung FlözlingenFestbesuch!Am Sonntag, 1. September besuchen wir das Sommerfestunserer Kameraden in Horgen.Abfahrt: 10 Uhr am Gerätehaus im Poloshirt.Ich bitte um rege Teilnahme!Übungsdienst!Am Dienstag, 3. September findet der nächste Übungsdienststatt.Beginn: 19.30 UhrTeilnehmer: alle!GF: B.G.Volker Schwab, Abteilungskommandant.


8Abteilung StettenSommerfestAm Sonntag, 1. September treffen wir uns um 10 Uhram Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Besuch der Kameradenin Horgen. Mit Poloshirt.ÜbungsdienstAm Montag, 2. September findet um 20 Uhr unser ersterÜbungsdienst nach der Sommerpause statt.Teilnehmer: AlleGF: MarkusKleiderkammerDie Kleiderkammer der Gesamtwehr ist am Samstag, 7.September von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Vorherige Anmeldungbei Thomas H. 07403 914613.Jörg Deschensky, AbteilungskommandantBoule-Club <strong>Zimmern</strong> e.V.<strong>Zimmern</strong> Open 10Einen hervorragenden Tag erwischten die Teilnehmerbeim <strong>Zimmern</strong> Open 10. 46 Doublettes hatten sich zurEinschreibung gemeldet, das A-Turnier dauerte über 10Stunden. 7 weitere Doublettes aus dem Kreis der Veranstalterkamen im B-Turnier hinzu.Ein Ehepaar aus Edingen-Neckarhausen konnte durcheinen platzierten Careau-Schuss das Finale gegen einMänner-Team aus Freiburg/Stuttgart für sich entscheiden.Im B-Finale blieben Uli Flaig und Klaus Scheller gegenzwei Profis aus Heidelberg/Ravensburg chancenlos.FerienprogrammNeun Jungs und acht Mädels hatten sich eingefunden,um für drei Stunden beim Boulespiel Kurzweil zu finden.Nach vier Stationen mit Lege- und Schussübungen wurdenzwei Wettbewerbsspiele ausgetragen.Als Sieger erhielten Niklas Teufel, Annalena Dworak undTimo Simons einen Pokal ausgehändigt. Preislos gingkeiner der Teilnehmer nach Hause: jeder konnte sich einMitbringsel aussuchen.Bild:Timo Simons,Niklas TeufelundAnnalena Dworakals erfolgreichsteBouler.Turnier in KonstanzZum letzten Turnier auf dem angestammten Platz in derPestalozzistraße reisten auch ein paar <strong>Zimmern</strong>er an:Annie Ehrenmann gelangte mit ihrem Spielpartner ausSingen bis ins Halbfinale des A-Turniers. Um ein Haarwären beide ins Finale gelangt. Patrick Teufel und PeterFrank erreichten das Viertelfinale.MastersAm jetzigen Samstag, 31. August findet der 17. Spieltagstatt, am kommenden Freitag, 6. September der nächste.Beginn ist 16 bzw. 18.30 Uhr.Gesangverein Liederkranz e.V.<strong>Zimmern</strong> o.R.Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013Sommerwanderung des Gesangvereins LiederkranzAchtzehn wohlgelaunte und wanderfreudige Leute trafensich zur alljährlichen Sommerwanderung der Daheimgebliebenen.Optimales Wanderwetter begleitete die Wandererden ganzen Tag.Start und auch Ziel war der Windkapf bei Langenschiltach.Hoch über Hornberg führte der Weg in Richtung Fohrenbühl.Über Stock und Stein, vorbei an wunderschönen altenSchwarzwaldbauernhöfen. Herrlicher Blick über dieSchwarzwaldberge belohnte die Wanderer. Manch einerließ es sich nicht nehmen und naschte mit Genuss Heidelbeerenam Waldesrand.Nach etwa dreizehn Kilometern war das Ziel der „DeutscheJäger“ am Windkapf erreicht.Dort ließ man den wunderschönen Tag bei einem gutemVesper ausklingen.Ein herzlicher Dank gilt dem Wanderführer Heinz Rieder,der sich immer wieder solche tollen Touren ausdenkt,auch so, daß die Tour für Jedermann optimal und zubewältigen ist.gez. Ursula BernerJahrgänge <strong>Zimmern</strong>Schuljahrgang 19<strong>35</strong>/36Einladung zur Monatswanderungam Dienstag, 3. SeptemberAm kommenden Dienstag, 3. September findet eineweitere Monatswanderung des Schuljahrgangs 19<strong>35</strong>/36statt. Sie wird vom Schuljahrgänger Helmar Mager ausgerichtet.Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Volksbank.Die Wanderung geht ein Stück um <strong>Zimmern</strong> herum. DieSchlusseinkehr ist gegen 15.30 Uhr im Sportheim desSVZ. Hierzu sind alle Jahrgängerinnen und Jahrgängermit Anhang herzlich eingeladen. Helmar würde sich übereinen guten Besuch der Wanderung sehr freuen.Gustav KammererObst- und Gartenbauverein<strong>Zimmern</strong> o.R. e.V.KinderferienprogrammEine Vogelscheuche basteln, das war das Motto für dasdiesjährige Kinderferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins<strong>Zimmern</strong>.An zwei Tagen ging es ans Werk mit jeweils 10 Kindern.Wie immer stellte Monika Vogt den Platz zur Verfügung.


Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 20139Sie war es auch, die die Idee hatte Vogelscheuchen zubasteln und besorgte das Material.Unter fachlicher Anleitung von Mitgliedern des Vereineswurden von den Kindern zuerst drei Blumentöpfe buntbemalt. Jedes Kind konnte nun ganz nach seiner eigenenPhantasie die Töpfe kreativ gestalten und manstaunte, was den Kindern alles einfällt. War es mal eineHose, die die Vogelscheuche an hat oder auch nur Tüpfelchen.Auf den <strong>ob</strong>ersten kleinen Topf wurde dann einlustiges Gesicht gemalt. Mit Ehrgeiz und Geschicklichkeitkamen letztendlich kleine Kunstwerke heraus.hier das Ergebnis der 1. GruppeEtwas schwierig war es die Arme für die Figur aus Bastzu flechten. Hier benötigten die Kinder teilweise dieHilfe der Betreuer. Nachdem nun all dies vorbereitet war,wurden jeweils die drei Töpfe von einem Betreuer mitHeißkleber zusammengeklebt und ein Bub meinte, dasmuß aber genau so zusammen geklebt werden, wie ichdas will.Als besonderen Gag bekam dann die Vogelscheuchenoch einen Wuschelkopf mit echtem Gras, welches VorstandWerner Kramer extra gezüchtet hatte.hier die Kinder der 2. GruppeAnschließend gab es noch Würstchen und Getränke. DieKinder wurden von ihren Eltern abgeholt, die wieder sehrerstaunt waren über das tolle Ergebnis.Wiltrud Berner, SchriftführerinSportverein <strong>Zimmern</strong> 1905 e.V.Abteilung FußballAktiveFreitagabend, 30. August, 19 Uhr:Landesliga-Lokalderby;SV <strong>Zimmern</strong> I - FV 08 <strong>Rottweil</strong> IBereits heute Abend kommt es in <strong>Zimmern</strong> zum spannnendenLokalkampf gegen die Nullachter aus <strong>Rottweil</strong>!Sonntag, 1. September, 15 Uhr: Kreisliga A Staffel 1:SV <strong>Zimmern</strong> II (U 23) - FV Aichhalden IAm Sonntagnachmittag erwartet unsere neuformierte U23 (SVZ II) den Tabellenführer aus Aichhalden zum Heimspiel.Dienstag, 3.September, 18:30 Uhr:WFV-Pokal-Achtelfinale:SV <strong>Zimmern</strong> I - SV Bonlanden I (Verbandsliga)Anm kommenden Dienstag kommt der ehemalige Oberligistaus Bonlanden nach <strong>Zimmern</strong>. Im Pokal ist allesmöglich, siehe Reutlingen?Die SpartenleitungJugendfußballSonntag, 1. SeptemberA-1-Jugend: WFV Pokal 2. RundeVFL Nagold – SV <strong>Zimmern</strong>Spielbeginn: 10.30 Uhr in NagoldAbfahrt: 8.15 Uhr beim SportheimBetreuer: Gunter WelzerZus. Fahrer: Meinrad Mauch mit VW-Bus – LindingerFliesen -B-1-Jugend – 2. Runde: SV <strong>Zimmern</strong> – TSG BacknangSpielbeginn: 12.30 Uhr in <strong>Zimmern</strong>Treffpunkt: 11 Uhr beim SportheimBetreuer: Peter GrüteringC-1-Jugend: Kapf - HorgenDie C-Jugend bestreitet im Rahmen der Vorbereitung aufdie neue Saison zwei Trainingsspiele auf dem Kapf gegenFC Freiburg.Beginn: 11 Uhr bis ca. 13.45 UhrTrainer: Martin KieferErgebnis vom letzten Wochenende: A-1-Pokalspiel:Sontheim – SV <strong>Zimmern</strong> 2:7Werner Bantle, Jugendleiter


10Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013THW <strong>Rottweil</strong>Bundesanstalt Technisches HilfswerkOrtsverband <strong>Rottweil</strong>Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer treffen sichwöchentlich donnerstags, 19.30 Uhr in der Unterkunft,R<strong>ob</strong>ert-Bosch-Straße 19, in <strong>Zimmern</strong>. Die Jugendgruppetrifft sich 14-täglich, samstags 13.30 Uhr. GenaueTermine und weitere Informationen sowie Kontaktdetailsfinden Sie auf unserer Homepage: www.thw-rottweil.de.Interessierte Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.Musikverein Eintracht e.V.HorgenAm Samstag, 31. August ist unser Ausflug zu unserenFreunden nach Ellhofen zu deren Straßenkärwe. Wir habennoch Plätze frei !!! Es würde uns freuen, wenn unseinige Fans begleiten würden. Der Bus fährt um 13 Uhram Pr<strong>ob</strong>elokal in Horgen ab.Spaß und Gaudi ist garantiert. Mit dabei ist auch derMusikverein Brackenheim und die „Neuhauser Boum“ ausder Oberpfalz.Auf einen schönen Tag freut sich der Musikverein HorgenSportverein HorgenAußerordentliche MitgliederversammlungAm Donnerstag, 12. September 2013 um 20 Uhr findeteine außerordentliche Mitgliederversammlung im altenSchulhaus statt.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Informationa) allgemeinb) Kostensituation3. BeschlussfassungRückblick Aktive:FV Aichhalden – SV Horgen 5:3Am vergangenen Sonntag war der SVH zu Gast beim TabellenführerFV Aichhalden. Der SVH tat sich von Beginnan schwer auf dem Aichhaldener Kunstrasen. Aichhaldenagierte nur mit langen Bällen, mit denen der SVH nichtzurecht kam. Mit der ersten nennenswerten Torchanceging Aichhalden dann auch gleich mit 1:0 in Führungund noch vor dem Seitenwechsel erhöhten sie auf 2:0.Nach der Pause kam der SVH etwas besser ins Spielund Marcel Schmid gelang der Anschlusstreffer zum 2:1.Horgen machte weiter Druck, konnte aber aus seinenTorchancen nichts zählbares herausholen. Aichhalden warim Torabschluss sehr clever und nutzte die HorgenerPatzer eiskalt aus - 5:1. Horgen kam durch T<strong>ob</strong>ias undFabian Merkle noch auf 5:3 heran - Endstand.Vorschau Aktive:SV Horgen – FC DunningenAm kommenden Sonntag ist der FC Dunningen zu Gastauf dem Kapf. Wenn der SVH in dieser Begegnungpunkten möchte, sollte man schleunigst die vielen Fehlerabstellen und in der Defensive besser stehen. Spielbeginnist um 15 Uhr!Trachtengruppe Flözlingen e.V.Am Sonntag, 1. September findet wieder unser Dorfhockstatt.Thema des Tages ist „Was unsere Großmutter nochwusste“.Begonnen wird mit einem Gottesdienst um 10.15 Uhr.Anschließend spielt der Musikverein Flözlingen zum Frühschoppen.Am Nachmittag werden sie von dem MusikvereinWittershausen abgelöst und zum Abschluss wirddas „Dream Team“ aufspielen. Wie für einen Trachtenvereinüblich werden auch noch ein paar Tänze aufgeführt.Zum Mittagessen gibt es gerauchten Schweinehals mitKartoffelbrei und Rotkraut, sowie Knöpfle Suppe.Dazu laden wir alle Einwohner aus Flözlingen und denTeilgemeinden ein.Wir bitten herzlich um Kuchenspenden und einige Sonnenschirme,die uns über das Fest zur Verfügung gestelltwerden.Auf Euer Kommen freut sich die Trachtengruppe Flözlingen.Musikverein Stetten e.V.Wichtig!Heute beginnt unsere Pr<strong>ob</strong>enarbeit wieder. Pr<strong>ob</strong>enbeginnpünktlich!!! um 20 Uhr, also bitte schon etwas früher dasein als sonst!Erinnerung:Am Samstag, 14. September führen wir ab 13 Uhr unsereAltmaterialsammlung durch. Bitte keine Autos, Bildschirmgeräte,Kühlschränke, kein Altpapier.Weitere Termine:• Mittwoch, 4. September, 20 Uhr Ausschuss-Sitzung• Freitag, 13. September, Schlachtfest MV Böhringen• Samstag, 14. September, Altmaterialsammlung• Sonntag, 15. September, Kurkonzert KönigsfeldIhr MV StettenInteressantes undWissenswertesEnergieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>, Niederlassungder Energieagentur Landkreis TuttlingenAm Mittwoch, 4. September findet der nächste Beratungstagin Oberndorf statt. Den Termin zur kostenlosenBeratung vereinbaren Bauherren und Sanierungswillige di-ImpressumHerausgeber: Gemeinde <strong>Zimmern</strong> o.R.Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigenVerlautbarungen der Gemeindeverwaltung <strong>Zimmern</strong>o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen undStetten ist Bürgermeister Emil Maser oder sein Vertreterim Amt.Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ undden Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN <strong>Rottweil</strong> GmbH & Co. KG, Durschstr. 70,78628 <strong>Rottweil</strong>, Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585,Homepage: www.nussbaum-rottweil.de. Einzelversandnur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtendenAbonnementgebühr.


Nummer <strong>35</strong>Freitag, 30. August 2013rekt mit dem Büro der Energieagentur Landkreis <strong>Rottweil</strong>,Tel: 0741 4800589 oder r.halter@ea-tut.de.Die Beratung im Rathaus Oberndorf findet im BesprechungszimmerNr. 219 (im zweiten Stock) statt.Leben Sie rauchfrei!Nichtrauchertraining in <strong>Rottweil</strong>Unabhängigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden: Auchviele Raucher und Raucherinnen wünschen sich dies,wenn da nur nicht die Zigaretten im Weg wären.Ab Dienstag, 22. Okt<strong>ob</strong>er um 18 Uhr bietet die FachstelleSucht des Baden-Württembergischen Landesverbandesfür Prävention und Rehabilitation (bwlv) speziell für Raucherund Raucherinnen in <strong>Rottweil</strong> ein Training an.An sechs Abenden (18 bis 20 Uhr), Dienstag, 22. und 29.Okt<strong>ob</strong>er, Dienstag, 5., 12., 19. und 26. November lernendie Teilnehmer ohne Zigarette wieder frei durchzuatmen.Alle Interessierten sind zu dem unverbindlichen und kostenlosenInfo-Abend am Dienstag, 8. Okt<strong>ob</strong>er um 18Uhr in der Fachstelle Sucht, Schramberger Str. 23, <strong>Rottweil</strong>eingeladen.Nähere Informationen zu Terminen, Ablauf und Kostenersatzdurch die Krankenkassen: bwlv-Fachstelle Sucht,Telefon 0741 80820 und anja.klingelhoefer@bw-lv.deWas sonst nochinteressiertAktuellesAugen auf bei ReisesouvenirsEine Safari in Afrika, eine Rundreise durch Vietnam: Wervon einer solchen Traumreise nach Hause zurückkehrt,hat meist Souvenirs im Gepäck. Doch der Kauf falscherAndenken kann zum Aussterben von Arten führen undbeim Zoll entpuppen sie sich nicht selten als illegaleWare. Beschlagnahmungen, Bußgelder oder Strafverfahrenkönnen die Folge sein.Von welchen Souvenirs lässt man besser die Finger?Touristen gefährden durch den Kauf oder das Sammelnvon bestimmten Andenken die Bestände bedrohter TierundPflanzenarten. Viele Urlauber wissen, dass es verbotenist, Mäntel aus Leopardenfell einzuführen. Doch für Erinnerungsstückewie Schlüsselanhänger mit eingegossenenSeepferdchen oder Gürteln aus K<strong>ob</strong>rahäuten musstenebenfalls bedrohte Arten ihr Leben lassen. Vorsicht ist auchbei traditioneller Medizin geboten, die zum Beispiel als Aphrodisiakumangepriesen wird. Sie enthält häufig verboteneBestandteile wie Pulver aus Tigerknochen oder Bärengalle.Sollte man lieber ganz auf den Kauf von Souvenirs verzichten?Nein. Denn mit dem Kauf unbedenklicher Andenken wieTöpferwaren, Glasschmuck oder Flechtarbeiten wird derlokale Markt unterstützt. Ist man unsicher, <strong>ob</strong> für dasMitbringsel illegal Tiere getötet oder bedrohte Pflanzen gewildertwurden, sollte man lieber auf den Kauf verzichten.Den Beteuerungen der Verkäufer ist nicht immer zu trauen.Niemand kann alle bedrohten Tier- und Pflanzenartenkennen.Insgesamt sind mehr als 30.000 Tier- und Pflanzenartendurch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CI-TES geschützt. Der internationale Handel mit ihnen istentweder verboten oder nur mit Genehmigung erlaubt.Dies zu überblicken, ist natürlich nicht einfach. Eine guteOrientierung bietet der kostenlose WWF-Souvenirführer.Der kleine Ratgeber passt in jede Hosentasche und hilftdabei, verbotene Andenken zu erkennen und Arten zuschützen. Am besten besorgt man ihn sich vor Urlaubsantrittund nimmt ihn zum Einkaufsbummel mit.djd ReichenbergWissenswertes11Was Berufseinsteiger wissen solltenTipps zu Sozialversicherungsnummer, Berufsunfähigkeitsversicherungund Co.Hat man erst einmal erfolgreich Bewerbungen geschrieben,die ersten Vorstellungsgespräche hinter sich gebrachtund endlich den Ausbildungsvertrag abgeschlossen, istder Weg ins Berufsleben mit reichlich Fragezeichen gepflastert.Denn was ist beispielsweise eine Sozialversicherungsnummerund wo gibt es sie? Normalerweisebekommt man diese Nummer in einem Schreiben dergesetzlichen Rentenversicherung mitgeteilt und gibt siedann an seinen Arbeitgeber weiter. Man braucht sie erstmit dem Beginn der ersten sozialversicherungspflichtigenBeschäftigung. Mit Fragen dazu wenden sich Berufseinsteigeram besten an den Rentenversicherungsträger.Die gesetzliche KrankenversicherungDer Betrieb muss seine Auszubildenden in einer dergesetzlichen Krankenkassen versichern. Der Azubi hataber das Recht, seine Versicherung selbst auszuwählen.Allerdings muss diese Entscheidung innerhalb von 14Tagen gefallen sein und dem Ausbilder mitgeteilt werden.Ansonsten muss man die bisherige Krankenversicherungnehmen - also meist die, in der man über seine Elternversichert war.Wichtig ist auch die Berufsunfähigkeitsversicherung - kurzBU. Um die muss sich allerdings jeder selbst kümmern,denn der Gesetzgeber sorgt nicht mehr vor für den Fall,dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. FürAuszubildende, Studenten und Berufsanfänger gibt esbeispielsweise die Einsteiger-BU. Mit diesen Versicherungenkann man sich auch bei niedrigen Anfangsbeiträgenund moderaten Beitragsanpassungen auch mitkleinem Geldbeutel einen konstanten Schutz sichern.In kleinen Schritten zum VermögenEine gute Sache sind für alle Arbeitnehmer die vermögenswirksamenLeistungen. Die bekommen viele Arbeitnehmerjeden Monat als Extra-Spargroschen von ihremChef. Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, diesesGeld anzulegen, und <strong>ob</strong>endrein eine staatliche Förderung.Selbst wenn der Arbeitgeber die Vermögensbildung nichtunterstützt, können Arbeitnehmer ihre Sparrate direkt vonihrem Nettogehalt abziehen lassen und kommen so auchin den Genuss der Förderung.djd Reichenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!